AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 18. Bezirk

  • Wien feiert "Europäischen Monat der Fotografie"

    30.09.2011 Im Rahmen des dritten Europäischen Monats der Fotografie widmen sich im November insgesamt 125 Ausstellungen an rund 100 Schauplätzen in Wien dieser Kunstrichtung.

    City Lights: Plakate für mehr Engagement und mehr Mut

    12.10.2008 Auf mehr als 600 City Lights und tausenden Litfaßsäulen und Plakatwänden werden in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche Zitate von berühmten Denkern und Dichtern zu sehen sein. "Zeit für ein Zitat", findet die Gewista.

    Wiener Kaffeehäuser laden zur vierten Kriminacht

    30.09.2011 Am 24. Oktober werden die Wiener Kaffeehäuser wieder einmal zum Schauplatz von Mord und Verbrechen, wenn im Rahmen der vierten Wiener Kriminacht aus Kriminalromanen vorgelesen wird.

    Verkehrsunfall in Wien Währing

    8.10.2008 Ein dreijähriges Kind lief urplötzlich auf die Fahrbahn. Ein herannahendes Fahrzeug konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten. Das Kind wurde von dem Auto erfasst.

    Operation geglückt

    8.10.2008 Die Tagesklinik Währing hat am 2. Oktober offiziell ihre Pforten geöffnet. Die Privatklinik ist ein erster Schritt hin zur Aufwertung der Kreuzgasse.

    Nationalratswahl: Endgültiges Ergebnis für Wien

    7.10.2008 Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 28. September in Wien inklusive Wahlkarten und Briefwahl:

    Gürtel dient dem Donaukanal als Vorbild

    6.10.2008 Was am Gürtel funktioniert hat, soll auch am Donaukanal umgesetzt werden: Die alten Stadtbahnbögen des Jugendstilarchitekten Otto Wagner sollen verglast und als Gastro- und Kunstmeile revitalisiert werden. Konkret geht es um 13 Bögen zwischen dem Zaha-Hadid-Haus und der Spittelau.

    Bisher weniger Banküberfälle in Wien als im Vorjahr

    1.10.2008 Die Zahl der Banküberfälle in Wien ist vor dem letzten Quartal des heurigen Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gesunken.

    Aufnahme von 75 Polizeischülern für Wiener Polizei

    1.10.2008 Innerhalb eines Monats wurden für Wien 75 Polizisten aufgenommen. Am 01. September 2008 startete für 49 Polizeischüler die Grundausbildung zum Exekutivbediensteten für das Landespolizeikommando Wien.

    8.296 Feuerwehrsirenen heulen am Samstag

    30.09.2008 Kommenden Samstag, 4. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

    Ergebnisse NR-Wahl 2008: Wien

    28.09.2008 Im "roten Wien" hat die SPÖ 35,78% der Stimmen "herübergerettet". Zweitstärkste Kraft mit 21,42% ist nach endgültigem Auszählungsstand in der Bundeshauptstadt die FPÖ.

    Polizei schnappt brutale Jugendbande

    26.09.2008 Nur wenige Minuten nach einer Polizeikontrolle haben vier Jugendliche in Wien-Währing einen anderen Burschen in unmittelbarer Umgebung ausgeraubt. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, konnten die Verdächtigen Mitte September verhaftet werden.

    Mehrfacher Raub, Sachbeschädigungen und Körperverletzung

    26.09.2008 Am 12. September 2008, gegen 07.30 Uhr, wurde von Beamten der Kriminaldirektion 1 eine Streifung im Bereich des Währinger Gürtels durchgeführt, dabei wurde eine Gruppe Jugendlicher wahrgenommen, die verbale Auseinandersetzungen führten.

    SP: Döbling fehlen 70 Polizisten

    24.09.2008 Die Kriminalität in Döbling befindet sich leider noch immer auf hohem Niveau! Ein Döblinger SP-Gemeinderat erhebt Vorwurf: Das Innenministerium hat sich selbst zu einem Sicherheitsrisiko entwickelt.

    Tödliche Attacke auf Wiener Politiker

    16.09.2008 Der Prozess um den Tod des Politikers Natschläger, der auf der Straße in Wien attackiert wurde, beginnt Ende Oktober. Der 20-jährige Angeklagte sagte damals, dass er nicht gut drauf gewesen sei. Heute erklärt sein Verteidiger, dass es eine Abwehrbewegung war.

    Jetzt wird's ernst: Halle des Westbahnhofs wird gesperrt

    15.09.2008 Die Bahnhofshalle des Westbahnhofs wird am Montag für drei Jahre gesperrt. In dieser Zeit wird die Anlage aus den 1950er Jahren für 130 Millionen Euro zur neuen Bahnhofcity Wien West umgebaut. Der Betrieb soll für die Reisenden dank eines Provisoriums aufrechterhalten werden.

    Wo drückt der Schuh des Mieters?

    11.09.2008 Die Stadt Wien initiiert das nach eigenen Angaben größte Bürger- beteiligungsprojekt Österreichs: An jede der 220.000 Gemeindebau- wohnungen wird in den kommenden Tagen ein Umfragebogen versandt, mit dem die Stimmung in den städtischen Wohnhausanlagen wird.

    ABC-Horror: Wenn Schule Angst macht

    10.09.2008 Das Lese-Rechtschreib-Institut betreut legasthene Menschen und sieht sich auch als Ansprechpartner für Lehrer und Eltern.

    Polizei in Wien enorm unterbesetzt

    8.09.2008 Die Wiener Polizei ist extrem unterbesetzt - dieser Verdacht wurde nun bestätigt. 844 Beamte würden mindestens fehlen, Tatsache sei aber, dass realitätssgemaß 1600 Polizisten mehr benötigt würden.

    500.000 Euro-Beute bei Villen-Einbruch in Wien

    5.09.2008 Schmuck, Gemälde, Bargeld und Antiquitäten im Gesamtwert von rund 500.000 Euro sind bei einem Einbruch in eine Villa in Wien-Währung verschwunden. Bilder:

    2007 in Wien: 71 Unfälle mit verletzten Kindern am Schulweg

    30.08.2008 2007 hat es in Wien 71 Verkehrsunfälle mit verletzten Kindern am Schulweg gegeben, von Jänner bis Juni 2008 wurden 30 gezählt. Elf davon ereigneten sich auf Schutzwegen. Über diese erschreckenden Zahlen informierte die Exekutive am Samstag.

    Gerangel um mehr Polizei für Wien

    29.08.2008 Bürgermeister Michael Häupl will 1.000 zusätzliche Polizisten für Wien. Die Euro habe gezeigt, wie positiv sich mehr Polizisten auswirken. Innenministerin Maria Fekter hat aber ganz andere Vorstellungen. Fekters Handtasche gestohlen!

    Die Perle von Gersthof

    27.08.2008 Wer etwas über Währing wissen will, ist bei Doris Weis an der richtigen Adresse: Zahlen, Fakten, Mythen und Legenden – es gibt kaum etwas, das sie noch nicht gelesen oder gehört hätte.

    „Montmartre“ vor Aus

    27.08.2008 Keine Kohle, keine Musik – weil es von der Stadt Wien keine Förderung gibt, findet das Kunstfestival heuer nicht statt.

    Verdächtige nach Motorraddiebstahl festgenommen

    24.08.2008 Endlich auch mal gute Nachrichten von der Polizeifront: Heute Nacht konnten bei einer Routinekontrolle zwei Verdächtige festgenommen. Den beiden Männern wird ein Motorraddiebstahl vorgeworfen.

    Wenn der Gürtel zur Konzertmeile wird

    30.09.2011 Zum 11. mal geht heuer der Gürtelnightwalk über die Bühnen bei abwechslungsreichen Open-Air-Programmen in und um die Gürtellokale. Also auf was warten? - Do the Nightwalk and enjoy it!

    Gebührendebatte: FPÖ initiiert Sonderprüfung des Rechnungshofs

    22.08.2008 Die Wiener FPÖ initiiert eine Sonderprüfung des Rechnungshofes bezüglich der Gebühren in der Bundeshauptstadt.

    Billa-Räuber nach Überfall in Wien angeschossen

    22.08.2008 Nach einem Überfall auf eine Billa-Filiale in Wien-Brigittenau ist es Freitag früh zu einem Schusswechsel zwischen Polizei und Räuber gekommen. Ein Verdächtiger wurde von einem Beamten angeschossen. Erste Bilder:  | Video Stadtreporter Video: Pressekonferenz der Polizei 

    Pensionistin von Trickdiebin heimgesucht

    21.08.2008 Am 11.August 2008 erstattete eine Pensionistin Anzeige, da nach dem Besuch einer Frau namens "Claudia" Gegenstände aus der Wohnung fehlten. Demnach sei diese "Claudia" eine Bekannte, welche sich vor einiger Zeit das Vertrauen der betagten Dame erschlich, indem sie ihr nach einem Sturz geholfen hatte.

    Geldzustellungen der Post eingestellt - Senioren müssen Pension selbst holen

    21.08.2008 Am Montag wurde die Überbringung von Bargeld wegen einer Häufung der Überfälle auf Zusteller bis auf weiteres eingestellt. Ältere Menschen müssen nun selbst zur Post, um das Geld abzuholen oder einen Stellvertreter dafür bestimmen.

    Absolutes Rauchverbot in ÖJAB-Studentenheimen

    19.08.2008 "Absolutes Rauchverbot" heißt es ab 1. September in Studentenheimen der Österreichischen Jungarbeiter Bewegung (ÖJAB). Sowohl in den Zimmern der Bewohner, als auch in den Küchen und Gemeinschaftsräumen darf am Monatsbeginn nicht mehr gequalmt werden.

    Wien initiiert "Jugendpaket" im Bereich der Lehrlingsausbildung

    19.08.2008 In Wien werden nun die Maßnahmen des Jugendbeschäftigungspakets der Bundesregierung umgesetzt. Unter dem Titel "Wiener Jugendpaket" investiert man über den Arbeitnehmerförderungsfonds (WAFF) 11,4 Mio. Euro.

    Zehnter Überfall auf Briefträger: Geldzustellung in Wien eingestellt

    18.08.2008 Nachdem am Montag wieder ein Postzusteller in Wien-Favoriten überfallen worden ist, stellt die Post AG nun die Geldzustellung in Wien bis auf weiteres ein.

    Unwetter - Wien weitgehend verschont geblieben

    16.08.2008 Für die Wiener Feuerwehr ist die Nacht auf Samstag trotz Unwetters relativ ruhig verlaufen. Zusätzlich zu den sonst üblichen Einsätzen habe es rund 20 Einsätze gegeben, die mit dem Sturm zusammenhängen, so Sprecher Alexander Markl.

    "Crocs" nun in allen Wiener Gemeindespitälern verboten

    14.08.2008 Die "Crocs"-Kunststoffschlapfen sind ab sofort in sensiblen Bereichen aller Wiener Gemeindespitäler verboten. Das hat der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) am Mittwoch beschlossen, berichtete die Tageszeitung "Kurier".

    Wiener sind zweitbeste Verdiener Österreichs

    14.08.2008 Die Burgenländer verdienen in Österreich am wenigsten. Österreichweit stand Vorarlberg mit 2.216 Euro brutto im Monat an der Spitze, gefolgt von den Wienern mit 2.194 Euro brutto, ergab der Bundesländervergleich 2007.

    Neues Buch führt durch Wien als Hauptstadt des Weins

    13.08.2008 Der Wiener Wein erlebt seit den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance. Vor allem mit dem Wiener Gemischten Satz als Flaggschiff scheint er den aktuellen Trend nach Authentizität zu treffen.

    Neue Bauphase am Praterstern zwischen 14. und 25. August

    13.08.2008 Wie im Bauzeitplan vorgesehen wird das Feiertagswochenende genutzt, um die Gleise über den Praterstern auf der Höhe der Franzensbrückenstraße neu zu verlegen und die dazu notwendigen Straßenbauarbeiten durchzuführen.

    Wiener DC-Towers - Verspätung für Österreichs höchstes Haus

    11.08.2008 Der für den Sommer angekündigte Baustart für die DC Towers in Wien verzögert sich wegen Verhandlungen mit den Baufirmen. "Wir hoffen, dass wir noch heuer anfangen können".

    Verbot in Wien: "Crocs" werden aus Spitälern verbannt

    11.08.2008 Immer mehr Krankenhäuser verbieten "Crocs" - also jene modischen, löchrigen Pantoffeln aus Kunststoff, die in unterschiedlichsten Farben erhältlich sind. Das Schuhwerk soll sich gefährlich elektrostatisch aufladen.

    Wien: Im September Welthauptstadt der Berufsausbildung

    11.08.2008 Von Vietnam über den Iran bis Spanien, und von Australien bis Kanada, von Experten des finnischen Unterrichtsministeriums bis hin zum Samsung-Vizepräsidenten aus Korea.

    Anhaltender Trend - Kriminalitätsrückgang in Wien

    10.08.2008 Hervor stechen besonders die erfolgreiche Bekämpfung der schweren Raub– und Eigentumskriminalität sowie ein leichter Anstieg der Aufklärungsquote.

    Auf dem Rad-Highway ist die Hölle los

    10.08.2008 Gasthaus Kramreiter, Eckartsau, an einem hochsommerlichen Sonntagnachmittag: Die Wirtin ist im Dauerstress, serviert hektoliterweise Getränke und balanciert Schnitzelteller im Akkord. Doch auch in den anderen verschlafenen Marchfelddörfern nördlich der Donau, in Stopfenreuth, Orth, Großenzersdorf und Schönau herrscht neuerdings rege Betriebsamkeit. Schengen sei Dank, denn seit es zwischen der Slowakei und Österreich keine Grenzen mehr gibt, ist auf dem Rad-Highway zwischen Bratislava und Wien die Hölle los.

    Laut "profil" Krebserreger im Wiener Donaukanal

    9.08.2008 Wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, haben Wissenschafter des Wiener Krebsforschungsinstituts in den Jahren 1999/2000 deutliche Anzeichen dafür entdeckt, dass das Wasser des Donaukanals extrem mit krebserregenden und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen belastet gewesen sei. Die Stadtpolitiker hätten dies vertuschen wollen, hieß es am Samstag in einer Vorausmeldung des Magazins.

    Sanierungsarbeiten an der Altmannsdorfer Straße

    8.08.2008 Am 13. August beginnt die MA 28 mit der Sanierung der rechten Fahrspur in der Altmannsdorferstraße (von Orientierungsnummer 50 bis Eckartsaugasse), Fahrtrichtung stadtauswärts.

    Wien: + 41,3 % Nächtigungsumsatz im EM-Monat

    8.08.2008 Die Fußball-Europameisterschaft war für Wien touristisch ein voller Erfolg. Wie bereits berichtet, konnte Wien mit 865.000 Nächtigungen einen neuen Juni-Rekord verbuchen.

    NR-Wahl 2008 in Wien: Wählen per Briefwahl

    8.08.2008 Am Sonntag, 28. September 2008, findet in Österreich die Nationalratswahl 2008 statt. Neu bei dieser Wahl: Man kann auch per Briefwahl seine Stimme abgeben.

    Spritdiebstahl auf der Baustelle wird zum Volkssport

    8.08.2008 Der Diebstahl von Sprit, also das Abzapfen von Maschinen auf Baustellen, nimmt immer stärker zu. Wurden im ersten Halbjahr 2007 rund 550 Fälle registriert, waren es heuer in den ersten sechs Monaten schon fast 800.

    Montmartre Festival im Türkenschanzpark abgesagt

    30.09.2011 Das Kunst- und Kulturfestival "Montmartre" im Währinger Türkenschanzpark wird 2008 nicht stattfinden, gab der gleichnamige Verein bekannt.

    Hietzinger Kai: Straßenbauarbeiten demnächst abgeschlossen

    7.08.2008 Ende in Sicht: Ab Freitag 8. August (17 Uhr) können die AutofahrerInnen am Hietzinger Kai wieder beide Fahrspuren benutzen!

    Österreich bekommt seinen Sisi-Stern zurück

    7.08.2008 Rund 10 Jahre nach dem Diebstahl des Haarsterns der Kaiserin Sisi aus einer Ausstellung im Schloss Schönbrunn übergibt die kanadische Staatsanwältin Sheila Leinburd den Stern an Johannes Hajek, Versicherer der Ausstellung.

    Israel wirbt in Wiener Straßenbahn um Touristen

    6.08.2008 Israel macht Tourismuswerbung in Wien, und zwar auf ungewöhnliche Art und Weise: Bis Ende Oktober fährt am Ring eine "Israelstraßenbahn", in der mittels Videopräsentation über das Land informiert wird.

    Tourismus EURO 2008: Positiver Gesamteindruck überwiegt

    6.08.2008 Drei Wochen lang stand Wien während der Fussball- Europameisterschaft im Juni im Mittelpunkt des internationalen Interesses.

    Achtung vor Langfingern am Freibad-Parkplatz!

    6.08.2008 Bei den sommerlichen Temperaturen heißt es für viele: Ab ins Freibad! Gerade in der Stadt bieten Wellenbad und Wasserrutsche eine angenehme Erfrischung.