AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 18. Bezirk

  • Wiener Wirte arrangieren sich mit Rauchverbot

    11.02.2009 Die Wogen sind wohl vorerst geglättet: Trotz Umsatzrückgang sind die Wiener Wirte im Großen und Ganzen mit dem Jänner zufrieden.

    2.000 Euro Belohnung: Bankräuber gesucht!

    10.02.2009 Heute, Dienstag, Morgen um 08:45 Uhr betrat ein Mann eine Bankfiliale in der Währinger Straße. Die Polizei ersucht um Hinweise. Informationen, die zur Ergreifung des Täters führen, bringen 2.000 Euro Belohnung.

    Auf die sanfte Tour

    10.02.2009 Im Stadtpolizeikommando Döbling läuft seit Oktober 2007 die Aktion „Komplexe Opferarbeit“. Werner Schweiger und Adolf Wagner sind die Männer hinter dem Projekt.

    Verkehrsunfall in Wien Währing

    9.02.2009 Eine alte PKW-Lenkerin dürfte während der Fahrt unachtsam gewesen sein. Dabei übersah sie eine Fußgängerin, die schwer verletzt wurde.

    Währing bekommt einen "VinziPort"

    8.02.2009 Die Vinzigemeinschaft, bekannt durch die gleichnamigen Märkte für sozial Schwache, will in Wien noch heuer eine neue Obdachlosen-Notschlafstelle, einen "VinziPort", eröffnen.

    Influenza: Wien gleicht einer Krankenstation

    3.02.2009 Die echte Grippe ist da. Zur Zeit befindet sich Wien an der Spitze der Influenza-Welle, das heißt, noch ein, zwei Wochen durchhalten, dann werden die Erkrankungen auch wieder zurückgehen. Infos & Tipps zur Grippegefahr

    Hurra, die Ferien sind da!

    30.01.2009 Für rund 428.000 Buben und Mädchen in Wien und Niederösterreich beginnen heute, am Freitag, die einwöchigen Semesterferien.

    Skispringen in Wien: Alles schon einmal dagewesen ...

    29.01.2009 Eine Skisprungschanze in oder in unmittelbarer Nähe von Wien - dies wird derzeit diskutiert. Wer in den Annalen blättert, sieht freilich, dass die Idee so neu gar nicht ist.

    Neue Spezialkarten gegen den Lärm in Wien

    26.01.2009 Neue Spezialkarten sollen die Bekämpfung von Umgebungslärm in der Bundeshauptstadt künftig erleichtern: Auf Basis technisch aufwendiger Berechnungen wurden sogenannte Strategische Lärmkarten erstellt.

    Boku: Uni-Rat bestätigte Vertragsauflösung mit Bruner

    21.01.2009 Der Universitätsrat der Universität für Bodenkultur (Boku) hat den am Sonntag von Rektorin Ingela Bruner erklärten Rücktritt zur Kenntnis genommen und "die einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses bekräftigt", heißt es in einer Aussendung.

    Erholung für Wiener direkt vor der Tür

    20.01.2009 Ganze 9.900 ha umfasst der Biosphärenpark Wienerwald in der Millionenstadt Wien, rund 75.000 Wienerinnen und Wiener wohnen im Gebiet des von der UNESCO im Jahr 2005 anerkannten Biosphärenparks.

    Boku-Rektorin Bruner: "Massive Versuche, mich einzuschüchtern"

    19.01.2009 Wegen Differenzen mit dem Vorsitzenden des Senats bezüglich der Führung der Wiener Universität für Bodenkultur hat Ingela Bruner, die Rektorin und erste Frau in einer solchen Position in Österreich, das Handtuch geworfen. Porträt Ingela Bruner | Video:

    Mahnwache in Wien gegen israelische Angriffe in Gaza

    16.01.2009 Rund ein Dutzend Personen haben am Freitag vor der israelischen Botschaft in Wien-Währing gegen die israelische Militäroperation im Gazastreifen demonstriert.

    Schnee und Eis in Wien: Kritik an Winterdienst

    14.01.2009 Während die Räum- und Streudienste im Großraum Wien im Dauereinsatz standen, kritisierte FPÖ-Verkehrssprecher Vilimsky, dass die Stadt im Winter von Schneefällen überrascht werde.

    Verkehrschaos durch Schnee - Salzstreuverbot aufgehoben

    14.01.2009 Wegen des derzeitigen Schneefalls in Wien wurde das Salzstreuverbot vorübergehend aufgehoben. Der Winterdienst ist im Volleinsatz.

    Eisiger Wind in Wien: Unterschätze Gefahr!

    8.01.2009 Den Wienern wird immer kälter und kälter. Rote Nasen sind aber nicht nur unangenehm, sie können auch in ernsthaften Erfrierungen enden.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS startet in Wien

    7.01.2009 In Wien beginnt ab heute das neue Aufnahmeverfahren für die AHS und die neue Wiener Mittelschule, die im Herbst startet. In den nächsten Tagen erhalten Eltern von Volksschulkindern die notwendigen Unterlagen per Post.

    Wiener Lehrer: Besonders viel Lärm, hohe Burnout-Gefahr!

    7.01.2009 Der Geräuschpegel in den Wiener Pausenräumen ist so hoch wie bei einem Presslufthammer: Pflichtschullehrer in Wien leiden unter einer deutlich höheren Lärmbelastung als ihre Kollegen in den Bundesländern.

    Neues Aufnahmeverfahren für AHS und Neue Mittelschule

    6.01.2009 In Wien beginnt nach dem Ende der Weihnachtsferien das neue Aufnahmeverfahren für AHS und die ab Herbst 2009 startende Wiener Mittelschule.

    Kindergartenanmeldung beginnt in Wien

    2.01.2009 Eltern von Drei- bis Sechsjährigen stehen in den Startlöchern: Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz findet im Jänner und Februar statt.

    Heftiger Wortwechsel vor israelischer Botschaft

    30.12.2008 Vor der israelischen Botschaft in Wien ist es am Dienstagvormittag zu einem heftigen Wortwechsel zwischen dem israelischen Botschafter Dan Ashbel und rund 30 Demonstrationsteilnehmern gekommen. Bilder:

    Wiener Müll- und Kanalgebühren steigen mit 1. Jänner

    29.12.2008 Mit dem bevorstehenden 1. Jänner naht auch die Erhöhung der Gebühren für Müll und Abwasser in Wien. Für beide Posten werden Haushalte mit Jahresbeginn 5,59 Prozent mehr einplanen müssen.

    Immer mehr Müll durch Christbäume

    29.12.2008 Die Christbaum-Entsorgung in Wien fällt mehr und mehr ins Gewicht: Waren es Ende 2004 noch 340 Tonnen, wurden im Vorjahr bereits 670 Tonnen an Weihnachtsbäumen im Wald-Biomassekraftwerk der Wien Energie verarbeitet.

    Schlag auf Schlag

    23.12.2008 Im November war es wieder soweit: das Währinger Theaterlabor rief Nachwuchskabarettisten auf, beim „Comedy-Knock-Out“ um den Sieg zu kämpfen.

    Wiener der Woche

    22.12.2008 Unsere Wiener der Woche sind diesmal die Weihnachtszwerge, die für einen karitativen Zweck im Dienste sind. Stadtreportervideo: 

    Achtung! Einbrechersaison!

    19.12.2008 Die Kriminalpolizei gibt Tipps gegen die Einbrüche zur Urlaubszeit. Stadtreportervideo: 

    Gratis rein ins Tanzvergnügen am "Tag der offenen Tür"

    30.09.2011 Rein ins Tanzvergnügen: Am 11. Jänner 2009, von 18 bis 21 Uhr sind alle Tanzinteressierten kostenlos in den Wiener Tanzschulen willkommen und können sich von Tanzprofis beraten lassen.

    Tiere als Weihnachtsgeschenk

    15.12.2008 Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Kauf von Tieren, die als beliebtes Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum landen. Tierschützer appellieren, keine Tiere zu verschenken.

    Wiener der Woche

    30.09.2011 Helmut Wögerer ist seit acht Jahren ehrenamtlicher Schülerlotse und wurde am Freitag gemeinsam mit sieben anderen Schülerlotsen von Polizeipräsident Gerhard Pürstl geehrt. Stadtreportervideo: 

    Erster Besuch beim Kugelgürteltier

    10.12.2008 Der jüngste Zuwachs im Tiergarten Schönbrunn ist ein Kugelgürteltier. Das Neugeborene ist noch sehr empfindlich und darf nicht erschreckt werden. Das Vienna Online Videoteam durfte als erstes bewegte Bilder von dem Kleinen anfertigen. Stadtreportervideo: 

    Explosion bei der Jugendkriminalität

    10.12.2008 Von Jänner bis November wurden gegenüber 2007 um 3,3 Prozent weniger Straftaten zur Anzeige gebracht, nämlich 524.239 statt 542.439. Aber: die Jugendkriminalität explodiert, und immer mehr Verbreichen bleiben ungesühnt.

    Wiener Straßenbahnen bekommen sicherere Türen

    8.12.2008 Die Wiener Linien reagieren auf eine Serie von Unfällen, bei denen Fahrgäste eingeklemmt wurden: Bis Ende 2009 sollen alle alten Straßenbahnen mit sichereren Türen ausgestattet werden, berichteten "Radio Wien" und "Wien Heute".

    Währinger Nachwuchs-Tüftler

    5.12.2008 Die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Schopenhauerstraße ließen ihre Konkurrenz verblassen. Ihr Roboter war der klare Gewinner der „Lego League“.

    Internationaler Tag der Behinderung

    4.12.2008 Anlässlich des 16. internationalen Tag der Behinderung gab die ÖVP ihre Forderungen bezüglich Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen bekannt. Stadtreportervideo: 

    Familie Sekowitsch in Not

    4.12.2008 Die Familie des getöteten Boxweltmeisters Edip Sekowitsch ist in finanzielle Not geraten.  Stadtreportervideo: 

    Naturschutz: Biosphärenpark Wienerwald stellt sich vor

    3.12.2008 Die Lebensregion am Rande Wiens darf sich mit dem Titel „Biosphärenpark“ schmücken. Die Verbindung von Naturschutz und ökonomischem Nutzen steht im Vordergrund.

    Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.

    Das größte Verkehrschaos im Advent steht bevor

    2.12.2008 Gestresste Autofahrer auf Parkplatzsuche, Staus in den Geschäftsstraßen und rund um die Einkaufszentren und Adventmärkte: Das erwartet der ÖAMTC am zweiten und verlängerten Adventwochenende.

    Wiener Budget 2009: Mehr Geld für die Kultur

    30.09.2011 "Das Budget für Wissenschaft und Kultur in Wien ist 2009 nicht nur das höchste Kulturbudget, es ist auch eines, das den Ruf und die Bedeutung von Wien als Kulturstadt sichert", sagte SP-Gemeinde- rätin Sybille Straubinger in der gestrigen Debatte zum Kulturbudget.

    Bunt und bescheiden

    19.11.2008 Mit der Aktion „Legen Sie ein Päckchen unter unseren Christbaum!“ versucht „Rainman‘s Home“ die Wünsche seiner Schützlinge zu erfüllen.

    Netzausfall bei T-Mobile in Teilen von Wien und Niederösterreich

    19.11.2008 In Teilen von Wien und Niederösterreich hat es am späten Dienstagnachmittag bei dem Mobilfunkanbieter T-Mobile einen größeren Netzausfall gegeben.

    Familie des getöteten Politikers Natschläger nimmt erstmals Stellung

    12.11.2008 In der morgen erscheinenden Ausgabe von News nimmt die Familie des im April 2008 verstorbenen Wiener Bezirkspolitikers Gottfried Natschläger erstmals zu den Vorfällen Stellung.

    Am sichersten ist man im Wiener Verkehr unterwegs

    7.11.2008 Nicht dass man es sich aussuchen könnte, aber im Wiener Straßenverkehr ist man am sichersten unterwegs, während das tödliche Unfallrisiko im Bezirk Horn am höchsten ist. Darauf hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hingewiesen.

    IG Kutschkerdörf‘l: "Wir sind ausgezeichnet"

    6.11.2008 Die „IG Kutschkerdörf‘l“ konnte beim „Wiener Einkaufstraßen-Award“ zwei dritte Plätze erreichen.

    Wiener Ampeln: Modernisierungsarbeiten im November

    5.11.2008 Bei den Wiener Ampelanlagen werden die Modernisierungsarbeiten fortgesetzt: Sämtliche Ampeln an wichtigen Hauptverkehrsstraßen werden an den zentralen Verkehrssteuerrechner angeschlossen.

    Urteil im Natschläger-Prozess gefällt: Drei Monate Haft

    30.10.2008 Jener 19-jährige, der am 23. April in Wien-Währing den Wiener Kommunalpolitiker Gottfried Natschläger mit Gewalt zu Boden befördert hatte, ist am Donnerstag im Straflandesgericht wegen Körperverletzung mit Todesfolge und gefährlicher Drohung verurteilt worden.

    Natschläger-Prozess: "Wollte ihn definitiv nicht verletzen"

    30.10.2008 Der 19-jährige Bursch, der am 23. April 2008 in Wien-Währing dem Wiener Kommunalpolitiker Gottfried Natschläger einen Schlag versetzt haben soll, an dessen Folgen der 64-Jährige starb, beteuerte am Donnerstag im Straflandesgericht: "Ich wollte ihn definitiv nicht verletzen!"

    1.000 Tonnen Herbstlaub: Wiens Stadtgärtner im Großeinsatz

    29.10.2008 So schön die bunten Blätter auch sein mögen: Wiens Stadtgärtner kommen ihretwegen momentan ins Schwitzen. Sie müssen rund 1.000 Tonnen Laub einsammeln, das dieser Tage von 600.000 Bäumen fällt.

    Drei tote Radler in 12 Tagen: Sicherheitsgipfel in Wien

    28.10.2008 Nachdem seit dem 15. Oktober gleich drei Radfahrer in Wien bei Unfällen zu Tode kamen, wird nun die Stadt aktiv: Ein Sicherheitsgipfel soll Abhilfe schaffen. Tödliches Radfahren in Wien | Wieder Radfahrerin schwer verletzt

    Taxi krachte gegen Bim: Fahrer fiel nach Unfall um

    23.10.2008 Weil ein Taxifahrer am Donnerstagvormittag beim Linksabbiegen am Aumannplatz in Wien-Währing eine Straßenbahn übersehen hatte, ist er mit seinem Pkw in die Bim gekracht.

    Behinderungen durch rollende Panzer in Wien

    21.10.2008 Stählerne Kolosse werden im Zuge des Nationalfeiertags die Blechkarossen einbremsen, warnte der ÖAMTC heute, Dienstag. Bereits am Donnerstag werden die Panzer von der Kaserne Zwölfaxing bei Schwechat nach Wien unterwegs sein.

    Ecstasy und Speed um 739.000 Euro verkauft

    21.10.2008 Ecstasy und Speed im Straßenverkaufswert von 739.160 Euro hat eine Gruppe von 15 Personen im Zeitraum von Dezember 2006 bis Juli 2008 u.a. in Diskotheken in Baden, Wien und Vösendorf verkauft.

    Disco-Fans aufgepasst! Praterdome eröffnet am Mittwoch

    20.10.2008 Am 22.Oktober 2008 eröffnet mitten in Wien Österreichs größte Diskothek. In den Wochen nach der Eröffnung erwartet Wien mit den Starmania-Clubbings, dem Movida Corona Finale, der DreamDance Party sowie internationalen DJs ein heißer Event-Herbst im PraterDome. Erste Bilder kurz vor der Eröffnung:  | Partyreporter vor Ort: