AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Internationale Woche der Plasmaspende in Wien

    17.10.2013 Der Bedarf an Blutplasma, das für die Produktion von biologischen Arzneimitteln verwendet wird, steigt ständig. Deshalb gibt es aktuell bei der "Internationalen Woche der Plasmaspende" (13. bis 20. Oktober) Informationsaktivitäten zu diesem Thema, hieß es am Donnerstag bei einem Pressegespräch in einem Plasmazentrum des US-Konzerns Baxter in Wien.

    Polizei schnappt Einbrecher kurz nach der Tat in Wien-Rudolfsheim

    17.10.2013 Im 15. Wiener Gemeindebezirk wurde die Polizei zu einem Einbruch gerufen und fand vor Ort auch einen 31-jährigen Tatverdächtigen.

    Suchtmittel Monitoring Studie zeigt: Wien hat ein Alkoholproblem

    17.10.2013 In Sachen Sucht haben die Wiener ein Alkoholproblem. Die Abhängigkeit von Nikotin und Tabletten nimmt ebenfalls zu. Harte Drogen hingegen werden nur von einer absoluten Minderheit benutzt.

    Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf den 19. Oktober

    15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag (19. Oktober) kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen. Der Trabant befindet sich zu einem kleinen Teil im Halbschatten der Erde.

    Nächtlicher Stau nach Polizeikontrolle am Gürtel in Wien

    12.10.2013 In der Nacht auf Samstag sei es am Gürtel zu einem massiven Stau gekommen, berichtet Leserreporter Thomas G. und schickte Fotos, die eine Polizeikontrolle zeigen sollen. VIENNA.AT hat bei der Polizei nachgefragt.

    Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle: Gutes Los für ÖTV-Quartett

    12.10.2013 Für Österreichs Tennisspieler brachte die Auslosung für den Hauptbewerb des mit 571.755 Euro dotierten Erste Bank Open kein Hammerlos. Andreas Haider-Maurer bekommt es zum Auftakt mit dem Deutschen Daniel Brands zu tun, Jungstar Dominic Thiem trifft auf Daniel Gimeno-Traver (ESP), Martin Fischer spielt gegen den 34-jährigen Radek Stepanek (CZE-5) und Gerald Melzer gegen Lukas Lacko (SVK).

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Postive Bilanz der Grünen Radrettung 2013 in Wien

    10.10.2013 An 100 Terminen wurden bei der "Radrettung" der Wiener Grünen mehr als 2.100 Fahrräder überprüft. Eine positive Bilanz aus Sicht der Partei. Heuer findet noch ein letzter Termin statt, an dem man sein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen kann.

    Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Mutmaßliche Taschendiebe in der Wiener U-Bahnlinie U6 festgenommen

    7.10.2013 In der Linie U6 drängten sich drei Männer immer wieder an schlafende Fahrgäste heran. Nach mehreren erfolglosen Diebstahlversuchen wurden sie von der Wiener Polizei festgenommen.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    "Solidarity Walk" in Wien für inhaftierte Greenpeace-Aktivisten

    5.10.2013 Am Samstag haben nach Schätzung von Greenpeace rund 200 Personen in Wien an einem Solidaritäts-Marsch für 30 in Russland festgenommene Greenpeace-Aktivisten teilgenommen. Die Umweltschützer waren wegen bandenmäßiger Piraterie zur Anklage gebracht wurden.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Wohnung in Wien-Rudolfsheim nachts völlig ausgebrannt

    5.10.2013 Eine Wohnung in der Tautenhayngasse in Wien-Rudolfsheim ist in der Nacht auf Samstag aus noch unbekannter Ursache vollkommen ausgebrannt.Der Sachschaden ist beträchtlich. Der Hund des Mieters kam in den Flammen um.

    Das große Sirenen-Heulen: Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 in Wien

    5.10.2013 Das große Heulen der Sirenen, der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, findet in Wien und in ganz Österreich am 5. Oktober statt. 8.000 Sirenen ertönen zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Proteste gegen Verhaftung von Greenpeace-Aktivisten - auch in Wien

    5.10.2013 Die riesige Protestwelle gegen die Verhaftung von Greenpeace-Aktivisten in Russland erreicht am Samstag einen neuen Höhepunkt. In mehr als 80 Städten weltweit wird gegen die Vorgehensweise der russischen Behörden demonstriert. Auch in Wien gibt es einen Protestzug, die beim Westbahnhof startet.

    Wiener Polizei nimmt Stellung zur Quotenregelung bei Anzeigen

    4.10.2013 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf haben von ihren Vorgesetzten Zielvorgaben bekommen: Neben der Dichte von Verkehrskontrollen wird ihnen auch vorgeschrieben, wie viele Organstrafverfügungen sie verhängen und wie viele Anzeigen sie erstatten sollen. Eine Quote zum Abzocken, sagen Kritiker - eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, sagt die Polizei.

    Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

    4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

    Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

    4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

    Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

    4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.

    Lange Nacht der Museen 2013: Tipps in Wien und Niederösterreich

    3.10.2013 Albertina, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum und MUMOK öffnen am 5. Oktober wieder am Abend ihre Türen. Bei der Langen Nacht der Museen sind aber nicht nur die größten und bekanntesten Museen vertreten, gerade kleinere Häuser gelten bei der traditionellen Veranstaltung als Besucherlieblinge. Wir haben Tipps in und um Wien für Sie zusammengestellt.

    Fahrgast versuchte Taxilenker in Wien-Rudolfsheim zu überfallen

    3.10.2013 In Wien-Rudolfsheim bedrohte ein Mann einen Taxilenker mit einer Gaspistole und versuchte ihn anschließend auszurauben.

    Bewaffneter Raubüberfall auf Wettbüro in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

    3.10.2013 Mit einem Messer bedrohte ein Unbekannter die Angestellte eines Wettbüros in Wien und zwang sie den Firmentresor zu öffnen. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Täter.

    Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    Polizisten retteten Frau auf der Schönbrunner Brücke in Wien

    30.09.2013 Am Sonntagnachmittag retteten Polizisten einer Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus das Leben. Sie war auf die Außenseite des Brückengeländers der Schönbrunnerbrücke geklettert, konnte jedoch gerade rechtzeitig am Springen gehindert werden.

    Wiener Stadthallenbad kann frühestens ab Sommer 2014 Vollbetrieb aufnehmen

    30.09.2013 Das Trainingsbecken im Wiener Stadthallenbad kann mehr als drei Jahre nach Beginn der Generalsanierung nun wieder benutzt werden. Der Vollbetrieb kann noch lange nicht aufgenommen werden. Derzeit geht man davon aus, dass es noch mindestens bis Sommer 2014 dauern wird.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Wiener Stadthallenbad öffnet am 30. September wieder für Trainingsbetrieb

    26.09.2013 Am 30. September steht das Trainingsbecken im Wiener Stadthallenbad wieder zur Verfügung, nachdem das Schwimmbad zwei Jahre für Sanierungsarbeiten geschlossen war. Sportler können dann das Trainingsbecken nutzen, kündigte der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch an. Außerdem sei die Beweissicherung zum "überwiegenden Teil" abgeschlossen und ein Großteil der Schweißnähte überprüft. Wann das Stadthallenbad wieder in Vollbetrieb gehen wird, ist unklar.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    La Donna 2013: Messe für Frauen in der Wiener Stadthalle

    25.09.2013 Die Wiener Stadthalle steht auch in diesem Herbst wieder ganz im Zeichen von Frauenpower. Die Messe "La Donna" verbindet Entertainment und Infotainment rund um Themen von Gesundheit bis Shopping - und hat ihren Besucherinnen allerhand zu bieten.

    "Servus in Stadt & Land" erhält Zukunftspreis bei den Medientagen

    24.09.2013 Das Heimatmagazin "Servus in Stadt & Land" wurde bei den Österreichischen Medientagen mit dem Medien-Zukunftspreis 2013 ausgezeichnet.

    Medientage: Wiens Kulturstadtrat für rasche Lösung beim Urheberrecht

    24.09.2013 "Die Frage nach dem Urheberrecht bedarf der raschen und fundamentalen Klärung, denn es geht hier darum, wie das Wirtschaftssystem im digitalen Zeitalter organisiert wird", so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny heute, Dienstag, im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei den Österreichischen Medientagen.

    Medientage in Wien: Fellner gegen "Regulierungswahn" bei Online-Medien

    24.09.2013 "Österreich"-Herausgeber Wolfgang Fellner sieht heimische Medien hinsichtlich ihrer Kontrollfunktion auf einem "guten Weg". Das hat er im Zuge der Medientage in Wien bei einem Vortrag geäußert.

    "Anschlag" auf Parteilokal der FPÖ in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

    23.09.2013 Am Wochenende wurde die Scheibe des Parteilokals der FPÖ in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Stein eingeschlagen. Die Partei redet in diesem Zusammenhang von einem "feigen Anschlag" und hat Anzeige erstattet.

    James Blunt kommt im März 2014 für Konzert in die Wiener Stadthalle

    23.09.2013 Gute Nachricht für alle Fans des britischen Popstars: James Blunt wird im März 2014 wieder in Wien zu Gast sein. Wie am Montag in einer Aussendung mitgeteilt wurde, macht der Schmuse-Popper am 20. März in Wien Station.

    Thai-Boxen in der Lugner City: Tumult und Nasenbeinbruch im Publikum

    22.09.2013 In der Wiener Lugner City gab es am Samstagabend Thai-Boxen vom Feinsten zu sehen - sogar im Publikum. Eine Schlägerei zwischen zwei Besuchern des Spektakels eskalierte derart, dass die Veranstaltung kurzzeitig unterbrochen werden musste, weil etwa 50 Personen an dem Tumult beteiligt waren.

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    Medientage finden zum 20. Mal in Wien statt

    20.09.2013 Die Österreichische Medientage finden vom 24. bis 26. September in Wien unter dem Thema "Demokratie 2.0: Medien und Politik in der Digitalisierung" statt.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Ladendieb attackierte Detektiv in Rudolfsheim-Fünfhaus mit Fäusten

    19.09.2013 Am Mittwoch kurz vor 17:30 Uhr nahmen Polizeibeamte einen Ladendieb in einem Bekleidungsgeschäft in der Wurzbachgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus fest. Ein Detektiv hatte den Beschuldigten Dorian-Emil D. (30) beim Diebstahl einer Jacke  beobachtet.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.

    Disney-Star Selena Gomez wurde bei Wien-Debüt in der Stadthalle gefeiert

    19.09.2013 Der Disney-Star Selena Gometz wurde bei ihrem ersten Konzert in Wien von rund 6.000 Besuchern gefeiert. Serviert bekamen die größtenteils weiblichen Fans, die aus Teenagern und Kindern bestanden, eine Show, die Teflon-Pop auf professionellem Niveau zu bieten hatte.

    Michael Buble kommt im Jänner für ein Konzert in die Wiener Stadthalle

    17.09.2013 Fans des kanadischen Jazzsängers dürfen sich freuen: Michael Buble kommt im Rahmen seiner Tour für ein konzert in die Wiener Stadthalle.