AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Immer mehr Menschen in der Mindestsicherung

    14.05.2020 Laut Sozialeminister Rudolf Anschober rutschen immer mehr Menschen coronabedingt in die Mindestsicherung ab. Der Sozialminister hält weitere Hilfen zur Verhinderung von Armut durch Corona für notwendig.

    Experte: Corona-Zahlen in Wien kein Grund zur Sorge

    14.05.2020 Laut TU-Experte Niki Popper bereiten die Corona-Zahlen in Wien noch keine Sorgen. Die Schwankungen in Österreichs einziger Großstadt seien auf lokale Cluster zurückzuführen.

    Beethoven-Jubiläum geht in Verlängerung: 250 Tage extra

    14.05.2020 Das Coronavirus hat das Programm zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, zu dem heuer zahlreiche Festivitäten stattfinden sollten, zum Erliegen gebracht. Nun wird das Jubiläum kurzerhand verlängert.

    Wiener Donauturm lockt zur Wiedereröffnung mit Gratis-Liftfahrten

    14.05.2020 Am Freitag öffnen die Lokale des Donauturms wieder ihre Pforten – unter Einhaltung diverser Sicherheitsauflagen. Dazu wartet ein besonderes Zuckerl: in den ersten beiden Wochen geht es gratis auf den Turm.

    Erste öffentliche Gottesdienste am Freitag

    14.05.2020 Nach zwei Monaten ohne öffentliche Gottesdienste wird es ab Freitag wieder möglich sein, an öffentlichen Gottesdiensten teilzunehmen.

    Berater rieten Regierung von Corona-Shut-Down ab

    14.05.2020 Laut geleakten Protokollen beim Falter sollen Berater die Regierung vom Corona-Shut-Down abgeraten haben. Auch Schulschließungen standen unter Experten nicht zur Debatte.

    ÖVP sagt Wiener Stadtfest wegen Coronavirus ab

    14.05.2020 Das Wiener Stadtfest der ÖVP ist heuer wegen des Coronavirus abgesagt. Das Event war eigentlich für Ende August/Anfang September mit Live-Auftritten und Publikumsveranstaltungen geplant.

    Lockerung im Freiluft-Sport am Freitag, Hallensport ab 29. Mai erlaubt

    14.05.2020 Ab Freitag ist Freiluftsport mit Abstand wieder für alle Sportarten erlaubt, ab 29. Mai soll auch Indoor-Sport wieder ausgeübt werden. Profis dürfen 2-Meter-Abstand unter Bedingungen unterschreiten.

    Knapp fünf Prozent der Schulkinder in Betreuung

    13.05.2020 Eine Woche vor Schulbeginn befinden sich rund 5 Prozent der schulpflichtigen Unter-14-Jährigen in Betreuung. Damit wird fast keine Veränderung gegenüber der Vorwoche verzeichnet.

    Wiener Traditionscafé bereitet sich auf Gastro-Öffnung vor

    14.05.2020 Das Traditionscafé Rüdigerhof in Wien-Margareten bereitet sich auf die Wiedereröffnung vor. Die ersten Tage sind bereits gut ausgebucht, für die kommenden Wochen sieht es auch ganz gut aus.

    Österreichs Sport klagt über lahmende Soforthilfe

    13.05.2020 Österreichs Sportvereine erhöhen den Druck auf die Regierung und beklagen die lahmende Sporthilfe. Auch der gemeinsame Fördertopf für "Kultur und Sport" sei nicht ideal.

    Autokino Groß-Enzersdorf darf öffnen: Erster Film am Freitag

    14.05.2020 Nach längerem Hin und Her darf das Autokino Wien in Groß-Enzersdorf nun doch aufsperren. Schon diesen Freitag startet das kontaktlose Filmvergnügen.

    Für Hofer ist Corona "Grippevirus": Sofortiges Ende der Maßnahmen gefordert

    13.05.2020 Die FPÖ hat angesichts der niedrigen Infektionszahlen ein sofortiges Ende der Corona-Maßnahmen und Hochfahren in allen Bereichen gefordert.

    Experten sehen Tourismus noch bis 2021 in der Krise

    13.05.2020 Die Corona-Krise dürfte sich für den Tourismus nach Ansicht von Experten noch hinziehen. Die Grenzöffnung zu Deutschland macht der Branche jedenfalls Hoffnung.

    An fast allen Schulen wird an Fenstertagen unterrichtet

    13.05.2020 Am 22. Mai und am 12. Juni wird an 90 Prozent der Schul-Standorte in Österreich regulärer Unterricht stattfinden. Zuletzt bat Bildungsminister Faßmann die Lehrer diesbezüglich um Kooperation.

    Expertin: Stoffmasken entsprechen chirurgischem Mund-Nasen-Schutz

    13.05.2020 Was Menschen derzeit zur Corona-Prävention an wiederverwendbaren Stoffmasken tragen, hat offenbar einen relativ guten Effekt. Das erklärte die Innsbrucker Hygienikerin und Mikrobiologin Cornelia Lass-Flörl.

    Positiver PCR-Test bis zu 37 Tage nach Infektion möglich

    13.05.2020 Bei wiederholt positiven PCR-Tests kann es sein, dass Infizierte bereits seit Wochen gesund sind. Virusfragmente könnten sich bis zu 37 Tagen im Körper halten, nach zwei Tagen ohne Symptome sei man aber nicht mehr ansteckend.

    Studie zeigt: Ansehen und Verständnis für Reinigungskräfte gestiegen

    13.05.2020 Die aktuelle Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig die Arbeit von Reinigungskräften ist. Eine Studie hat nun sogar gezeigt, dass das Ansehen der Reinigungskräfte stark gestiegen ist.

    Coronavirus-Verdachtsfall in Wiener Kindergarten: Kind laut Test negativ

    13.05.2020 Entwarnung gibt es rund um jenen Kindergarten in Wien-Liesing, bei dem erst eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getest wurde und es dann auch bei einem Kind den Verdacht auf eine Infektion gegeben hat.

    NÖ: Nur vier von 2.154 Spitalsmitarbeitern mit Corona infiziert

    13.05.2020 Stichprobenartige Tests unter über 2.000 Spitalsmitarbeitern in Niederösterreich zeigten, dass nur 4 oder knapp 0,2 Prozent mit dem Coronavirus infiziert sind. Auch Antikörpertests zeigten ein geringes Ergebnis.

    Koalition und Opposition uneinig: Corona-Unterausschuss weiter in der Schwebe

    13.05.2020 Es bleibt weiterhin offen, ob es zu einem Corona-Unterschuss kommt. Auch am Mittwoch konnten sich Koalition und Opposition nicht einigen.

    Bis zu 50 Euro: Wiener bekommen Gastro-Gutscheine geschenkt

    13.05.2020 Sämtliche Hauptwohnsitz-Haushalte Wiens erhalten in den nächsten Wochen einen Gutschein für die städtische Gastronomie per Post. Für Familien gibt es einen 50-Euro-Bon, für Einzelpersonen 25 Euro.

    Infektiologe: Österreich habe "Hausaufgabe" bravourös erfüllt

    13.05.2020 Der Wiener Infektiologe Florian Thalhamer hat Österreich ein gutes Zeugnis ausgestellt. Österreich habe seine "Hausaufgabe" bravourös erfüllt und es konnten massenhaft Infektionen verhindert werden.

    Trotz Protest: Nationalrat beschließt Coronagesetze

    13.05.2020 Trotz des Vetos des Bundesrates wurden heute im Nationalrat neue Coronagesetze beschlossen. Am strittigsten war dabei die Novelle zum Epidemiengesetz, der nur ÖVP und Grüne zustimmten.

    Wiener NEOS fordern 1 Mrd. Euro als "Wirtschafts-Turbo"

    13.05.2020 Die Wiener NEOS warnen vor massiven wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für die Bundeshauptstadt und fordern ein umfangreiches Konjunkturpaket.

    Corona-Zahlen in Österreich kratzen an 1.000er-Marke

    13.05.2020 Die Zahl der aktuell am Coronavirus erkrankten Personen in Österreich dürfte in den kommenden Tagen wohl unter die 1.000er-Marke fallen.

    Blümel hat 30,5 Mrd. Euro Budget-Defizit nach Brüssel gemeldet

    13.05.2020 Das Finanzministerium hat der EU-Kommission Ende April ein deutlich höheres Budgetdefizit angekündigt. Demnach wird das Minus heuer etwa 30,5 Mrd. Euro ausmachen.

    Kika/Leiner spricht von "sensationeller Wiedereröffnung"

    13.05.2020 Die Möbelkiette Kika/Leiner berichtet in den ersten eineinhalb Wochen nach dem siebenwöchigen Lockdown von einer "sensationellen Wiedereröffnung". Das Geschäft läuft so gut, dass alle Einrichtungsberater aus der Kurzarbeit zurückgeholt werden konnten und neue Mitarbeiter gesucht werden.

    Neuer Corona-Hilfsfonds für Vereine mit 700 Mio. Euro geplant

    13.05.2020 Am Mittwoch wurde ein weiterer Corona-Hilfsfonds angekündigt. Vereine sollen mit 700 Millionen Euro unterstützt werden.

    Musikschulen der Stadt Wien nehmen Präsenzbetrieb wieder auf

    13.05.2020 Es wird wieder ernst: Auch die 15 Musikschulen der Stadt Wien nehmen den Präsenzunterricht am 18. Mai wieder auf. Im ersten Schritt wird nur Einzelunterricht für instrumentale Unterrichtsfächer angeboten.

    Coronavirus in Wien: 19 Neuerkrankungen aber keine weiteren Todesfälle

    13.05.2020 In den letzten 24 Stunden gab es 19 Coronavirus-Neuerkrankungen. Glücklicherweise kam es jedoch keinen weiteren Todesfall zu beklagen.

    Corona-Maßnahmen sorgten für hitzige Debatten im Nationalrat

    13.05.2020 "Show-Politik", "Auslieferung" und "Corona-Wahnsinn": Bei der Nationalratsdebatte dominierten am Mittwoch hauptsächlich gegenseitige Angriffe der einzelnen Parteien.

    Konserven & Co: Das kaufen die Österreicher in der Corona-Krise

    13.05.2020 Die Corona-Krise hat zu einer leichten Veränderung beim Kaufverhalten der Österreicher geführt. Vor allem Gemüsekonserven, Tiefkühlprodukte und Fertiggerichte waren in den letzten Wochen beliebt wie nie.

    LIVE-Stream: Aktuelles zu den Corona-Hilfspaketen

    13.05.2020 Ab 9.30 Uhr gibt Vizekanzler Werner Kogler gemeinsam mit Finanzminister Gernot Blümel ein Update zu den Unterstützungspaketen in der Corona-Krise. Wir berichten via Livestream.

    "Kleine Veranstaltungen im Sommer": Anschober macht Kultur-Szene Hoffnung

    13.05.2020 Im Bereich von Kulturveranstaltungen soll es bis zum 29. Mai einen "größeren Schritt" geben. Laut Anschober sei es aber gar nicht so einfach, Lösungen zu finden.

    Zehn neue Covid-Infektionen in Niederösterreich

    13.05.2020 In den letzten 24 Stunden kamen in Niederösterreich zehn neue Corona-Infektionen hinzu. Somit sind derzeit 2.712 Personen aktiv erkrankt.

    Große Verunsicherung vor Gastro-Öffnung nach Corona-Lockdown

    13.05.2020 In Österreich gibt es insgesamt 41.236 gastronomische Betriebe, ein Großteil davon wird nach dem mehrwöchigen Corona-Lockdown am Freitag wieder öffnen. Dabei sorgen jedoch nicht nur die rigorosen Auflagen für Verunsicherung.

    Corona-Krise lässt Wiener vermehrt auf das Fahrrad umsteigen

    13.05.2020 Insgesamt 866.263 Radfahrer wurden im April von den automatischen Zählstellen der Stadt registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben sich somit um 20,2 Prozent mehr Wiener auf das Fahrrad geschwungen.

    Lunacek dementiert Gerüchte um Rücktritt

    13.05.2020 Kultur-Staatssekretärin Ulrike Lunacek hat einen "Standard"-Bericht, wonach sie vor Tagen ihren Rücktritt in den Raum gestellt haben soll, zurückgewiesen.

    Hilfsfonds für Sportvereine weiter in der Schwebe

    13.05.2020 Sportvereine müssen wohl noch länger auf das von Werner Kogler versprochene finanzielle Hilfspaket warten. Die Opposition kritisiert diesbezüglich das mangelnde Durchsetzungsvermögen des Vizekanzlers.