AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Keine Probleme bei Rückkehr der Maturanten an Schulen

    11.05.2020 Bereits seit einer Woche sind Maturanten und Schüler der Abschlussklassen von BMHS und Berufsschulen wieder in den Schulen. Die Rückkehr verlief ohne Probleme.

    Homeschooling endet: Schulkinder wieder im Straßenverkehr unterwegs

    11.05.2020 Österreichs Schüler werden am 18. Mai wieder in den Unterricht zurückkehren. Damit werden zahlreiche Kinder auch wieder im Straßenverkehr unterwegs sein.

    Trotz Coronakrise: Experten sprechen sich für Spitalsbettenabbau aus

    12.05.2020 Mehrere Experten haben sich trotz der Corona-Pandemie für einen Abbau der Spitalsbetten ausgesprochen. Die Ärztekammer hat diesem Wunsch jedoch eine klare Absage erteilt.

    Coronavirus: Aktuell 1.111 aktiv Erkrankte in Österreich

    11.05.2020 Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Österreicher nimmt weiterhin kontinuierlich ab. Mit Stand Montag, 9.30 Uhr, waren 1.111 Menschen an Covid-19 erkrankt.

    Büchereien der Stadt Wien machen ersten Schritt zurück zur Öffnung

    11.05.2020 Auf diese Meldung haben viele Wienerinnen und Wiener schon gewartet: Ab kommenden Montag sind die Büchereien in allen Zweigstellen und in der Hauptbücherei wieder für Kundinnen und Kunden da.

    Keine Aufsperr-Beschränkungen für Wiens Buschenschanken

    12.05.2020 Für Wiener Buschenschanken wurde nun eine Sonderregelung für die Corona-Zeit geschaffen: Sie dürfen heuer bis Jahresende sowie jeden Tag öffnen, wie das Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) mitteilte.

    Kogler glaubt an Bundesliga-Start "Ende Mai, Anfang Juni"

    11.05.2020 Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) ist zuversichtlich, dass die heimische Fußball-Bundesliga nach der Coronavirus-Pandemie "Ende Mai, Anfang Juni" ihren Spielbetrieb wird fortsetzen können.

    Wirtshaus-Paket: 500 Mio. Euro Steuererleichterung für Gastronomie

    11.05.2020 Am Montag gab die Regierung Details zum sogenannten "Wirthauspaket" als Hilfe für die wegen der Coronakrise schwer getroffene Gastronomie bekannt.

    Coronahilfen: Festivalleiter fordern in Offenem Brief Fairness und Unterstützung

    12.05.2020 Ein Offener Brief von über 50 Künstlern und Festivalleitern, adressiert an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek, zeigt die massiven Probleme im Kulturbereich auf.

    Corona-Statistik: Acht neue Fälle in Wien

    11.05.2020 Mit Stand Montagfrüh, 08.00 Uhr, wurden binnen 24 Stunden acht weitere Coronavirus-Fälle in Wien registriert.

    Wiener Tierschutzverein öffnet Tierschutzhaus wieder zur Vergabe

    11.05.2020 Auch in Österreichs größtem Tierheim wird ein erster Schritt zurück in die neue Normalität getan: Nachdem die Tiervergabe des WTV für gut zwei Monate pausieren musste, wird diese nun wieder möglich.

    Opposition fordert Verlängerung der Corona-Kurzarbeit

    11.05.2020 Vertreter von FPÖ, SPÖ und NEOS haben am Sonntagabend in der ORF-Fernsehsendung "Im Zentrum" eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit gefordert.

    LIVE-Stream: Regierung zu "Unterstützung der Gastronomie"

    11.05.2020 Am heutigen Montag informiert die Bundesregierung ab 9.45 Uhr in einer Pressekonferenz zum Thema "Unterstützung der heimischen Gastronomie". Wir berichten via Live-Stream.

    Chefstatistiker: Bisher keine Übersterblichkeit in Wien

    11.05.2020 Die Wiener Statistikbehörde (MA 23) hat nun die bisher vorliegenden Daten zum Coronavirus dahingehend analysiert, ob seit dem Ausbruch insgesamt mehr Menschen als üblich in Wien gestorben sind. Das Ergebnis lautet: Nein.

    2020: 7 Prozent weniger CO2-Emissionen wegen Corona-Krise

    11.05.2020 Durch die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen des Wirtschaftslebens wird es in Österreich in diesem Jahr zu einer Abnahme der CO2-Emissionen von insgesamt 7,1 Prozent kommen. Das prognostizieren Ökonomen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo mithilfe eines neuen Tools, hieß es in einer Aussendung am Sonntag.

    Öffnungsforderung für Wiener Wurstelprater am 15. Mai

    11.05.2020 Die SPÖ Wien-Leopoldstadt macht sich im Vorwahlkampf zur Gemeinderatswahl für den Wurstelprater stark - sie unterstützte am Sonntag eine Petition der Praterbetriebe an Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP), in der eine Öffnungserlaubnis für den Prater ab 15. Mai - wie für die (Prater-)Gastronomie - gefordert wird.

    Corona-Krise: Kogler stellt 700 Millionen Euro für Gemeinnützige in Aussicht

    11.05.2020 Laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wird der von der Regierung angekündigte Fonds für gemeinnützige Organisation, mit dem auch zahlreiche Kulturvereinen geholfen werden soll, voraussichtlich 700 Millionen Euro umfassen. Dieser wird über ein halbes Jahr zur Verfügung stehen, sagte Kogler am Sonntag in der ORF-Sendung "Hohes Haus".

    Erster Pflege-Sonderzug aus Rumänien bricht heute Richtung Wien auf

    11.05.2020 Am heutigen Sonntagabend soll - nach wochenlangem Ringen - der erste Korridorzug mit Pflegepersonal aus Rumänien abfahren. Mit dem Nachtzug aus Timisoara (Temesvar) werden rund 100 rumänische Betreuerinnen nach Österreich gebracht, wie die Wirtschaftskammer mitteilte. Montagfrüh soll der Zug am Bahnhof des Flughafens Wien-Schwechat ankommen.

    Coronavirus in Niederösterreich: Die aktuellen Zahlen

    10.05.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen am Sonntag (Stand: 8 Uhr) um drei auf 2.685 im Vergleich zum Vortag gestiegen. 2.414 Personen gelten laut Sanitätsstab als genesen. Das sind um neun Menschen mehr als am Samstag.

    GTI-Treffen wegen Corona abgesagt: Hunderte Autofans sammelten sich am Wiener Kahlenberg

    10.05.2020 Auch in Wien haben sich am Wochenende Hunderte Autofans gesammelt. Die Polizei löste in der Nacht auf Samstag ein Treffen am Kahlenberg in Wien-Döbling auf. Zahlreiche Teilnehmer wurden abgemahnt, vier Personen erhielten ein Organmandat wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz.

    38 Corona-Neuerkrankungen in Österreich - AGES spricht von stabiler Situation

    10.05.2020 Von Samstag auf Sonntag sind in Österreich 38 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten lag am Sonntagvormittag (9.30 Uhr) laut Innenministerium damit bei 15.871 Personen. 1.262 davon sind immer noch erkrankt. Damit gibt es einen Rückgang von 28 Erkrankten in den vergangenen 24 Stunden. Die Todeszahl ist seit Samstag um drei Menschen auf 618 gestiegen. Die AGES spricht von einer stabilen Situation in Österreich.

    Deutscher Song Contest: Österreich im Halbfinale ausgeschieden

    10.05.2020 Das von der ARD organisierte deutsche Eurovision-Song-Contest-Finale wird am 16. Mai ohne österreichischem Beitrag stattfinden. Samstagabend ist Vincent Bueno im Halbfinale mit seinem Song "Alive" ausgeschieden.

    Corona-Kurzarbeit: Zahlreiche Übertretungen und Missbrauchsfälle festgestellt

    10.05.2020 Nachdem die Arbeiterkammer Anfang April erste Verdachtsfälle eines Missbrauchs der Corona-Kurzarbeit öffentlich gemacht hatte, kündigte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) Schwerpunktkontrollen der Finanzpolizei bei kurzarbeitenden Betrieben auf Verdachtsbasis an. Jetzt wurde mitgeteilt: Seit 21. April wurden 460 Übertretungen festgestellt und 31 Personen wegen etwaigen Kurzarbeitsmissbrauchs angezeigt.

    16 neue Coronavirus-Erkrankte in Wien, 2 Todesfälle

    10.05.2020 Bisher wurden in Wien 2.717 Coronavirus-Infektionen registriert. In den vergangenen 24 Stunden stieg die Zahl um 16 weitere Fälle, teilte der Krisenstab der Stadt am Sonntag mit. Außerdem gab es zwei weitere Todesfälle: Ein 89-jähriger Mann und eine 79-jährige Frau sind verstorben.

    Wirte-Paket: 400 Millionen Euro für die Gastronomie

    10.05.2020 Am Sonntag hat die Bundesregierung die Höhe des am Freitag angekündigte, sogenannten Wirte-Pakets verraten. Mit einer Summe von 400 Millionen Euro soll die wirtschaftliche Normalität möglichst rasch wieder hergestellt werden. Ab kommenden Freitag darf die Gastronomie unter strengen Vorgaben zwischen 6 und 23 Uhr wieder öffnen.

    Termin für Wien-Wahl laut Ludwig durch Corona-Krise nicht gefährdet

    10.05.2020 Michael Ludwig geht davon aus, dass die Wien-Wahl im Oktober trotz Corona-Krise nicht verschoben werden muss. "Aus heutiger Sicht habe ich da keine Bedenken", so der Wiener Bürgermeister.

    Mund-Nasen-Schutz während Geburt wird nicht empfohlen

    9.05.2020 In manchen Spitälern müssen Frauen während der Geburt eine Schutzmaske tragen. Davon rät nun das Gesundheitsministerium ab.

    Corona-Krise: Österreicher für Erhöhung des Arbeitslosengeldes

    10.05.2020 Wie eine Umfrage zeigt, befürworten rund zwei Drittel der Österreicher eine Erhöhung des Arbeitslosengelds während der Corona-Krise.

    Flughafen Wien-Chef hofft auf Erhalt des AUA-Drehkreuzes

    10.05.2020 "Würde die AUA zusammenbrechen, sehe ich niemanden, der dieses Drehkreuz ersetzen könnte", zeigte sich der Chef des Flughafen Wien besorgt.

    Liga-Neustart: "Zweite Corona-Welle verhindern"

    10.05.2020 Wie bei allen anderen Öffnungsschritten habe auch bei der Entscheidung über den Neustart der Fußball-Bundesliga der Gesundheitsschutz Vorrang, wie Anschober betonte.

    7.000 Zuseher bei Online-Ausgabe von "Rund um die Burg"

    9.05.2020 Insgesamt 7.000 Zuseher konnte das Lesefestival "Rund um die Burg" verzeichnen, das heuer coronabedingt ins Internet verlegt wurde.

    Statistik: 14 neue Covid-Infektionen in NÖ

    9.05.2020 In Niederösterreich ist die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen am Samstag mit Stand 8.00 Uhr im Vergleich zum Vortag um 14 auf 2.682 gestiegen.

    Wegen Corona-Krise: Anstieg bei Beziehern der Mindestsicherung erwartet

    9.05.2020 Bei der Mindestsicherung gehen die Bundesländer infolge der Corona-Krise von einem Anstieg der Bezieher aus. In Wien wurde bereits eine leichte Steigerung verzeichnet.

    Weniger als 1.300 Personen in Österreich am Coronavirus erkrankt

    9.05.2020 Die Anzahl der am Coronavirus erkrankten Personen geht weiter zurück. Am Samstag wurden österreichweit nur mehr 1.290 aktiv Infizierte gemeldet.

    Coronavirus in Wien: Kein Todesfall, aber 37 Neuinfektionen

    9.05.2020 In den vergangenen 24 Stunden kamen in Wien 37 neue Coronavirus-Erkrankungen hinzu. 1.999 Patienten sind inzwischen wieder genesen.

    Corona-Krise: Lehrlinge erhalten Zuschuss bei Gehaltseinbußen

    9.05.2020 Jene Lehrlinge, die wegen der Corona-Krise ihre Abschlussprüfung nicht absolvieren konnten, können ab sofort einen Antrag auf den Zuschuss für Gehaltseinbußen stellen.

    Metro-Märkte ab 18. Mai nur mehr für Großkunden geöffnet

    9.05.2020 Ab 18. Mai ist der Einkauf im Großhändler Metro wieder nur mehr gewerblichen oder institutionellen Großverbrauchern möglich.

    Laudamotion ärgert sich über Flugzeug-Parkgebühren

    8.05.2020 Laudamotion hat sich Freitagabend über die hohen Parkgebühren am Flughafen Schwechat beklagt. Sie fordert deren Aussetzung.

    "Fest der Freude" fand erstmals im virtuellen Raum statt

    9.05.2020 Am Freitag fand das "Fest der Freude" erstmals im virtuellen Raum statt. Das Weltkriegsende wurde unter dem Motto "Menschlichkeit ohne Grenzen" gefeiert.

    Covid-Start-up-Hilfsfonds: Junge Unternehmen können Hilfe beantragen

    8.05.2020 Ab sofort können junge Unternehmen um staatliche Hilfe ansuchen. der Covid-Start-up-Hilfsfonds ist einsatzbereit.