AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • Nehammer zum Lockdown: "Es gibt keine Silvesterparty"

    19.12.2020 Ab 26. Dezember 2020 ist Österreich wieder im Lockdown - dazu gehören auch Ausgangsbeschränkungen, die 24 Stunden gelten. Laut Innenminister Nehammer wird es auch zum Jahreswechsel keine Ausnahme geben: "Es gibt keine Silvesterparty", verkündete er in der Regierungs-Pressekonferenz am Freitagabend.

    Österreicher sehen Feuerwerksverbot zu Silvester gelassen

    18.12.2020 Laut einer Umfrage wäre ein komplettes Feuerwerksverbot zu Silvester für die Mehrheit der Österreicher "kein Weltuntergang". Ein Drittel der Befragten würde dies sogar befürworten.

    Silvester: Regierung will große Feiern verbieten

    11.12.2020 Zu Silvester will die Regierung die Kontaktbeschränkungen in Österreich wieder verschärfen. Eine Videokonferenz mit den Landeshauptleuten soll mehr Details ans Tageslicht bringen.

    Wenn gute Vorsätze nicht halten: So werden die Sünden 2021 "gesünder"

    1.01.2021 Rauchen, Alkohol, zu viel Kaffee oder zu fettes Essen: Wer es 2021 nicht ganz schafft, seinen Lastern zu entsagen, erhält von Gesundheitstipp-Guru Hademar Bankhofer Tipps, wie man die kleinen "Sünden" wenigstens entschärft.

    Corona-Pandemie könnte Feuerwerks-Verbot zu Silvester bringen

    25.11.2020 In Sachen Großfeuerwerke zu Silvester gibt es in den Bundesländern derzeit unterschiedliche Meinungen. In Wien wird das private Zünden von Knallern und Raketen jedenfalls verboten sein und auch das offizielle Feuerwerk wurde bereits abgesagt.

    Wiener Silvesterpfad 2020/21 fällt coronabedingt aus

    14.10.2020 Ein allwinterliches Riesen-Zugpferd des Wien-Tourismus wird sich aufgrund der Corona-Pandemie heuer eine Auszeit nehmen müssen: der Wiener Silvesterpfad findet 2020/21 nicht statt.

    5 Tipps: Wie man die Neujahrsvorsätze schafft

    8.01.2020 Eine weit verbreitete Tradition ist es, sich zu Jahresbeginn vorzunehmen, im neuen Jahr etwas besser zu leben. Sei es sportlicher zu sein, gesünder zu essen oder mit dem Rauchen aufzuhören - die Neujahrsvorsätze durchzuziehen ist schwer. Deshalb hier fünf Tipps, wie die Vorsätze zu schaffen sind.

    17-Jähriger wurde am Neujahrstag durch Böller schwer verletzt

    2.01.2020 Am Mittwochnachmittag wurde in Oberwaltersdorf ein 17-Jähriger bei Aufräumarbeiten nach einem Silvesterfeuerwerk schwer verletzt.

    Silvester in Wien: Schwere Sachbeschädigungen durch Böller

    1.01.2020 In Wien kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Sachbeschädigungen mittels Böller. So wurden Zigarettenautomaten und Telefonzellen gesprengt, berichtete die Polizei.

    Wiener Neujahrsbaby ist ein Mädchen

    2.01.2020 Das Wiener Neujahrsbaby 2020 ist ein Mädchen, kam um 0.22 im Wiener AKH auf die Welt und heißt Tiffany-Cataleya-Chloe.

    Riccardo Muti wird das Wiener Neujahrskonzert 2021 leiten

    2.01.2020 Im Jahr 2021 wird Riccardo Muti das Neujahrskonzert der Wiener Philhamoniker dirigieren. Das gab das Orchester am heutigen Mittwoch bekannt.

    OÖ: Feuerwerksrakete explodierte zwischen Pobacken

    2.01.2020 Die Silvesternacht endete für einen 22-Jährigen in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) im Krankenhaus, nachdem eine Feuerwerksrakete zwischen seinen Pobacken explodierte.

    Silvester 2019: 280 Einsätze für Wiener Feuerwehr

    2.01.2020 Die Wiener Berufsfeuerwehr wurde in der Silvesternacht zu 280 Einsätzen alarmiert. Größere Einsätze blieben zum Jahreswechsel aber aus.

    Silvesternacht in Wien: Zwei Schwerverletzte durch Böller

    1.01.2020 Zwei Männer wurden zum Jahreswechsel in Wien durch das Zünden von Böllern schwer verletzt. Ein 54-Jähriger verlor bei dem Unfall drei seiner Finger teilweise, einem 41-Jährigen in Wien-Donaustadt wurde einer seiner Arme teilweise abgetrennt.

    LIVE - Wiener Neujahrskonzert 2020: Hier können Sie das Konzert live sehen

    1.01.2020 Traditionell wird das neue Jahr beim Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2020 ab 11.15 Uhr in 90 Länder live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharminiker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.

    Das Programm zum Wiener Neujahrskonzert 2020

    1.01.2020 Erstmals stehts am 1. Jänner 2020 Andris Nelsons beim Wiener Neujahrskonzert 2020 am Pult der Wiener Philharmoniker. Hier finden Sie das Programm.

    Bereits 350.000 Besucher am Nachmittag am Wiener Silvesterpfad

    1.01.2020 Bereits am Nachmittag waren rund 350.000 Besucher am 30. Wiener Silvesterpfad zu Gast. Zu Mitternacht finden bei Rathaus und Riesenrad Feuerwerke statt.

    Polit-Prominenz aus dem Ausland beim Neujahrskonzert 2020 in Wien

    1.01.2020 Auch dieses Jahr kommen zahlreiche Politiker zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. U.a. hat Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven eingeladen, Außenminister Schallenberg und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kommen mit Amtskollegen aus Kroatien.

    Brandgefährlich: So verhalten Sie sich bei Feuerwerksunfällen

    1.01.2020 Böller und Feuerwerkskörper gehören bei vielen zu Silvester einfach dazu. Doch sie können auch ein großes Risiko darstellen. Was im Ernstfall bei einem Feuerwerksunfall zu tun ist, erfahren Sie hier.

    So wird das Wetter zu Silvester 2019 in Wien

    31.12.2019 Gute Aussichten - im Wortsinn - verspricht der bevorstehende Silvester in Wien: Hoher Luftdruck sorgt laut Prognose für eine trockene, vielfach sternenklare, allerdings frostige Silvesternacht.

    Feuerwerk an Silvester: So denkt das Ländle darüber

    31.12.2019 Alljährlich wird zum Jahresschluss über das Thema Feuerwerk diskutiert. VOL.AT hat sich in Dornbirn dazu umgehört.

    30. Wiener Silvesterpfad: Besuch von Ludwig und Hanke

    31.12.2019 Bereits am Montag statteten Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke dem Wiener Silvesterpfad einen Besuch ab.

    Silvester: Wiener geben zum Jahreswechsel 47 Euro aus

    30.12.2019 Silvester wird in Wien gerne gefeiert - und das teils opulent. Die Wienerinnen und Wiener lassen sich ihre Silvesterfeierlichkeiten laut Wirtschaftskammer einiges kosten.

    Silvester 2019/20: Mit den Öffis durch die Party-Nacht des Jahres

    31.12.2019 Auf die Wiener Linien ist auch in der Silvesternacht Verlass: Zahlreiche Linien werden auch heuer wieder bis in die frühen Morgenstunden durchfahren, damit die Partystimmung so lange wie möglich genossen werden kann.

    Statistik: Neujahrsbaby 2020 wird wahrscheinlich ein Bub aus Wien

    30.12.2019 Schon bald werden wir das Neujahrsbaby 2020 kennenlernen. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich aber schon jetzt mit dem alljährlich wiederkehrenden Ereignis beschäftigt - und dabei einige interessante statistische Fakten zutage gefördert. Aus empirischer Sicht müsste das Kind ein Bub aus Wien sein. Außerdem wird das Baby eher kein Einzelkind bleiben.

    Deutscher Altkanzler Gerhard Schröder zu Silvester 2019/20 in Wien

    30.12.2019 Der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder (75) und seine Frau sind des Neujahrskonzerts. Er feiert auch heuer wieder in Wien und wird am 1. Jänner die Wiener Philharmoniker besuchen. "Meine Frau liebt sehr klassische Musik, deshalb werden wir dort mit einem guten Freund das Neujahrskonzert besuchen", sagte Schröder der "Osnabrücker Zeitung".

    Einkaufen am 31. Dezember 2019 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2019 Ob Lebensmittel, Sekt oder Glücksbringer: Wer für Silvester einkaufen muss, hat am 31. Dezember 2019 noch genügend Zeit dazu. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren und Co.

    Zehnjähriger bei Böllerexplosion in Wien-Floridsdorf schwer verletzt

    29.12.2019 Am Samstagabend wurde in Wien-Floridsdorf ein zehnjähriger Bub durch die Explosion eines Böllers schwer an den Händen verletzt.

    Silvester 2019/20: Warnungen der Polizei Wien

    28.12.2019 Auch zum Jahreswechsel 2019/20 werden sich wieder hunderttausende Menschen in der Wiener Innenstadt versammeln. Die Polizei wird daher wienweit zusätzlich zu den Regelkräften weitere hundert Polizisten, darunter auch WEGA-Beamte, Polizeidiensthundeeinheit, LKA-Beamte und die Landesverkehrsabteilung, einsetzen. Wovor die Polizei besonders warnt, lesen Sie hier.

    Silvester: Trend geht hin zu schonendem Feuerwerk

    28.12.2019 Der Kunde wolle immer stärker geräuschärmeres Feuerwerk und Verbundfeuerwerk, weiß man bei Ludovikus in Lustenau.

    Auto-Schäden durch Feuerwerkskörper: Wer muss zahlen?

    27.12.2019 Mancherorts gibt es derzeit bereits am Morgen ein böses Erwachen. Jährlich werden zahlreiche Autos durch Böller und Raketen beschädigt. Doch wer übernimmt die Kosten für den Schaden?

    Silvester: Rekord bei mobiler Datenübertragung erwartet

    27.12.2019 Auch heuer wird zu Silvester wieder ein neuer Rekord bei mobiler Datenübertragung erwartet.

    Aufbau des 30. Wiener Silvesterpfads in vollem Gange

    27.12.2019 In der Wiener Innenstadt wird bereits eifrig gebohrt und gehämmert, um für den notwendigen Rahmen des 30. Wiener Silvesterpfads zu sorgen. Es bedarf der richtigen Infrastruktur, den höchsten technischen Standards und einem attraktiven Ambiente.

    Silvesterfeuerwerke erzeugen Todesangst und Panik bei Tieren: Vier Pfoten gibt Tipps

    31.12.2019 Trotz Feuerwerksverbots in Wien werden zu Neujahr erfahrungsgemäß viele Raketen geschossen. Das bedeutete eine immense Stresssituation - sowohl für Haus- als auch für Wildtiere. Daher empfiehlt "Vier Pfoten" auf Feuerwerke zu verzichten. Die Tierschutzorganisation gibt außerdem Tipps für Haustierbesitzer, um die Tiere möglichst stressfrei ins neue Jahr zu bringen.

    Silvestermärkte in Wien öffnen ihre Pforten

    25.12.2019 Ab 25. Dezember werden die ersten Silvestermärkte mit rund 400 Ständen in Wien ihre Pforten öffnen. Auf den Märkten gibt es Punsch, Glühwein, Zuckerwatte und diverse Glücksbringer.

    Zu Silvester ins Theater: Programm-Tipps in Wien

    31.12.2019 Vom Burgtheater bis zum Kabarett Simpl: In Wien bieten die Opern-, Theater- und Konzerthäuser zum Jahresausklang wieder ein buntes Programm. Bei vielen Veranstaltungen sind noch Restkarten zu ergattern.

    Wiener Silvesterpfad 2019/20: Das ganze Programm und alle Stationen

    31.12.2019 Auch heuer lockt am 31. Dezember der Wiener Silvesterpfad 2019/20 Tausende Besucher an und feiert sein 30. Jubiläum. Hier finden Sie alle Infos zum Programm, der Party, den Stationen und den Feuerwerken.

    Alle Jahre wieder: Warnung vor Unfällen mit Feuerwerkskörpern

    31.12.2019 Jedes Jahr kommt es rund um Silvester zu schweren Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Meistens ist die falsche Handhabung schuld.

    Neujahrskonzert in Wien: Von der Leyen kommt nicht

    18.12.2019 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird aus "terminlichen Gründen" nicht zum Neujahrskonzert nach Wien kommen, informierte das Bundeskanzleramt am Mittwoch über die Absage.

    1. Burlesque Silvester Ball im Concordia Schlössl in Wien

    1.01.2020 Verführerische Damen in hautengen Corsagen und lasziver Spitze, dazu mitreißender Swing und feinstes Essen: das sind die Ingredienzien für den Burlesque Silvester Ball 2019/20.

    21-Jährige brach Grapscher am Wiener Silvesterpfad die Nase: "Gerechtfertigte Notwehr"

    10.04.2019 Weil er sie am Gesäß begrapscht haben soll, schlug eine 21-Jährige am Wiener Silvesterpfad zu und brach dem beschuldigten Afghanen dabei die Nase. Nun wurde der Frau "gerechtfertigte Notwehr" zugebilligt.

    Silvesteransprache: Kardinal Schönborn ruft zu "Mitgefühl" auf

    1.01.2019 Kardinal Schönborn ruft in seiner Silvesteransprache zu Mitgefühl auf. "In unserem Land ist der Grundwasserspiegel des Mitgefühls nicht abgesunken"

    Rave-Party in Wien eskalierte: Randalierer wollten Polizisten Dienstwaffe entreißen

    2.01.2019 In der Silvesternacht eskalierte eine Rave-Party in einem leer stehenden Gebäude in Wien-Mariahilf. Als die Polizei eintraf, wurden die Beamten von den Feiernden attackiert.

    Wiener Feuerwehr rückte zu Silvester 240 Mal aus

    1.01.2019 Die Wiener Berufsfeuerwehr rückte in der Silvesternacht 240 Mal aus. Ab 22.00 Uhr wurde am Montag wegen der stetig ansteigenden Anzahl gleichzeitig laufender Einsätze erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

    Silvester: 17-Jähriger starb beim Zünden einer Kugelbombe

    1.01.2019 In der Silvesternacht kam ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis in Eberschwang beim Zünden einer Kugelbombe ums Leben.

    Zwei Schwerverletzte bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Niederösterreich

    2.01.2019 In der Silvesternacht wurden zwei Männer beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern schwer verletzt.

    Neujahrsbaby wurde um 0:04 Uhr in Wien geboren

    1.01.2019 Das erste Baby des heurigen Jahres wurde um 00:04 Uhr im Krankenhaus Hietzing in Wien geboren. Die kleine Chiara und ihre Mutter sind wohlauf.

    750.000 Besucher stießen am Wiener Silvesterpfad auf 2019 an

    1.01.2019 Zum Jahreswechsel ist die Wiener Innenstadt einmal mehr von den Massen gestürmt worden: 750.000 Besucher aus dem In- und Ausland begrüßten in der Nacht von Montag auf Dienstag am Silvesterpfad das neue Jahr 2019. Die 29.

    LIVE Wiener Neujahrskonzert 2019: Hier können Sie das Konzert live sehen

    1.01.2019 Das neue Jahr wird traditionell mit dem Wiener Neujahrskonzert begangen. Heute wird das Neukahrskonzert 2019 ab 11.15 Uhr in 95 Länder live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharminiker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.

    Wiener Silvesterpfad bereits am Nachmittag gut gefüllt

    1.01.2019 Schon am Nachmittag war der Wiener Silvesterpfad mit rund 350.000 Besuchern gut gefüllt. Das Open-Air-Fest verlief bisher ohne Zwischenfälle.

    Knalleffekt und Lichterspektakel: Darum feiern wir Silvester mit einem Feuerwerk

    31.12.2018 Knallgeräusche und buntes Lichterspektakel. Heute Abend feiern wir Silvester und stoßen mit Freunden und Bekannten auf ein glückliches neues Jahr 2019 an. Aber wieso feiern wir am 31. Dezember Silvester und zünden Feuerwerke? Die Antwort gibt es im Video.

    Feuerwerkskörper: Gefahren oft unterschätzt

    31.12.2018 Für viele gehören Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel dazu. Doch die Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. 

    Silvester: So wird das Wetter zum Jahreswechsel

    31.12.2018 Das Jahr 2018 zeigt sich am letzten Tag in Wien sonnig. In der Silvesternacht liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    Jahreswechsel 2018/19: Wann wo das neue Jahr beginnt

    31.12.2018 Bis das Jahr 2019 in allen Zeitzonen angekommen ist, dauert es ganze 26 Stunden. Wann wo das neue Jahr gefeiert wird, sehen Sie hier.

    Silvester in Wien: Parkschein am 31. Dezember nicht vergessen

    31.12.2019 Der 31. Dezember ist kein offizieller Feiertag. Sollten Sie mit dem Auto unterwegs sein, vergessen Sie den Parkschein in Wien nicht.

    Feuerwerk zu Silvester: Nur die Wenigsten halten sich an Verbot

    30.12.2018 Böller, Raketen und Co. gehören für viele zu Silvester einfach dazu. Für die anderen ist es unnützes Geldverbrennen, das am besten gänzlich verboten werden sollte.

    Silvester im Ländle: Diese Raketen und Böller sind heuer besonders gefragt

    30.12.2018 Silvester steht vor der Tür und die Vorarlberger pilgern zu den Raketen-Verkaufsständen. VOL.AT hat bei Ludovikus Feuerwerk in Lustenau nachgefragt, welches die Raketen-Trends sind und auf was man achten sollte.

    Vorarlberg: Mehrere Gemeinden verbieten Silvester-Feuerwerk

    29.12.2018 In mehreren Gemeinden in Vorarlberg bleibt das Feuerwerkverbot auch über Silvester bestehen, darunter Koblach, Meiningen und Mäder.

    Feuerwerke und Unfälle: Silvester kann zur teuersten Nacht des Jahres werden

    29.12.2018 "Ein echter Wiener geht nicht unter" aus den späten 70er Jahren sorgt auch heute noch für Lacher. Während im Film der Sachschaden für Lacher sorgt, kann dieser im echten Leben durch Silvester schwere finanzielle Folgen mit sich bringen.

    Das Wetter zu Silvester: Regen, Schnee und Sturmtief erwartet

    29.12.2018 Das Wetter zu Silvester zeigt sich eher weniger winterlich. Am Sonntag droht bereits ein Sturmtief und am Montag wird es eher feucht, im Süden kann es allerdings freundlicher werden.