AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • Silvester 2022: So wird das Wetter zum Jahreswechsel

    29.12.2022 Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen auch heuer extrem mild. In Wien werden zum Jahreswechsel rund 14 Grad erwartet. Das Silvester-Wetter im Detail:

    Silvester 2022: Erhöhte Polizeipräsenz in Wien

    28.12.2022 Zu Silvester stockt auch die Wiener Polizei auf: Bereits vor dem Jahreswechsel werde man erhöhte Präsenz durch uniformierte Kräfte zeigen und spezielles Augenmerk auf spontan auftretende Ereignisse legen.

    So gefährlich ist das Autofahren zu Silvester

    29.12.2022 Feiernde, Raketen und Böller, viel Ablenkung und reichlich Alkohol: Die Silvesternacht ist mit Sicherheit keine Nacht wie jede andere. So kommen Sie trotzdem mit dem Auto sicher an ihr Ziel.

    Feuerwerksverbot in Wien: Böller, Raketen und Co. verboten - Strafen drohen

    1.01.2023 Auch heuer gilt im gesamten Wiener Stadtgebiet in der Silvesternacht ein Feuerwerksverbot. Das Zünden von Pyrotechnik - Böller, Knaller, Raketen und Co. ist im gesamten Gebiet verboten - was jedoch traditionell ignoriert wird. Dennoch drohen hohe Strafen.

    Österreicher blicken pessimistisch ins Jahr 2023

    29.12.2022 Die Österreicher blicken mit Skepsis und Sorge ins das kommende Jahr 2023. Lediglich 26 Prozent sehen der Zukunft mit Zuversicht entgegen, 32 Prozent sind skeptisch, 35 machen sich Sorgen.

    Polizei zu Silvester gerüstet: 1.000 Beamte zusätzlich im Einsatz

    28.12.2022 Die Polizei in Österreich bereitet sich intensiv auf die Silvesternacht vor, besonders für Krawalle und Ausschreitungen will man sich rüsten.

    Jahreshoroskop: Das hält 2023 für alle Sternzeichen bereit

    28.12.2022 Im großen Jahreshoroskop 2023 wird verraten, was das neue Jahr in Sachen Liebe, Gesundheit und Karriere für alle Sternzeichen bereithält.

    Einkaufen zu Silvester: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember 2022

    31.12.2022 Wer zu Silvester in Wien noch Einkäufe erledigen muss, hat dafür in den meisten Geschäften bis abends Zeit. Hier finden Sie alle Öffnungszeiten der Supermärkte, Drogerien und Einkaufszentren am 31. Dezember 2022.

    Essensgerüche in der Wohnung: So wird man sie schnell los

    27.12.2022 An den Festtagen wird ordentlich gekocht und geschlemmt. So wird man lästige Essensgerüche von Raclette, Fondue und Co. schnell wieder los.

    Wiener Silvesterlauf 2022: Öffi-Einschränkungen im Detail

    31.12.2022 Am 31. Dezember findet der traditionelle Silvesterlauf in Wien statt. Auf folgenden Öffi-Linien kommt es daher zu Kurzführungen.

    Silvester-Unfälle: Die teuerste Nacht des Jahres

    28.12.2022 Silvester ist die teuerste Nacht des Jahres - denn dann steigen auch wieder die Unfälle. Der Schadensaufwand der Wiener Städtischen beträgt im Schnitt bis zu 4,5 Mio. Euro.

    Immer mehr illegale Feuerwerkskörper: Hohe Strafen drohen

    27.12.2022 Heuer hat der Zoll deutlich mehr illegale Pyrotechnik und Feuerwerkskörper aus dem Verkehr gezogen als im Vorjahr. Es drohen auch empfindliche Strafen.

    Top-Locations für Silvester 2022/23: Auch Wien ist dabei

    3.01.2023 Bald ist das alte Jahr zu Ende und 2023 beginnt. Wien ist unter den elf Top-Standorten für eine unvergessliche Silvesterfeier.

    Silvester 2022: Wiener Neujahrsmärkte und Marktstände im Überblick

    24.12.2022 Von 27. bis 31. Dezember 2022 haben in Wien die beliebten Neujahrsmarktstände geöffnet. An 211 verschiedenen Orten in Wien können Glücksbringer und Co. erworben werden. Auch fünf Silvestermärkte haben geöffnet.

    Silvester feiern beim Wiener Schloss Schönbrunn

    21.12.2022 Ist Weihnachten gefeiert, verwandelt sich der Weihnachtsmarkt beim Wiener Schloss Schönbrunn in der Nacht von 26. auf 27. Dezember in den Neujahrsmarkt, der bis 4. Jänner 2023 geöffnet hat.

    Sekt und Live-Acts zu Silvester am Wiener Riesenradplatz

    21.12.2022 Zu Silvester können sich die Besucher des Wintermarkts am Wiener Riesenradplatz auf Sekt, Punsch, Live-Acts und traditionellen Walzer freuen.

    Regierung startet mit Klausur ins neue Jahr 2023

    20.12.2022 Am 10. und 11. Jänner startet die türkis-grüne Bundesregierung startet mit einer zweitägigen Regierungsklausur ins neue Arbeitsjahr.

    Wieder viele Unfälle mit Pyrotechnik zu Silvester erwartet

    21.12.2022 Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik, wie das KFV vor dem Jahreswechsel warnte. In den meisten Fällen erleiden Finger und Hände schwere Verletzungen.

    Wiener Silvesterpfad 2022/23: Alle Infos zum Programm

    31.12.2022 Nach zwei Jahren Pause findet am 31. Dezember 2022 wieder der Wiener Silvesterpfad statt. Alle Informationen zu Eintritt, Programm, Stationen und Feuerwerk finden Sie hier.

    Tierschützer-Forderung nach tierfreundlicherem Silvester

    15.12.2022 Weniger als drei Wochen trennen uns noch von Silvester. Allerdings: Die Silvesterknallerei bringt für Tiere alljährlich Stress und verschmutzt zudem die Umwelt. Tierschützer und Pyrotechnik-Verband fordern nun gemeinsam einen entspannteren Jahreswechsel.

    Diese Stars sind im Jahr 2022 verstorben

    12.12.2022 Im Jahr 2022 mussten wir uns von einigen bekannten Stars verabschieden. Welche Todesfälle 2022 am berührensten waren, erfahren Sie hier.

    Jahresrückblick 2022: Diese Personen wurden häufig gegoogelt

    12.12.2022 Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der Tod der Queen, die Skandal-WM in Katar - das Jahr 2022 war ereignisreich. Diese Personen wurden 2022 am häufigsten auf Google gesucht.

    32 Kilo illegale Böller in Wiener U-Bahnstation sichergestellt

    7.12.2022 Im Bereich der Wiener U-Bahnstation Kagraner Platz wurden 32 Kilogramm illegale und höchst "scharfe" Pyrotechnik sichergestellt.

    Böller, Feuerwerk und Co.: Jährlich rund 1.000 Verletzte in der Silvesternacht

    2.12.2022 Jedes Jahr verletzen sich in Österreich in der Silvesternacht rund 1.000 Menschen bei Feuerwerksunfällen. Auch die Feinstaubwerte schnellen in die Höhe und die Gefahr für Tiere steigt massiv.

    Umfrage: Was sind Ihre Vorsätze für das Jahr 2022?

    12.01.2022 Manche Menschen haben jedes Jahr neue Vorsätze, andere verzichten darauf. Was sind Ihre Vorsätze für das Jahr 2022?

    Feinstaub in Wien zu Silvester um das 20-Fache erhöht

    31.12.2021 Die ersten vorläufigen Daten des Wiener Luftmessnetzes zeigen: die Wiener Luftqualität war 2021 erneut auf dem sehr guten Niveau der letzten Jahre. Einen Ausreißer gib es allerdings zu Silvester.

    "Guata Rutsch!" Ländle-Promis senden Neujahrsgrüße

    1.01.2022 Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu - ein turbulentes Jahr ist fast vorbei. Vorarlberger Persönlichkeiten wie Maria Maksimovic, Laura Bilgeri oder Lukas Frühstück senden Grüße zum Jahreswechsel.

    Silvesterklassiker: Wann und wo läuft "Dinner for one"?

    31.12.2021 "Dinner for one" ist für viele ein Fixtermin zu Silvester. Doch wann und wo läuft der Kurzfilm im TV? Hier gibt es die Ausstrahlungstermine des Silvesterklassikers im Überblick.

    "Dinner for One": Hier läuft der Klassiker zu Silvester

    31.12.2021 Der Sketch-Klassiker gehört zu Silvester wie Fondue und Raclette. Auch heuer darf "Dinner for One" nicht fehlen.

    Die Welt begrüßt das neue Jahr 2022

    31.12.2021 Milliarden Menschen heißen in der Nacht zum Samstag auch das Jahr 2022 unter Corona-Bedingungen willkommen.

    Das ändert sich jetzt bei der Verordnung für nach Silvester

    1.01.2022 Das Gesundheitsministerium hat bei der aktuell geltenden Corona-Maßnahmenverordnung noch eine kleine Änderung vorgenommen.

    Das sind die skurrilsten Silvesterbräuche weltweit

    31.12.2021 Gelangweilt von Bleigießen, Raclette und Sekt um Mitternacht? Diese Bräuche gibt es zum Jahreswechsel in anderen Ländern.

    Silvester-Feiern ab 22 Uhr mit zehn Personen erlaubt

    31.12.2021 Kurzfristige Änderung bei den Corona-Regeln zu Silvester: Nach 22.00 Uhr sind nun Treffen von zehn geimpften bzw. genesenen Personen erlaubt, ohne Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern.

    Silvester ohne Feuerwerk: So stehen Vorarlberger dazu

    1.01.2022 Mit oder ohne Feuerwerk? VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört, wie die Vorarlberger Silvester feiern.

    Wiener bei Silvester-Geschenken einsame Spitze

    31.12.2021 Die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf zu Silvester betragen in Österreich 46 Euro. Wiener, Vorarlberger und Tiroler geben mit Abstand am meisten für Silvester-Zubehör aus.

    Größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt

    30.12.2021 Zum Jahreswechsel 2021 sind größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt, das gilt auf für Geimpfte. Denn dann ist Sperrstunde. Im kleinen Rahmen, bis zu zehn Personen, darf weitergefeiert werden.

    Feuerwerk in Wien: Was ist erlaubt, was ist verboten

    31.12.2021 Die Wiener Polizei warnt in Hinblick auf Silvester ausdrücklich vor dem Gebrauch und unerlaubten Besitz von Böllern sowie nicht sachgemäßer Verwendung von Raketen und sonstigem Feuerwerk. Es können saftige Strafen drohen.

    So viele Gesprächsminuten werden zu Silvester erwartet

    30.12.2021 Die Mobilfunknetze seien auch für den zweiten Jahreswechsel in der Coronapandemie "gut gerüstet", teilte das Forum Mobilkommunikation (FMK) am Mittwoch mit.

    Diese Regeln gelten an Silvester

    30.12.2021 Auch das heurige Silvester wird von der Pandemie inklusive Feuerwerks-Verbot, Sperrstunde und Co. begleitet. Hier ein Überblick, was genau gilt:

    An der Silvester-Sperrstunde gibt es nichts zu rütteln

    31.12.2021 An der Silvester-Sperrstunde um 22 Uhr führt kein Weg vorbei. Die Ministerien verweisen dabei auf das Beratergremium "Gecko", Touristiker rechnen indes mit Verlusten in Millionenhöhe.

    Keine Corona-Demos zu Silvester in Wien angemeldet

    29.12.2021 Bisher gab es trotz kursierender Aufrufe zu Corona-Demos am Silvesterabend noch keine relevanten Anmeldungen bei der Wiener Polizei.

    Corona-Appell zu Silvester: "Lassen Sie sich testen, feiern Sie im kleinen Kreis"

    29.12.2021 Die Mitglieder der Gecko-Kommission mahnen zu Vorsicht rund um Silvester. "Wir müssen Zeit gewinnen und uns jetzt an die Maßnahmen halten. Lassen Sie sich testen, feiern Sie im kleinen Kreis", sagte die Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, Katharina Reich.

    Tipps wie man Haustieren Silvester erträglicher macht

    29.12.2021 Jeder Haustierhalter kennt das: Große Aufregung und unwohlsein bei seinen Schützlingen in der Silvesternacht. Der Verein Vier Pfoten gibt Tipps, wie man Silvester für Tiere angenehmer gestalten kann.

    Neujahr: Österreicher wollen 2022 sparsamer leben

    29.12.2021 Ein Neujahrsvorsatz der Österreicher für das Jahr 2022 ist sparsamer leben. 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher nehmen sich im neuen Jahr vor, sparsamer zu sein.

    Warum Silvester-Feuerwerk kein Spaß für Haustiere ist

    28.12.2021 Knalleffekte und Feuerwerk können Hund und Katze verschrecken oder in Panik versetzen. VOL.AT hat im Tierschutzheim nachgefragt, wie man Tiere beruhigen kann.

    Sutterlüty: Kein Feuerwerks-Verkauf mehr

    27.12.2021 Das Bregenzerwälder Unternehmen hat den Verkauf von Feuerwerkskörpern 2020 beendet.

    Sperrstunde ab 22 Uhr auch zu Silvester: So denken Vorarlberger darüber

    28.12.2021 Ab sofort gilt für die Gastronomie in Österreich eine Corona-Sperrstunde ab 22 Uhr - auch zu Silvester. Was Vorarlberger dazu sagen.

    Feuerwerke: Menschen, Tiere und Umwelt schützen

    28.12.2021 Umweltlandesrat Johannes Rauch, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher richten erneut einen gemeinsamen Appell an die Bevölkerung, mit Feuerwerken sparsam umzugehen.

    Silvester: Polizei überwacht Umgang mit Pyrotechnik

    28.12.2021 Zum Jahreswechsel 2021 wird die Polizei die Einhaltung der Bestimmungen des Pysotechnikgesetzes besonders genau überwachen. Das kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an.

    Corona trübt auch 2021 die Silvester-Feierlaune

    31.12.2021 Auch 2021 ist unbeschwertes Feiern zu Silvester coronabedingt nicht möglich. Auch dieses Jahr wird das Fest zu Silvester, laut einer Umfrage der Wiener Städtischen, bei vielen wohl eher klein ausfallen.

    Einkaufen am 31. Dezember 2021 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2021 Ob Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel - zu Silvester hat man oft noch einiges zu besorgen. Wo und wie lange Sie am 31. Dezember 2021 in Wien noch einkaufen können - VIENNA.at hat die Infos für Sie.

    Silvester 2021: Silvesterstände ab 27. Dezember in Wien

    27.12.2021 Von 27. bis 31. Dezember haben wieder die beliebten Neujahrsmarktstände geöffnet.

    Silvester-Feuerwerke: Wie sieht es in Österreich aus?

    21.12.2021 Das neue Jahr ist nicht mehr weit entfernt. Doch wie sieht es beim Thema Silvester-Feuerwerke aus? Ein Blick auf verschiedene Orte in Österreich.

    Aktion "Spenden statt böllern": Spenden werden verdoppelt

    19.12.2021 Jedes Jahr kommen tausende Wildtiere ums Leben, weil sie von der Knallerei zu Silvester desorientiert sind. Für Heimtiere ist die Böllerei ebenso eine große Belastung.

    Drohender Kater zu den Feiertagen: Tipps zum Vorbeugen und Heilen

    26.12.2021 Zu den Feiertagen im Kreise seiner Lieben zu trinken, ist praktisch Tradition - auch für jene, die sonst vom Alkohol eher die Finger lassen. Damit der Morgen danach nicht unangenehm wird, gibt es Tipps vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer.

    Silvester mit oder ohne Feuerwerk? So feiern Vorarlberger das neue Jahr

    31.12.2020 Jedes Jahr zu Silvester stellt sich dieselbe Frage: Feuerwerk ja oder nein? VOL.AT hat sich in Dornbirn dazu umgehört.

    Zum Jahreswechsel laufen die Mobiltelefone heiß

    31.12.2020 Fast 300 Jahre lang wird zum Jahreswechsel mobil telefoniert. Rund 150 Millionen Gesprächsminuten werden durchgeführt.

    Silvester 2020/21 im dritten Lockdown: Wiener Linien nur ausgedünnt unterwegs

    31.12.2020 Da zu Silvester heuer der dritte Lockdown gilt, sind auch die Wiener Linien zum Jahreswechsel 2020/21 nur in ausgedünnten Intervallen unterwegs.

    Einkaufen am 31. Dezember 2020 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2020 Ob Lebensmittel, Sekt oder Glücksbringer: Wer für Silvester einkaufen muss, hat am 31. Dezember 2020 noch genügend Zeit dazu. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Co.

    Appell: "Dieses Mal beim Feuerwerk zurückhalten"

    23.12.2020 Die Österreicher sollen zum Jahreswechsel auf Feuerwerke verzichten, denn dadurch könne medizinisches Personal entlastet und die Umwelt geschont werden.