31.12.2021
Die ersten vorläufigen Daten des Wiener Luftmessnetzes zeigen: die Wiener Luftqualität war 2021 erneut auf dem sehr guten Niveau der letzten Jahre. Einen Ausreißer gib es allerdings zu Silvester.
31.12.2021
"Dinner for one" ist für viele ein Fixtermin zu Silvester. Doch wann und wo läuft der Kurzfilm im TV? Hier gibt es die Ausstrahlungstermine des Silvesterklassikers im Überblick.
31.12.2021
Kurzfristige Änderung bei den Corona-Regeln zu Silvester: Nach 22.00 Uhr sind nun Treffen von zehn geimpften bzw. genesenen Personen erlaubt, ohne Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern.
1.01.2022
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu - ein turbulentes Jahr ist fast vorbei. Vorarlberger Persönlichkeiten wie Maria Maksimovic, Laura Bilgeri oder Lukas Frühstück senden Grüße zum Jahreswechsel.
31.12.2021
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf zu Silvester betragen in Österreich 46 Euro. Wiener, Vorarlberger und Tiroler geben mit Abstand am meisten für Silvester-Zubehör aus.
30.12.2021
Zum Jahreswechsel 2021 sind größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt, das gilt auf für Geimpfte. Denn dann ist Sperrstunde. Im kleinen Rahmen, bis zu zehn Personen, darf weitergefeiert werden.
31.12.2021
An der Silvester-Sperrstunde um 22 Uhr führt kein Weg vorbei. Die Ministerien verweisen dabei auf das Beratergremium "Gecko", Touristiker rechnen indes mit Verlusten in Millionenhöhe.
30.12.2021
Die Mobilfunknetze seien auch für den zweiten Jahreswechsel in der Coronapandemie "gut gerüstet", teilte das Forum Mobilkommunikation (FMK) am Mittwoch mit.
31.12.2021
Die Wiener Polizei warnt in Hinblick auf Silvester ausdrücklich vor dem Gebrauch und unerlaubten Besitz von Böllern sowie nicht sachgemäßer Verwendung von Raketen und sonstigem Feuerwerk. Es können saftige Strafen drohen.
29.12.2021
Die Mitglieder der Gecko-Kommission mahnen zu Vorsicht rund um Silvester. "Wir müssen Zeit gewinnen und uns jetzt an die Maßnahmen halten. Lassen Sie sich testen, feiern Sie im kleinen Kreis", sagte die Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, Katharina Reich.
30.12.2021
Auch das heurige Silvester wird von der Pandemie inklusive Feuerwerks-Verbot, Sperrstunde und Co. begleitet. Hier ein Überblick, was genau gilt:
29.12.2021
Jeder Haustierhalter kennt das: Große Aufregung und unwohlsein bei seinen Schützlingen in der Silvesternacht. Der Verein Vier Pfoten gibt Tipps, wie man Silvester für Tiere angenehmer gestalten kann.
29.12.2021
Ein Neujahrsvorsatz der Österreicher für das Jahr 2022 ist sparsamer leben. 37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher nehmen sich im neuen Jahr vor, sparsamer zu sein.
28.12.2021
Umweltlandesrat Johannes Rauch, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher richten erneut einen gemeinsamen Appell an die Bevölkerung, mit Feuerwerken sparsam umzugehen.
28.12.2021
Zum Jahreswechsel 2021 wird die Polizei die Einhaltung der Bestimmungen des Pysotechnikgesetzes besonders genau überwachen. Das kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an.
31.12.2021
Auch 2021 ist unbeschwertes Feiern zu Silvester coronabedingt nicht möglich. Auch dieses Jahr wird das Fest zu Silvester, laut einer Umfrage der Wiener Städtischen, bei vielen wohl eher klein ausfallen.
21.12.2021
Das neue Jahr ist nicht mehr weit entfernt. Doch wie sieht es beim Thema Silvester-Feuerwerke aus? Ein Blick auf verschiedene Orte in Österreich.
31.12.2021
Ob Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel - zu Silvester hat man oft noch einiges zu besorgen. Wo und wie lange Sie am 31. Dezember 2021 in Wien noch einkaufen können - VIENNA.at hat die Infos für Sie.
28.12.2021
Knalleffekte und Feuerwerk können Hund und Katze verschrecken oder in Panik versetzen. VOL.AT hat im Tierschutzheim nachgefragt, wie man Tiere beruhigen kann.
19.12.2021
Jedes Jahr kommen tausende Wildtiere ums Leben, weil sie von der Knallerei zu Silvester desorientiert sind. Für Heimtiere ist die Böllerei ebenso eine große Belastung.