31.12.2020
Da zu Silvester heuer der dritte Lockdown gilt, sind auch die Wiener Linien zum Jahreswechsel 2020/21 nur in ausgedünnten Intervallen unterwegs.
23.12.2020
Die Österreicher sollen zum Jahreswechsel auf Feuerwerke verzichten, denn dadurch könne medizinisches Personal entlastet und die Umwelt geschont werden.
19.12.2020
Ab 26. Dezember 2020 ist Österreich wieder im Lockdown - dazu gehören auch Ausgangsbeschränkungen, die 24 Stunden gelten. Laut Innenminister Nehammer wird es auch zum Jahreswechsel keine Ausnahme geben: "Es gibt keine Silvesterparty", verkündete er in der Regierungs-Pressekonferenz am Freitagabend.
18.12.2020
Laut einer Umfrage wäre ein komplettes Feuerwerksverbot zu Silvester für die Mehrheit der Österreicher "kein Weltuntergang". Ein Drittel der Befragten würde dies sogar befürworten.
11.12.2020
Zu Silvester will die Regierung die Kontaktbeschränkungen in Österreich wieder verschärfen. Eine Videokonferenz mit den Landeshauptleuten soll mehr Details ans Tageslicht bringen.
31.12.2020
Ob Lebensmittel, Sekt oder Glücksbringer: Wer für Silvester einkaufen muss, hat am 31. Dezember 2020 noch genügend Zeit dazu. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Co.
1.01.2021
Rauchen, Alkohol, zu viel Kaffee oder zu fettes Essen: Wer es 2021 nicht ganz schafft, seinen Lastern zu entsagen, erhält von Gesundheitstipp-Guru Hademar Bankhofer Tipps, wie man die kleinen "Sünden" wenigstens entschärft.
25.11.2020
In Sachen Großfeuerwerke zu Silvester gibt es in den Bundesländern derzeit unterschiedliche Meinungen. In Wien wird das private Zünden von Knallern und Raketen jedenfalls verboten sein und auch das offizielle Feuerwerk wurde bereits abgesagt.
14.10.2020
Ein allwinterliches Riesen-Zugpferd des Wien-Tourismus wird sich aufgrund der Corona-Pandemie heuer eine Auszeit nehmen müssen: der Wiener Silvesterpfad findet 2020/21 nicht statt.
8.01.2020
Eine weit verbreitete Tradition ist es, sich zu Jahresbeginn vorzunehmen, im neuen Jahr etwas besser zu leben. Sei es sportlicher zu sein, gesünder zu essen oder mit dem Rauchen aufzuhören - die Neujahrsvorsätze durchzuziehen ist schwer. Deshalb hier fünf Tipps, wie die Vorsätze zu schaffen sind.
1.01.2020
In Wien kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Sachbeschädigungen mittels Böller. So wurden Zigarettenautomaten und Telefonzellen gesprengt, berichtete die Polizei.
2.01.2020
Die Silvesternacht endete für einen 22-Jährigen in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) im Krankenhaus, nachdem eine Feuerwerksrakete zwischen seinen Pobacken explodierte.
1.01.2020
Zwei Männer wurden zum Jahreswechsel in Wien durch das Zünden von Böllern schwer verletzt. Ein 54-Jähriger verlor bei dem Unfall drei seiner Finger teilweise, einem 41-Jährigen in Wien-Donaustadt wurde einer seiner Arme teilweise abgetrennt.
1.01.2020
Traditionell wird das neue Jahr beim Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2020 ab 11.15 Uhr in 90 Länder live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharminiker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.
1.01.2020
Bereits am Nachmittag waren rund 350.000 Besucher am 30. Wiener Silvesterpfad zu Gast. Zu Mitternacht finden bei Rathaus und Riesenrad Feuerwerke statt.
1.01.2020
Auch dieses Jahr kommen zahlreiche Politiker zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. U.a. hat Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven eingeladen, Außenminister Schallenberg und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kommen mit Amtskollegen aus Kroatien.
1.01.2020
Böller und Feuerwerkskörper gehören bei vielen zu Silvester einfach dazu. Doch sie können auch ein großes Risiko darstellen. Was im Ernstfall bei einem Feuerwerksunfall zu tun ist, erfahren Sie hier.
31.12.2019
Gute Aussichten - im Wortsinn - verspricht der bevorstehende Silvester in Wien: Hoher Luftdruck sorgt laut Prognose für eine trockene, vielfach sternenklare, allerdings frostige Silvesternacht.
30.12.2019
Silvester wird in Wien gerne gefeiert - und das teils opulent. Die Wienerinnen und Wiener lassen sich ihre Silvesterfeierlichkeiten laut Wirtschaftskammer einiges kosten.
30.12.2019
Schon bald werden wir das Neujahrsbaby 2020 kennenlernen. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich aber schon jetzt mit dem alljährlich wiederkehrenden Ereignis beschäftigt - und dabei einige interessante statistische Fakten zutage gefördert. Aus empirischer Sicht müsste das Kind ein Bub aus Wien sein. Außerdem wird das Baby eher kein Einzelkind bleiben.
31.12.2019
Auf die Wiener Linien ist auch in der Silvesternacht Verlass: Zahlreiche Linien werden auch heuer wieder bis in die frühen Morgenstunden durchfahren, damit die Partystimmung so lange wie möglich genossen werden kann.
31.12.2019
Ob Lebensmittel, Sekt oder Glücksbringer: Wer für Silvester einkaufen muss, hat am 31. Dezember 2019 noch genügend Zeit dazu. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren und Co.