AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • Österreicher setzen 2010 auf Partnerschaft und Gesundheit

    31.12.2009 Die Österreicher sehen Partnerschaft und Gesundheit als größte Herausforderungen im kommenden Jahr.

    So rutschen die Österreicher ins Jahr 2010

    31.12.2009 93% der ÖsterreicherInnen feiern heuer den Jahreswechsel. Am beliebtesten sind Feste im privaten Kreis von Familie und Freunden.

    Die prickelnde Chemie von Sekt und Champagner

    31.12.2009 An vielen Festtafeln darf ein Glas Sekt oder Champagner an den kommenden Feiertagen nicht fehlen. Warum das perlende Getränk so köstlich ist, erklärt das aktuellen Fachblatt "Chemie in unserer Zeit" anhand ungewöhnlicher Details:

    Wiener verlor beim Kracher-Basteln fünf Finger

    30.12.2009 Schockierender Silvester-Unfall schon am 30. Dezember: Ein 22-jähriger Mann aus Wien-Donaustadt hat am Mittwoch beim Basteln von Feuerwerkskörpern alle fünf Finger seiner linken Hand verloren.

    Silvesterlauf zwingt Wiener Linien zu Fahrplanänderung

    30.12.2009 Der 31. Dezember ist in der Wiener Innenstadt stets auch der Tag des Internationalen Silvesterlaufs. Ein Zuschauermagnet! Das bedeutet auch Verkehrsbehinderungen, die sich auf die Wiener Linien ebenso wie auf die Autofahrer auswirken.

    Nächtlicher Neujahrsputz als "Ballett in orange"

    30.12.2009 Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt ab 2 Uhr Früh schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich der Silvesterpfad wie jedes Jahr 48er-orange.

    Silvester bringt heuer eine partielle Mondfinsternis

    30.12.2009 Ein reizvolles Himmelsschauspiel können Besucher des beliebten "Freiluft-Planetarium Sterngarten Georgenberg" (23., Georgsgasse, Rysergasse) am Silvesterabend verfolgen. Denn am Stadtrand dürfte der Blick auf eine partielle Mondfinsternis ohne Lichteffekte durch Silvesterraketen möglich sein.

    Stadtpolitik rät: "Hände weg von Leuchtraketen!"

    30.12.2009 Der Erste Präsident des Wiener Landtags, Harry Kopietz, wendet sich heuer wie schon in den Vorjahren gegen das Abfeuern von Leuchtraketen und Werfen von Böllern: "Ich bin nach wie vor gegen die Verwendung von Feuerwerkskörpern zu Silvester."

    Silverster-Tipp: Das studio67 ruft!

    29.12.2009 Für alle Unentschlossenen: feiert Silvester im perfekten Ambiente ohne überhöhte Preise. Wo ihr das findet? Im studio67!

    Mamaaaaaaa, ich komm nächstes Jahr...

    29.12.2009 Heuer keinen Bock auf Bleigießen und Walzer tanzen mit Mama im trauten Heim? Dann nichts wie ab ins WUK, denn da heißt es: "Mama, ich komm nächstes Jahr".

    BANG! - A Delicious New Years Eve Extravaganza!

    29.12.2009 Silvester in den Tropen, und das mitten in Wien? Geht denn das? Ja, das geht! Im Dianabad im zweiten Bezirk, genau gegenüber vom Schwedenplatz, gibt es heuer erstmalig und exklusiv, eine der außergewöhnlichsten und tatsächlich messbar heißesten Silvesterparties der Stadt!

    Absatzkrise lässt Champagner-Preise purzeln

    29.12.2009 Lange war Champagner ein Luxus-Produkt, für das Genießer tief in die Tasche greifen mussten. Doch die Wirtschaftskrise hat die weltweite Nachfrage einbrechen lassen. Was für die Branche ein Alptraum ist, kann Verbraucher freuen. Denn rechtzeitig vor Silvester purzeln die Preise - vor allem im Stammland Frankreich, aber vereinzelt auch in Deutschland.

    Silvester für Pfadmuffel: Sekt im Dianabad, Maroni am Strand

    28.12.2009 Wer zum Jahreswechsel ausgetretene (Silvester-)Pfade verlassen möchte, der kann in Wien zwischen einigen, durchaus ungewöhnlichen Alternativen wählen.

    Bei Neujahrsvorsätzen dreht sich fast alles um die Gesundheit

    28.12.2009 Zu Weihnachten war noch das große Schlemmen angesagt. Jetzt soll alles anders werden: Die guten Vorsätze für 2010 betreffen vor allem die Gesundheit.

    So rutschen die Österreicher ins Jahr 2010

    28.12.2009 Die meisten Österreicher feiern im Kreise der Freunde oder Familie.

    2010: Leider kaum Fenstertage

    28.12.2009 Im kommenden Jahr wird es nur drei Gelegenheiten geben, durch einen Feiertag einen Fenstertag zu ergattern.

    20 Jahre Wiener Silvesterpfad

    23.12.2009 Zum 20-jährigen Jubiläum bietet der Silvesterpfad eingigantisches Programm mit 300 Künstlern!

    Sekt mal anders betrachtet: So prickelnd kann Chemie sein

    23.12.2009 Für etliche Menschen gehört ein Glas Sekt oder Champagner zu den kommenden Feiertagen dazu. Wer Weihnachten oder Silvester mit spritzigen Details zum edlen Getränk brillieren möchte, sollte sich dem aktuellen Fachblatt "Chemie in unserer Zeit" widmen.

    Silvesterknaller können Hörschäden verursachen

    23.12.2009 Die Anzahl der Ohrgeräusche (Tinnitus), Knall- und Explosionstraumata ist in Folge der Silvesternacht höher als während des restlichen Jahres.

    Zu Silvester heißt es wieder Beine in die Hand nehmen!

    23.12.2009 Marika Lichter, Reinhard Jesionek, Gabriela Benesch und LCC-Wien-Präsident Peter Pfannl präsentierten das Laufereignis des Jahres und die Kampagne „Starten Sie fit ins Neue Jahr!“

    Stichwort: Silvester

    23.12.2009 Der Tag, an dem sich vor allem die westliche Welt vom alten Jahr verabschiedet, wurde nach Papst Silvester I. benannt.

    Silvester - Ausnahmezustand für Hunde

    23.12.2009 Wie jedes Jahr begehen viele Österreicher den Jahreswechsel begleitet von imposanten Feuerwerken. Was dem Menschen Tradition und Freude bedeutet, wird für Hunde oft zum negativen Höhepunkt des Jahres.

    Schäden durch Silvester-Knaller meist gedeckt

    23.12.2009 Eigentlich sind Silvester-Raketen ein Zeichen der Freude über das neue Jahr, weniger erfreulich sind jedoch Schäden an Autos oder Häusern, die Knaller anrichten können.

    "Unterlage" killt keine Promille

    23.12.2009 Gegen Silvesterrausch lässt sich mit vermeintlichen „Promille-Killern“ wie fettem Essen oder Bewegung wenig tun, warnt der ÖAMTC. Wer Alkohol trinkt, muss vor der nächsten Autofahrt ... abwarten!

    Silvesterfeuerwerk - Expertentipps zum richtigen Handling

    23.12.2009 Ein Feuerwerk ist für viele fixer Bestandteil eines gelungenen Übergangs in das neue Jahr. Experten warnen: Die Gebrauchsanweisung der Knaller soll unbedingt beachtet werden!

    Neun von zehn Österreichern feiern Silvester

    23.12.2009 Der Jahreswechsel bleibt fest im Herzen der Österreicher verankert, auch dieses Jahr: 90% feiern Silvester. Laut einer Umfrage rutschen 60 Prozent im Kreis der Familie ins neue Jahr - jeder Vierte mit guten Vorsätzen.

    Silvesterfeuerwerk daheim: Wichtige Tipps!

    23.12.2009 Silvester naht in großen Schritten und was zum Neujahrsabend dazu gehört, ist ein möglichst spektakuläres Feuerwerk. Für den korrekten Umgang mit Feuerwerkskörper gibt es allerdings einiges zu beachten.

    Silvester rund um den Globus: Dessous, Weintrauben und Mistelzweige

    23.12.2009 Andere Länder, andere Sitten - so auch zu Silvester. Der Jahreswechsel wird praktisch überall begangen, oft auch in Ländern mit anderem Kalender. Die Bräuche dazu sind verschieden.

    Verbrennungen von Kerzen oder Raketen: Kinder gefährdet

    2.11.2009 Kerzen, Raketen oder Kracher gehören zur Weihnachtszeit und zu Silvester einfach dazu. Gerade da kommt es bei kleinen Kindern aber immer wieder zu Verbrennungen durch Advent- und Christbaumkerzen, zu Silvester durch Böller.