AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • 2015 ist das Jahr des Schafes im Chinesischen Horoskop

    31.12.2014 Auf das stürmische Pferd im Jahr 2014 folgt ein genügsamerer Zeitgenosse: 2015 steht im Zeichen des Schafes (manchmal auch als Ziege bezeichnet). Welche Bedeutung das für das neue Jahr hat und welche Eigenschaften Personen, die als "Schafe" geboren wurden, zugerechnet werden, erfahren Sie hier.

    10 ungewöhnliche Neujahrsvorsätze

    31.12.2015 Mit dem Rauchen aufhören, mehr sporteln, mal wieder richtig Urlaub machen - wir kennen sie alle, diese vertrauten Vorsätze, die sich eigentlich Jahr für Jahr wiederholen. Hier finden Sie Inspiration für etwas ungewöhnlichere Ziele, die Sie sich für das neue Jahr setzen könnten.

    Gesundheitsgefahr: Extreme Feinstaubbelastung durch Feuerwerke

    30.12.2014 Zu Silvester wird traditionell, farbenfroh und laut mit Raketen und Böller das Neue Jahr begrüßt. Dabei bedenkt kaum jemand, dass ein Feuerwerk eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt - und dies nicht nur durch Unfälle beim Zünden der Explosionskörper.

    Sicherheits-Tipps der Wiener Polizei im Umgang mit Silvester-Feuerwerk

    30.12.2014 Im gesamten Wiener Stadtgebiet werden zum Jahreswechsel alle Jahre wieder Knallkörper, Feuerwerksraketen und andere Pyrotechnik-Gegenstände gezündet. Die Wiener Polizei warnt vor illegalen und gefährlichen Waren und weist auf erlaubte Pyrotechnik hin.

    Silvesterpartys in Wien 2014

    29.12.2014 Silvester ist alle Jahre wieder die ultimative Partynacht des Jahres. Natürlich steht auch für die Wienerinnen und Wiener das gebührende Feiern des Jahreswechsels auf dem Programm - wobei man auch 2014 wieder die Qual der Wahl hat. VIENNA.at hat die besten Events für Sie.

    Silvester-Feuerwerk: Wiener Ringstraße erstrahlt zum Jahreswechsel

    29.12.2014 Erstmals wird es zu Silvester auf der Wiener Ringstraße im Zuge des Silvesterpfads 2015 ein großes Feuerwerk geben.

    Wiener geben zu Silvester 63 Millionen Euro aus

    29.12.2014 Das neue Jahr begrüßen die Wiener heuer mit Ausgaben in Höhe von 63 Millionen Euro. "Silvester bringt dem Wiener Handel und den Gastronomen einen schönen Jahresabschluss", sagt Josef Bitzinger, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.

    Singles in Wien sind optimistisch und glauben an neue Liebe im neuen Jahr

    29.12.2014 68 Prozent aller österreichischen Singles sind einer aktuellen Umfrage zufolge optimistisch, sich 2015 neu zu verlieben und einen Partner zu finden. In Wien sind es sogar ein paar mehr: 70 Prozent der Befragten gaben an, "ziemlich optimistisch" zu sein, was diese Sache betrifft.

    Ringsperre wegen Silvesterlauf am 31. Dezember 2014

    29.12.2014 4.000 Teilnehmer werden beim 38. Internationalen Silvesterlauf in Wien erwartet. Ring und Kai werden vorübergehend gesperrt, auch die Öffis werden umgeleitet. Am Abend kommt es wegen des Silvesterpfads zu einer weiteren Sperre.

    Wiener Öffi-Fahrplan zu Silvester: Wiener Linien mit Extraschichten

    28.12.2014 Zu Silvester wird nicht nur die Wiener Nacht-U-Bahn im Einsatz sein, auch Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Wir haben die Öffi-Fahrpläne zu Silvester 2014 im Detail:

    Musik-Programm am 25. Wiener Silvesterpfad: Pop, Soul und Klassik

    27.12.2014 Am 31. Dezember 2014 ist es wieder soweit: Die Wiener Innenstadt erstrahlt zum Jahreswechsel im Glanz des allseits beliebten Silvesterpfads. Und da wird natürlich aufgespielt - hier finden Sie einen ausführlichen Überblick zum Musik-Programm am Silvesterpfad.

    Silvester-Umfrage: Österreicher gehen sehr pessimistisch ins neue Jahr

    26.12.2014 Überwiegend pessimistisch gehen Herr und Frau Österreicher ins Jahr 2015. Ihr Anteil macht 50 Prozent aus, die Optimisten kommen nur auf 41 Prozent. Das stellte das Linzer Meinungsforschungsinstitut IMAS bei seiner traditionellen Silvesterumfrage fest.

    Silvestermärkte in Wien 2014: 262 Stände an sieben Standorten

    23.12.2014 Bereits am 25. Dezember eröffnen die ersten Silvestermärkte in Wien ihre Pforten. Wir haben alle Details.

    Trotz Weihnachten: Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember und 31. Dezember

    22.12.2015 Trotz Feierstimmung sind der 24. Dezember und der 31. Dezember keine Feiertage: Wenn Sie mit Ihrem Auto unterwegs sind, sollten Sie in Kurzparkzonen Ihren Parkschein nicht vergessen.

    Kulturelle Highlights zu Silvester in Wien: Von "Fledermaus" bis Maria Bill

    19.12.2014 Wer Lust hat, den Jahreswechsel nach den stillen Weihnachtsfeiertagen in Gesellschaft zu verbringen, hat in der Bundeshauptstadt auch heuer wieder zahlreiche Gelegenheiten, den letzten Abend des Jahres kulturell ausklingen zu lassen.

    Silvester: Zwei Drittel der Österreicher freuen sich auf den Jahreswechsel

    18.12.2014 Fast zwei Drittel der Österreicher freuen sich schon auf Silvester. Korkenknallen und auf das neue Jahr anzustoßen sind dabei die mit Abstand wichtigsten Bräuche, ergab eine aktuelle Umfrage.

    Weihnachtsdörfer in Wien zum Teil bis Silvester geöffnet

    17.12.2014 Die Weihnachtsmarkt-Saison nähert sich bereits dem Ende. Die drei Weihnachtsdörfer in Wien gehen ins Finale, eines davon hat auch nach den Weihnachtsfeiertagen geöffnet und ist Teil des Silvesterpfads.

    Österreicher verpulvern zu Silvester mehr als zehn Millionen Euro

    17.12.2014 Frau und vor allem Herr Österreicher verpulvern zu Silvester mehr als zehn Millionen Euro. So viel Umsatz machen zumindest die rund 10.000 heimischen Verkaufsstellen für Feuerwerkskörper, wie die Wirtschaftskammer am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte.

    Italiener reisen zu Silvester am liebsten nach Wien

    16.12.2014 Italiener reisen zu Silvester am Liebsten nach Wien - wenn sie ins Ausland verreisen. Dies geht aus einem Bericht des Online-Reiseportals trivago hervor.

    Aktion "Hast an Knall": Tierärzte appellieren gegen Silvesterknallerei

    11.12.2014 Die alljährliche Knallerei zum Jahreswechsel ist Tierfreunden ein Dorn im Auge - ist die Angst bei Haustieren und Wildtieren bei dem viele Stunden andauerenden lautstarken Spektakel doch enorm. Tierärzte und Promis schließen sich nun dagegen zusammen.

    25 Jahre Wiener Silvesterpfad: Infos zum Programm 2014/15

    4.12.2014 Bereits zum 25. Mal gibt es in Wien die Möglichkeit, den Jahreswechsel auf dem Silvesterpfad in der Innenstadt zu feiern. Zum Jubiläum des Events wird es zwölf Bühnen mit Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm geben. Rund 60 Gastro-Stände sorgen für das leibliche Wohl.

    Knallkörper-Unfall in Fünfhaus: Wiener (15) sprengt sich zwei Finger weg

    3.01.2014 Drei Tage nach dem Jahreswechsel kam es in der Bundeshauptstadt noch zu einem folgenschweren Zwischenfall mit Silvester-Feuerwerk. Durch das Zünden eines in einem Park gefundenen Knallkörpers verlor ein 15-jähriger Bursche in Wien-Fünfhaus zwei Finger.

    Le Grand Bal 2013: So wurde Silvester in der Wiener Hofburg gefeiert

    1.01.2014 Mehr als 2.500 Gäste aus 40 Ländern feierten den Jahreswechsel in der Wiener Hofburg. „L'Esprit Viennois" lautete das Motto von "Le Grand Bal" in diesem Jahr.

    Leserreporterin berichtet über Vandalismus zu Silvester in Wien

    1.01.2014  "Bei uns im Grätzel wird oft sehr viel und laut gefeiert und geknallt. Heuer aber hat es das Maß aller Dinge bei weitem übertroffen", schrieb Leserreporterin Katrin H. aus Wien-Penzing am Mittwoch an VIENNA.AT. Ihre Fotos dokumentieren, was in ihrer Nachbarschaft in der Silvesternacht los war.

    Das war das Neujahrskonzert 2014 der Wiener Philharmoniker

    1.01.2014 Mit Daniel Barenboim haben die Wiener Philharmoniker beim Neujahrskonzert auf den richtigen Botschafter für das Einläuten des Gedenkjahres 2014 gesetzt. Der Dirigent nutzte das Neujahrskonzert für einen Friedensgruß, einen virtuos argumentierten Appell an Vernunft und Verständigung, der weltweit verfolgt wurde.

    Silvester-Rakete verursachte Brand in Wien-Simmering

    1.01.2014 Auf dem Gelände einer Gärtnerei in Wien-Simmering ist in der Silvesternacht ein Brand ausgebrochen. Verursacht wurde das Feuer durch eine Silvester-Rakete.

    60 Brände hielten zu Silvester die Feuerwehren in NÖ in Atem

    1.01.2014 1.150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in der Silvesternacht in Niederösterreich im Einsatz. Es gab 60 Brände, ungewöhnlich hoch war in diesem Jahr die zahl der Autobrände.

    Neujahrskonzert 2015 in Wien wird von Zubin Mehta dirigiert

    1.01.2014 2015 wird Zubin Mehta (77) das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigieren. Nicht zum ersten Mal, denn er stand bereits 1990, 1995, 1998 und 2007 am Pult und gehört somit nach Willi Boskovsky, Clemens Krauss und Lorin Maazel zu jenen Konzertmeistern, die das Konzert am häufigsten dirigierten.

    Levin ist das Wiener Neujahrsbaby 2014

    1.01.2014 Um 0.10 Uhr erblickte der kleine Levin in Wien das Licht der Welt. Das Wiener Neujahrsbaby und seine Mutter sind wohlauf.

    690.000 Besucher feierten am 24. Silvesterpfad in Wien

    1.01.2014 Bei der 24. Ausgabe des Silvesterpfads in Wien waren 690.000 Besucher dabei. Bei angenehmen Temperaturen wurde vom frühen Nachmittag bis 2.00 Uhr nachts in der Innenstadt gefeiert - friedlich, wie von den Veranstaltern betont wird.

    Wiener Silvesterpfad 2013: Tausende feiern in der City

    31.12.2013 Am Dienstagabend verwandelte sich die Wiener Innenstadt in eine riesige Party-Location. Der 24. Wiener Silvesterpfad lockte wieder tausende Besucher in die City bzw. zum Riesenradplatz.

    Kardinal Schönborn beschwört in Silvesteransprache das Füreinander

    31.12.2013 In seiner Silvesteransprache hat der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn die "Kultur des Füreinander" beschworen. Gerade in Krisenzeiten gelte es zu zeigen, ob auch "in Zeiten, in denen es schwieriger wird", das Mit- und Füreinander stark genug sind.

    Das war der Silvesterlauf 2013 in Wien

    31.12.2013 Auch heuer fand auf der Wiener Ringstraße der Silvesterlauf statt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch einige Prominente.

    Jahreswechsel rund um die Welt: Wann schlägt die Uhr wo Mitternacht?

    31.12.2013 Lange bevor in Österreich um Mitternacht die Feuerwerksraketen in den Himmel geschossen werden, beginnt das Jahr 2014 im Zentralpazifik - und zwar 13 Stunden vorher. Als erste auf dem Globus können die Bewohner von Samoa und der Weihnachtsinsel Kiritimati das neue Jahr begrüßen. Einen Überblick finden Sie hier.

    2014 ist das Jahr des Pferdes im chinesischen Horoskop

    31.12.2013 Stand das vergangene Jahr noch im Zeichen der Schlange, ist 2014 nun das Pferd das wichtige Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Welche Bedeutung das für das neue Jahr hat und welche Eigenschaften Personen, die als "Pferde" geboren wurden, zugerechnet werden, erfahren Sie hier.

    Wiener Philharmoniker bereit für das Neujahrskonzert 2014

    31.12.2013 Die Philharmoniker haben am Montag die Generalprobe für das große Konzert zum Jahreswechsel absolviert. Ein Blick in den Wiener Musikverein.

    Silvester 2014 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2016 Am Mittwoch steht die letzte Nacht des Jahres bevor. Wer vor dem Feiertag noch Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel braucht, hat am Silvestertag die Gelegenheit, das Nötigste zu besorgen. Hier sind alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Silvestermärkte.

    MA 48 beim Wiener Silvesterpfad ab 2 Uhr Früh im Einsatz

    30.12.2013 Keine Ruhe für die MA 48: Kaum ist das neue Jahr 2014 gerade mal zwei Stunden alt, beginnt für 119 MitarbeiterInnen verfrüht der Arbeitsalltag. Während noch die letzten Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt unterwegs sind, färbt sich auch heuer der Wiener Silvesterpfad wieder in orange.

    Silvester: Rund 74 Millionen SMS werden zum Jahreswechsel verschickt

    30.12.2013 Zu Silvester werden jährlich zahlreiche SMS an Verwandte und Freunde geschickt. Heuer werden in Österreich zum Jahreswechsel rund 74 Millionen Textnachrichten versendet werden.

    Pkw-Schäden durch Silvesterraketen: Wer haftet für Kratzer und Dellen?

    29.12.2014 Ein böses Erwachen könnte es für Fahrzeugbesitzer auch heuer nach der Silvesternacht geben. Jedes Jahr kontaktieren nach der Silvesternacht hunderte Pkw-Besitzer ihren Autofahrerclub und wollen wissen, wer für die Schäden aufkommt, die durch Silvesterrummel oder -raketen am Fahrzeug verursacht wurden. Wir informieren darüber.

    Zehn Silvester-Bräuche: Trauben, rote Unterwäsche und Feuerwerk

    1.01.2020 Rund um den Globus gibt es die unterschiedlichsten Silvester-Bräuche: Wir erklären, warum rote Unterwäsche Glück bringen soll, woher der Brauch kommt, Asche in den Champagner zu streuen und wie man mit Feuerwerk die "bösen Geister" vertreibt.

    So wird das Wetter zu Silvester in Wien

    29.12.2013  Nach grünen Weihnachten zeichnet sich laut dem Wetterdienst UBIMET in weiten Teilen Österreichs ein ebenso grüner Jahreswechsel ab. In Wien bleibt es zu Silvester zwar trocken, Nebel könnte jedoch die Sicht trüben.

    Wiener Silvesterlauf 2013: Ringsperre ab 9.45 Uhr

    31.12.2013 Der größte Silvesterlauf Österreichs geht auch am 31.12.2013 auf der Wiener Ringstraße über die Bühne. Alle Informationen zu den Sperren finden Sie hier.

    Gute Vorsätze für das neue Jahr

    28.12.2013 Haben Sie ihre guten Vorsätze für das neue Jahr schon gefasst? Wenn nicht, können Sie hier noch ein paar  Anregungen finden.

    Neujahrskonzert 2014: Das Programm

    27.12.2013 Das Neujahrskonzert 2014 ist der Familie Strauß, dem Jahresregenten Richard Strauss und auch dem Gedenken an den Ersten Weltkrieg gewidmet. Dirigiert werden die Wiener Philharmoniker heuer von Daniel Barenboim.

    Wiener lassen sich Silvester heuer 60 Mio. Euro kosten

    27.12.2013 In Wien wird ein Silvesterumsatz von rund 60 Millionen Euro erwartet. Das macht im Schnitt 44 Euro pro Person, die für Sekt, Feuerwerk oder Glücksbringer ausgegeben werden, teilte Wiens Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank am Freitag in einer Aussendung mit.

    Silvester: 2 Millionen Flaschen Sekt werden geköpft

    27.12.2013 Der 31. Dezember ist traditionall der Tag mit dem höchsten Sektkonsum im Jahr. Rund zwei Millionen Flaschen werden zum Jahreswechsel geöffnet, um mit Familie und Freunden zu feiern.

    Silvester-Fahrpläne der Wiener Linien 2013: Extraschichten für die Öffis

    26.12.2013 Silvester ist traditionell ein feuchtfröhliches Fest - mit dem Auto zu fahren, empfiehlt sich da nicht. Und ist auch gar nicht nötig: In der Silvesternacht fährt nicht nur die Nacht-U-Bahn, sondern auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien.

    Silvester 2013: Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte in Wien

    23.12.2013 Silvester steht vor der Tür: Von 27. bis 31. Dezember haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden. Außerdem werden wieder fünf Silvestermärkte mit insgesamt 189 Ständen in Wien ihre Pforten öffnen.

    Silvester-Highlights in Wien: Von Verdi über Heltau bis zur subversiven Farce

    23.12.2013 Zu Silvester hat man in Wien die Qual der Wahl: Wer den Jahreswechsel nach den stillen Weihnachtsfeiertagen in Gesellschaft verbringen will, hat in der Bundeshauptstadt auch heuer wieder zahlreiche Gelegenheiten, den letzten Abend des Jahres kulturell ausklingen zu lassen - egal ob Hochkultur in Musikverein, Staatsoper und Co., Kabarett oder Party.

    Aufbauarbeiten für den 24. Silvesterpfad in Wien im Gange

    18.12.2013 Der Silvester-Countdown läuft: Knapp zwei Wochen verbleiben, bis die Sektkorken und die Melodien des Donauwalzers wieder das Neue Jahr einstimmen. Hunderttausende Menschen werden auch heuer wieder den Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt besuchen. Der Aufbau desselben läuft derzeit auf Hochtouren.

    Weihnachtsdorf und Silvesterdorf am Maria-Theresien- Platz: Punschen auch an Feiertagen

    18.12.2013 Das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien- Platz hat dieses Jahr zum zweiten Mal auch am Christ-und Stefanitag geöffnet.

    Wien 2013 mit neuem Jahres-Nächtigungsrekord

    18.12.2013 Die Wiener Tourismuswirtschaft nimmt Kurs auf einen Rekord: 2013 dürfte einen neuen Höchststand an Nächtigungen bringen. Bereits jetzt beträgt das Plus 3,4 Prozent, wie der Wien-Tourismus am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte. Dafür ist nicht zuletzt der vergangene November verantwortlich.

    Silvesterpartys in Wien 2013

    18.12.2013 Silvester ist ohne Zweifel die Partynacht des Jahres für viele Wiener und Wienerinnen. Egal ob man lieber mit Rock, House oder den besten Musikhits vergangener Jahre den Start ins neue Jahr feiern möchte, die Wiener Silvesternacht zeigt sich heuer vielfältiger denn je. Wir stellen die besten Events vor und verlosen viele Tickets.

    Silvester in der Ottakringer Brauerei: „Mama, ich komm nächstes Jahr"

    17.12.2013 Nach der Premiere im vergangen Jahr steigt die wahrscheinlich größte Silvesterparty der Stadt auch heuer wieder in der Ottakringer Brauerei. Beim „Mama, ich komm nächstes Jahr" sorgen vier Floors und ein eigener Open Air Bereich für fulminante Silvesterstimmung. Wir verlosen 2x2 Tickets für die Party.

    Unfälle mit Silvester-Feuerwerk: 97% der Verletzten sind Männer

    17.12.2013 Das "starke" Geschlecht stellt zu Silvester alle Jahre wieder leider auch eine gehörige Unvernunft unter Beweis. Feuerwerk und die damit zusammenhängenden Unfälle sind eine männliche Domäne. Von den 600 Verletzten, die laut Versicherungsverband alljährlich zu beklagen sind, gehören 97 Prozent dem offenbar unvernünftigen Geschlecht an.

    Silvester-Feuerwerksverbot: Tierschützer-Petition an Heinz Fischer

    10.12.2013 Alle Jahre wieder frönen Herr und Frau Österreicher zu Silvester dem Abfackeln von Raketen und dem Zünden von Knallkörpern. Dass dies für Katzen, Hunde und Co. puren Stress bedeutet, ist kein Geheimnis. Die Tierschutzorganisation AN.RI.AC. fordert nun ein absolutes Feuerwerksverbot mittels Unterschriften-Aktion.

    Silvester-Knallerei: Angst bei Hund und Katze vermeiden

    26.12.2013 Knaller, Böller, ungewohnte Lichteffekte: Der Jahreswechsel ist für viele Haustiere eine Krisenzeit. Der Österreichische Tierschutzverein gibt Tipps, wie man Hunde und Katzen optimal auf Silvester vorbereiten bzw. in der Neujahrsnacht entsprechend beruhigen kann.

    Wiener Silvesterpfad 2013/14: Das Programm im Überblick

    4.12.2013 Seit nunmehr 24 Jahren zelebriert Wien zum Jahreswechsel den Silvesterpfad. Auch dieses Jahr erwartet die Gäste zum Jahreswechsel auf dreizehn Bühnen und Standorten erwarten ab 14:00 Uhr ein buntes Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm. Alle Infos dazu finden Sie hier.

    Chinesische Sternzeichen: 2013 ist das Jahr der Schlange

    3.01.2013 Der Legende nach lud Buddha einst am Neujahrstag alle Tiere an seine Tafel zur großen Feier - aber nur zwölf von ihnen kamen tatsächlich. Daraus entstand das chinesische Sternzeichensystem der Tiere. Welchem Zeichen welche Eigenschaften zugeschrieben werden und warum 2013 das Jahr der Schlange ist, erfahren Sie hier.