AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • Feuerwerk im Waldgebiet: Infos zu Verboten und der Waldbrandverordnung

    19.12.2016 Auch heuer werden aufgrund der Trockenheit in manchen Regionen Österreichs  "Waldbrandverordnungen" erlassen. Dies sei laut WKÖ allerdings kein generelles Pyrotechnikverbot. Welche Regeln beim Abfeuern von Feuerwerken in der Nähe von Wäldern gibt, lesen Sie hier.

    Silvesterlauf 2016 in Wien: Alle Infos zur Anmeldung

    14.12.2016 Am 31. Dezember 2016 feiert der Wiener Silvesterlauf sein 40-jähriges Jubiläum. Gelaufen wird wieder um die Ringstraße, alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf VIENNA.at.

    Mit Hochriegl und prickelndem HOCHGefühl ins neue Jahr

    12.12.2016 Die Sekthochsaison nähert sich ihrem Höhepunkt, dem Silvesterabend. Zum Jahreswechsel werden in Österreich knapp zwei Millionen Flaschen Sekt getrunken, insgesamt liegt der Sektkonsum bei rund 23,5 Mio. Flaschen pro Jahr.

    2x2 Silvester-Theater-Tickets für "Ein Fremder klopft an" zu gewinnen

    12.12.2016 Lust auf Hochspannung in der Silvesternacht? Mit "Ein Fremder klopft an" ist ein spannungsgeladener Psychothriller von Agatha Christie im Krimi-Theater im Kattus-Keller zu erleben. VIENNA.at verlost 2x2 Premieren-Tickets für die Aufführungen am 31. Dezember 2016!

    Wiener Silvesterpfad 2016/17: Das ganze Programm mit vielen Highlights

    1.12.2016 Rund 600.000 Gäste werden auch heuer wieder am Wiener Silvesterpfad erwartet. Elf Locations bieten eine erstklassige Mischung aus Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm - alle Infos zum Programm hier.

    Ernteausfälle: Schlumberger-Sekt wird 2017 teurer

    22.11.2016 Ernteausfälle und die Wiedereinführung der Schaumweinsteuer 2014 machen den Sektherstellern heuer besonders zu schaffen.

    Das Programm für das Neujahrskonzert 2017 steht fest

    15.11.2016 Vorfreude bei den Kultur-Fans: Das Programm für das Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker steht bereits fest und wurde nun bekanntgegeben.

    Per Twin City Liner zum Silvesterpfad nach Bratislava

    15.11.2016 Ein außergewöhnliches Erlebnis bietet der Twin City Liner am 31. Dezember 2016: Per Schnellkatamaran werden die Passagiere zum Silvesterpfad nach Bratislava und retour gebracht.

    Silvester wie 1920: Erster Vintage-Ball im Concordia Schlössl

    10.11.2016 Lust ins neue Jahr zu „swingen“? Am 31. Dezember lädt die „Kleine Oper Wien“, wie das 1881 erbaute Concordia Schlössl in Simmering auch genannt wird, zum Silvesterball im Glamour-Stil der 20er Jahre.

    Neujahrskonzert 2017: Hermesvilla als Schauplatz für die Balletteinlage

    30.08.2016 Das Neujahrskonzert 2017 wirft seinen Schatten voraus: Erstmals sind die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten sowie der umgebende Park Schauplatz für die Balletteinlage.

    Sexuelle Belästungen zu Silvester in Wien gemeldet: Frauen erstatteten Anzeige

    7.01.2016 Auf der Wiener Polizeiinspektion Pappenheimgasse haben am Donnerstag, den 7. Jänner drei Frauen Anzeige erstattet, weil sie an Silvester bei einer öffentlichen Feier sexuell belästigt und bestohlen wurden.

    Keine sexueller Übergriffe zu Silvester in Wien gemeldet

    7.01.2016 Die Polizei in Wien hat nach Gerüchten um ähnliche Attacken gegen Frauen wie in der Silvesternacht in Köln am Donnerstag, den 7. Jänner noch einmal bekräftigt, dass es zum Jahreswechsel "keine einzige Anzeige bezüglich sexuellen Übergriffen" in der Bundeshauptstadt gegeben hat.

    Neujahrskonzert 2017: Gustavo Dudamel als jüngster Dirigent bisher

    1.01.2016 Am 1. Jänner 2017 wird der erst 34-jährige Gustavo Dudamel das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker als jüngster Dirigent bisher leiten.

    Wiener Neujahrsbabys: Zwillinge kamen per Kaiserschnitt zur Welt

    1.01.2016 Zwei Mädchen sind die Neujahrsbabys 2016. Im Wiener SMZ Ost-Donauspital sind zu Silvester per Kaiserschnitt Zwillinge zur Welt gekommen.

    Silvesterball 2015 in der Hofburg: Jahreswechsel mit Touristen-Fokus

    1.01.2016 Auch in der Wiener Hofburg wurde wieder beschwingt ins neue Jahr getanzt. Insbesondere die internationalen Gäste konnten dem Silvesterball vieles abgewinnen. Dank des prachtvollen Ambientes und des bemühten Rahmenprogramms verzieh man auch gerne den einen oder anderen Schnitzer.

    Christbaum brannte in Favoritner Wohnung

    1.01.2016 Ein brennender Christbaum unterbrauch die Feierlichkeiten einer Familie in einer Wohnung in Wien-Favoriten. Die zwei Erwachsenen und zwei Kinder konnten sich selbst aus der Wohnung befreien.

    Ursprüngliche Bräuche am Neujahrstag

    1.01.2016 Skurril: Anno dazumal wurden Geschenke nicht am Heiligen Abend gemacht, sondern am Neujahrstag - etwa Fische, Wein, Konfekt und das "Wiener Postbüchl". Mehr zu den Bräuchen von damals lesen Sie hier.

    Polizeieinsätze zu Silvester in Wien - ein Passant durch Feuerwerkskörper verletzt

    1.01.2016 In der Silvesternacht wurden in Wien zahlreiche Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetzt angezeigt. Eine Person wurde durch einen Kanllkörper, der aus einer Wohnung geworfen wurde, verletzt.

    Feuerwehren fuhren in NÖ 60 Einsätze in der Silvesternacht

    1.01.2016 60 Einsätze fuhren die niederösterreichischen Feuerwehren bis 3.00 Uhr morgens in der Silbesternacht. Nach Angaben des Landeskommandos rückten 950 Mitglieder von 55 Feuerwehren aus, um Brände zu löschen.

    Neujahrsbaby 2016: Nisanur kam in Wiener Neustadt zur Welt

    1.01.2016 Pünktlich um 0.00 Uhr kam das Neujahrsbaby 2016 zur Welt: Nisanur erblickt im Landesklinikum Wiener Neustadt als erstes Kind im heurigen Jahr das Licht der Welt.

    Silvesteransprache von Kardinal Schönborn: "Die Hoffnung stirbt nicht"

    31.12.2015 Bei seiner traditionellen ORF-Ansprache zum Jahreswechsel setzt Kardinal Christoph Schönborn trotz aktueller Krisen auf Optimismus: "Was mich zur Hoffnung bewegt, ist die Erfahrung in unserem Land, dass die Menschen, wenn es enger wird, zusammenrücken".

    Bereits am Nachmittag viele Besucher am Wiener Silvesterpfad unterwegs

    31.12.2015 Am Wiener Silvesterpfad hat die Party bereits am Nachmittag begonnen, viele Besucher tummelten sich schon in der Innenstadt. Als Publikumsmagnet erwies sich der Graben. Um 0.00 Uhr steht am Rathausplatz ein Weltrekordversuch in Form eines "digitalen Handy-Feuerwerks" auf dem Programm.

    2016 ist das Jahr des Affen im chinesischen Horoskop

    31.12.2015 Sie haben auch einen Affen in sich? Wunderbar, dann wird 2016 nämlich ihr Jahr! Denn heuer sind die Affen im Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop an der Reihe. Welche Bedeutung das für das neue Jahr hat und welche Eigenschaften Personen, die als “Affen” geboren wurden, zugerechnet werden, erfahren Sie hier.

    Tipps für ein gelungenes Silvester

    31.12.2015 Gastkommentar der Gebrüder Moped: Was für ein turbulentes Jahr. Wiederschauen, 2015! Heute ist aber noch einmal große Sause. Wir feiern Silvester. Benannt nach dem Tagesheiligen Papst Silvester. Seien wir also froh, dass das frühchristliche Kirchenoberhaupt nicht Justin geheißen hat. Oder Erwin.

    Das Wetter nach dem Jahreswechsel: Kälte und etwas Schneefall ab Neujahr

    31.12.2015 Endlich ein paar Schneeflocken: Der große Schneefall bleibt weiter aus, aber die ersten Tage im neuen Jahr bringen zumindest etwas Neuzugang an weißer Pracht, so die ZAMG.

    Verstärktes Polizeiaufgebot beim Wiener Silvesterpfad: Vermehrte Kontrollen

    31.12.2015 Zum Jahreswechsel geht in Wien am Donnerstag zum 26. Mal der Silvesterpfad über die Bühne. Infolge der Terrorwarnung an europäische Hauptstädte wird die Open-Air-Party heuer mit verstärktem Polizeiaufgebot gesichert.

    Nach Terrorwarnung: Wie sicher ist der Wiener Silvesterlauf?

    30.12.2015 Während der Fokus der Sicherheitskräfte auf dem Silvesterpfad liegt, wurde über den Silvesterlauf dahingehend kaum berichtet. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie die Lage für die Sportveranstaltung eingeschätzt wird.

    Rauch-Stopp: Zehn Tipps, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören

    30.12.2015 Mit dem Rauchen aufzuhören, ist bekanntlich der Parade-Neujahrsvorsatz Nummer 1. Motivation ist der entscheidende Faktor - wir haben zehn Tipps gesammelt, damit der Rauch-Stopp gelingt.

    Silvester in Wien: Verbot von Feuerwerken, Anzeigen drohen

    30.12.2015 Die Wiener Polizei erinnert für Silvester an das generelle Verbot des Zündens von Feuerwerkskörpern. VIENNA.at hat im Rathaus nachgefragt, wie weit dieses geht und ob es ein "offizielles Feuerwerk" der Stadt geben wird.

    Trotz Terrorwarnung: Kein Gäste-Minus am Wiener Silvesterpfad erwartet

    30.12.2015 Der Silvesterpfad 2015 in Wien wird bekanntlich infolge der Warnung eines Geheimdienstes vor einem Terroranschlag in europäischen Hauptstädten mit verstärktem Polizeiaufgebot über die Bühne gehen. Davon lassen sich die Gäste allerdings nicht abschrecken.

    Silvestermärkte in Wien 2015: Infos zu Standorten und Öffnungszeiten

    30.12.2015 Schon am 25. Dezember öffnete der erste Silvestermarkt in Wien, die restlichen zogen zwei Tage später nach. Wir haben für Sie die Infos zu den Standorten zusammengefasst.

    Terrorwarnung: Wiener Polizei erstellt Einsatzkonzept für Silvester

    29.12.2015 Nachdem zu Weihnachten seitens eines befreundeten Geheimdienstes eine Warnung vor einem möglichen Terroranschlag einlangte, wird das Einsatzkonzept der Wiener Polizei für Silvester immer konkreter.

    Neujahrskonzert 2016 ist für Mariss Janson "fast etwas Heiliges"

    29.12.2015 Das Neujahrskonzert im Wiener Musikverein steht vor der Tür. "Das ist etwas ganz Besonderes für jeden Künstler - und jeden Dirigent", zollte der heurige Dirigent Mariss Jansons bei der Präsentation am Dienstag seiner Aufgabe Respekt.

    Das Silvesterdorf 2015: Der Jahreswechsel im Herzen von Wien

    29.12.2015 Im imperialen Ambiente zwischen dem Kunst- und Naturhistorischen Museum ist seit dem 27. Dezember das traditionelle Silvesterdorf geöffnet. Infos zum Angebot und zu den Öffnungszeiten gibt es hier.

    Terrorwarnung in Europa: Wiener Silvesterpfad 2015 findet statt

    28.12.2015 Nach der Sicherheitsbesprechung ist man sich einig: Der Wiener Silvesterpfad findet trotz Terrorwarnung wie geplant statt, allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich die Lage im Vorfeld der Veranstaltung nicht noch verändert.

    Silvesterkracher: Wer bei Schäden zahlt

    28.12.2015 In den vergangenen Jahren gab es nach der Silvesternacht zahlreiche Anfragen bezüglich Schadensfällen, so der ARBÖ: Wer kommt für die Schäden auf, die durch Silvesterkracher oder -raketen am Fahrzeug verursacht wurden? Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Wiener Silvesterpfad: Der Status quo nach der Terror-Warnung

    28.12.2015 Nach der Terror-Warnung an europäische Hauptstädte wird in Wien über die Sicher­heitslage für den Silvesterpfad am 31. Dezember beraten. 250 Polizisten aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark kommen als Verstärkung.

    Mit Sicherheit Silvester feiern: Experten warnen vor illegalen Krachern

    28.12.2015 Die Österreicher lassen es zu Silvester gerne krachen. Ein Expertengremium bei Austrian Standards befasst sich mit der Weiterentwicklung von Regelwerken, die das Verletzungsrisiko für Pyrotechnik-Liebhaber minimieren sollen. Die Novelle des Pyrotechnikgesetzes schreibt nun seit heuer für pyrotechnische Gegenstände die Einhaltung der Europäischen Norm vor. Hier ein Überblick über die gesetztliche Lage.

    Silvester 2015/2016: TV- und Kino-Highlights zum Jahreswechsel

    28.12.2015 Für alle, die das Silvester-Spektakel 2015/2016 lieber aus sicherer Entfernung in den eigenen vier Wänden genießen, hat VIENNA.at Empfehlungen aus dem TV-Programm zusammengestellt. Ebenso bieten wir einen Überblick über die besten Kino-Filmstarts zum Jahreswechsel.

    Tipps im Umgang mit Feuerwerkskörpern

    26.12.2016 Rund 600 Personen verletzen sich jährlichen beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern. 97 Prozent davon sind Männer. Experten raten mit diesen Tipps zu Vorsicht im Umgang mit pyrotechnischen Produkten.

    Verstärkte Kontrollen der Wiener Polizei zu Weihnachten und Silvester

    23.12.2015 Verstärkte Kontrollen zu den Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten hat am Mittwochabend die Wiener Polizei in einer Aussendung angekündigt - unter Verweis auf die Anschläge von Paris im November und beim Boston-Marathon im April 2013.

    Über zehn Millionen Euro werden an Silvester in Feuerwerkskörper investiert

    23.12.2015 Zwischen Weihnachten und Silvester werden in Österreich nach Angaben der Wirtschaftskammer (WKÖ) mehr als zehn Millionen Euro für Feuerwerkskörper ausgegeben.

    Neujahrsmarkt 2015 beim Schloss Schönbrunn bis 3. Jänner geöffnet

    22.12.2015 Nach dem am Adventmarkt Schloß Schönbrunn am 26. Dezember verwandeln sich die knapp 80 Stände im Ehrenhof in der Nacht von 26. auf 27. Dezember in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn - heuer sogar mit längerer Öffnungszeit.

    Gefahren von Silvester: Knallerei mit oft langen Folgen für die Ohren

    22.12.2015 Alle Jahre wieder ist Silvester eine äußerst laute Angelegenheit. Knallkörper stellen eine unterschätzte Gefahr für die Ohren dar. Wir haben Tipps zur Prävention und Infos über Alarmsignale für mögliche Gehörschäden.

    Die wichtigsten Silvesterparties in Wien 2015

    22.12.2015 Silvester gilt als die wohl schrillste und wildeste Partynacht des Jahres. Hier darf nichts der Norm entsprechen, denn es ist zugleich der letzte große und der erste neue Feierabend – wobei man auch 2015 wieder die Qual der Wahl hat. VIENNA.at hat die besten Events für Sie.

    Wiener Silvesterlauf am 31. Dezember 2015: Infos zu Ringsperre und Route

    22.12.2015 Zum bereits 39. Mal findet am 31. Dezember 2015 der nach Angaben des Veranstalters LCC Wien "schönste Silvesterlauf Europas" statt. Gelaufen wird auf der Ringstraße - die deshalb gesperrt ist. Alle Infos hier.

    Silvester 2015: Kulturelles zum Jahreswechsel in Wien

    22.12.2015 Wer zu Silvester musikalisch, humorvoll oder nachdenklich ins Neue Jahr gleiten will, hat in Wien dazu mannigfaltige Möglichkeiten. Für einige hochkarätige Angebote sind noch Restkarten zu haben.

    Infos und Programm: Der Wiener Silvesterpfad zum Jahreswechsel 2016

    4.12.2015 Zum 26. Wiener Silvesterpfad erwartet die Besucher 12 Stunden Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm und Kulinarik an 13 verschiedenen Standorten. Zudem wird es einen Weltrekordversuch und eine eigene App zum Event geben.

    Das Programm zum Neujahrskonzert 2016 der Wiener Philharmoniker

    31.12.2015 Das detaillierte Programm für das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker steht fest. Neben den obligatorischen Kompositionen der Strauß-Familie werden heuer auch Robert Stolz, Josef Hellmesberger senior oder Carl Michael Ziehrer aufgeführt.

    Silvesterball 2015: "Magic Moments" zum Jahreswechsel in der Wiener Hofburg

    5.11.2015 Wer auf der Suche nach einem besonders stilvollen Rahmen für den diesjährigen Jahreswechsel ist, dem sei der Silvesterball in der Wiener Hofburg ans Herz gelegt. Auch in diesem Jahr erwartet die Ballgeher ein abwechslungsreiches, "magisches" Rahmenprogramm, viel Musik und kulinarische Köstlichkeiten.

    Über 50.000 illegale Böller wurden in Österreich vor Silvester konfisziert

    5.01.2015 Mehr als 50.000 illegale Böller hat der Entschärfungsdienst des Innenministeriums vor Silvester in Österreich konfisziert.

    Unfälle: Silvesterknallerei endete für einige Österreicher im Krankenhaus

    1.01.2015 Mehrere zum Teil schwere Verletzungen, aber auch Brände hat das unsachgemäße Hantieren mit Pyrotechnik in der Silvesternacht in Österreich gefordert. Ein Oberösterreicher verlor Teile seiner Hand. In Wien ging es vergleichsweise friedlich zu.

    Zubin Mehta dirigierte ein explosives Neujahrskonzert 2015

    23.01.2015 Strauß mit "Knalleffekt": Für ein berauscht optimistisches Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hat am Donnerstag Dirigent Zubin Mehta gesorgt. Mehr als zuvor war dieses der Strauß-Dynastie gewidmet, auch zwei Wiener Universitäten galt es zu ehren.

    Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert der Philharmoniker 2016

    1.01.2015 Dacapo beim Neujahrskonzert: Der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest - der Lette Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen.

    Silvester-Zwischenfälle in Wien: 13 Körperverletzungen am Silvesterpfad

    1.01.2015 Wegen 13 Körperverletzungen hat die Polizei am Wiener Silvesterpfad ermittelt, zudem gab es Sachbeschädigungen und Attacken auf Beamte. Weiters sprengte ein Jugendlicher eine Telefonzelle. Auch mehrere Brände ereigneten sich. Alle Infos zu den Zwischenfällen in der Silvesternacht hier.

    Wiener Neujahrsbaby: Bub in Privatklinik um 0.10 Uhr geboren

    1.01.2015 Das österreichische Neujahrbaby ist der kleine Luis aus dem Burgenland. Das erste Kind, das im noch taufrischen Jahr in Wien geboren wurde, ist jedoch nicht wie zunächst kolportiert ein in Währing geborenes Mädchen, sondern ein in Alsergrund geborener Bub.

    Silvesterball 2014 in der Hofburg: 2.500 Gäste tanzten ins neue Jahr

    2.01.2015 Während der Jahreswechsel am Heldenplatz laustark und mit buntem Feuerwerk zelebriert wurde, ging es nebenan in der Wiener Hofburg zwar gemäßigter, aber nicht minder festlich zu: Tausende Ballgäste feierten dort den Beginn des Jahres 2015 und den Auftakt in die neue Wiener Ballsaison.

    Neujahrsbaby 2015: Luis aus dem Burgenland kam vor Mädchen aus Wien

    1.01.2015 Das Neujahrsbaby 2015 kommt aus dem Burgenland. Exakt um Mitternacht erblickte der kleine Luis im Krankenhaus Oberpullendorf das Licht der Welt. Um 0:16 Uhr wurde in Wien ein kleines Mädchen geboren.

    620.000 Besucher trotzten am Wiener Silvesterpfad der Kälte

    1.01.2015 Jahreswechsel auf Wiens Partymeile: Frierend, aber friedlich feierten die Besucher des 25. Silvesterpfades. Insgesamt sind 620.000 Menschen in der Nacht auf Donnerstag auf der innerstädtischen Partymeile gezählt worden, wie das Stadt Wien Marketing mitteilte.

    Eisige Temperaturen in der Silvesternacht 2014/2015

    31.12.2014 Eisige Temperaturen herrschen in Österreich zum Jahreswechsel. In der Silvesternacht sind bis zu -12 Grad möglich, prognostizieren Wetter-Experten.