AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • 790.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad, keine Zwischenfälle

    1.01.2013 Laut dem Veranstalter sind rund 790.000 Menschen in den vergangenen Stunden feiernd über den Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt gezogen. Der Auftakt erfolgte bereits am Montag um 14.00 Uhr - um 2.00 Uhr war die Party schließlich vorbei

    Partystimmung am 23. Wiener Silvesterpfad

    31.12.2012 Zahlreiche Musik- und Showeinlagen, sowie gastronomische Angebote verschiedenster Arten lockten am Montagabend zahlreiche Besucher auf den 23. Wiener Silvesterpfad. Auch das Wetter spielt perfekt mit, denn heuer verderben weder Eisregen noch Schneematsch die Partystimmung.

    Countdown zum Wiener Silvesterpfad 2012/13: Start um 14:00 Uhr

    31.12.2012 Es sind nur noch wenige verbleibende Stunden bis zum Jahreswechsel und in der Wiener Innenstadt werden die allerletzten Vorbereitungen für den 23. Wiener Silvesterpfad getroffen. Zwölf Standorte und Bühnen in der Größe von bis zu 80 m2, 30 m2 große Leinwände, drei DJ-Lines, eine Außenstelle des Silvesterpfades im Prater und rund 60 Gastronomiestände verwandeln die Wiener City am 31. Dezember in eine einzigartige Festmeile.

    Aberglaube und Bräuche bestimmen Silvester

    31.12.2012 Seltsame Silvesterbräuche gibt es auf der ganzen Welt. In Österreich glaubt man, dass in der Nacht auf den Neujahrstag keine Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden soll, weil das Leid und Tod im nächsten Jahr bringt.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Das Wetter zu Jahreswechsel und Jahresbeginn: Ungetrübt und sonnig

    30.12.2012 Bis auf einige Nebelfelder wird das Wetter zu Silvester und zu Beginn des neuen Jahres weitgehend  ungetrübt und sonnig - so lautet die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik für den Jahreswechsel. Ab der Wochenmitte kommen dann allerdings Störungseinflüsse auf, es muss mit Regen und Schnee gerechnet werden.

    Wiener Silvesterpfad: MA 48 startet ab 2 Uhr Früh Großputz in der Innenstadt

    30.12.2012 Der Wiener Silvesterpfad wird auch heuer wieder hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland in die Wiener Innenstadt locken. Alle Jahre wieder lassen diese im Zuge des ausgelassenen Feierns auf Wiens Straßen jede Menge Müll zurück. Die Mitarbeiter der MA 48 sind für diese Großaufgabe gewappnet - sie sorgen ab 2:00 Uhr Früh für Sauberkeit nach der großen Silvesterparty.

    Kulinarischer Silvester in Wien: Essen gehen zum Jahreswechsel

    30.12.2012 Planen sie, zu Silvester das eine oder andere Lokal unsicher zu machen - oder vielleicht einfach nett essen zu gehen? In Wien haben zahlreiche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet. Wie Sie das richtige Lokal finden, lesen Sie hier.

    Tipps für Silvester: So vermeiden Sie Stress bei Ihrem Haustier

    7.10.2013 Feuerwerk und Knallerei zu Silvester faszinieren zwar viele Menschen, doch bedeutet dieser Lärm Stress für Hund und Katz. Die Tiere haben in der Regel große Angst oder sogar richtige Panik davor. "Vier Pfoten" empfahl daher allen Herrchen und Frauchen, Ihr Tier in dieser Nacht nicht alleine zu lassen.

    Polizei erinnert: Pyrotechnische Gegenstände am Wiener Silvesterpfad nicht erlaubt

    29.12.2012 Auch heuer gilt beim Wiener Silvesterpfad eine Platzordnung: Personenkontrollen bei den Zugängen sind möglich, die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände ist untersagt. Die Polizei kündigt verstärkt Kontrollen an, man werde "rigoros gegen Verstöße" vorgehen. Verwaltungsstrafen von bis zu 3.600 Euro können anfallen.

    Sternsinger bei Heinz Fischer und Werner Faymann

    28.12.2012 Rund 50 Sternsinger der Katholischen Jungschar besuchten am Freitag Bundespräsident Heinz Fischer. Auch auf der anderen Seite des Ballhausplatzes in der Wiener City wurde gesungen - bei Bundeskanzler Werner Faymann.

    Sicheres Parken an Silvester kann Beschädigungen vorbeugen

    28.12.2012 Der Verkehrsclub ÖAMTC rät allen Fahrzeugbesitzern, die keinen Garagenplatz haben, ihr Auto in der Silvesternacht in öffentlichen Garagen zu parken, um Beschädigungen durch Knaller und Raketen vorzubeugen. In diesem Zusammenhang spielt auch die Frage nach der Haftung eine Rolle, denn Vandalismusschäden werden nicht von jeder Versicherung übernommen.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Silvester: Rezepte gegen den Kater am Morgen danach

    31.12.2012 Den Kater ihres Lebens haben viele Menschen alle Jahre wieder nach der Silvester-Nacht. Nach dem Vollrausch naturgemäß heiß begehrt sind Rezepte gegen den Kater am Morgen danach. Ob man dabei den Teufel mit dem Beelzebuben austreiben soll, daran scheiden sich allerdings die Geister.

    Der Internationale Wiener Silvesterlauf 2012: Infos und Route

    31.12.2012 Zum bereits 36. Mal findet heuer der Internationale Wiener Silvesterlauf statt. Am 31. Dezember finden sich wieder zahlreiche Läufer ein, um noch vor dem großen Party den Ring entlangzulaufen.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    Über ein Drittel der Österreicher fasst Neujahrsvorsätze für 2013

    26.12.2012 Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel dazu. Vor allem Frauen, Höhergebildete und Landeshauptstädter nehmen den markanten Zeitpunkt zum Anlass, etwas in ihrem Leben ändern zu wollen, so eine aktuelle Studie. Welche Vorsätze heuer an Silvester besonders häufig gefasst werden, erfahren Sie hier.

    Silvester 2012 in Wien: Das sind die besten Clubbings und Partys der Stadt

    31.12.2012 Wohin zu Silvester in Wien? Diese Frage wird man in der Zeit rund um Weihnachten sicherlich noch oft genug hören. Nur leider kann oft niemand eine klare Antwort auf diese so wichtige Frage geben. Damit die Entscheidung in diesem Jahr ein bisschen leichter wird stellt VIENNA.AT die besten und kultigsten Silvesterpartys der Stadt vor.

    Silvester in Wien: Kulturelle Highlights zum Jahresende

    21.12.2012 Zum Ausklang des Jahres 2012 lässt sich nicht nur so richtig abfeiern, sondern auch noch der eine oder andere kulturelle Höhepunkt genießen: Vom Musikverein bis zum Burgtheater, vom Kabarett im Simpl bis zu hin zur Körperflüssigkeitenperformance im Brut dürfte zu Silvester in Wien für jeden Geschmack etwas dabei sein.

    Wiener Silvesterpfad: Aufbauarbeiten haben bereits begonnen

    20.12.2012 Wien bereitet sich für das Fest der Superlative zum Jahreswechsel vor - auf dem Wiener Silvesterpfad. Der Aufbau für die zahlreichen Bühnen, Standln, Leinwände und vieles mehr ist bereits seit letzter Woche im Gange.

    Der neue Anti-Kater-Drink: 10 Trays Kaahée zu gewinnen!

    19.12.2012 Mit dem Anti-Hangover-Drink Kaahée mit schamanischen Wurzeln können der Maya-Weltuntergang und der totale Absturz gerade noch abgewendet werden. Falls die Welt dann auch zu Silvester noch steht: VIENNA.AT verlost 10 Trays des neuen Kult-Drinks!

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    Silvester in Wien: Neujahrskonzert des Konzerthauses beim Wiener Eislauf-Verein

    13.12.2012 Das Jahr 2013 in Wien beginnt mit Musik und Schwung, denn das traditionelle Neujahrskonzert des Wiener Konzerthauses wird heuer auch auf den Platz des Wiener Eislaufvereins übertragen.

    Wiener Silvesterpfad 2012/13: Stationen und Highlights

    6.12.2012 Bereits zum 23. Mal wird in Wien zum Jahreswechsel dem Silvesterpfades gefolgt. Auch heuer bietet die Veranstaltung wieder viele Möglichkeiten, den letzten Tag des Jahres zu einer großen Party zu machen. Die Highlights finden Sie hier im Überblick.

    Silvester hat Spuren in Wien hinterlassen

    1.01.2012 In der Silvesternacht werden nicht nur Raketen in die Luft geschossen, sondern auch Mülltonnen angezündet. Unser Leserreporter Markus H. konnte ein paar kleine Spuren der Verwürstung in Wien fotografieren.

    Silvester in Wien: Polizei zog positive Bilanz

    1.01.2012 Knallkörper detonierten rund um den Jahreswechsel stundenlang in Wien, es kam zu mehreren Bränden.Dennoch zog die Polizei eine positive Bilanz in der Silvesternacht und musste "nur" 116 Anzeigen ausstellen.

    Silvesterpfad: 800.000 Gäste begrüßten 2012

    1.01.2012 Die 22. Auflage des Wiener Silvesterpfades hat - dank des guten Wetters - wieder zahlreiche Menschen in die Innenstadt gelockt. Insgesamt 800.000 Touristen und Einheimische begossen entlang der Partymeile das neue Jahr.

    Neujahrsbaby 2012: Zwillinge in Wien geboren

    2.01.2012 In Wien sind in der Silvesternacht Zwillinge geboren worden. Die Neujahrsbabys der Hauptstadt heißen Anna und Bastian und kamen um 1.48 Uhr bzw. um 1.56 Uhr zur Welt.

    Der traditionelle Wiener Silvesterlauf 2011

    31.12.2011 Auch dieses Jahr findet am 31.12. der traditionelle Wiener Silvesterlauf statt. Zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr wird der Verkehr von der RIngstraße auf den Schwarzenbergplatz zur "Zweierlinie" umgeleitet.

    136 'Orange' für ein sauberes 2012

    30.12.2011 Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich auch heuer der WienerSilvesterpfad wieder in orange.

    In diesem Jahr klappt es: Neujahrsvorsätze 2012

    29.12.2011 Haben Sie ihre guten Vorsätze für das neue Jahr schon gefasst? Wenn nicht, können Sie hier noch ein paar gute Anregungen finden.

    Silvester-Raketen bedeuten großen Stress für Tiere

    29.12.2011 Viele Tiere, insbesondere Hunde, besitzen einen hochentwickelten Gehörsinn, mit dem sie Tonquellen wahrnehmen, die wir Menschen nicht mehr hören können. Die meisten Hunde werden durch das Feuerwerk an Silvester massiv verängstigt und leiden stark darunter.

    Silvester in Wien: Diese Regeln gelten am Silvesterpfad

    28.12.2011 Der Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt zieht alle Jahre wieder Tausende Feierlustige an, die den Jahreswechsel gebührend zelebrieren wollen. Wo so viele Menschen zusammenkommen, gibt es natürlich ein paar Regeln zu beachten, damit zu Silvester alles reibungslos läuft.

    Silvester-Trends: Wiener zu Jahreswechsel spendierfreudig und traditionsbewusst

    28.12.2011 Die meisten Wienerinnen und Wiener feiern gerne den Jahreswechsel - und lassen sich ihr Silvester-Vergnügen auch durchaus etwas kosten. Rund 44 Euro pro Kopf werden für Sekt, Feuerwerkskörper, Glücksbringer und Co. ausgegeben.

    Wiener Linien zu Silvester: Mit diesen Öffis kommen Sie gut ins neue Jahr

    27.12.2011 Zu Silvester bleibt es oft nicht bei einem Glaserl Sekt - da lässt man das Auto besser stehen. Mit den Wiener Linien kein Problem. Denn U-Bahn, Bus und Bim sind in kurzen Intervallen die ganze Nacht lang unterwegs.

    Countdown für den 22. Wiener Silvesterpfad

    27.12.2011 Nur noch wenige Tage verbleiben, bis wieder tausende fröhliche Silvesterpilger in Wien am Samstag, 31. Dezember das Neue Jahr einstimmen. In ebenso rasanten Schritten laufen seit Anfang Dezember die Aufbauarbeiten für den 22. Wiener Silvesterpfad.

    Feuerwerk in Wien grundsätzlich verboten

    27.12.2011 Etwa ein Viertel der Österreicher werden sich an dem pyrotechnischen Spektakel zu Silvester beteiligen. Und das obwohl in Wien eine grundsätzliche Regel mit Feuerwerken zu beachten ist.

    Nur 24 Prozent der Wiener haben Neujahrsvorsätze für 2012

    27.12.2011 Immerhin 24 Prozent der Wiener möchte mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr starten, so lautet eine veröffentlichte Telefon-Umfrage (500 Interviewte) von Makam. 30 Prozent von ihnen wollen 2012 gesünder leben und essen - vor allem Frauen und Ältere haben dies auf ihrer To-Do-Liste eingetragen.

    Silvester bei den Promis: Auftreten statt Feiern

    27.12.2011 Ob Alfons Haider, Sido oder Marika Lichter: So mancher Society-Star und Entertainer steht zu Silvester auf der Bühne. Andere versuchen, dem Trubel zum Jahreswechsel so gut wie möglich zu entgehen.

    Edle Accessoires für die Silvester-Nacht

    21.12.2011 Wann hat man sonst so eine perfekte Gelegenheit, um sich schick zu machen? Wir haben für Sie ein paar edle Stücke zusammengesucht, mit denen Sie auf jeder Silvester-Party zum Eyecatcher werden.

    Das bringt 2012: Änderungen, Teuerungen, Fragen, Neuerungen

    16.12.2011 Sowohl politischen Bereich als auch im Alltag wird es im neuen Jahr zahlreiche Änderungen geben. Wir haben die wichtigsten zusammengefasst.

    Eisenstadt feiert heuer endlich wieder Silvester

    14.12.2011 Nach ganzen sechs Jahren feiert Eisenstadt in diesem Jahr endlich wieder Silvester. Das Schloss Esterhazy wird der offizielle Austragungsort der Feierlichkeit.

    Aus für Schweizer Kracher ab 2013

    13.12.2011 Das Anfang 2010 in Kraft getretene Pyrotechnikgesetz wirkt sich ab 2013 auch auf die Schweizer Kracher aus. Die "Piraten" dürfen dann nämlich nicht mehr verkauft werden.

    Musikalisch, humorvoll, bunt: Silvesterprogramm in Österreich

    9.12.2011 Nicht nur in New York, wo Lady Gaga am Times Square das Neue Jahr herbeisingen wird, kann zu Silvester eine turbulente Partynacht begangen werden. Österreichweit laden unzählige Veranstaltungsorte zum kulturellen Jahreswechsel. Bond-Star Roger Moore wird dabei beispielsweise gleich selbst in Wien zugegen sein.

    Neujahrskonzert: Ballett live im Schloss Belvedere

    1.12.2011 Die traditionalle Balletteinlage des Neujahrskonzert wird heuer komplett im Oberen Schloss Belvedere live getanzt.

    Essen gehen in Wien zu Weihnachten und Silvester

    1.12.2011 Wer zu den Feiertagen Stress reduzieren möchte, indem er nicht selbst hinterm Herd steht, kann in Wien ganz einfach essen gehen. Denn viele Wiener Lokale haben auch zu Weihnachten und Silvester geöffnet.

    Bummeln zum Jahreswechsel: Silvester- und Adventmarkt in Wiener Mahlerstraße

    22.11.2011 Bereits zur Adventzeit ist er einer der beliebtesten Treffpunkte im winterlichen Wien: Der Silvestermarkt in der Mahlerstraße mitten im 1. Bezirk gefällt dank seines Flairs und dank köstlicher Heißgetränke - Prost! 

    Silvester in Wien einmal anders

    22.11.2011 Sie wollen den Start ins neue Jahr nicht öde zuhause verbringen? Nach einem lauten Club steht Ihnen der Sinn aber auch nicht? Kein Problem, Vienna.at hat für Sie fünf Alternativen für einen unvergesslichen Silvester in Wien parat.

    Der Wiener Silvesterpfad 2011/2012

    24.11.2011 Wie jedes Jahr werden tausende Touristen und Wiener die Silvesternacht am 21. Silvesterpfad in der Innenstadt verbringen.

    Wiener Burgtheater spielt zu Silvester "Sommernachtssexkommödie"

    22.11.2011 Das heurige Überraschungsstück des Wiener Burgtheaters zu Silvester steht fest: Intendant Matthias Hartmann wird nach dem Erfolg im Vorjahr  am 31. Dezember nun Woody Allens "Sommernachtssexkomödie" inszenieren.

    Silvesterpfad: Erstmals Feuerwerk am Heldenplatz

    27.12.2010 In der Nacht auf den 1. Jänner verwandelt sich die Wiener Innenstadt in eine riesige Partymeile: Bereits zum 21. Mal findet dort der Silvesterpfad statt, der Hunderttausende Besucher anlocken wird.

    Das Jahr der Fische: Jahreshorskop für 2010

    1.01.2010 Keines der 12 Sternzeichen ist im neuen Jahr derartig vom Glück geküsst wie die Fische. Die Sterne versprechen den unter diesem Zeichen Geborenen das Blaue vom Himmel und Glück ohne Ende. Wie sieht es mit Ihnen aus? Was hält das Jahreshoroskop für Sie in petto?

    Clubbing im Palais und Stimmung vor der Bühne!

    1.01.2010 Das Neue Jahr musste gebührend gefeiert werden - und das geht am besten im standesgemäßen Ambiente. Oder auch: draußen im Freien im Schein der heulenden Raketen. Wir haben die Fotos!

    700.000 begrüßten in der Wiener Innestadt das neue Jahr

    1.01.2010 Millionen Menschen weltweit haben bei Festen unter freiem Himmel ins neue Jahr gefeiert. In Wien lockte der Silvesterpfad insgesamt rund 700.000 Menschen in die Innenstadt und zum Prater.

    Kater-Tipps: Ein Vollrausch ist wie eine Gehirnerschütterung

    1.01.2010 Die Vorbereitungen auf eine rauschende Silvesternacht laufen auf Hochtouren. Für so manchen wird das neue Jahr mit einem "Kater" starten – doch was tun gegen die Kopfschmerzen und die Müdigkeit?

    Großer Andrang beim Wiener Silvesterpfad

    31.12.2009 Schon am frühen Silvester-Nachmittag platzte die Wiener Innenstadt aus allen Nähten - seit 14 Uhr wird dort das neue Jahr mit dem Silvesterpfad begrüßt. Bis zu 700.000 Besucher werden bei dem Spektakel erwartet. Das Programm auf insgesamt elf Bühnen umfasst Live-Bands, Mitmachtanzkurse oder Pyroshows.

    "Dinner for One" ist Kult

    31.12.2009 Das darf bei keinem Silvester fehlen: "Dinner For One" mit Miss Sophie und ihrem Butler James.

    Silvester feiern im Netz - von Sydney bis Seattle

    31.12.2009 Das neue Jahr beginnt nicht erst um Mitternacht - in Neuseeland knallen bereits die Korken, wenn in Europa noch das Geschirr vom Mittagessen gespült wird. Im Reigen der Zeitzonen überträgt der Fernsehsender earthTV Neujahrsfeiern auf fünf Kontinenten live im Internet.

    Der große Silvester-Raketenratgeber

    31.12.2009 Wo darf ich Raketen steigen lassen und wo nicht? Verstöße werden mit bis zu 2000 Euro Strafe geahndet. Die Sicherheitsdirektion klärt auf.