01.01.2018 |
Ein Debütant wird mit dem 58-jährigen Deutschen Christian Thielemann im Jahr 2019 vor dem Pult des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker stehen.
01.01.2018 |
In der Krankenanstalt Rudolfstiftung ist das erste Wiener Baby im neuen Jahr geboren worden.
02.01.2018 |
Auf elf Bühnen in der Wiener Innenstadt, im Prater und in der Seestadt Aspern feierten rund 700.000 Besucher beim 28. Wiener Silvesterpfad den Jahreswechsel. Laut Polizei gab es keine nennenswerte Zwischenfälle.
31.12.2017 |
Seit 14 Uhr ganz steht die Wiener Innenstadt im Zeichen des 28. Wiener Silvesterpfads. Bereits knapp 300.000 Gäste feierten den Jahresausklang am Silvesterpfad.
31.12.2017 |
Im Pazifik und in Australien hat das Jahr 2018 schon begonnen. In Wien hat sich die Innenstadt seit dem frühen Nachmittag des 31. Dezembers in eine Partymeile verwandelt.
31.12.2017 |
Kardinal Christoph Schönborn erinnert in seiner Silvesteransprache daran, dass jeder in eine Situation kommen kann, in der er Hunger und Flucht erlebt. Er warnt davor, dass das Wort Asyl ein Schimpfwort wird.
31.12.2017 |
Milliarden Menschen auf der ganzen Welt feiern am Sonntag und am Montag das neue Jahr 2018. Los geht es mit Partys und Feuerwerk auf Samoa und anderen pazifischen Inseln.
30.12.2017 |
Wiens Innenstadt, der Prater und die Seestadt Aspern laden am 31. Dezember 2017 wieder zur Party des Jahres. Doch bei allem Vergnügen spielt auch Sicherheit eine große Rolle: Der Wiener Silvesterpfad wird heuer von der Polizei per Video überwacht.
30.12.2017 |
Das sind 5 spannende Fakten über Silvester, die du garantiert noch nicht gewusst hast.
29.12.2017 |
Kurz vor Silvester wurde nun die Feuerwerkbatterie "PANIC" der Firma Bauhaus Depot GmbH zurückgerufen.
29.12.2017 |
Grußbotschaften zu Silvester werden zur Belastungsprobe für Österreichs Mobilfunknetze. Die Mobilfunkindustrie rechnet mit einem mobil übertragenen Datenvolumen von fast elf Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel.
30.12.2017 |
Der Neujahrskonzert-Dirigent Riccardo Muti gestand in der Pressekonferenz vor dem kulturellen Event: "Ich kann nicht Walzer tanzen". Außerdem wurde ein Ausblick gegeben: Das erwartet die Seher beim Neujahrskonzert 2018.
29.12.2017 |
Gefährliches Feuerwerk: Neben Unachtsamkeit und fehlendem Gefahrenbewusstsein sei vor allem die Verwendung von verbotenen bzw. nicht zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen Grund für Unfälle und Verletzungen. Feuerwerkskörper sollten daher nur im Fachhandel erworben werden, riet der Entschärfungsdienst des Innenministeriums (BMI) am Freitag.
29.12.2017 |
Die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter locken mit Schnäppchenangeboten und manchen Geschäften werden regelrecht dei Türen eingelaufen. Zwischen Weihnachten und Silvester wird dem heimischen Handel ein kräftiger Umsatzschub beschert.
29.12.2017 |
Auch heuer werden wieder viele Raketen und Knaller den Jahreswechsel begleiten. Doch was, wenn dadurch fremdes Eigentum beschädigt wird? Der ARBÖ informiert darübe, wer bei Schäden zahlen muss und gibt zusätzlich Präventionstipps.
29.12.2017 |
Wo auf der Welt feiert man zuerst Silvester? Und warum wünscht man sich einen "guten Rutsch"? Diese und noch mehr Silvesterfakten erfahrt ihr hier.
28.12.2017 |
Zu einem kurzweiligen Tripel von astronomischen Ereignissen kommt es gleich zu Jahresbeginn Anfang Jänner 2018. Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) informiert über den größten Vollmond des Jahres, den Meteorschauer der Quadrantiden und mehr.
28.12.2017 |
Der Jahreswechsel steht vor der Tür - und damit für viele Wienerinnen und Wiener das Einkaufen für ein besonderes Festmahl sowie allerlei für private Silvesterpartys. Da der 31. Dezember 2017 etwas ungünstig auf einen Sonntag fällt, haben wir hier die Infos gesammelt, wo sich dennoch in Wien letzte Silvestereinkäufe erledigen lassen.
29.12.2017 |
Neujahrswünsche, Feuerwerk, Bleigießen und Walzer: Das neue Jahr wird immer mit den gleichen Traditionen eingeläutet, und das ist auch gut so, denn die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Woher diese Rituale stammen und ob es noch andere, kuriose Neujahrs-Gepflogenheiten im Lande gibt, hat Autor Reinhard Kriechbaum im Buch "Borstenvieh und Donauwalzer" herausgefunden.
28.12.2017 |
Das Wetter verabschiedet sich vom Jahr 2017 mit einer Warmfront zu Silvester. Die Höchsttemperaturen liegen bei 14 Grad, es wird leicht windig. Der Neujahrstag verläuft wechselhaft.
28.12.2017 |
Herr und Frau Österreicher blicken, wie eine aktuelle Umfrage ergeben hat, optimistisch auf das kommende Jahr. Für acht von zehn Österreichern verlief 2017 - ihren eigenen Aussagen zufolge - gut bis sehr gut.
28.12.2017 |
Die hohe Nachfrage in der Silvesternacht lässt die Uber-Preise in die Höhe schnellen. Taxler werben daher mit einem konstanten Fahrpreis.
28.12.2017 |
Wien hat zu Silvester einiges zu bieten: Vom traditionellen Feuerwerk über Musicals bis zur Silvesterpremiere im Schauspielhaus, ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie das Silvesterprogramm für Wien im Überblick.
28.12.2017 |
Zu Silvester feiern in Wien hunderttausende Menschen gemeinsam das neue Jahr. Für die Polizei bedeuten die Silvester-Feierlichkeiten eine spezielle Herausforderung.
28.12.2017 |
Der Wiener Silvesterpfad gilt als eine der schönsten Silvesterlocations der Welt. Bis in der Wiener Innenstadt jedoch alles bereit ist, damit tausende Besucher den Jahreswechsel nach Herzenslust feiern können, sind umfassende und sehr aufwändige Aufbauarbeiten erforderlich.
29.12.2017 |
Zum Jahresende werden wieder Feuerwerkskörper gekauft. Beim Einkauf und beim Abfeuern dieser gibt es jedoch einiges zu beachten. So müssen alle Feuerwerkskörper eine CE-Kennzeichnung enthalten.
28.12.2017 |
Die Österreichische Ärztekammer warnt zu Silvester vor der gefährlichen Kombination von Pyrotechnik und Alkohol. Unfallchirurgen stellen sich auch dieses Jahr wieder auf viele Verletzte ein.
31.12.2017 |
Tausende Teilnehmer werden auch heuer wieder erwartet, wenn es am letzten Tag des Jahres in der Wiener Innenstadt zum Silvesterlauf geht. Die Route führt unter anderem über den Ring - wo es überall zu Straßensperren kommt, lesen Sie hier.
27.12.2017 |
Laut dem IMAS-Meinungsforschungsinstitut Linz wollen 21 Prozent der Raucher zum Jahreswechsel 2018 - vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr - mit dem Rauchen aufhören.
27.12.2017 |
Ab 14.00 Uhr findet der Silvesterpfad statt. An elf Standorten wird buntes Programm geboten, allerdings nicht nur in der Wiener Innenstadt, sondern auch im Prater und in der Seestadt Aspern. Hier finden Sie alle Infos zur An- und Abreise mit den Wiener Öffis.
27.12.2017 |
Ein Feuerwerk landet in der Wohnung, eine Rakete beschädigt die Fassade, irrtümlich gezündete Knaller verursachen einen Hörverlust, ein Böller reißt Finger ab oder verursacht Brandwunden - die Liste der Schadensfälle zu Silvester scheint endlos. Die Wiener Städtische Versicherung zahlt jedes Jahr durchschnittlich 4,8 Millionen Euro für die Silvesterschäden, heißt es am Mittwoch in einer Aussendung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Sicherheitstipps.
27.12.2017 |
An elf Standorten in ganz Wien kann beim Wiener Silvesterpfad der Jahreswechsel gefeiert werden. Neben dem bunten Programm sorgt die Polizei mit einem verschärften Sicherheitskonzept für Ruhe und Ordnung.
27.12.2017 |
Nach dem Silvester-Feuerwerk bleibt Müll, Rauch und tonnenweise Feinstaub. Besonders für Asthmatiker und Tiere sind die Raketen und Knaller zum Jahreswechsel ein Stresstest.
26.12.2017 |
Damit alle Wiener pünktlich zum Jahreswechsel an ihren Zielort gelangen, fahren zu Silvester 2017/2018 nicht nur wie gewohnt die Nacht-U-Bahnen, sondern auch zahlreiche Straßenbahnen und Autobusse der Wiener Linien. Allerdings kommt es auch zu einigen Einschränkungen.
21.12.2017 |
Anlässlich des Otto Wagner Jubiläumsjahres 2018 dient der Otto Wagner Hofpavillon Hietzing als märchenhafte Kulisse für das Ballett zum Neujahrskonzert. Mit diesem prunkvollen Originalschauplatz gedenkt die Ballettproduktion des 100. Todestags des Architekten.
20.12.2017 |
Zum Jahreswechsel findet im Wiener Prater wieder eine riesige Party mit zahlreichen Live-Acts und dem musiksynchronen Feuerwerk statt. Neu in diesem Jahr ist das Public Viewing des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker auf der großen Leinwand. Alle Infos zum Silvesterprogramm am Riesenradplatz gibt es hier.
31.12.2017 |
Silvester rückt immer näher: Mit Feuerwerk, Gejubel und Sekt wird das neue Jahr begrüßt. Auch in Vorarlberg steigen einige Feiern zur Jahreswende.
18.12.2017 |
An der Urania Sternwarte wird der Ausklang des Jahres auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. Physiker Werner Gruber führt durch den Abend, um Mitternacht kann das Silvesterfeuerwerk über den Dächern Wiens bestaunt werden.