AA
  • VIENNA.AT
  • Silvester

  • Regeln zu Silvester-Feuerwerk in Wien: Heuer nur Raketen mit CE-Kennzeichnung erlaubt

    29.12.2017 Zum Jahresende werden wieder Feuerwerkskörper gekauft. Beim Einkauf und beim Abfeuern dieser gibt es jedoch einiges zu beachten. So müssen alle Feuerwerkskörper eine CE-Kennzeichnung enthalten.

    Feuerwerksverbot zu Silvester in Wien: Saftige Geldstrafe bei Missachtung

    29.12.2017 Zu Silvester herrscht in Wien striktes Feuerwerksverbot. Das Abfeuern von Raketen und Böllern kann eine Geldstrafe von bis zu 3.600 Euro nach sich ziehen. Wir haben alle Bestimmungen über Feuerwerke zu Silvester in Wien zusammengefasst.

    Neujahrsvorsätze: 21 Prozent der Raucher wollen mit 2018 aufhören

    27.12.2017 Laut dem IMAS-Meinungsforschungsinstitut Linz wollen 21 Prozent der Raucher zum Jahreswechsel 2018 - vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr - mit dem Rauchen aufhören.

    An- und Abreise zum Wiener Silvesterpfad 2017/18

    27.12.2017 Ab 14.00 Uhr findet der Silvesterpfad statt. An elf Standorten wird buntes Programm geboten, allerdings nicht nur in der Wiener Innenstadt, sondern auch im Prater und in der Seestadt Aspern. Hier finden Sie alle Infos zur An- und Abreise mit den Wiener Öffis.

    Wiener Städtische zahlt jedes Jahr 4,8 Mio. € für Silvesterschäden: Sicherheitstipps

    27.12.2017 Ein Feuerwerk landet in der Wohnung, eine Rakete beschädigt die Fassade, irrtümlich gezündete Knaller verursachen einen Hörverlust, ein Böller reißt Finger ab oder verursacht Brandwunden - die Liste der Schadensfälle zu Silvester scheint endlos. Die Wiener Städtische Versicherung zahlt jedes Jahr durchschnittlich 4,8 Millionen Euro für die Silvesterschäden, heißt es am Mittwoch in einer Aussendung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Sicherheitstipps.

    Wiener Silvesterpfad 2017/18: Sicherheitskonzept verschärft

    27.12.2017 An elf Standorten in ganz Wien kann beim Wiener Silvesterpfad der Jahreswechsel gefeiert werden. Neben dem bunten Programm sorgt die Polizei mit einem verschärften Sicherheitskonzept für Ruhe und Ordnung.

    Feinstaub durch Feuerwerke: Dicke Luft an Silvester

    27.12.2017 Nach dem Silvester-Feuerwerk bleibt Müll, Rauch und tonnenweise Feinstaub. Besonders für Asthmatiker und Tiere sind die Raketen und Knaller zum Jahreswechsel ein Stresstest.

    Der Fahrplan der Wiener Linien zu Silvester

    26.12.2017 Damit alle Wiener pünktlich zum Jahreswechsel an ihren Zielort gelangen, fahren zu Silvester 2017/2018 nicht nur wie gewohnt die Nacht-U-Bahnen, sondern auch zahlreiche Straßenbahnen und Autobusse der Wiener Linien. Allerdings kommt es auch zu einigen Einschränkungen. 

    Böller, Feuerwerk, Schwefelgeruch: Silvester ist Stress für Hund und Katz‘

    22.12.2017 Lautes Knallen, grelle Blitze und Schwefelgeruch in der Luft. Durch ihre hochentwickelten Sinne nehmen Haustiere die Silvesternacht als besonders bedrohlich wahr. Dabei gibt es einige Tricks und Strategien, mit denen man die Tiere wieder beruhigen kann.

    ORF-Neujahrskonzert 2018: Ballett im Otto Wagner Hofpavillon

    21.12.2017 Anlässlich des Otto Wagner Jubiläumsjahres 2018 dient der Otto Wagner Hofpavillon Hietzing als märchenhafte Kulisse für das Ballett zum Neujahrskonzert. Mit diesem prunkvollen Originalschauplatz gedenkt die Ballettproduktion des 100. Todestags des Architekten.

    Wintermarkt am Wiener Riesenradplatz: Das Silvesterprogramm 2017/18

    20.12.2017 Zum Jahreswechsel findet im Wiener Prater wieder eine riesige Party mit zahlreichen Live-Acts und dem musiksynchronen Feuerwerk statt. Neu in diesem Jahr ist das Public Viewing des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker auf der großen Leinwand. Alle Infos zum Silvesterprogramm am Riesenradplatz gibt es hier.

    Silvester mit Werner Gruber: Der Jahresausklang an der Urania Sternwarte

    18.12.2017 An der Urania Sternwarte wird der Ausklang des Jahres auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. Physiker Werner Gruber führt durch den Abend, um Mitternacht kann das Silvesterfeuerwerk  über den Dächern Wiens bestaunt werden.

    Sektsteuer: Jedes Jahr wird Ruf nach Abschaffung laut

    15.12.2017 Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wird die Sektsteuer Jahr für Jahr kritisiert. Kurz vor Silvester wird immer wieder der Ruf nach ihrer Abschaffung laut.

    Silvester-Party im OMU in Wien

    12.12.2017 Nach dem erfolgreichen Silvester 2017 startet man auch dieses Jahr wieder im OMU mit einer mega Party ins neue Jahr. Glitzer, Konfetti, Luftballons und beste Stimmung sorgen für eine unvergessliche Party-Nacht. Die Crew serviert fancy Drinks und ein cooles DJ-Line-Up sorgt für fette Beats.

    Neujahrskonzert 2018: Das Programm der Wiener Philharmoniker

    12.12.2017 Es ist Jahr für Jahr das Highlight des noch blutjungen Jahres: das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. 2018 wird das Programm des Traditionskonzerts sieben Werke umfassen, die zum ersten Mal beim Neujahrskonzert gespielt werden.

    Silvester-Theater in Wien: 2x2 Tickets für "Die Mausefalle" zu gewinnen

    12.12.2017 "Unser Theater" hat für die heurige Winter-Theater-Saison ein ganz besonderes Stück für ein anspruchsvolles Publikum ausgewählt: "Die Mausefalle", den weltberühmten Krimi-Klassiker von Agatha Christie. VIENNA.at verlost 2x2 Tickets für die Silvester-Vorstellung!

    Die besten Silvesterpartys zum Jahres-Wechsel 2017/2018 in Wien im Überblick

    19.12.2017 Steht Weihnachten bevor, ist auch Neujahr nicht mehr fern. Noch auf der Suche nach der perfekten Silvesterparty? Hier alle Wiener Clubs und ihr Programm zum Jahreswechsel 2017/2018 im Überblick.

    Silvesterparty im Wiener Loft

    19.12.2017 Das Wiener Loft lädt am 31. Dezember 2017 zur großen Feiertag-Silvestergala.

    Silvesterparty mit Ausblick über Wien

    4.12.2017 Das 25hours Hotel lockt am 31. Dezember zur Silversterparty am Dachboden. Die Feier mit italienischem Mafia-Flair bietet Musik, Drinks und einen spektakulären Ausblick über Wien.

    Der Wiener Silvesterpfad 2017/18: Das ganze Programm und alle Stationen

    31.12.2017 Grenzenloses Vergnügen ist zum Jahreswechsel wieder in der Innenstadt, dem Prater und in der Seestadt Aspern zu erwarten - beim 28. Wiener Silvesterpfad, der auch 2017 wieder 10 Stunden beste Unterhaltung, einzigartiges Ambiente und friedliche Heiterkeit zu bieten hat. Alle Infos zum Programm hier.

    Wiener Neujahrskonzert 2018 dürfte Riccardo Mutis letztes sein

    27.11.2017 Am 1. Jänner 2018 wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits zum fünften Mal von Riccardo Muti dirigiert - allerdings wohl zum letzten Mal. Der Italiener hat künftig andere, private Pläne für den Jahreswechsel.

    Kinder in Wien-Leopoldstadt durch Silvesterböller verletzt

    3.01.2017 Ein explodierender Silvesterböller hat am Montagnachmittag drei Kinder in der Sebastian-Kneipp-Gasse in Wien-Leopoldstadt verletzt.

    Finanzen 2017: Neujahrsvorsätze gegen böse finanzielle Überraschungen

    2.01.2017 Auch ein wichtiger Vorsatz für das neue Jahr: Auf die Finanzen achten. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK) OÖ hat zehn Tipps formuliert, die helfen sollen, die häufigsten und größten finanziellen Schäden zu verhindern.

    Silvester: Mistkübel im Helmut-Zilk-Park gesprengt

    2.01.2017 Alle Jahre wieder gibt es in Wien in der Silvesternacht zahlreiche Vorfälle, bei denen diverse Gegenstände Knallkörpern zum Opfer fallen - so auch im Helmut-Zilk-Park in Favoriten, wie die Fotos unseres Leserreporters.

    So feierte die Welt Silvester: Partys rund um den Globus

    1.01.2017 Rund um den Globus wurde das neue Jahr mit ausgelassenen Partys begrüßt. Die Sicherheitsvorkehrungen waren aufgrund der Terrorbedrohung groß. In Wien verlief der Silvesterpfad mit 650.000 Besuchern friedlich.

    Riccardo Muti dirigiert 2018 das Neujahrskonzert in Wien

    30.11.2017 Maestro, übernehmen Sie: Riccardo Muti wird 2018 bereits zum fünften Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigieren.

    Flottes Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker mit Dudamel

    1.01.2017 Der 35-jährige Dirigent Gustavo Dudamel hat dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zu einem Generationensprung verholfen. Keck und mit rhythmischer Zielstrebigkeit versprühte er Optimismus für das neue Jahr.

    Silvester-Bilanz der Wiener Polizei: "Nichts außerhalb der Norm"

    1.01.2017 Die Bilanz der Polizei nach der Silvesternacht in Wien ist sehr positiv ausgefallen. "Nichts außerhalb der Norm", fasst ein Polizeisprecher an Neujahrstag die Einsätze zusammen. Das Thema sexuelle Belästigung stand im Fokus der Prävention. 

    Chinesisches Horoskop für 2017: Das Jahr des Hahns

    1.01.2017 Der Hahn löst im neuen Jahr den Affen ab: Die Regentschaft des "Feuer-Hahns" beginnt mit 2017. Sind Sie auch ein Federvieh? Was das neue Jahr laut chinesischem Horoskop für Sie bringen könnte, erfahren Sie hier.

    Wiener Silvesterpfad mit 650.000 Besuchern: "Friedliches Miteinander"

    1.01.2017 Positive Bilanz in jeglicher Hinsicht: Der 27. Wiener Silvesterpfad hat rund 650.000 Besucher angelockt, das große Feiern lief friedlich und ohne Zwischenfälle ab.

    Wiener Neujahrsbaby 2017: Amelie um 2.38 Uhr geboren

    1.01.2017 Prosit Neujahr: Um 2.38 Uhr hat in der Silvesternacht in der Privatklinik Döbling in Wien Amelie das Licht der Welt erblickt.

    Partyauftakt in der Wiener Innenstadt: Silvesterpfad gut besucht

    31.12.2016 250.000 Besucher wurden bereits in den ersten Stunden des alljährlichen Silvesterpfades in Wien von den Veranstaltern verzeichnet. Bisher verlief das Event ohne Zwischenfälle.

    Taschenalarme am Wiener Stephansplatz verteilt: Andrang groß

    31.12.2016 Am frühen Samstagnachmittag hat die Wiener Polizei am Stephansplatz Taschenalarme verteilt. Die Geräte stießen auf großes Interesse - vor allem bei Frauen, die hofften, sich damit vor etwaigen Übergriffen schützen zu können. Auch das subjektive Sicherheitsgefühl soll damit erhöht werden.

    Der Wiener Silvesterlauf 2016: Video und Bilder

    31.12.2016 Für viele Wiener ist der Silvesterlauf bereits fester Bestandteil ihrer Neujahrstraditionen. VIENNA.at war vor Ort und hat den letzten Lauf des Jahres 2016 für euch festgehalten.

    Die neuesten Raclette-Trends

    30.12.2016 Großartiges Geschmackserlebnis trotz einfacher Zubereitung: Raclette ist ein beliebtes Silvestergericht. Hier sind die neuesten Rezepttrends.

    Feinstaubbelastung zu Silvester: Verwirrung um Schadstoffausstoß

    29.12.2016 Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik behauptet, dass durch Silvester-Feuerwerke soviel gesundheitsschädlicher Feinstaubproduziert produziert werde, wie durch den Straßenverkehr in einem ganzen Jahr.

    Für Gesundheit und Sauberkeit: Samariterbund und MA 48 am Silvesterpfad im Einsatz.

    29.12.2016 Der Samariterbund kümmert sich zu Silvester um die Gesundheit der Innenstadt-Besucher, danach werden 134 Mitarbeiter der MA 48 die City von den Überbleibseln des Jahreswechsels säubern.

    Neujahrskonzert 2017: Dirigent Gustavo Dudamel zeigt sich vorab euphorisch

    29.12.2016 Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker steht in den Startlöchern und Gustavo Dudamel, der bisher jüngste Dirigent, freut sich aus das Megaevent, das wieder 50 Millionen Menschen weltweit zum neuen Jahr begrüßt.

    Am 31. Dezember werden keine Kurzparkscheine benötigt - Neue Parkscheine ab 1.1.2017

    29.12.2016 Da der 31. Dezember 2016 heuer auf einen Samstag fällt, muss in den Parkpickerlbezirken kein Parkschein ausgefüllt werden. Ab 1. Jänner 2017 gelten zudem neue Parkgebühren.

    Überlastetes Mobilfunknetz zum Jahreswechsel: 5 Mio. Gigabyte Daten erwartet

    29.12.2016 Zu Silvester wird das übertragene Datenvolumen heuer erstmals 5 Millionen Gigabyte in Österreich überschreiten und mit 5,28 Mio. eine neue Rekordmarke setzen, erwartet das Forum Mobilkommunikation.

    Böller, Diebstahl und Belästigung zu Silvester: Wiener Polizei gibt Tipps

    29.12.2016 Kurz vor Silvester appeliert die Polizei an Wiener auf "Silvesterkracher" zu verzichten und gibt Verhaltenstipps: Was tun bei Diebstahl oder Belästigung?

    So wird das Wetter in der Silvesternacht 2016

    29.12.2016 Das Silvesterwochenende verspricht tagsüber strahlenden Sonnenschein und klirrend kalte Nächte. In der Silvesternacht bleibt der Himmel sternenklar - dem Betrachten der Feuerwerke steht somit nichts im Weg.

    Wiener Silvesterlauf 2016: Infos zu Ringsperre am 31. Dezember

    29.12.2016 Der Wiener Silvesterlauf startet am 31. Dezember bereits am Vormittag und zieht eine Ringsperre mit sich. Auch die Öffis sind nur eingeschränkt unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zu Straßensperren und Kurzführungen.

    400 Polizisten im Einsatz: Das Sicherheitskonzept am Wiener Silvesterpfad

    31.12.2016 "Berlin hat die Gefahr aufgezeigt", sagte Polizei-Pressesprecher Hans Golob. Das Sicherheitskonzept für den Wiener Silvesterpfad, war vergangenes Jahr aufgrund einer Terrorwarnung erstellt worden und wird auch heuer beibehalten.

    Feuerwehr warnt vor illegalen Raketen und Böllern

    28.12.2016 Vor dem Jahreswechsel warnt die Feuerwehr endringlich davor illegale Böller und Silvesterraketen zu zünden. Die hierzulande nicht zugelassenen Knallkörper enthielten oft 50 bis 80 Gramm Schwarzpulver.

    Mit Sekt, Walzer und Raclette: So feiern die Österreicher den Jahreswechsel

    28.12.2016 Am Silvesterabend werden 73 Prozent der Österreicher die Sektkotken knallen lassen. Wie die Österreicher ihren Jahreswechsel verbringen zeigt eine Umfrage.

    Sicherheit beim 27. Wiener Silvesterpfad: Polizei arbeitet am Konzept

    27.12.2016 Partystimmung und Sicherheit im Fokus: Infolge des Berlin-Anschlags ist auch beim 27. Wiener Silvesterpfad natürlich das Thema Sicherheit zentral, wobei hier laut Wiener Polizei derzeit noch am Konzept gearbeitet wird.

    Silvester-Feuerwerksverbot in Wien: Diese Strafen drohen bei Missachtung

    27.12.2016 Auch zu Silvester gilt im Wiener Ortsgebiet ein Feuerwerksverbot ab der Ka­tegorie F2. Alle Infos, was dies konkret bedeutet und welche Strafen bei Miss­achtung drohen, haben wir für Sie zusammengestellt.

    Die besten Silvester-Partys 2016 in Wien: Hier könnt ihr ins nächste Jahr feiern

    30.12.2016 Am 31. Dezember ist es wieder so weit: In Wien wird Silvester gefeiert. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Parties in den Clubs der Stadt, den Silvesterpfad und Bälle in der Silvesternacht.

    Einkaufen am 31. Dezember 2016 in Wien: Silvester-Öffnungszeiten

    27.12.2016 Wer für die Party-Nacht des Jahres noch einkaufen muss, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige für seine Silvester-Feierlichkeiten zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren und Co. am 31. Dezember 2016.

    Wiener Öffi-Fahrpläne in der Silvesternacht: So fahren U-Bahn, Bim und Bus

    27.12.2016 Neben den U-Bahnen werden zu Silvester in Wien auch zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien während der Nacht durchfahren. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

    Silvesterpfad 2016: Aufbauarbeiten haben begonnen

    26.12.2016 Die Vorbereitungen für den Wiener Silvesterpfad 2016 sind bereits im Gange. Die Aufbauarbeiten haben begonnen.

    Vienna's New Year's Eve Trail 2016/17: Program for visitors

    26.12.2016 Around 600.000 guests are expected on Vienna's New Year's Eve Trail 2016/17. 11 locations offer a first-class mix of show, music and entertainment - here you find all information about the program.

    Silvesterparty in der Marx Halle: Cosmic Flow - Psychedelic New Year

    26.12.2016 Am 31. Dezember 2016 wird in der Marx Halle die wohl größte Silvesterparty geschmissen. Der Jahreswechsel rückt immer näher und mit ihm eine der verrücktesten und legendärsten Nächte des Jahres. An diesem besonderen Abend vereinen sich das das FLOW Festival und Cosmic, um mit euch gemeinsam ins neue Jahr zu tanzen. Wir verlosen Tickets!

    Polizei verteilt erste 6.000 Taschenalarme an Frauen: Aktion "Gemeinsam. Sicher"

    26.12.2016 Bei Aktivierung wird ein schriller Alarm ausgelöst: Die österreichische Polizei verteilt insgesamt 6.000 Taschenalarme gratis an Frauen.

    Die beliebtesten Silvester-Reiseziele: Hier feiern Österreicher den Jahreswechsel

    22.12.2016 Auch heuer nutzen viele Österreicher den Jahreswechsel für einen Kurztrip, um den Silvesterabend zu etwas Besonderem zu machen. Welche Destinationen dabei am beliebtesten sind und welche Trips besonders günstig ausfallen, hat die Reisesuchmaschine checkfelix.com zusammengefasst.

    Umfrage: Vier von fünf Wienern feiern Silvester

    21.12.2016 Der Jahreswechsel wird in der Bundeshauptstadt gerne zelebriert, mit Sekt und Champagner auf das neue Jahr anzustoßen ist das häufigste Ritual der Wiener in der Silvesternacht.

    Hunderte Verletzte durch Feuerwerksunfälle zu Silvester erwartet

    20.12.2016 Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) erwartet auch zu diesem Jahresende eine Vielzahl an Unfällen durch unsachgemäßen Gebrauch von pyrotechnischen Produkten.

    Wohin zu Silvester? Fünf Last-Minute-Ideen für den Jahreswechsel

    20.12.2016 Silvester steht kurz bevor und ihr habt noch nichts Konkretes für den Jahreswechsel geplant? Kein Problen, wir haben fünf Ideen für Kurzentschlossene.

    Wiener Polizei verteilt Taschenalarme für Silvesternacht

    19.12.2016 Die Wiener Polizei verteilt als Reaktion auf die massenhaften Übergriffe in der Kölner Silvesternacht im Vorjahr Taschenalarme.