AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Nuovo cinema italia

    3.10.2011 Vom 29. Mai bis zum 5. Juni 2008 findet in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut bereits zum 6. Mal das FESTIVAL NUOVO CINEMA ITALIA statt.

    WELTREVOLUTION ab 9. Mai im Kino

    3.10.2011 Am 9. Mai startet der filmladen Verleih den Dokumentarfilm WELTREVOLUTION von Klaus Hundsbichler über das Wiener Original Stefan Weber, die von ihm gegründete Rockband „Drahdiwaberl“ und ihrem Traum von der Weltrevolution.

    Emotionen gingen bei Buchpräsentation zu Leopold-Provenienzen hoch

    3.10.2011 Zu emotionalen Szenen ist es am Mittwochabend bei einer Buchpräsentation in Wien gekommen.

    Tag der Freiheit des Wortes

    3.10.2011 Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933, an Verfolgung und Zensur, lesen:

    Wiener Ehrenzeichen für Cerha und Rhomberg

    3.10.2011 Mit dem "Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien" wurden am Mittwochvormittag in Wien der Komponist Friedrich Cerha und der Bregenzer Festspielpräsident Günter Rhomberg ausgezeichnet.

    EM: Schon 3.000 Nackte für Wiener Tunick-Installation

    3.10.2011 Der US-amerikanische Künstler Spencer Tunick wird am 11. Mai anlässlich der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft eine seiner Großinstallationen mit Nackten im Wiener Ernst-Happel-Stadion einrichten - und bereits 3.000 Teilnehmer aus 18 Ländern haben sich dafür online registriert.

    Wie aus purem Leben Kunst wird

    3.10.2011 Die Bilder-Zyklen des Wiener Malers Wolf Werdigier sind immer gesellschaftsbezogen und das Ergebnis penibel konzipierter Untersuchungen. Intensive Recherche und tiefenpsychologische Befragungen in Interviews sind die Grundlagen aus denen die Bilder entstehen.

    Festwochen-Eröffnung mit aufstrebenden Jungmusikern

    3.10.2011 Bereits zum zweiten Mal findet im Rahmen der Wiener Festwochen-Eröffnung das Finale des "Eurovision Young Musicians Competition" statt. Der Wettbewerb für klassische Musik gilt als eine Art Karriere- Sprungbrett für junge Musiker.

    Coop Himmelb(l)au-Neubau der EZB genehmigt

    3.10.2011 Zehn Jahre nach ihrer Gründung darf die Europäische Zentralbank in Frankfurt mit dem Bau einer rund 500 Millionen Euro teuren Hauptverwaltung nach Plänen Coop Himmelblaus beginnen. Bilder:

    Halbzeit - ein Film von Zurbrügg und Hudecek

    3.10.2011 2007 wurden Christina Zurbrügg und Michael Hudecek für ihren gemeinsamen Film «Bleiben oder Gehen» mit dem Schweizer Filmpreis “Goldener Drachen” ausgezeichnet. Jetzt präsentieren die beiden Ihren neuesten Film. Trailer:

    Bezirksmuseum Josefstadt zeigt Werke von Robert Keil

    3.10.2011 Der renommierte Maler lebte im 8. Bezirk, wo sich auch sein Atelier befand. Die Ausstellung ist jeweils Sonntag (10 bis 12 Uhr) und Mittwoch (18 bis 20 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

    Lone Twin Theatre bei den Wiener Festwochen

    3.10.2011 Tödliche kleine Gesten: "Daniel hit by a train" unterwirft 53 tragische Tode dem totalen Theater-Minimalismus. Spielzeiten

    Babykino

    3.10.2011 Auch in den Monaten Mai und Juni zeigt das Votivkino Filme im Rahmen des Babykinos.

    "Viertelfestival NÖ-Mostviertel 2008"

    3.10.2011 Im Jahr 2008 macht das Viertelfestival Niederösterreich vom 9. Mai bis 14. September im Mostviertel Station. Umgesetzt werden 87 Projekte, die sich künstlerisch mit den Besonderheiten der Region befassen.

    Dinev-Uraufführung am Volkstheater

    3.10.2011 Ein aus Bulgarien stammender Bauarbeiter ist bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen und wird zu Hause aufgebahrt. Seine Witwe hat seine Freunde und Arbeitskollegen zur Totenwache gebeten und eine Klagefrau bezahlt, um der Tradition entsprechend Abschied zu nehmen.

    Vanessa Redgrave besuchte die Albertina

    3.10.2011 Vanessa Redgrave hat am Sonntag die Ausstellung "Oskar Kokoschka. Exil und neue Heimat" in der Albertina besucht. Der britischen Schauspielerin waren bereits am Wiener Flughafen die Plakate ins Auge gestochen.

    Klangfest: Garanca & Bychkov zum Auftakt der Festwochenkonzerte

    3.10.2011 Mit einem wahren Klangfest werden morgen, Sonntag, die Festwochen-Konzerte im Wiener Musikverein eröffnet - wenn alle Beteiligten in der Form sind, in der sie am Samstagnachmittag für Jubel gesorgt haben.

    Sisi-Schau in der Wagenburg in Schönbrunn

    3.10.2011 Die Wagenburg des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM), eine der bedeutendsten Kutschensammlungen der Welt, begibt sich mit einer neuen Ausstellung auf die Fährte von Sisi.

    Neues Buch über Wiens prosperierendes Hinterland

    3.10.2011 Martin Leidenfrost beschreibt in seinem Buch "Die Welt hinter Wien" seine Eindrücke von Orten und Plätzen in Wiens Hinterland, die die meisten Wiener gar nicht kennen.

    Dorotheum versteigerte des Kaisers Bart

    3.10.2011 Bei der Kaiserhaus-Auktion im Wiener Dorotheum am Montag wurden Barthaare von Kaiser Franz Joseph, in verglastem Stellrahmen und Lederfutteral mit Kaiserkrone in Gold, die mit einem Schätzwert von 1.200 bis 2.400 Euro angeboten wurden, erst um 6.900 Euro zugeschlagen.

    Alfred Brendel: Bühnenabschied

    3.10.2011 Der österreichische Pianist Alfred Brendel hätte seinen bevorstehenden Abschied von der Konzertbühne lieber länger geheim gehalten.

    Kunst - Aktion vor dem Parlament

    3.10.2011 Heute wurde Pallas Athene, Symbolfigur des österreichischen Parlamentarismus, von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien in Anwesenheit des Rektors ein überdimensionaler Pinsel zur Seite gestellt.

    Jelineks Internet-Roman "Neid" abgeschlossen

    3.10.2011 Das neue Buch von Elfriede Jelinek ist fertig - doch in gebundener Form wird es nicht erscheinen. "Neid" entstand zur Gänze als Online-Roman auf Jelineks Webseite, mit dem achten Teil des fünften Kapitels hat der Text nun sein Ende gefunden.

    Direktorenkonferenz für besseren Informationsaustausch

    3.10.2011 In einer Direktorenkonferenz wollen die Leiter der Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek den Informationsaustausch der Institutionen untereinander sicherstellen und die Tätigkeit der einzelnen Häuser koordinieren.

    Mit Otto Wagner durch Wien

    3.10.2011 Mit Otto Wagner durch Wien: Gleich vier Kulturinstitutionen haben am Dienstag einen Stadtplan präsentiert, bei dem die Bauwerke des Jugendstilarchitekten im Fokus stehen.

    Thomas Raabs "Metzger sieht rot"

    3.10.2011 Einen originellen Helden zu erschaffen ist nicht leicht. Einen originellen Anti-Helden aber auch nicht mehr. Gerade in der Kriminalliteratur treiben sie sich an allen Ecken und Enden herum, die Nachfahren der Miss Marple, die sich die Lösung kniffliger Fälle nicht einmal selbst so richtig zutrauen.

    Im Mödlinger Schönberg-Haus wird der Lafite-Saal eröffnet

    3.10.2011 Beim alljährlich am 1. Mai stattfindenden Open House im Mödlinger Schönberg-Haus wird diesmal der Musikverlegerin und Herausgeberin Elisabeth Lafite (1918 - 2007) gedacht.

    "The Producers": Startschuss für Proben gefallen

    3.10.2011 In knapp zwei Monaten, am 30. Juni, öffnet das Wiener Etablissement Ronacher wieder seine Pforten. Für das Team der Eröffnungsshow "The Producers" von Mel Brooks werden die kommenden Wochen jedenfalls eine arbeitsintensive Zeit.

    Wiener Symphoniker wünschen Konzerthaus als Heimstatt

    3.10.2011 Die Wiener Symphoniker wollen eine Diskussion darüber anregen, ob sie im Wiener Konzerthaus eine Heimstatt finden sollen. Man wolle ein "echtes Zuhause", das sowohl den Symphonikern als auch dem Konzerthaus nützt, sagte der künstlerische Leiter Fabio Luisi.

    Flinke Striche, gefönte Farben: "Illustre" Zeichner im designforum

    3.10.2011 Der Illustration als eigenständigem Kunst-Genre mit vielfältigen Einsatz- gebieten ist die aktuelle Ausstellung "Illustre" im Designforum gewidmet, bei denen der Besucher bei der Arbeit über die Schulter schauen kann.

    Viennafair: Veranstalter mit 15.500 Besuchern "nicht ganz happy"

    3.10.2011 "Die vierte Edition der Viennafair hat unsere Erwartungen in einigen Bereichen mehr als erfüllt", zeigte sich Veranstalter Matthias Limbeck zufrieden. Dennoch sehe er nicht "alles durch die rosa Brille".

    "Warten auf Vögel" am Kunstplatz Karlsplatz

    3.10.2011 588 Nistplätze zieren als eindrucksvolle Kunstinstallation mit dem Titel "Warten auf Vögel" den Karlsplatz - Wien setzt damit neue Maßstäbe zur Kunstförderung im öffentlichen Raum.

    Israel-Tage der Kunst für junges Publikum

    3.10.2011 Ein Projekt von Dschungel Wien und der Botschaft des Staates Israel in Wien. In Kooperation mit dem Buchklub der Jugend, der Büchereien Wien und der österreichischen Bibel-Gesellschaft.

    Verfilmung von "Mein Kampf": Dreharbeiten in Wien

    3.10.2011 Strahlender Sonnenschein in Wien, am St.-Ulrichs-Platz tummeln sich Statisten und Komparsen in Jahrhundertwende-Kostümen, dazwischen schleichen Götz George und Tom Schilling herum...

    24. bis 27. April: Shakespeare-Tage in Wien

    3.10.2011 Es ist wahrscheinlich nicht unbedingt der in Dunkelbier gekochte Lachs, der dieser Tage mehr als 400 Shakespeare-Freunde nach Wien lockt.

    Goldene Verdienstzeichen für Kabarett und Kulinarik

    3.10.2011 Das Land Wien hat am Donnerstag Kabarett und Kulinarik geehrt: Lukas Resetarits (60) und Wolfram Siebeck (79) erhielten Goldene Verdienstzeichen.

    Das Erbe der Bergler. Ein Wildheuerfilm von Erich Langjahr

    3.10.2011 Und wieder schenkt uns Erich Langjahr einen großartigen Film aus der Schweizer Bergwelt. Dieses Mal führt er uns zu den letzten Wildheuern im Muotatal im Kanton Schwyz. Bundesländerstart im Frühsommer und im Herbst!

    Autorenverbände machen mobil gegen Selbstzahlerverlage

    3.10.2011 Der 23. April ist Welttag des Buches. Heuer nutzen Autorenverbände aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihn für einen Kampfaufruf – gegen Verlage, die Veröffentlichungen wie eine Ware zum Kauf feilbieten.

    Wiener Projekt über österreichische Juden in Buenos Aires

    3.10.2011 In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires gibt es noch immer das weit verbreitete Bild, dass Österreich ein Hort von Antisemiten ist. Das meinten die privaten Initiatoren des Projekts "Verlorene Nachbarschaft Buenos Aires - Wien 2008"bei einer Pressekonferenz zur Projektpräsentation.

    Viennafair: 126 Galerien bei "recht anständiger" vierter Auflage

    3.10.2011 126 Galerien, 19 mehr als im Vorjahr, nehmen an der vierten Kunstmesse "Viennafair" teil, die heute, Mittwoch, Abend in der Messe Wien eröffnet wird. Aussteller aus 19 Nationen zeigen Werke von über 1.000 Künstlerinnen und Künstlern.

    "Kaspar und andere Kinder" im NÖ Landesmuseum

    3.10.2011 "Kaspar und andere Kinder. Josef Bramer - Zeichnungen und Malerei 1968-2008": Unter diesem Titel widmet das NÖ Landesmuseum in St. Pölten dem Mostviertler Künstler eine Sonderausstellung, die sich als komprimierte Retrospektive auf 40 Schaffensjahre versteht.

    Wissenschaft auf der Bühne: "Famelab" und "Science on Stage"

    3.10.2011 Gleich zwei Mal hebt sich in den kommenden Tagen der Vorhang für Wissenschafter auf der Bühne:

    Garanca und Netrebko verzauberten als Romeo und Julia

    3.10.2011 Zum uneingeschränkten Sängererfolg wurde am Dienstagabend die konzertante Aufführung von Bellinis Oper "I Capuleti e i Montecchi" im Wiener Konzerthaus. Bilder: 

    "Komödiantische Unterhaltung" im Volkstheater

    3.10.2011 "Gute Unterhaltung ist niemals harmlos und oberflächlich. Komödiantische Unterhaltung ist ein Teil der Tradition dieses Theaters, dieser fühle ich mich verpflichtet, ohne die Gesellschaftskritik vernachlässigen zu wollen", hob Direktor Schottenberg hervor.

    9.000 Jugendliche bei "Fälscher"-Aktionswoche

    3.10.2011 Überragender Erfolg bei der "Fälscher"-Aktionswoche von 14. bis 18. April. 9.000 Schülerinnen und Schüler besuchten in 50 Vorstellungen österreichweit den Kinofilm. Trailer: | Szenenbilder: | Vorstellungen

    Kulturförderung: Wien präsentierte sich in Zürich als Modellstadt

    3.10.2011 Kulturförderung bringt Kohle - wenn man sie richtig macht: So in etwa lautet dieser Tage die zentrale Botschaft Wiens an Zürich.

    Türkei interessiert sich für "Mitten im Achten"

    3.10.2011 Totgesagte leben manchmal eben doch länger: Der ORF-Flop "Mitten im Achten" könnte wiederbelebt werden – mit türkischer Synchronisation. Mitten im Achten:

    Nationalbibliothek zeigt Schriften aus Klöstern im alten Ägypten

    3.10.2011 Die prachtvollen Bibliotheken der Barockklöster haben Vorfahren. Schon das erste christliche Kloster, das 325 nach Christus in Oberägypten gegründet wurde, verfügte über eine Vielzahl an Schriften.

    WIENER KLAVIERSOMMER

    3.10.2011 „Hier ist gewiss’ doch das Clavierland“ So schrieb der damals 25jährige W.A. Mozart in einem Brief, als er 1781 von Salzburg nach Wien zog, um in der österreichischen Hauptstadt ein neues Leben als freier Komponist zu beginnen.

    Netrebko musste "Manon" krankheitsbedingt absagen

    3.10.2011 Starsopranistin Anna Netrebko hat am Dienstag ihren letzten geplanten Auftritt in der Wiener Staatsoper vor ihrer Babypause absagen müssen.

    Opernsängerin Elina Garanca ist "wirklich kein Fußballfan"

    3.10.2011 Bei der "Gala der Opern-Weltstars" in der Wiener Stadthalle (23.6.) vertritt Elina Garanca die Opernwelt während der EURO 2008 in Wien - selber interessiert sie sich jedoch nicht für jenen Sport, dem derzeit kaum auszuweichen ist:

    Saisonstart 2008 im Theater am Spittelberg

    3.10.2011 Vielfalt der Kulturen und Künstler als Markenzeichen – Weltmusik & Wienerisches – internationale Acts & heimischer Nachwuchs – wilde Worte, Clowns & Kindertheater sowie erstmals Varieté!

    Rowling beklagt geistigen Diebstahl

    3.10.2011 In einem Urheberprozess um den von ihr erfundenen Zauberlehrling Harry Potter hat sich die britische Autorin Joanne K. Rowling als Opfer geistigen Diebstahls präsentiert.

    Muhammad-Asad-Platz eröffnet

    3.10.2011 In Wien ist am Montag der Muhammad-Asad-Platz vor dem Vienna International Center (VIC, 22. Bezirk, Wagramerstraße 5) feierlich eröffnet worden.

    Künstlersozialversicherung

    3.10.2011 Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat einen Rückforderungs-Bescheid des Künstlersozialversicherungsfonds aufgehoben, den der Autor und Regisseur Lucas Cejpek Ende 2005 wegen Unterschreitung des erforderlichen Mindesteinkommens erhalten hatte.

    Große Dichte auf engem Raum

    3.10.2011 Rechtzeitig zur EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens im ersten Halbjahr 2008 widmet die Reihe "Architektur im Ringturm" der Wiener Städtischen dem kleinen, südlichen Nachbarn eine Ausstellung.

    Neues Seminar im KHM

    3.10.2011 Kunst als Plattform für Persönlichkeitsentwicklung - dieses Konzept hat sich ein Team aus einer Wirtschaftsberaterin, einer Kunstexpertin und einer Kommunikationsspezialistin zu eigen gemacht, um Führungskräfte einmal anders zu trainieren.

    Pferdepersönliches nun auch am Sonntag

    3.10.2011 Die Spanischen Hofreitschule in Wien weitet ihr Angebot aus. Ab sofort gibt es auch am Sonntag geführte Rundgänge durch die imperiale Touristenattraktion.