AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • RSO-Leiter de Billy: Wrabetz hat "jedes Versprechen gebrochen"

    30.09.2011 "Es ist nicht fünf Minuten vor zwölf, es sind nur noch fünf Sekunden", appellierte Bertrand de Billy, der Leiter des Radio Symphonieorchesters, das Hausorchester des ORF gegen Ausgliederungs-Pläne zu unterstützen.

    100 Jahre Verein "Wiener Philharmoniker"

    30.09.2011 Im Juni jährt sich die Konstituierung der Wiener Philharmoniker als Verein zum hundertsten Mal. Ein Rückblick zum traditionellen und weltweit erfolgreichen Orchesters aus Wien.

    Michael Heltau: Ein glücklicher "Bühnenmensch" wird 75

    30.09.2011 Ehrungen und Feierlichkeiten braucht der vor drei Jahren mit dem "Nestroy"-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnete Doyen des Wiener Burgtheaters, Michael Heltau, zum 75er nicht. Er ist auch so mit seinem Leben überaus zufrieden.

    Rabenhof: Rekordauslastung und Renovierung

    30.09.2011 "Der Rabenhof wird saniert. Dieses Erfolgsstück hatten wir schon ein paar Mal auf dem Programm. Diesmal ist es aber baulich," so der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

    Ehrenkreuz für den Wiener Sopranisten Arno Raunig

    30.09.2011 Am 2. Juli 2008 verleiht das BMuK dem Wiener Sopranisten Arno Raunig das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.

    Netrebko, Villazon und Domingo "bei jedem Wetter"

    30.09.2011 "Bei jedem Wetter" findet nach Angaben der Veranstalter morgen, Freitag, das Konzert der Opernstars Anna Netrebko, Rolando Villazon und Placido Domingo in Wien statt. Die Wetter-Prognosen seien gut, die Bühne regensicher, hieß es nach den gestrigen Unwettern.

    SEAL live in Wien!

    30.09.2011 Seine samtweiche und leidenschaftliche Stimme regt zum Träumen an. Am 9. Juli sang SEAL, der eleganteste aller Soulisten der internationalen Popmusik, live in Wien. | Bilder des Superstars

    [echt:wien]: Zweitägiges Festival zur Rettung des Wienerischen

    30.09.2011 Noch während der EM soll in Wien Ausländern und Ortsansässigen das Wienerische näher gebracht werden. Mit dem Festival "[echt:wien]" werden an den beiden spielfreien Tagen vor dem Finale am Sonntag den Besuchern die lokalen Eigen- und Besonderheiten präsentiert - auf musikalischem, literarischem und gastronomischem Gebiet.  Video: 

    Albertina zeigt Van Goghs Hauptwerke aus Amsterdam

    30.09.2011 Vincent van Gogh war nicht nur ein großer Maler, sondern auch ein Zeichner und Illustrator. Davon kann man sich bald in der Albertina überzeugen, die in ihrer großen Herbstausstellung "Van Gogh. Gezeichnete Bilder" von 5. September bis 8. Dezember zeigt.

    Klaus Michael Grüber: Einer der großen Theatermagier ist tot

    30.09.2011 Klaus Michael Grüber galt als einer der großen Theatermagier seiner Generation. In der Nacht auf Montag starb der auch für Wien bedeutende Deutsche in Frankreich.

    Digitales Filmfestival "frame[o]ut" erstmals im Wiener "Sommer im MQ"

    30.09.2011 Im Rahmen von "Sommer im MQ" präsentiert das digitale Filmfestival "frame[o]ut" eine internationale Auswahl von Filmbeiträgen aus den Bereichen Computeranimation, Motion Graphics und Characterdesign sowie innovative Musikvideos.

    Burgschauspielerin Judith Holzmeister tot

    30.09.2011 Kammerschauspielerin Judith Holzmeister ist heute, Montag, früh 88-jährig in Baden bei Wien gestorben.

    Bezirksmuseum 15 zeigt Georg Danzer-Ausstellung

    30.09.2011 Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (Wien 15., Rosinagasse 4) widmet dem verblichenen Wiener Sänger, Musiker und Komponisten Georg Danzer (7. Oktober 1946 - 21. Juni 2007) eine Sonder-Ausstellung.

    BODIES... Sommerkurse für Kinder

    30.09.2011 Berufstätige Eltern haben es im Sommer nicht leicht. BODIES...Die Ausstellung jedoch hat für die Ferienzeit ein passendes Angebot parat: Die Sommerkurse vermitteln Kindern spielerisch und spannend das Wunderwerk Mensch.

    Josefstadt: Malerei und Grafik von Robert Keil

    30.09.2011 Ein Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Robert Keil wird derzeit im Bezirksmuseum Josefstadt in Wien 8., Schmidgasse 18, gezeigt. Die Sonder-Ausstellung mit dem Titel "Robert Keil (1905 - 1989) Malerei und Grafik" läuft bis Sonntag, 29. Juni.

    Sommerfest am Naschmarkt

    30.09.2011 Im Juni dreht sich nicht alles ums "runde Leder". Zwei Tage vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft wird am Naschmarkt ein großes Sommerfest gefeiert. Am 27. Juni 2008 gibt es ab 10 Uhr Live-Acts mit Emilio Laser, den "Gigerln" und den Kriegern des Lichts.

    Kunstauktionen: Im Kinsky versteigert Werke um 5,5 Millionen

    30.09.2011 Einen Gesamtumsatz von 5,5 Millionen Euro konnte das Auktionshaus im Kinsky bei der 69. Kunstauktion in den vergangenen beiden Tagen erzielen.

    Robyn als Support von Madonna in Wien

    30.09.2011 Letzte Woche wurde es verkündet: Madonna kommt erstmals nach Österreich! Als Support für die "Sticky & Sweet"-Tour wurde nun die schwedische Sängerin ROBYN bestätigt. Der Vorverkauf beginnt am 23. Juni um 10:00!

    Symposium zur weltweiten Bedeutung Jura Soyfers in Wien

    30.09.2011 Übersetzer, Künstler und Wissenschafter treffen sich am 29. Juni in Wien zu einem zweitägigen internationalen Symposium über den österreichischen Schriftsteller Jura Soyfer (1912-1939).

    22 Bewerbungen für TQW-Intendanz - Entscheidung im Herbst

    30.09.2011 22 Bewerbungen für die Intendanz des Tanzquartier Wien sind bis zum Ende der Ausschreibungsfrist am vergangenen Sonntag (15. Juni) in der Kulturabteilung der Stadt Wien eingelangt.

    "Vienna Design Week" expandiert

    30.09.2011 Die "Vienna Design Week" macht von 2. bis 12. Oktober zum zweiten Mal das vielfältige Schaffen in den Bereichen Produkt-, Möbel- und Industriedesign in Wien sichtbar und zeigt Arbeiten von Designschaffenden aus dem In- und Ausland.

    Wiener Harley-Davidson Fans besuchten Raimund Theater

    30.09.2011 Insgesamt 55 Biker ließen sich im Raimund Theater von den berühmten Rock-Nummern aus "We Will Rock You" begeistern.

    Albertina erhält eigenes Gesetz für Van Gogh

    30.09.2011 Durch eine per eigenem Gesetz zugesagte, zeitlich begrenzte Ausweitung der Bundeshaftung, nach der der Staat für internationale Leihgaben während Sonderausstellungen in Österreichs Bundesmuseen haftet, werden der Wiener Albertina hunderttausende Euro an Versicherungsprämien erspart.

    Floridsdorf: Neue Show des Kinder-Zirkus KAOS

    30.09.2011 47 ambitionierte Nachwuchskünstler stehen bei der aktuellen Produktion des Kinder-Zirkus KAOS in der Manege. Die effektvolle Show "Das Letzte: Prinz (Märchenzirkus 2.0)" wird zwischen 22. und 26. Juni gezeigt.

    Wilfried Seipel neuer Präsident des ICOM Österreich

    30.09.2011 Sein Vertrag als Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums (KHM) läuft zwar Ende des Jahres aus, auf Wilfried Seipel wartet aber eine neue Aufgabe.

    Cate Blanchett spielt bei Wiener Festwochen

    30.09.2011 Hollywood-Star Cate Blanchett wird 2009 bei den Wiener Festwochen zu bewundern sein. Sie spielt im Stück "Groß und Klein" von Botho Strauß unter der Regie von Festwochen-Intendant Luc Bondy. "Das war Cates Wunsch", so Bondy in einem Interview.

    Auszeichnungen für Galerist Steinek und Bildhauer Würtinger

    30.09.2011 Ehrungen für zwei herausragende Persönlichkeiten der internationalen und Wiener Kunstszene wurden heute von der Stadt Wien vollzogen: Galerist Heinrich Steinek und Bildhauer Werner Würtinger.

    EURO 2008: 4.000 Fans besuchten Parlament

    30.09.2011 Die Fußball-Europameisterschaft lockt nicht nur zahlreiche Fans in die Fanzone sondern offensichtlich auch ins Parlament. Besonders bei fremdsprachigen Führungen verzeichnet das Parlament deutliche Zuwächse.

    36. Nestroy Spiele Schwechat 2008

    30.09.2011 Ein köstliches, erfrischendes Sommervergnügen mit dem unvergleichlichen Original-Nestroy-Ensemble aus Schwechat, Christian Graf als Tausendsassa Arthur und Peter Gruber als Pitzl. 5x2 Karten gewinnen!

    27. - 28. Juni: Das Festival des Wienerischen

    30.09.2011 [echt:wien] - Das Festival des Wienerischen bietet die Gelegenheit lokale Eigen- und Besonderheiten zu sehen, zu hören und zu schmecken. Am 27. und 28. Juni treffen sich Literatur, Musik und Kulinarik aus Wien in Wien.

    FILMHOF WEIN4TEL

    30.09.2011 „Erinnerungen”: DAS FILMHOF FESTIVAL im fünften Jahr von 4. Juli – 7. September 2008 in Asparn/Zaya.

    FILMHOF WEIN4TEL- Kinderprogramm

    30.09.2011 Im Rahmen des heurigen FILMHOF FESTIVALS in Asparn an der Zaya finden auch wieder Filmveranstaltungen für junges Publikum statt.

    Aktuelle Fotoausstellungen: Asphaltkickerei statt grünem Rasen

    18.07.2012 Szenen des Fußballspiels, die sich von eingebürgerten Bildern aus den Medien in den Köpfen der Allgemeinheit deutlich unterscheiden. Fußball – echt, lebendig, authentisch und doch mit anderen Augen gesehen.

    „fair play“ im Museum auf Abruf

    30.09.2011 Das Museum auf Abruf (MUSA) präsentiert ab Donnerstag die Fotoausstellung „fair play – Fußball in Wien“ des Künstlers Luca Faccio.

    Erinnerungen an das alte Russland - Eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert

    30.09.2011 Der größte und älteste Kosakenchor Europas, der berühmte Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch, gastiert im Rahmen seiner Europatournee in der römisch-katholischen Kirche in der Färbermühlgasse in Liesing.

    Haag neue Direktorin des Kunsthistorischen Museums

    30.09.2011 Die Leiterin der Kunstkammer Sabine Haag wird ab 1. Jänner 2009 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM) in Wien. Diese Entscheidung wurde am Mittwoch von Kulturministerin Schmied bekanntgegeben. Bilder:  | Mehr im Artikel

    Filmfonds Wien fördert siebzehn Projekte mit 1,5 Millionen Euro

    30.09.2011 Bemerkenswerte Zahlen in Sachen Filmförderung: Zehn Arbeiten mit 1.297.990 Euro in der Herstellung, sieben weitere mit 169.398 Euro in der Projektentwicklung gefördert. Hier geht's zum Kino- und TV-Programm

    Gipfeltreffen der Stars zum EM-Finale in Wien

    30.09.2011 PLÁCIDO DOMINGO, ANNA NETREBKO & ROLANDO VILLAZÓN live am 27. 06.08 im Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn.

    KHM-Direktor Wilfried Seipel: "Goldene" Ära, gesalzene Kritik

    30.09.2011 Gut 18 Jahre lang leitet Direktor Winfried Seipel das Kunsthistorische Museum. Mit Ende des Jahres läuft sein Vertrag aus - die Wahl zum Nachfolger findet derzeit statt. Neben bedeutenden Leistungen und Erfolgen handelte sich Seipel rund um das Museum auch viel Kritik ein. Ein Rückblick.

    BODIES... verlängert bis Ende September!

    30.09.2011 Nicht nur der große Erfolg sondern auch eine stetige Nachfrage haben sich bezüglich der BODIES-Ausstellung eingestellt: Also wird die Schau bis 28. September verlängert. Karten gewinnen!

    Billy Idol live auf der Burg Clam!

    30.09.2011 Seine Songs sind Klassiker, sein elitär verzerrter Mundwinkel sowieso. Mit einem neuen Album im Gepäck bringt Billy Idol, Superstar und Rockikone der 80er, am 13. Juli 2008 die Burg Clam zum Beben!

    Österreichischer Autor Fritz Kalmar gestorben

    30.09.2011 Der 1938 nach Südamerika emigrierte österreichische Autor Fritz Kalmar ist am Sonntag im 97. Lebensjahr in Montevideo gestorben.

    Hellsberg als Vorstand der Wiener Philharmoniker wiedergewählt

    30.09.2011 Clemens Hellsberg ist am Montag von der Vollversammlung für weitere drei Jahre als Vorstand der Wiener Philharmoniker bestätigt worden.

    Landstraße: Konzertabend mit dem "Ziehrer-Orchester"

    30.09.2011 Werke von Carl Michael Ziehrer sind am Donnerstag, 12. Juni, im Amtshaus in Wien 3., Karl-Borromäus-Platz 3, zu hören. Das "Original Carl Michael Ziehrer-Orchester" tritt ab 19.30 Uhr im dortigen Festsaal auf.

    Österreich tanzt

    30.09.2011 Manfred Aichinger und Nikolaus Selimov sind die diesjährigen Kuratoren des Festivals Österreich tanzt im Festspielhaus St.Pölten.

    VOTIV SOMMERKINO 2008

    30.09.2011 Von 6. Juni bis 17. Juli findet im Wiener Votivkino auf der Währinger Strasse 12 das VOTIV Sommerkino statt.

    Vertrag von Albertina-Direktor Schröder bis 2014 verlängert

    30.09.2011 Der Vertrag von Klaus Albrecht Schröder als Direktor der Albertina wird um fünf Jahre bis Ende 2014 verlängert. Das gab Kulturministerin Claudia Schmied (S) heute, Montag, in einer Aussendung bekannt.

    Vertrag von Albertina-Direktor Schröder soll verlängert werden

    30.09.2011 Der Vertrag von Klaus Albrecht Schröder als Direktor der Albertina soll verlängert werden. Das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, dass der Vertrag bis Ende 2014 verlängert wird und Kulturministerin Claudia Schmied dies bereits am Montag bekannt geben werde.

    Seipel-Nachfolge wird am Mittwoch bekannt gegeben

    30.09.2011 Kulturministerin Claudia Schmied (S) wird die neue Leitung des Kunsthistorischen Museums und damit die Nachfolge des bis Ende des Jahres amtierenden Direktors Wilfried Seipel am Mittwoch bekannt geben.

    EURO: Mailath-Pokorny stellt Kulturprogramm am Karlsplatz vor

    30.09.2011 Kultur und Fußball sind kein Widerspruch: Am Karlsplatz werden zur EURO-Zeit um die 100 Kunst- und Kulturaktionen veranstaltet.

    Jüdisches Museum: Eröffnung zweier aktueller Ausstellungen

    30.09.2011 Mit gleich zwei Ausstellungen wartet das Jüdische Museum auf: "Moderne auf der Flucht" und "100 Jahre Hoppauf Hakoah".

    Wiener Philharmoniker spielen heute in Schönbrunn

    30.09.2011 Heute um 21 Uhr findet im Park von Schloss Schönbrunn bei freiem Eintritt das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker statt. Ein erstklassiges Programm lockt wieder zahlreiche Besucher.

    Paul Weller mit Doppelalbum zum Fünfziger und Konzert in Wien

    30.09.2011 Paul Weller, der Parade-Mod, ist am 25. Mai 50 Jahre alt geworden. In seinem Heimstudio in der Nähe seines Geburtsortes Woking in der englischen Grafschaft Surrey hat er sich selbst und seinen Fans ein Geschenk gemacht:

    Festwochen-Konzerte: Staud und das Ende vom Anfang

    30.09.2011 Das Ende vom Anfang gab es am Freitagabend bei den Wiener Festwochen-Konzerten im Musikverein: Erstmals in Österreich erklang der dritte und letzte Teil von "Incipit" ("Es beginnt") des jungen österreichischen Komponisten Johannes Maria Staud (Jahrgang 1974).

    Kulturprojekt: Farben der Deportation

    30.09.2011 Im Rahmen eines Kulturprojekts gedenkt man den von Nazis deportierten Hietzinger Bürgerinnen und Bürger. Quadratische Fahnen, die an Fassaden und Wänden angebracht werden, sollen an die Deportationen erinnern.

    Fußballfieber ist kein Ausschlussgrund fürs Blutspenden

    30.09.2011 Kurz bevor die EM startet, lädt das Naturhistorische Museum Wien zu einer ganz besonderen Aktion ein und macht auf die Wichtigkeit der Blutspende während der drittgrößten Sportveranstaltung der Welt aufmerksam.

    "Karlsplatz-Saga" im Wien Museum

    30.09.2011 Eine "Karlsplatz-Saga in Fortsetzungen", so Dir. Wolfgang Kos, bietet das Wien Museum in seiner Ausstellung "Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz", der "bedeutendsten stadthistorischen Ausstellung der letzten Jahre in Wien".

    Feuerwerk magischer Momente bei "Au revoir parapluie"

    30.09.2011 James Thierree und seine Maikäfertruppe brauchen keine sprühenden Effekte oder Taschenspielertricks - Einzusetzen wissen sie sie trotzdem. Von Maria Handler.