AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Neue Öffnungszeiten bei Österreichischer Nationalbibliothek und ihren Museen

    19.05.2014 Die Österreichische Nationalbibliothek startet mit neuen Öffnungszeiten in den Museen in den Sommer. Ab 2. Juni können Besucher wieder akutelle Ausstellungen im Prunksaal, Esperanto-, Globen- und Papyrusmuseum besuchen.

    Belvedere Wien muss Bild an Liebermann-Erben restituieren

    16.05.2014 Nach einer aktuellen Empfehlung des Kunstrückgabebeirats muss das Wiener Belvedere in Sachen Restitution aktiv werden. Die Ölstudie "Bauernküche / Kücheninterieur" von Wilhelm Leibl soll an die Erben nach Martha Liebermann - der Witwe Max Liebermanns - zurückgegeben werden.

    Kraftwerk-Konzert bei den Festwochen: Nostalgie-Blick in die Zukunft

    16.05.2014 Als die "Mensch-Maschine" Kraftwerk im Rahmen der Wiener Festwochen den nostalgisch-verklärten Blick in die Zukunft wagte, versammelte sich Jung wie Alt im Wiener Burgtheater, um die deutschen Elektro-Pioniere hochleben zu lassen.

    Eröffnung von "Into the City" bei den Wiener Festwochen verschoben

    16.05.2014 Wetterbedingt muss die Eröffnung der Festwochenreihe "Into the City" verschoben werden.

    Science Fiction im Park von 2. bis 7. Juni 2014: Avengers und Superhelden

    15.05.2014 Unter dem Motto "Science Fiction im Park" stehen auch heuer wieder die Margaretner Filmnächte im Bruno-Kreisky-Park im 5. Bezirk. Bei freiem Eintritt werden von 2. bis 7. Juni unter freiem Himmel Science Fiction Filme über die Leinwand flimmern.

    "Into the City" erörtert heuer Erinnerungskultur

    15.05.2014 Die Bedeutung von Mahnmalen und Gedenkstätten sowie die "festgeschriebenen Strukturen in einer Kultur und Politik des Erinnerns" verhandelt heuer die Festwochen-Schiene "Into the City".

    Filmfestspiele Cannes mit Glanz und Glamour eröffnet

    15.05.2014 Edle Abendroben, perfekte Smokings und ein kleiner Eklat: Mit dem schon im Vorfeld umstrittenen Film "Grace of Monaco" ist im südfranzösischen Cannes am Mittwochabend das 67. Filmfestival eröffnet worden.

    "Von dem Fuchs" bei den Wiener Festwochen

    15.05.2014 Den Warnhinweis "Für Zuschauer ab 16 Jahren" sollte man bei dem Stück "Von dem Fuchs", das derzeit im Rahmen der Wiener Festwochen im Odeon gezeigt wird, tatsächlich ernst nehmen.

    "New York Times" trennt sich von Chefredakteurin Jill Abramson

    15.05.2014 Die US-Qualitätszeitung "New  York Times" hat sich von der Chefredakteurin Jill Abramson getrennt und sie durch den bisherigen Redaktionsleiter Dean Baquet ersetzt.

    Stars am Life Ball 2014: Courtney Love, Conchita Wurst, Lindsay Lohan kommen

    24.05.2014 Ricky Martin, Christina Perri, Candice Glover, Courtney Love, Conchita Wurst und Lindsay Lohan - die Liste der Stars am Life Ball ist lang.

    Werkstättenbetriebe des Wiener Volkstheaters bleiben erhalten

    14.05.2014 Einsparungen sind nötig, die befürchtete Kündigungswelle am Wiener Volkstheater bleibt jedoch aus. Die Werkstättenbetriebe sollen erhalten bleiben.

    Wiener Ringturm wird ab 16. Juni mit "Schleier der Agnes" verhüllt

    14.05.2014 Arnulf Rainers "Schleier der Agnes" ist ab 16. Juni auf der Fassade des Wiener Ringturms zu sehen. Er wird, neben anderen Werken Rainers, in der erstmals begleitend stattfindenden Ausstellung zu sehen sein.

    Fakten zum Life Ball: Das Sprachrohr gegen Diskriminierung

    14.05.2014 Der Life Ball setzt jedes Jahr ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz und kämpft gegen HIV und AIDS. Das glamouröse Event in Wien ist ein Sprachrohr, das sich in den letzten Jahren international ein Gehör geschaffen hat.

    Die Filmfestspiele Cannes in Zahlen

    13.05.2014 Die Filmfestspiele in Cannes gehen in diesem Jahr in die 67. Runde. Wir haben die Zahlen zum bekanntesten Filmfestival an der Cote d'Azur im Überblick.

    Filmfestspiele Cannes: Die 18 Filme im Wettbewerb und die Jury

    13.05.2014 "Grace of Monaco" mit Nicole Kidman eröffnet am 14. Mai die 67. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Der Film läuft außer Konkurrenz. Wir haben die Filme und die Jury im Überblick.

    Grazie, Glamour und eine "Amour Fou" bei den Filmfestspielen in Cannes

    13.05.2014 Mit Nicole Kidman als "Grace of Monaco" eröffnet am 14. Mai die 67. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Das Werk über die Fürstin Gracia Patricia läuft an der Cote d'Azur außer Konkurrenz und startet am Freitag auch in den österreichischen Kinos.

    "Ballverlust" im Rabenhof: Fußball-Kabarett mit Scheuba und Dorfer

    13.05.2014 Montagabend fand die Premiere von "Ballverlust" im Wiener Rabenhof statt, wobei sich Alfred Dorfer und Florian Scheuba in zwei Halbzeiten zu ihrem Fußballfantum bekannten. Das Fazit: unpeinlich, aber unentschlossen.

    5. Vienna Gallery Weekend vom 16. bis 18. Mai 2014 in Wien

    12.05.2014 Vom 16. bis 18. Mai 2014 laden 22 Galerien für Gegenwartskunst in der Bundeshauptstadt zum "Vienna Gallery Weekend". Auf dem Programm stehen geführte Touren, Künstlergespräche und Katalogpräsentationen.

    "Geschichten aus dem Wiener Wald" bei den Wiener Festwochen

    12.05.2014 Im Rahmen der Wiener Festwochen werden von Horvaths "Geschichten aus dem Wiener Wald" im Volkstheater aufgeführt. Die Inszenierung ist nicht unumstritten, Zwischenapplaus und Buh-Rufe kamen im Wechsel.

    Wiener Festwochen: Großer Erfolg für "Orfeo ed Euridice" im Wiener MQ

    12.05.2014 Starken, langen Applaus gab es am Sonntagabend für eine ungewöhnliche Inszenierung von Christoph Willibald Glucks Oper "Orfeo ed Euridice" im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier. Regisseur Romeo Castellucci beeindruckte das Publikum.

    Findet der Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle statt?

    11.05.2014 Nach dem Song Contest-Sieg von Conchita Wurst am Samstagabend bietet sich die Wiener Stadthalle als Veranstaltungsort ins Gespräch. "Wo sonst" sollte der ESC stattfinden, gibt man sich selbstbewusst. Aber auch in Klagenfurt bekundet man Interesse an der Austragung.

    Wiener Festwochen wurden am Rathausplatz eröffnet

    10.05.2014 Der Wiener Rathausplatz sang: Am Freitagabend wurden die Festwochen vielstimmig eröffnet. Rund 40.000 Besucher lauschten dem Orchester und den Chören.

    Revolten sind Thema der zentralen Ausstellung der Wiener Festwochen

    9.05.2014 Die Rolle der Mittelklasse in Revolten in verschiedenen geografischen Regionen ist das Thema der zentralen Ausstellung der Wiener Festwochen, die heute, Freitag, Abend im 21er Haus eröffnet.

    Regisseur Tsai Ming-liang wird stille Personale gewidmet

    9.05.2014 Einem Künstler der Stille und fast schmerzhaften Langsamkeit widmen die Wiener Festwochen in diesem Jahr eine Personale: Regisseur Tsai Ming-liang rückt in den Fokus.

    Offene Türen im MQ Wien: Freier Eintritt in Museen am 10. Mai 2014

    9.05.2014 Besucher-Zuckerl im Wiener MuseumsQuartier: Am Samstag wird es von 17 bis 22 Uhr zum zweiten Mal "offene Türen" mit freiem Eintritt in alle Museen und Kultureinrichtungen geben. Weiters lockt ein großes Grillfest.

    Claude Regy bei Wiener Festwochen: "Theater bleibt ein Abenteuer!"

    9.05.2014 Regisseur Claude Regy ist 91 Jahre alt. Vor 52 Jahren hatte seine erste Regiearbeit Premiere. Das Theater war und ist sein Leben. "Ich hab' mir eben nichts anderes gefunden", lächelt der freundliche alte Herr, dem bei den Wiener Festwochen ein Special gewidmet wird.

    Dramatische Finanzlage im Burgtheater: Bundestheater-Bilanz tiefrot gefärbt

    8.05.2014 Dramatisch ist die Finanzlage des Österreichischen Bundestheater-Konzerns. Das Jahr 2012/13 schloss mit 22,26 Mio. Euro Verlust - schuld daran ist vor allem der hohe Verlust des Burgtheaters, das 2012/13 rund 19,64 Millionen Defizit schrieb.

    Bundestheater-Holding-Chef Springer: "Sparen kann auch krank machen"

    8.05.2014 Bundestheater-Holding-Chef Springer hat sich zur Causa geäußert und meinte, dass Sparen "schlank", aber auch irgendwann "krank" machen kann.

    Ex-Burgtheater-Direktor Klingenberg ist "sehr wütend über das, was passiert ist"

    8.05.2014 "Ich fühle mich dem Burgtheater nach wie vor sehr verbunden", versichert der ehemalige Burgtheaterdirektor Gerhard Klingenberg, der am kommenden Sonntag seinen 85. Geburtstag feiert. Gleichzeitig macht er aber auch seinem Unmut über den Finanzskandal Luft.

    "Eyes Wide Open" von Stanley Kubrick im Wiener Kunstforum

    7.05.2014  Mit erst 16 Jahren verkauft Stanley Kubrick sein erstes Foto an das US-Magazin "Look". Mehr als 300 Fotoessays sollten folgen und dem späteren Meisterregisseur Ideen und Handwerk für "2001: A Space Odyssey", "A Clockwork Orange" oder "Eyes Wide Shut" geben. Die Ausstellung "Eyes Wide Open" im Wiener Bank Austria Kunstforum zeigt das fotografische Frühwerk erstmals in Österreich.

    Kooza: Backstage beim Cirque du Soleil in Wien

    7.05.2014 Drei Akrobatinnen in Trainingsanzügen proben auf der grell beleuchteten Bühne ihre Kontorsions-Nummer und loten in geschmeidigen Bewegungen die Grenzen ihrer Beweglichkeit aus. Ein Zelt weiter arbeiten Garderobieren noch an den Kostümen. Am Donnerstag ist es soweit: Der Cirque du Soleil feiert in Wien die Premiere des Programms "Kooza".

    Malerin Maria Lassnig im Alter von 94 Jahren in Wien gestorben

    6.05.2014 Die österreichische Malerin Maria Lassnig verstarb im Alter von 94 Jahren in einem Wiener Spital.

    Neues Musical ab Oktober im Ronacher: "Mary Poppins" kommt nach Wien

    6.05.2014 Ab Oktober kommt ein internationales Musical auf den Spielplan im Wiener Ronacher: "Mary Poppins" in der deutschsprachigen Erstaufführung.

    Acht Uraufführungen im Theater in der Josefstadt in der Spielzeit 2014/ 2015

    6.05.2014 14 Neuproduktionen, darunter acht Uraufführungen, stehen im Theater in der Josefstadt und den Kammerspielen in der kommenden Spielzeit auf dem Programm. Beide Theater haben derzeit eine Auslastung von 90 Prozent und nach der finanziellen "Punktlandung" (kaufmännischer Leiter Alexander Götz) bei der Kammerspiele-Renovierung auch keine akuten Geldsorgen.

    Neue Wien Museum-Leitung gesucht: 50 Bewerbungen eingelangt

    5.05.2014 Wie berichtet, sucht das Wien Museum einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin für den mit Herbst 2015 scheidenden Direktor Wolfgang Kos. Die Bewerbungsfrist für die Leitung endete mit 30. April. Insgesamt 50 Bewerberinnen und Bewerber gab es bislang.

    Wir sind Wien: Festival ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Stadt

    5.05.2014 "Wien hinter den Kulissen" ist das Motto des diesjährigen "Wir sind Wien"-Festivals. Vom 1. bis 23. Juni gibt es  in allen Wiener Gemeindebezirken Programm: Ob eine Backstage-Führung im Theater in der Josefstadt oder in der Hauptfeuerwache Floridsdorf, ein Besuch im Depot des Weltmuseums oder die TV-Aufzeichnungen der Science Busters im Rabenhof miterleben - die Festivalbesucher haben die Möglichkeit, jeden Tag unbekannte, aber für die Bezirke wichtige Ecken und Flecken kennenzulernen.

    Theatereröffnung am Franz-Josefs-Kai

    5.05.2014 Ab Mai 2014 bespielt Schauspieler Alexander Waechter das neue Theater "franzjosefskai21" und steht bei Kafkas "Verwandlung" auch selbst auf der Bühne.

    Vienna Independent Shorts: Wiens Kurzfilmfestival bietet viele Highlights

    3.05.2014 "Was muss ein Festival haben? Eine gute Idee, ein gutes Programm und ein Geheimnis, das Idee und Programm auf mysteriöse Weise verbindet" - das ist die Mission des Vienna Independent Shorts (VIS) Filmfestivals.

    Alternativ-Videothek "Oz Cinethek" schließt

    2.05.2014 Nach sechs Jahren schließt nun die Wiener Alternativ-Videothek "Oz Cinethek". Ein Grund dafür ist vor allem der zunehmende Online-Download.

    Am 6. Mai 2014 beginnt die vierte Integrationswoche in Wien

    2.05.2014 Bei der vierten Ausgabe der Wiener Integrationswoche vom 6. bis 18. Mai stehen mehr als 300 Veranstaltungen auf dem Programm. Unter anderem werden ein kostenloser Tagalog-Sprachkurs, eine Gay Balkan Disko, ein internationales Buffet, ein ungarischer Tanzabend, eine Führung im Dunkeln, ein Salsa-Kurs, ein Kabarettabend kontra Rassismus, Business-Workshops, Figurentheater für Kinder und Lesungen angeboten.

    Ethnocineca 2014: Das Filmfestival im Wiener VotivKino

    30.04.2014 Filme und Dokumentationen aus aller Welt werden vom 12. bis 16. Mai im Wiener VotivKino im Rahmen des Ethnocineca - Festivals gezeigt. Wir haben das Programm im Überblick.

    Antonionis Kultfilm und die Fotografie: "Blow-Up"-Ausstellung in der Albertina

    29.04.2014 An "Blow-Up", Michelangelo Antonionis Kultfilm aus dem Jahr 1966 mit David Hemmings als Londoner Modefotograf, hat sich nicht zuletzt die Fototheorie abgearbeitet. Nun gibt es die Ausstellung "Blow-Up" in der Albertina zu sehen.

    Filmmonat Mai: Ein halbes Horror-Festival zum Auftakt der Festwochen

    28.04.2014 Von Wien bis nach Cannes: In Sachen Film und Kino ist im Mai wieder einiges los. Von den Filmfestspielen Cannes, bis hin zum /slash Filmfestival, locken wieder einige Highlights vor die Leinwände.

    "Rund um die Burg": Literaturfestival am 23. und 24. Mai 2014 in Wien

    28.04.2014 "Rund um die Burg" findet heuer am 23. und 24. Mai 2014 im Zelt zwischen Café Landtmann und Burgtheater statt. 22 Lesungen, Diskussionen und Vorstellungen bei freiem Eintritt in 24 Stunden stehen bei dem Literaturfestival auf dem Programm.

    Preisregen bei der Romy-Gala: Die Gewinner des Abends

    27.04.2014 Bereits zum 25. Mal haben sich am Samstag die Stars der heimischen Film- und Fernsehbranche zur Romy-Gala eingefunden. Beim Jubiläum der "Kurier"-Publikumspreise gab es nicht nur eine Sonderauszeichnung für den "Tatort", sondern etliche Premieren.

    "We Will Rock You": Queen-Musical kommt 2015 wieder nach Wien

    25.04.2014 Sieben Jahre nachdem das Musical "We Will Rock You" der britischen Rockgruppe Queen Österreich-Premiere feierte, kommt der deutschsprachige Ableger der Produktion wieder nach Wien - von 20. Jänner bis 1. März 2015 ist es in der Stadthalle F zu sehen.

    Bilanzverlust von 19,643 Millionen Euro am Wiener Burgtheater

    25.04.2014 Um sechs Millionen Euro höher als bisher vonseiten der Bundestheater kommuniziert ist der Bilanzverlust des Wiener Burgtheaters 2012/13. Der Betrieb ist jedoch weiterhin gesichert: "Das Burgtheater lebt - und das wird es auch weiterhin tun", verkündete die interimistische Direktorin Karin Bergmann bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Noch nie ausgestelltes Klimt-Gemälde im KHM Wien

    25.04.2014 Das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) hat ein frühes Klimt-Gemälde als Schenkung erhalten. Offenbar wurde das Frauenporträt noch nie ausgestellt. Derzeit wird das Bild restauriert, ab dem 22. Mai können Besucher einen ersten Blick darauf werfen.

    Fehldiagnose vor dem Tod von Michael Glawogger

    25.04.2014 Anscheinend hat es vor dem Tod von Filmemacher Michael Glawogger zunächst eine Fahldiagnose gegeben: Die Symptomatik habe vorerst eine Typhusinfektion nahegelegt, gegen die er entsprechend behandelt wurde, heißt es.

    Die Gewinner der Romy-Akademiepreise 2014 stehen fest

    24.04.2014 Am Donnerstagabend wurden die Romy-Akademiepreise vergeben. Dabei stehen nicht Schauspieler und Moderatoren, sondern die Menschen hinter der Kamera im Mittelpunkt. Die Gewinner im Überblick.

    Aufsichtsrat des Wiener Burgtheaters genehmigt die Bilanz 2012/13

    24.04.2014 Der Aufsichtsrat der Burgtheaters hat in seiner Sitzung am Donnerstag nicht nur die Bilanz 2012/13 genehmigt, sondern die Geschäftsführung auch mit einem über 100 Punkte umfassenden Maßnahmenpaket für 2014/15 beauftragt.

    Atelier-Rundgang in Wien in den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau

    24.04.2014 In Wien geben von Freitag bis Sonntag 73 Künstlerwerkstätten unter dem Motto "Ein bisschen Kunst geht immer" kostenlosen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

    70 Prozent der Tickets für die Wiener Festwochen 2014 bereits verkauft

    24.04.2014 Markus Hinterhäuser, Intendant der Wiener Festwochen, freut sich über das "riesige Interesse" an seinem ersten Programm. Bereits 70 Prozent der Karten wurden verkauft.

    Wiener Leopold Museum mit sportiver Olympia-Fassadeninstallation

    24.04.2014 Derzeit irritiert das Wiener Leopold Museum mit einer sportiven Fassadeninstallation den Blick der Museumsquartier-Besucher: Über die Fassade des Museumsbaus zieht sich nun ein 14 auf 2 Meter großes Plakat von Marko Lulic mit dem Schriftzug "Sarajevo '84".

    /slash einhalb weckt wieder Untote: Minifestival in Wien ab 1. Mai

    24.04.2014 Im September wird das /slash Filmfestival fünf Jahre alt. Vom 1. bis 3. Mai gibt es zum vier einhalb Geburtstag ein Minifestival. Fans des Horror-Genres dürfen sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen.

    MuTh präsentiert Programm für die neue Saison

    24.04.2014 "Wir sind nach wie vor klein, dürfen Fehler machen und uns ein bisschen wie Jugendliche aufführen", so Elke Hesse, Chefin des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben, bei der Programmpräsentation für die Saison 2014/15.

    Neue Oper Wien klagt über Budgetloch: "Wir können heuer noch überleben"

    24.04.2014 Neben den großen Häusern klagt nun auch die Neue Oper Wien über ein Loch im Budget. Das Haus sieht sich mit einer veritablen Finanzlücke konfrontiert.

    Sisi-Museum in der Wiener Hofburg feiert 10 Jahres-Jubiläum

    23.04.2014 Vielseitig sind die Exponate zu von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, die im Sisi-Museum zu sehen sind - ein Damenschirm, Schuhe und Fächer, Bilder oder die Feile, mit der Luigi Lucheni am 10. September 1898 in Genf die Kaiserin ermordete.

    "Leiblichkeit & Sexualität": Ausstellung bis 15. Juni in der Wiener Votivkirche

    23.04.2014 Totenkopf und Kindertorso sind in einer Kirche wohl ein eher seltener Anblick. Die Werke, die die Schau "Leiblichkeit & Sexualität" (bis 15.6.) in der Votivkirche versammelt, sollen "die Verstörten trösten und die Getrösteten verstören", wie Kurator David Rastas am Mittwoch sagte.

    Michael Glawogger an Malaria gestorben

    23.04.2014 Michael Glawogger ist tot. Der österreichische Regisseur ist im Alter von 54 Jahren bei Dreharbeiten in Afrika verstorben. Sein Tod kommt unerwartet.