AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Welttag des Buches in Wien: Lesungen, Veranstaltungen und Gratis-Bücher

    22.04.2014 Am 23. April wird bereits seit dem Jahr 1995 der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Unter den 100 Ländern weltweit, die sich an der Aktion beteiligen, ist auch Österreich. In Wien warten Events, eine Anthologie und ein Notizbuch.

    Peymann schließt Rückkehr in "Augias-Stall" Burgtheater aus

    22.04.2014 Direktor des Wiener Burgtheaters will Claus Peymann nicht abermals werden. "Dazu heute ein klares Nein. Ich stehe für diesen Posten nicht zur Verfügung", schloss er am Dienstag via Aussendung die Möglichkeit einer Rückkehr aus.

    Dorotheum Wien versteigert des Kaisers Haarlocke und Unterhose

    21.04.2014 Kaiserliche Memorabilien kommen im Wiener Auktionshaus Dorotheum ja öfter unter den Hammer: Heuer ist es eine Haarlocke des damals erst dreijährigen Thronfolgers, die neben einer Unterhose, Zigarren und weiteren Erinnerungsstücken aus dem Kaiserhaus  versteigert wird.

    Bilanzverlust im Burgtheater offenbar deutlich über 19 Mio Euro

    19.04.2014 Über 19 Millionen Euro soll der Bilanzverlust im Burgtheater betragen. Damit würde der Verlust deutlich höher als bisher angenommen liegen.

    Causa Burgtheater: Prozess um Hartmann-Entlassung startet im Juni

    19.04.2014 Der frühere Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann, zieht gegen die Burg vor Gericht. Für ihn ist die Entlassung "unberechtigt" und "unwirksam". Der Prozess startet im Juni.

    Elektrisierend: Premiere von "Spider-Man 2"

    17.04.2014 Dienstag Abend fand in Berlin die Deutschlandpremiere von "The Amazing Spider-Man 2" statt. Hauptdarsteller Andrew Garfield war ebenso vor Ort auf dem roten Teppich wie seine Co-Stars Emma Stone, Jamie Foxx, Dane DeHaan und Regisseur Marc Webb. Offizieller Kinostart in Österreich ist Donnerstag, der 17. April.

    Papst-Heiligsprechung in 3D live in Wiener Kino

    17.04.2014 Mehr als fünf Millionen Menschen pilgern am 27. April zum Petersplatz in Rom zur Heiligsprechung von gleich zwei Päpsten. In Wien kann man das Event sogar live im UCI Millennium City mitverfolgen.

    Wiener Philharmoniker: Holender kritisiert Umgang mit NS-Vergangenheit

    17.04.2014 Ioan Holender, der ehemalige Direktor der Staatsoper, geht mit dem Vorstand der Wiener Philharmoniker scharf ins Gericht. Er kritisiert dessen Umgangs mit der NS-Geschichte des Orchesters. Dieser agiere nur unter Druck.

    Neue Leitung für Schauspielhaus Wien und brut soll bis Herbst feststehen

    16.04.2014 Am Schauspielhaus Wien läuft die Suche nach einem Nachfolger. Insgesamt 57 Bewerber/Duos haben sich gemeldet, während für die parallele Ausschreibung der brut-Intendanz 34 Bewerbungen eingingen.

    Wer wird Burgtheater-Nachfolger: Die aktuelle "Hotlist"

    16.04.2014 Nach der fristlosen Entlassung von Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann werden in den deutschsprachigen Zeitungen diverse Namen als mögliche Nachfolger gehandelt.

    "Festwochen schamloser Kultur": Männer lassen die Quasten kreisen

    16.04.2014 Auch Männer können Quasten kreisen lassen: Die Wiener "Festwochen schamloser Kultur" bringen in ihrem dritten Jahr neben queerer Stand-Up-Comedy und Diven-Shows das erste BOYlesque Festival Vienna mit Gastauftritten von Conchita Wurst in den Stadtsaal.

    Krimifestival "A Mörda Frühling" im Schauspielhaus Wien

    16.04.2014 Spannung, Blut, Mord und Totschlag - "A Mörda Frühling". Dieses Programm präsentiert das Schauspielhaus Wien am 26. und 27. April, wenn zum zweiten Mal das von Autor Gerhard Loibelsberger ins Leben gerufene Morawa-Krimifestival stattfindet.

    Filmfonds Wien fördert Filme mit Josef Hader und Ursula Strauss

    15.04.2014 Einen Überhang zu historischen Stoffen und eine starke Präsenz weiblicher Filmschaffender ergeben die Förderzusagen des Wiener Filmfonds Wien nach der zweiten Jurysitzung 2014.

    Purple Wedding bei Game of Thrones: Die besten Twitter-Reaktionen

    15.04.2014 Die vierte Staffel von der HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones" ist im Gange und die lang ersehnte königliche Hochzeit ("Purple Wedding") hat auf Twitter für einige lustige Reaktionen gesorgt.

    Record Store Day in Wien: Auftritte und Vinyl-Schmankerl warten

    15.04.2014 Ein jährlicher Fixpunkt für Musikfans, die den Wert der Schallplatte zu schätzen wissen, wird am Ostersamstag begangen: Der internationale Record Store Day lockt wieder mit Vinyl-Schmankerln. Man pilgert zu diesem Anlass auch in Wien in die Indie-Plattengeschäfte.

    Restitution: Philharmoniker geben von Nazis enteignetes Gemälde zurück

    12.04.2014 Die Wiener Philharmoniker restituieren ein von den Nazis enteignetes Gemälde des Neo-Impressionisten Paul Signac (1863-1935) an die Erben des Franzosen Marcel Koch. Das Orchester hatte das Bild während des Zweiten Weltkriegs als Geschenk erhalten.

    Showmaster Thomas Gottschalk wird mit Romy ausgezeichnet

    11.04.2014 Der deutsche Showmaster Thomas Gottschalk wird bei der 25. Romy-Gala am 26. April in der Wiener Hofburg mit einer Platin-Statuette für sein Lebenswerk geehrt. 

    Aus für Colbert-Report: Stephen Colbert wird Nachfolger von Letterman

    11.04.2014 Stephen Colbert tritt in die Fußstapfen von David Lettermann. Das bedeutet jedoch das Ende für den erfolgreichen "Colbert - Report".

    31. Wiener Stadtfest findet vom 16. Mai bis 17. Mai 2014 statt

    10.04.2014 Unter dem Motto "Wien feiert Europa" findet von Freitag, dem 16. Mai bis Samstag, dem 17. Mai 2014 das 31. Wiener Stadtfest statt. Highlights des Programmes sind heuer Auftritte von Italo-Star Umberto Tozzi, Hans Theessink und DelaDap!

    Rechnungshof übt Kritik an Kostenüberschreitung im 21er Haus

    10.04.2014 Der Rechnungshof kritisiert die Kostenüberschreitung von 65 Prozent, die "nicht zweckmäßige" Trennung der Bauherrenfunktion zwischen Burghauptmannschaft und dem Belvedere, "kein adäquates Projektcontrolling" sowie Mängel in den Auftragsverfahren im 21er Haus.

    Stadtbetrachtungen eines Flaneurs: "Wien Mitte" von Ernst Molden

    23.01.2015 Wer Ernst Molden sagt, muss unweigerlich auch Wien sagen. Der Sänger, Songschreiber, Buchautor und Kolumnenverfasser ist ein Multitalent, das dem Wienerlied neues Leben eingehaucht hat. In seinem neuen Buch "Wien Mitte" betrachtet Molden die Stadt die er liebt - VIENNA.AT hat es für Sie gelesen.

    Ausstellung im Wien Museum erinnert an die WIG 64

    9.04.2014 In Wien wurde am 16. April 1964 die Wiener Internationale Gartenschau - kurz WIG 64 - eröffnet. Rund 2,1 Millionen Besucher kamen, um den Donaupark und den 252 Meter hohen Donauturm zu sehen. An das bisher größte Event der Nachkriegszeit wird im Wien Museum mit einer Ausstellung erinnert.

    Burgtheater in Wien hat künstlerische Leitung ausgeschrieben

    9.04.2014 Die künstlerische Geschäftsführung des Burgtheaters wird rund einen Monat nach der fristlosen Entlassung von Matthias Hartmann neu ausgeschrieben. "Spätestens zum 1. September 2016" soll der Posten neu besetzt werden

    Wiener Philharmoniker erhalten Birgit Nilsson Preis

    9.04.2014 Die Wiener Philharmoniker erhalten den mit einer Million Dollar (rund 730.000 Euro) dotierten Birgit Nilsson Preis.

    Erstes Viktor Frankl-Museum der Welt soll in Wien eröffnen

    8.04.2014 Das weltweit erste Viktor Frankl-Museum soll in Wien entstehen. Zu seinem zehnjährigen Bestehen hat das Viktor Frankl Zentrum neue Räume gleich neben der Privatwohnung des Begründers der Logotherapie in Wien-Alsergrund erworben.

    Das Kulturfestival "Soho in Ottakring" übersiedelt

    8.04.2014 Die 13. Ausgabe findet vom Kulturfestival "Soho in Ottakring" von 17. bis 31. Mai findet erstmals an mehreren Orten in Sandleiten, also im Norden des Bezirks, statt.

    Franz Is Here: Weltmuseum in Wien zeigt Franz Ferdinands Weltreise

    8.04.2014 Thronfolger Franz Ferdinand begab sich 1892/ 93 im Alter von 29 Jahren mit großer Gefolgschaft auf Weltreise. Aus Indien und Australien, China, Japan und Nordamerika brachte er 14.000 ethnologische Objekte mit. Diese werden ab sofort im Weltmuseum Wien in der Ausstellung "Franz Is Here!" gezeigt.

    Österreichische Beiträge beim Doku-Festival Visions du Reel

    8.04.2014 Das Hauptthema der Jubiläumsausgabe des Schweizer Dokumentarfilm-Festivals Visions du Reel in Nyon ist "L'amour". 175 Filme aus 51 Ländern werden bei der 20. Ausgabe vom 25. April bis 3. Mai gezeigt - so viele wie noch nie.

    Burgtheater - Prozess hat begonnen: Stantejsky klagt an

    7.04.2014 Im Wien hat am Arbeits- und Sozialgericht (ASG) am Montagnachmittag der Prozess um die Entlassung der Burgtheater-Vizedirektorin Silvia Stantejsky begonnen.

    US-Komiker John Pinette ist tot

    7.04.2014 US-Comedian John Pinette stand zusammen mit John Travolta und in der Erfolgsserie "Seinfeld" vor der Kamera. Der Stand-up-Comedian ist im Alter von 50 Jahren gestorben.

    Hollywood-Legende Mickey Rooney ist verstorben

    7.04.2014 Hollywood hat eine Legende verloren:  Der US-Schauspieler Mickey Rooney ist tot. Er sei am Sonntag umgeben von seiner Familie zu Hause in Los Angeles gestorben, teilte ein Polizeisprecher mit.

    Hartmann über Causa Burgtheater: "Mir ist tatsächlich Unrecht geschehen"

    6.04.2014 Der entlassene Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann, hat sich nur zu den Anschuldigungen gegen ihn in der Causa Burgtheater geäußert und meinte dazu, dass ihm Unrecht geschehen sei.

    "coro siamo" vertritt Österreich bei der Eröffnung

    6.04.2014 Österreichs Teilnehmer bei "Europe sings" im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Wiener Festwochen am 9. Mai heißt "coro siamo" aus der Bundeshauptstadt.

    The Road to Edinburgh: Michael Mittermeier im Wiener Stadtsaal

    3.04.2014 Michael Mittermeier tritt in den kommenden Tagen nicht nur in der Wiener Stadthalle auf, sondern auch im Stadtsaal. Dort präsentiert er mit "The Road to Edinburgh 2014 - Late Show" ganz spontan sein erstes englischsprachiges Programm.

    Barbara Schöneberger moderiert die 25. Romy-Gala in Wien

    1.04.2014 "Eine besondere Frau für ein besonderes Jubiläum", heißt es von Helmut Brandstätter zur Wahl der Moderatorin für die 25. Romy-Gala am 26. April 2014 in der Wiener Hofburg. Wie bereits 2012 wird die Verleihung von Barbara Schöneberger moderiert.

    MQ Point öffnet nach der Umgestaltung wieder am 1. April 2014

    31.03.2014 Rundum erneuert zeigt sich der MQ Point ab dem 1. April. Auf 100 Quadratmetern dient der zentral gelegene Anlaufpunkt als Shop, Informations- und Ticketverkaufsstelle des MuseumsQuartiers in Wien. Die ersten 50 Besucher erhalten am Tag der Neueröffnung zehn Prozent Rabatt.

    Wiener Festwochen-Stück "Die Neger" darf nicht umbenannt werden

    30.03.2014 Bei den Wiener Festwochen soll im Juni 2014 Jean Genets Unterdrückten-Satire "Die Neger" aufgeführt werden. Vor einigen Wochen wurde gefordert, das Stück umzubenennen. Das ist aber anscheinend nicht möglich.

    Red Ribbon Celebration Concert vor dem Life Ball 2014 im Burgtheater

    30.05.2014 Kunstgenuss vom Feinsten erwartet die Besucher auch heuer wieder am Vorabend des Life Balls. Im Burgtheater treten am 30. Mai 2014 Sänger und Schauspieler für den guten Zweck auf - beim Red Ribbon Celebration Concert.

    Bergmann sagt Hartmann-Inszenierung am Burgtheater vorläufig ab

    29.03.2014 In dieser Spielzeit wird Matthias Hartmanns Stück "Der falsche Film" nicht am Wiener Burgtheater zur Uraufführung gelangen. Das gab die interimistische künstlerische Leiterin des Hauses Karin Bergmann in mehreren Inerviews an.

    Burgtheater: Kunstrasen vor dem Eingang ausgelegt

    28.03.2014 Kein roter Teppich sondern ein grüner Rasen begrüßte die Zuschauer von Friedrich Hebbels "Maria Magdalena" am Donnerstagabend vor dem Wiener Burgtheater.

    Noch Baustelle: Wiener "Metro Kinokulturhaus" begeht Gleichenfeier

    27.03.2014 Mit hohen und hellen Räumen, großen Ausstellungsflächen, einem zusätzlichen Kinosaal und viel Transparenz will das "Metro Kinokulturhaus" des Filmarchiv Austria punkten. Am Donnerstag lud das Haus zur Gleichenfeier und bot eine "Expedition durch die Baustelle".

    Strasser über Burgtheater: Finanzielle Stabilität steht im Zentrum

    27.03.2014 Im Zentrum der Bemühungen rund um die Causa Burgtheater stehe derzeit die Schaffung von finanzieller Stabilität, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Christian Strasser.

    Sixto Rodriguez lieferte fulminanten Auftritt in der Wiener Stadthalle

    27.03.2014 Am Mittwoch war die Stadthalle F ausverkauft: US-Amerikaner Sixto Rodriguez lieferte vor 1.850 Zuschauern mit Songs aus seinen Alben einen umjubelten Auftritt.

    Christine Nöstlinger wehrt sich weiter gegen nachträgliche Textänderungen

    27.03.2014 Noch immer wehrt sich Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger gegen nachträgliche Textänderungen in ihren Büchern. Ihrer Meinung nach reicht es aus, mittels Fußnote darauf zu verweisen, dass man ein bestimmtes Wort heute nicht mehr verwendet. "Kein vernünftiger Mensch sagt heut 'Neger'", so Nöstlinger.

    Eine Stadt. Ein Film: Viele Cineasten bei freiem Eintritt in 15 Wiener Kino

    27.03.2014 Der Austro-Streifen "Talea" mit Nina Proll lockte über 3.200 Cineasten bei freiem Eintritt in 15 Wiener Kinos. Besucher diskutierten mit Filmcrew über bewegendes Drama.

    Causa Burgtheater: Strasser geht nach Ende der Krise

    27.03.2014 Aufsichtsratschef Strasser wird nach Ende der Krise im Wiener Burgtheater gehen. Damit möchte er seine neue Funktion als Vorsitzender des Burgtheater-Aufsichtsrats mit der Bewältigung der Krise befristen.

    "Einmal Jenseits und zurück": Ausstellung in Wien macht es möglich

    27.03.2014 Die deutsche Wanderausstellung "Ein Koffer für die letzte Reise. Einmal Jenseits und zurück" zeigt diese von 29. März bis 26. April im Wiener Museumsquartier.

    Hartmann: Entlassung als Burgtheater-Direktor "unberechtigt und unwirksam"

    26.03.2014 Matthias Hartmann lässt nun mit einer Beschwerde aufhorchen: Seine Kündigung sei "unwirksam", das  Dienstverhältnis mit dem Burgtheater "aufrecht", er selbst "leistungsbereit". Er argumentiert, dass lediglich der Bundeskanzler ihn hätte abberufen können.

    Finanzprobleme an der Staatsoper: "Das Budget ist noch nicht ganz fertig"

    25.03.2014 Die Wiener Staatoper hat bereits vor wenigen Tagen finanzielle Probleme angekündigt. Nun hat sich der kaufmännische Chef des Hauses zu Wort gemeldet.

    Essl will Kunstsammlung zur bauMax-Sanierung an Republik verkaufen

    24.03.2014 Seine renommierte Sammlung mit 7.000 Kunstwerken um den kolportieren Buchwert von 86 Mio. Euro will bauMax-Gründer Karlheinz Essl an die Republik Österreich verkaufen, um die angeschlagenen Baumarktkette zu retten.

    Grüne wollen Verantwortung der Burgtheater-Holding klären

    24.03.2014 Die Grünen bringen am Montag eine umfangreiche parlamentarische Anfrage zur Causa Burgtheater ein. "Nach der Bestellung der interimistischen künstlerischen Leitung darf nicht zur Tagesordnung übergegangen werden", so Kultursprecher Wolfgang Zinggl.

    Kraftorte in Wien: Plätze zum Energie Tanken und Ausgleich Finden

    23.01.2015 Jeder kennt das Phänomen: Es gibt bestimmte Orte, an denen man sich besonders wohlfühlt und gerne länger verweilt - ohne zu wissen, warum. Ein neuer Bildband widmet sich diesen besonderen Plätzen. VIENNA.AT hat "Kraftorte in Wien" für Sie gelesen.

    "Die Präsidentinnen": Erfolfreiche Aufführung im Volkstheater

    22.03.2014 Mit der Uraufführung seines Stückes "Die Präsidentinnen" im Wiener Künstlerhaus-Theater begann 1990 die kurze, kometengleiche Theaterkarriere des Grazers Werner Schwab. 20 Jahre nach seinem Tod treten "Die Präsidentinnen" nun im Wiener Volkstheater zur Wiederwahl an.

    Causa Burgtheater: Silvia Stantejsky verwahrte Hartmann-Geld

    22.03.2014 Kaum ein Tag vergeht, ohne neue Informationen rund um die Causa Burgtheater. Nun soll Silvia Stantejsky das Geld von Matthias Hartmann verwahrt haben.

    "Ziemlich beste Freunde" in den Wiener Kammerspielen

    21.03.2014 Es ist ein riskantes Unternehmen, einen großartigen Film auf die Theaterbühne bringen zu wollen. Die Wiener Kammerspiele zeigen ab sofort "Ziemlich beste Freunde".

    Wiener "Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" erhält EU-Kulturerbe-Preis

    20.03.2014 Als einer von 27 internationalen Preisträgern wird der Wiener "Verein Gedenkstätte Gustav Klimt" von der Europäischen Kommission und Europa Nostra, dem europäischen Dachverband der Denkmalschutzorganisationen, mit dem Kulturerbe-Preis ausgezeichnet.

    Neue Burgtheater-Chefin Bergmann: Heimische Presse reagiert positiv

    20.03.2014 In der österreichischen Presse wurde die Bestellung von Karin Bergmann als interimistische Burgtheaterdirektorin nach der Entlassung von Matthias Hartmann am Donnerstag wohlwollend kommentiert. Die Reaktionen finden Sie hier.