AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • „Genosse.Jude.“: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien

    5.12.2017 "Wir wollten nur das Paradies auf Erden": Der Titel der neuen Ausstellung „Genosse.Jude.“ im Jüdischen Museum befasst sich mit den Juden und Jüdinnen, die im Kommunismus gesellschaftliche Gleichstellung suchten. Vom 6. Dezember 2017 bis 1. Mai 2018 ist die Ausstellung zu sehen.

    Umstrittener Kunstkauf: Belvedere weist Anschuldigung von Husslein-Arco zurück

    5.12.2017 Das Belvedere weist die am Montag von Ex-Chefin Agnes Husslein-Arco getätigte Aussage, wonach jener Kunstankauf, bei dem das Werk niemals geliefert wurde, nur von ihr eingeleitet, jedoch vom interimistischen Allein-Geschäftsführer Bogner finalisiert worden sei, zurück.

    Carla Bruni mit "French Touch" im Wiener Konzerthaus

    5.12.2017 Zwar ist sie schon länger nicht mehr die First Lady Frankreichs, doch noch immer die des "French Touch". Am Montagabend führte die Tour zum gleichnamigen Album Ex-Model, Chansonniere und Politikergattin Carla Bruni in das Wiener Konzerthaus. Es war ein Abend zwischen Amour, Kerzenschein und Schlagerparade, bei nicht einmal der "Highway to Hell" vor dem "French Touch" sicher war.

    Belvedere fordert "sechsstelligen Summe" von Ex-Chefin Husslein-Arco

    5.12.2017 Laut der "Die Presse am Sonntag" stellt das Belvedere Regressfor-derungen an Ex-Chefin Agnes Husslein-Arco. Es gehe um mehrere Einzelposten, die insgesamt eine sechsstellige Summe ausmachen würden. Die Kunstmanagerin dementiert.

    Zum 250. Geburtstag: Neue Beethoven-Skulptur in Wien enthüllt

    4.12.2017 Ludwig van Beethoven ist ab sofort gleich zweimal am nach ihm benannten Platz in Wien zu bewundern. Eine Bronzeskulptur des deutschen Bildhauers Markus Lüpertz wurde anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten im Jahr 2020 gegenüber dem 1880 erreichteten Denkmal von Caspar von Zumbusch ausgestellt.

    Große Kathryn Bigelow-Werkschau im Filmmuseum Wien

    4.12.2017 Passend zum Kinostart ihres neuen Films "Detroit" zeigt das Wiener Filmmuseum einen große Werkschau der Regisseurin Kathryn Bigelow.

    Nesterval lädt zu Performanceabenteuer in leerstehendes Gebäude in Wien

    2.12.2017 Nesterval begibt sich am Sonntag, den 3. Dezember, in seinem neuen Abenteuer gemeinsam mit den Teilnehmern auf eine Reise in die 1960er Jahre. Spielort ist das Hotel Nesterval. Das Performanceabenteuer findet in einem leerstehenden Gebäude in Wien statt.

    Causa um Ex-Burgtheater-Chef Hartmann: Ermittlungen teilweise eingestellt

    1.12.2017 Im Ermittlungsverfahren gegen den einstigen Direktor des Wiener Burgtheaters, Matthias Hartmann, das seit mehr als dreieinhalb Jahren im Gange ist, hat es eine teilweise Verfahrenseinstellung gegeben.

    Rapper lesen Rapper im Atelier Theater Wien

    1.12.2017 Das Atelier Theater in Wien-Neubau bietet am Dienstag, den 5. Dezember, ein ungewöhnliches Event: Rapper lesen Rapper. Unter diesem Titel interpretieren Musiker der österreichischen und internationalen HipHop-Szene Werke von Zeitgenossen und Musikern der Rap-Geschichte literarisch neu.

    Secession in Wien bald in neuem Glanz: Renovierungsstart für die Kuppel

    2.12.2017 Der Wiener Secession geht es nun ans "Krauthappel": Die schmiedeeiserne Kuppel, weithin sichtbares Wahrzeichen des Gebäudes, wird im Zuge der umfangreichen Renovierungsarbeiten derzeit abgetragen. Nach rund sechs Monaten sollen die 2.500 Blätter und 311 Beeren in neuem Glanz erstrahlen.

    U6-Station Handelskai neuer Auftrittsort der Wiener U-Bahn-Stars

    1.12.2017 Das Musikprojekt "U-Bahn-Stars" der Wiener Linien wurde mit 30. November ein weiteres Mal ausgeweitet. Die "U-Bahn-Stars" werden nun auch in der U6-Station Handelskai auftreten.

    Gruppe 80 gibt Zusatzvorstellung von "Lumpazivagabundes" in Wiener Gasthaus

    30.11.2017 Die ehemaligen Mitglieder der Gruppe 80 geben am Samstag, den 2. Dezember, eine Zusatzvorstellung ihrer "Lumpazivagabundus"-Aufführung im Gasthaus Lechner in Wien-Alsergrund.

    Der erste Trailer zu "Avengers: Infinity War": Superhelden-Zusammenkunft der Superlative

    30.11.2017 Die "Justice League" von DC Comics lockt derzeit noch die Comic-Fans in die Kinos, mit dem ersten Trailer zu "Avengers: Infinity War" zeigt Marvel seiner Konkurrenz aber nun, wie der Hype rund um ein "Cinematic Universe" aufzubauen und wohl auch einzulösen ist.

    Von "Star Wars" bis "Jumanji": Die Kinohighlights im Dezember

    29.11.2017 Das Jahr neigt sich dem Ende, da darf natürlich der Blockbuster unter den Blockbustern schlechthin nicht fehlen. Aber auch neben "Star Wars: The Last Jedi" finden sich einige überaus interessante Filme, die zu einem Kinobesuch einladen.

    Oberlandesgericht Wien entschied: Franz-West-Stiftung muss Werke an Erben retournieren

    29.11.2017 Das Oberlandesgericht Wien bestimmte, dass die Privatstiftung des Künstlers Franz West die 1.300 Werke des Künstlers an die Erben retournieren muss.

    MuTh am Wiener Augartenspitz feiert fünften Geburtstag

    29.11.2017 Das MuTh (Musik und Theater), der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am Augartenspitz, feiert am 9. Dezember seinen fünften Geburtstag. Mehr als 1.2500 Veranstaltungen mit über 250.000 Besuchern fanden im MuTh statt. 1.280 Künstler traten im Konzertsaal auf.

    10 Jahre "this human world" Filmfestival in Wien: Spannendes Programm zum Jubiläum

    29.11.2017 Von 30. November bis 10. Dezember 2017 wird das "this human world" Filmfestival in Wien über die Bühne gehen. Zum zehnjährigen Jubiläum des International Human Rights Film Festival wird dem Publikum einiges geboten.

    Jüdische Traditionen beim Yiddish Culture Festival Vienna kennenlernen

    28.11.2017 An fünf Abenden bringt das Yiddish Culture Festival Vienna seinen Besuchern die jüdische Kultur näher. Es werden Lesungen jüdischer Texte und musikalische Aufführungen geboten. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt außerdem auf dem jüdischen Lichterfest Chanukka. Wir haben das Programm des Festivals im Überblick.

    Burgkino zeigt nominierte Werke des Europäischen Filmpreises

    28.11.2017 Anlässlich des 30. Jubiläumsjahr der Verleihung des Europäischen Filmpreises zeigt das Wiener Burgkino in der Woche der Gala die fünf als "Bester Film" nominierten Werke.

    Wiener Pionier-Galerist John Sailer wird 80

    28.11.2017 Der Wiener Galerist John Sailer feiert am 30. November seinen 80. Geburtstag. Sailer knüpfte in seinem Leben Kontakte zu Berühmtheiten wie den Malern Wolfgang Hollegha, Josef Mikl, Markus Prachensky, Arnulf Rainer und Friedensreich Hundertwasser. Anfang der 1960er Jahre stieg er in den Kunsthandel ein und gründete 1974 seine eigene Galerie.

    KHM Wien setzt im Jahr 2018 auf Bruegel, die Eremitage und Zeitgenossen

    27.11.2017 Im Zentrum des Ausstellungsprogramms im Kunsthistorischen Museum (KHM) stehen 2018 Gegenüberstellungen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sammlung. Flaggschiffe sind eine "Once in a Lifetime"-Schau zum Werk Peter Bruegel d.Ä. und Co.

    Ausstellung eines Trophäenkopfes im Weltmuseum sorgt für Aufregung

    27.11.2017 Das jüngst wiedereröffneten Weltmuseum präsentiert in seiner Ausstellung eine brasilianische Kopftrophäe. Diese Tatsache wird derzeit von Wissenschaftern kritisiert.

    Wiener Neujahrskonzert 2018 dürfte Riccardo Mutis letztes sein

    27.11.2017 Am 1. Jänner 2018 wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits zum fünften Mal von Riccardo Muti dirigiert - allerdings wohl zum letzten Mal. Der Italiener hat künftig andere, private Pläne für den Jahreswechsel.

    "Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper: Besetzungsänderung

    25.11.2017 In der am morgigen Sonntag stattfindenden Vorstellung von "Ariadne auf Naxos" an der Wiener Staatsoper kommt es zu einer Umbesetzung.

    Beethoven Museum in Wien-Döbling wird eröffnet

    23.11.2017 In der Döblinger Probusgasse 6 wird Wiens neuestes Ausstellungshaus öffnen: Das Beethoven Museum. Komponist Ludwig van Beethoven wohnte ab 1802 in der Wohnung, das gesamte Haus wird nun eine Dependance des Wien Museum.

    "Anna Fucking Molnar"-Event mit Nina Proll im Village Cinema Wien Mitte

    23.11.2017 Passend zum kommenden Filmstart der neuen Komödie "Anna Fucking Molnar" war Hauptdarstellerin Nina Proll zu Gast im Village Cinema Wien Mitte für eine unterhaltsame Autogramm- und Selfie-Session.

    "House of Mystery"-Show: Pamela Anderson verzaubert 2018 Österreich

    23.11.2017 Mit seiner neuen Show "House of Mystery" kommt der schnellste Illusionist der Welt, Hans Klok, 2018 nach Österreich. Bei drei der fünf Termine im März sollen nicht nur die Tricks des Niederländers das Publikum verzaubern: Pamela Anderson wurde nun als Special Guest des Magiers bestätigt.

    Patenschaft und neues Außenbecken für die Flusspferde im Tiergarten Schönbrunn

    23.11.2017 Dem Bildhauer Gottfried Kumpf haben es die Flusspferde wahrlich angetan. Erst kürzlich präsentierte er im Dorotheum seine neuen Nilpferd-Bronzeskulpturen: die grüne Nilpferd-Mama "Jade" und ihren Sohn, den goldenen "Hapi". Nun übernahm er im Tiergarten Schönbrunn die Patenschaft für die lebenden Vorbilder.

    Schweißtreibend: Das Adrenalin Film Festival 2017 im Wiener Schikaneder

    23.11.2017 Der große Erfolg soll wiederholt werden, das Adrenalin Film Festival geht daher in die zweite Runde. Von 29. bis 30. November 2017 wird wieder zu den besten Freeski- und Snowboard-Filmen ins Schikaneder Kino geladen.

    Zum Kinostart von "Aus dem Nichts": Interview mit Regisseur Fatih Akin

    23.11.2017 Schauspielerin Diane Kruger steht vor dem Nichts, nachdem ihr kurdischer Mann und Sohn durch einen Anschlag ums Leben gekommen sind. In "Aus dem Nichts" zieht Filmemacher Fatih Akin Parallelen zu den Anschlägen der rechtsextremen Terrorgruppe NSU und erzählt von seiner persönlichen Verarbeitung der Ereignisse. 

    Erstes "Undox"-Festival der Dokumentarfilmkunst startet am Wochenende

    21.11.2017 Von 24. bis 25. November findet das erste "Undox"-Filmfestival im Blickle Kino im 21er Haus statt, bei dem neuartige und innovative Zugänge zum Dokumentarfilm im Zentrum stehen.

    Versteigerung in Wien: 2,3 Millionen Euro für Schiele-Zeichnung

    21.11.2017 Egon Schieles Zeichnung "Liegende Frau" wurde am Dienstagabend in Wien um 2.345.000 Euro versteigert.

    Smartphone-App erweckt Kunstwerke in der Albertina zum Leben

    21.11.2017 Mit der Smartphone-Applikation des Wiener Startups "Artivive" werden einige der populärsten Kunstwerke in der Albertina wortwörtlich in Bewegung versetzt.

    MUMOK erhält Schenkung von 17 Kunstwerken

    21.11.2017 Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig erhält 17 Werke von sechs heimischen Künstlern, darunter Lois Weinberger, Oliver Laric und Ulrike Müller. Die Schenkung kommt von der philanthropische Organisation "Phileas".

    Interview mit Regisseur Ulrich Seidl: "Jeder Mensch hat seine Abgründe"

    20.11.2017 Am 24. November feiert der österreichische Filmregisseur Ulrich Seidl seinen 65. Geburtstag, passend dazu wird sein bisheriges Gesamtwerk in einer 34 (Film-)Stunden umfassende Box erhältlich sein. 

    "Christmas in Vienna" mit den Wiener Sängerknaben im Konzerthaus

    20.11.2017 "Christmas in Vienna", das traditionelle Weihnachtsevent lädt heuer am 16. Dezember bzw. zur Vorpremiere am 15. Dezember ins Wiener Konzerthaus. Einen ersten Vorgeschmack geben die Organisatoren jedoch bereits am Montag im Palais der Wiener Sängerknaben - in kleiner Besetzung vor der Presse.

    Filmemacher Ulrich Seidl wird 65

    20.11.2017 Am Freitag, den 24. November, feiert einer der kontroversesten und dabei auch wichtigsten Filmemacher Österreichs, Ulrich Seidl, seinen 65. Geburtstag.

    "¡El Cine! 2017": Filme aus Spanien und Mexiko im 21er Haus

    20.11.2017 Zum mittlerweile dritten Mal wird das "¡El Cine!"-Filmfestival im Blickle Kino im 21er Haus bei freiem Eintritt Filme aus Spanien und Mexiko zeigen.

    Anreise zur Vienna Comic Con 2017: Tipps für Auto- und Öffi-Fahrer

    17.11.2017 Zahlreiche Fans von Comics, Graphic Novels und Superhelden werden dieses Wochenende die Vienna Comic Con am Wiener Messegelände besuchen. Hier die besten Routen und Parkplatz-Tipps für alle, die mit dem Auto kommen sowie Tipps für alle, die mit den Öffis anreisen.

    Gratis ins Technische Museum Wien: Lotterien Tag am 17. November 2017

    17.11.2017 Es ist wieder einmal soweit: Ein Wiener Museum lädt zum Lotterien Tag und damit unter bestimmten Bedingungen zu spannenden Stunden bei freiem Eintritt. Am Freitag ist das Technische Museum Wien an der Reihe. Alle Infos dazu hier.

    Alfons Haider wird 60

    16.11.2017 Ob auf Theater- und Musicalbühnen oder im Fernsehen: Beständig gute Laune und Charisma ist dem Entertainer zweifellos gutzuschrieben, egal wo er zu sehen ist. Nun wird das Multitalent 60 Jahre alt.

    AK warnt vor irreführender Werbung für Musical "Das Phantom der Oper"

    15.11.2017 Vor einer irreführenden Bewerbung eines Musicals mit dem Titel "Das Phantom der Oper" warnt aktuell die Arbeiterkammer (AK) Das Stück, für das ab Februar 2018 sechs Aufführungen in Österreich geplant sind, habe nichts mit dem bekannten Musical von Andrew Lloyd Webber zu tun.

    Welt-Aids-Tag: HIV-Gedenkgottesdienst mit Keszler im Wiener Stephansdom

    15.11.2017 Ein Zeichen gegen Vorurteile: 2017 wird am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erstmals ein konfessionsübergreifender Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom stattfinden. Dabei wird den rund 36 Millionen Menschen gedacht, die bisher an Aids verstorben sind.

    Viennale-Geschäftsführerin wünscht sich internationale Lösung für Hurch-Nachfolge

    15.11.2017 Im Interview mit dem Onlinemagazin "filmclicks.at" äußerte sich die langjährige Geschäftsführerin der Viennale, Eva Rotter, zu ihrer präferierten Lösung für die künftige Nachfolge der Filmfestival-Direktion.

    Plagiatsverfahren gegen Staatsopern-Chef Roscic eingestellt

    14.11.2017 Dem designierten Staatsopern-Chef Bogdan Roscic wird der Doktor-Titel nicht aberkannt, die Universität Wien hat das Plagiatsverfahren nun eingestellt.

    "Goldenes Brett vorm Kopf": Nominierungen für Impfkritiker und "Hormonpapst"

    14.11.2017 Der Negativpreis für den "größten antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres" hat erste Nominierungen erhalten. Neben dem als "Hormonpapst" titulierten Wiener Gynäkologen Johannes Huber ist auch der Proponenten der "Reichsbürgerbewegung", Andrew Wakefield, nominiert.

    Neuer Literaturpreis: Alkoholkranke Schriftsteller gesucht

    13.11.2017 Die Initiative "Fit for Life" ist im Zuge eines neu ins Leben gerufenen Literaturpreises auf der Suche nach Literaten, die nachweislich schon mit der Alkoholproblematik in Berührung gekommen sind.

    Transforming Technology: Vienna Art Week widmet sich technischer Innovation

    13.11.2017 "Die Vienna Art Week widmet sich in ihrem 13. Jahr des Bestehens einem "virulenten Thema", wie Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter des Festivals, am Montag im Wiener Dorotheum in das aktuelle Motto "Transforming Technology" einführte. Bis zum 19. November 2017 loten 70 Programmpartner in rund 200 Events den Einfluss technischer Innovationen auf die Kunst aus.

    Zehnte Ausgabe der Buchmesse "Buch Wien" endet mit Besucherrekord

    13.11.2017 Die bereits zehnte Ausgabe der "Buch Wien" ging am Sonntag mit einem erneuten Besucherrekord zu Ende.

    Wiener Ronacher: Nestroy-Preise werden vergeben

    13.11.2017 Am heutigen Montagabend werden im Wiener Ronacher zum 18. Mal die Nestroy-Preise für die besten Leistungen der vergangenen Theatersaison vergeben. Drei Preisträger stehen bereits fest.

    25. Todestag von Ernst Happel: "Kaffeehaus-Talk" im Gedenken

    12.11.2017 Anlässlich des 25. Todestag von Österreichs Fußball-Legende Ernst Happel wird in dessen Wiener Stammlokal "Cafe Ritter" ein "Kaffeehaus-Talk" stattfinden.

    Rock-Musical "Rent" gastiert in der Wiener Stadthalle: Tickets zu gewinnen

    10.11.2017 Überleben zwischen Drogen, Aids und der wahren Liebe steht am 16. November 2017 in der Wiener Stadthalle auf dem Programm - bei der einzigen Vorstellung des Rock-Musicals "Rent". VIENNA.at verlost 3x2 Tickets!

    "Cinema Report" 2017 zeigt die Kino-Vorlieben der Österreicher auf

    10.11.2017 Popcorn oder Nachos? Wer schaut am liebsten Liebesfilme, wer eher Science Fiction? Jeder Vierte geht hierzulande gerne ins Kino - und dabei gibt es klare Präferenzen. Der "Cinema Report" von SKIP und Marketagent.com hat unter die Lupe genommen, worauf Herr und Frau Österreicher dabei am meisten Wert legen.

    Dokumentationsarchiv setzt auf Crowd-Funding zur Rettung der Plakatsammlung

    10.11.2017 Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) will seine Plakatsammlung restaurieren und für die Nachwelt sicher verwahren - was mittels eines Crowd-Funding-Projekts gelingen soll. Es handelt sich um 3.500 Exponate.

    29. Internationales Kinderfilmfestival startet in Wien: Große Filme für junges Publikum

    10.11.2017 Am Samstag, den 11. November 2017, startet im Wiener Gartenbaukino das 29. Internationale Kinderfilmfestival. Bis zum 19. November werden faszinierende Werke aus unterschiedlichsten Ländern das Publikum begeistern.

    Ganz Wien liest O'Nans "Letzte Nacht": Startschuss für die Gratis-Buch-Aktion

    9.11.2017 Bürgermeister Michael Häupl und Buchautor Stewart O’Nan haben am Donnerstag, im Rahmen der Buchmesse "Buch Wien" in der Messe Wien den Startschuss für die 16. Auflage der alljährlichen Gratis-Leseaktion "Ein Stadt. Ein Buch" gegeben.

    "Transition": 6. International Queer Minorities Film Festival im Wiener Schikaneder

    9.11.2017 Zum mittlerweile sechsten Mal findet das International Queer Minorities Film Festival "Transition" statt, von Donnerstag, 9. November bis inklusive Freitag, 17. November 2017 wird das Schikaneder Kino in Wien bespielt.

    Auftakt zur Buch Wien 2017 mit politischen Eröffnungsreden

    9.11.2017 Startschuss für die Wiener Buchmesse: Mit einer Rede des Schriftstellers und Publizisten Karl-Markus Gauß ist am Mittwochabend die zehnte "Buch Wien" eröffnet worden. Gauß beschäftigte sich ausführlich mit dem jüngsten Nationalratswahlkampf und der Fremdenfeindlichkeit, die zunehmend politisch reüssiere.

    Wiener Gratisbuch-Autor Stewart O'Nan: "Ich erfülle definitiv keine Erwartungen"

    8.11.2017 Der US-Autor Stewart O'Nan schreibt über wahre Helden: über Menschen aus unteren Schichten, deren Leben ein täglicher Kampf ist, die aber nie aufgeben. So auch in "Letzte Nacht", jenem Roman, von dem 100.000 Exemplare im Rahmen der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch" in Kürze in Wien verteilt werden.

    Buch Wien: Österreichischer Buchpreis geht an Eva Menasse

    7.11.2017 Der Österreichische Buchpreis ging am Montagabend, den 7. November, an die in Berlin lebende österreichische Autorin Eva Menasse (47). Sie wurde für ihren Erzählband "Tiere für Fortgeschrittene" ausgezeichnet.