AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Neue Plattform "Meet your Star" bietet Gespräche mit Promis

    11.12.2020 Eine neue Einnahmequelle für Stars und ein "völlig neues Erlebnis für Fans" bietet die Plattform "Meet your Star", die Videogespräche mit Prominenten ermöglicht.

    Wiener Burgtheater wird wohl nicht am 7. Jänner aufsperren

    10.12.2020 Vier bis sechs Wochen Vorbereitung seien zum Wiederhochfahren des Betriebs am Wiener Burgtheater nötig, deswegen werde man wohl nicht gleich zum Ende des Kultur-Lockdowns am 7. Jänner seine Türen öffnen.

    Projekt einer Belvedere-Dependance in Salzburg auf Schiene

    9.12.2020 Das gemeinsame Vorhaben von Salzburg Museum und Belvedere zur Schaffung einer Belvedere-Dependance an der Salzach ist weiter auf Schiene.

    Kultur-Neustart: Kunstinstitutionen haben nun wieder geöffnet

    9.12.2020 Nachdem am Montag Museen und Ausstellungshäuser in Österreich erstmals nach dem zweiten Lockdown wieder öffnen durfen, zogen am Dienstag zahlreiche Kunstinstitutionen nach.

    Erste Besucher strömen wieder in die Museen

    7.12.2020 AM Montag strömten auch wieder die ersten Besucher in die Wiener Museen. Bis zum frühen Nachmittag kamen jeweils rund 350 Besucher in die Albertina und Albertina Modern, 700 ins KHM.

    Neuer Standort für die Bundestheaterkassen

    7.12.2020 Am 9. Dezember öffnet die Bundestheater-Holding den neuen Standort für den gemeinsamen Kartenverkauf der Wiener Staatsoper, der Volksoper Wien und des Burgtheaters im "Opernfoyer" der Wiener Staatsoper.

    Nach dem Lockdown: Museen locken mit neuen Ausstellungen

    4.12.2020 Ab Montag dürfen Museen und Ausstellungshäuser wieder öffnen. Die Kultur-Stätten nutzen die Chance und locken mit neuen Ausstellungen.

    Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an

    3.12.2020 Das Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an, um ihre Generalsanierung zu finanzieren. Um 450 Euro kann man sich für sieben Jahre "verewigen" lassen.

    Wiener Paar schenkt Klimt-Gemälde dem Leopold Museum

    27.11.2020 Für satte 475.064 Euro ersteigerte ein Wiener Akademikerpaar im Dorotheum ein Gemälde von Gustav Klimt, um es anschließend dem Leopold Museum als Schenkung zu überlassen.

    "Lockdownbonus" für Künstler kann ab Dienstag beantragt werden

    16.11.2020 Ab Dienstag können Künstler einen "Lockdownbonus" beantragen. Die Betroffenen sollen 1.300 Euro erhalten.

    Corona-Lockdown: Lage für Kultur-Branche "absolut dramatisch"

    16.11.2020 Laut Laurent Delage ist die Lage für die Kultur-Branche derzeit "absolut dramatisch". Er habe das Gefühl, dass die ganze Branche zusammenbreche.

    Kunsthistoriker-Verband fordert Museen-Öffnung: "Keine Freizeiteinrichtungen"

    12.11.2020 Kritik am Kultur-Lockdown: Der Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK) fordert in einem Offenen Brief "eine ehest mögliche Öffnung der Museen, insbesondere der Bundesmuseen".

    Slam-Szene lässt sich nicht in den virtuellen Raum verschieben

    12.11.2020 Die Slam-Szene leidet aktuell sehr am neuerlichen Lockdown. Denn sie brauchen auf das Publikum und die Interaktion vor Ort.

    "29 Kurzgeschichten aus Wien": Gratisbuch fällt heuer ganz anders aus

    12.11.2020 Das gab es noch nie: Für die 19. Auflage von "Eine STADT. Ein BUCH." schrieben 29 Autorinnen und Autoren - dementsprechend groß ist die inhaltliche Bandbreite des ab Freitag erhältlichen heurigen Gratisbuchs.

    Bundesmuseen und -theater erhalten weitere 18,5 Mio. Euro

    11.11.2020 Zur Bewältigung der Corona-Krise werden die kulturellen Bundesinstitutionen mit weitere 18,5 Mio. Euro an Sonderzahlungen unterstützt.

    Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich: Virtuelle Feierlichkeiten

    10.11.2020 Etwas andere Feierlichkeiten in Zeiten von Corona: Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in der Neuen Burg am Heldenplatz in Wien feiert sein zweijähriges Bestehen.

    Volkstheater Wien: Erster Spielplan von Direktor Kay Voges

    9.11.2020 Neo-Direktor Kay Voges gab heute den Speilplan des frisch sanierten Volkstheaters bekannt. Den Auftakt ab 8. Jänner machen Ernst Jandl, Thomas Bernhard und Hausautorin Lydia Haider.

    Galerien bleiben im Lockdown geöffnet

    4.11.2020 Weil es sich bei Galerien um Geschäfte und keine Museen handelt, dürfen diese auch im Lockdown weiter geöffnet bleiben - unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.

    Theater und Oper werden wieder online und im TV gezeigt

    4.11.2020 Zwar ersetzt Streaming das Live-Erlebnis nicht, dennoch wird es in den kommenden Wochen Theater und Opern erstmal nur online und im TV geben.

    Wiener Terrornacht: Theater- und Operngäste saßen fest

    3.11.2020 Nach den Attentaten in der Wiener City gingen auch Kulturtempel in der Innenstadt in den Lockdown, um ihre Gäste zu schützen. Staatsoperngäste wurden ab 23.45 Uhr aus dem Haus am Ring evakuiert, im Burgtheater konnten die Besucher um 0.45 Uhr das Haus verlassen.

    IG Kultur: Kultur-Lockdown trifft freie Szene doppelt hart

    2.11.2020 Laut der IG Kultur-Geschäftsführerin Gimpel gebe es beim Kultur-Lockdown "nichts zu beschönigen". Er sei eine Katastrophe und treffe die freie Szene doppelt hart.

    Kostenfreie Atelierplätze: Wien startet neue Förderung

    1.11.2020 Die Stadt Wien hat eine neue Förderung für Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen.

    58. Viennale endet rechtzeitig vor zweitem Lockdown

    1.11.2020 Am Sonntag endet die 58. Viennale. Damit findet der Abschluss noch rechtzeitig vor dem zweiten Lockdown statt.

    "Pressekonferenz der Tiere" reloaded: "Gemeinsam für den Klimaschutz" im Wiener Kunsthaus

    30.10.2020 Im Wiener Kunsthaus versammelten sich am Freitag grüne Alt-68er und Nachwuchs-"Weltretter", um in einem Hauch von Hippie- und Flower-Power-Flair kombiniert mit jugendlichem Engagement im kunterbunden Pflanzen- und Kulturparadies von Friedensreich Hundertwasser an die legendäre sogenannte "Pressekonferenz der Tiere" im Jahre 1984 zu erinnern und unter dem Motto "Gemeinsam für den Klimaschutz" vor Medienvertretern in die Zukunft zu blicken.

    Coronafall: Wiener Werk X sagt Vorstellungen ab

    29.10.2020 Das Wiener Werk X sagt wegen eines Covidfalles unter seinen Mitarbeitern vier Veranstaltungen in den nächsten zwei Wochen ab.

    Abgespecktes und verschobenes ImPulsTanz-Festival in Wien mit positiver Bilanz

    27.10.2020 Die Veranstalter des ImPulsTanz-Festivals verkündeten zehn Tage nach Ende des coronabedingt abgespeckten und in den Herbst verlegten Events eine positive Bilanz. Man habe mit rund 34.400 Besuchern eine Auslastung von 100 Prozent bei allen Aktivitäten von 9. Juli bis 17. Oktober verzeichnet.

    Architektenbrüder Orntner erhielten Staatspreis in "ihrem" MQ in Wien

    27.10.2020 Am Dienstag haben die Erbauer des Wiener Museumsquartiers, das Architektenbrüderpaar Laurids und Manfred Ortner, den Großen Österreichischen Staatspreis 2020 erhalten - passenderweise im MQ. Am Dach des Leopold Museums, in der neuen "Libelle", wurde den beiden die mit 30.000 Euro dotierte Würdigung von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) überreicht.

    Konzerthaus-Chef Matthias Naske: "Diese Krise wird länger dauern"

    23.10.2020 Konzerthaus-Chef Matthias Naske hat in seiner 33-jährigen Tätigkeit im Konzertbetrieb eine Situation wie diese noch nicht erlebt. Er äußerte sich dazu, wie es um das Konzerthaus steht und was er über die Krise denkt.

    Österreicher finden Bibliotheken theoretisch wichtig - praktisch wenig genutzt

    22.10.2020 Theorie vs. Praxis: Die große Mehrheit der Österreicher findet Bibliotheken wichtig, doch nur wenige sind Mitglied. Zu diesem Ergebnis kommt eine "Integral"-Studie zum Thema Lesen und Bibliotheken.

    Derzeit keine Spontan-Führungen in Albertina Wien

    22.10.2020 Angesichts der weiteren Verschärfung der Corona-Maßnahmen bezüglich Gruppengrößen im Innebereich verzichtet die Albertina auf spontan zugängliche Führungen.

    Viele Wege führen zum Bauhaus: Neue Ausstellung im Möbelmuseum Wien

    21.10.2020 Nach der Bauhaus-Ehrung im Vorjahr widmet sich das Möbelmuseum Wien - vormals Hofmobiliendepot - 2020 den Vorläufern und Wegbereitern dieser stilprägenden Kunst- und Designschule. Es soll in zehn Stationen auf zwei Ebenen gezeigt werden, dass das Bauhaus nicht nur als Beginn der Moderne gelten kann, sondern auch als Endpunkt einer Zusammenführung von Handwerk, Gestaltung und Industrie, die 50 Jahre zuvor ihren Ausgang nahm.

    Wiener Gratisbuch im Corona-Jahr mit extra verfassten Kurzgeschichten

    21.10.2020 Obgleich es coronabedingt viele Absagen gibt, hier eine positive Nachricht: Auch heuer wird die Gratisbuch-Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." in Wien wieder stattfinden. Allerdings nicht mit einem Roman, sondern mit Kurzgeschichten.

    Vienna City Card Experience Edition: KHM erleben wie noch nie

    21.10.2020 Kunstfans aufgepasst: Wer glaubt, das Kunsthistorische Museum Wien zu kennen, wird bei den fünf KHM-Museumsverband-Erlebnissen der "Vienna City Card Experience Edition" eines Besseren belehrt.

    Schau "Der Wiener in China" im Jüdischen Museum

    20.10.2020 Während des Zweiten Weltkriegs entstand in Shanghai ein Little Vienna, das für einige Jahre Donauflair in die östliche Metropole brachte. Eine Schau im Jüdischen Museum widmet sich nun den Exilanten aus Österreich.

    Corona wirbelt Belvedere-Programm durcheinander

    20.10.2020 Das Belvedere hat seine Ausstellungsvorhaben für 2021 bekannt gegeben. Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Besucherzahlen drastisch einbrechen lassen, sondern auch die Pläne durcheinandergebracht.

    "Der goldene Hinkelstein": Neues Asterix-Abenteuer der Originalautoren erscheint posthum

    19.10.2020 Auch wenn die beiden "Väter" von Asterix, Albert Uderzo (Zeichnungen) und Rene Goscinny (Text) bereits verstorben sind - ihre Comic-Kultfigur lebt. Eine neue deutsche Asterix-Erstveröffentlichung erscheint am 21. Oktober.

    Herbstferien-Programm im Technischen Museum Wien: Zahlreiche Highlights

    16.10.2020 In den Herbstferien in Wien droht keine Langeweile: Im Technischen Museum können Groß und Klein sich den Traum vom Fliegen erfüllen, Spezialeffekte im Film erleben, auf Schnitzeljagd gehen und vieles mehr.

    Art Austria startet Herbstausgabe mit "Highlights"

    15.10.2020 Im Juni konnte die Kunstmesse Art Austria coronabedingt nicht stattfinden. Nun findet eine Herbstausgabe mit Highlights statt.

    Heldenplatz: Audioprojekt entführt klanglich in Vergangenheit und Zukunft

    14.10.2020 Mit Handy oder Leihgerät nach 1848 und 2084 reisen - diesen Kunstgriff macht ein aktuelles Audio-Projekt am Wiener Heldenplatz möglich.

    NEOS kritisieren Kunst- und Kulturstrategie der Regierung

    13.10.2020 Die NEOS kritisieren die Kunst- und Kulturstrategie der NEOS in der Coronakrise. Laut Kultursprecher Schellhorn arbeite keiner daran, auch für die Zeit nach der Krise sehe es schlecht aus.

    Bücherei-Festival "Österreich liest" trotzt Corona: Events im ganzen Land

    12.10.2020 Auch wenn die heimische Buchmesse "Buch Wien" abgesagt wurde, bleiben Literaturfreunde nicht auf dem Trockenen: Sie können sich auf das im Oktober stattfindende Festival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" freuen.

    Besucherzahlen der Wiener Albertina in freiem Fall

    10.10.2020 Die Wiener Albertina ist hart von der Coronakrise gezeichnet, die Besucherzahlen sinken quasi täglich, so Generaldirektor Schröder. Aber auch mit Kritik an den Maßnahmen der Bundesregierung sparte er nicht.

    Online-Petition soll Schönbrunner Marionettentheater retten

    7.10.2020 Die Corona-Krise setzt dem Schönbrunner Marionettentheater finanziell schwer zu. Um weiter Überleben zu können, wurde nun eine Petition für den Erhalt dauerhafter Förderungen von Stadt und Bund gestartet.

    Wien: Lotte de Beer wird neue Volksoperndirektorin

    6.10.2020 Die gebürtige Niederländerin Lotte de Beer wird neue Direktorin der Wiener Volksoper. Sie folgt 2022 auf Robert Meyer.

    Schweizer Meteorit im Wiener NHM zu sehen

    1.10.2020 Ein Schweizer Meteorit ist im Naturhistorischen Museum Wien gelandet. Am Donnerstag erhält das Museum einen Teil des "Twannberg-Meteoriten" als Schenkung.

    Kunstmesse: "Fair For Art Vienna" mit 43 Ausstellern

    1.10.2020 Nach der "viennacontemporary" und der "Parallel Vienna" öffnet am Wochenende nun die zum vierten Mal stattfindende Kunst- und Antiquitätenmesse "Fair for Art Vienna" (Wikam Herbstmesse) in der Aula der Wissenschaften.

    Mit "ORF-Ticket" eine Woche statt eine lange Nacht in die Museen

    1.10.2020 Am Samstag (3. Oktober) startet die "ORF-Museumszeit", die 2020 wegen der Coronakrise die "Lange Nacht der Museen" ersetzt. Eine Woche lang gibt es unter dem Label "ORF-Ticket" Ermäßigungen, Sonderprogramme und Kinderveranstaltungen, die in heimische Museen locken und gleichzeitig die geltenden Coronavirus-Maßnahmen respektieren.

    Die Toten Hosen: Sänger Campino liest im Wiener Burgtheater aus seinem Buchdebüt

    1.10.2020 Die Toten Hosen sind bereits mehrmals im Wiener Burgtheater aufgetreten. Nun kommt Campino zu einer Lesung in das Haus am Ring: Am 17. November präsentiert der Sänger dort sein erstes Buch "Hope Street: Wie ich einmal englischer Meister wurde". Musikalisch begleitet wird die Lesung von seinem Band-Kollegen Kuddel an der Gitarre. Karten sind ab 21. Oktober erhältlich.

    Dritte Mann Museum in Wien erhält Tourismuspreis

    30.09.2020 Auch wenn die Entscheidung bereits vor der Corona-Krise gefällt wurde, der Sieger dieses Jahres könnte nicht passender gewählt werden: Das Dritte Mann Museum in Wien erhält den Tourismuspreis 2020.

    "Sonic Territories"-Festival in der Wiener Seestadt trotzt der Corona-Krise

    28.09.2020 Sound Art meets Experimentalmusik: In der Wiener Seestadt das zum dritten Mal stattfindende Festival "Sonic Territories" in einer Hybridform zwischen live und Streaming über die Bühne gehen.

    3 Mio. Euro Corona-Hilfen für Wiener Kabarettbühnen

    25.09.2020 Eine erstmalige Förderung von neun Wiener Kabarettbühnen in der Höhe von drei Millionen Euro ist als Akuthilfe gedacht, um durch die Coronakrise zu kommen.

    Neue Familien-Jahreskarte des KHM ab sofort erhältlich

    24.09.2020 Ab sofort bietet der KHM-Museumsverband eine Familien-Jahreskarte an. Zwei Erwachsene mit ihren Kindern unter 19 Jahren erhalten diese um 79 Euro.

    SPÖ und NEOS befürchten kulturelle Wüste in Österreich

    24.09.2020 Am Donnerstag haben die SPÖ und NEOS vor einer kulturellen Wüste in Österreich gewarnt. Die Parteien beklagen das Fehlen von konkreten Plänen für eine Verbesserung der Kulturinstitutionen.

    Falcos Kult-Song "Jeanny" wird zum Fernseh-Thriller mit Manuel Rubey

    24.09.2020 Einer der wohl berühmtesten Falco-Songs, "Jeanny" (1985), hat die Drehbuchautoren Andreas Karlström und Thorsten Wettcke zu dem ORF/MDR-Eventthriller "Jeanny - Das fünfte Mädchen" (Arbeitstitel) inspiriert.

    Luksch-Makowsky-Ausstellung im Wiener Belvedere

    23.09.2020 Bis 10. Jänner 2021 ist im Belvedere die Ausstellung "Elena Luksch-Makowsky - Silver Age und Secession" zu sehen. Diesmal ist sie nicht "nur" Beispiel einer Frau in einer Männerwelt, sondern auch Repräsentantin der Kunstwelten Sankt Petersburgs und Wiens.

    Verkleinerte Version des Wiener Opernballs war keine Option

    23.09.2020 Die Absage des Wiener Opernballs war laut Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer "eine schwere Entscheidung". Den Traditionsball im kleineren Rahmen durchzuführen, wäre aber "ein ärmliches Signal" gewesen.

    20 Jahre "Wien im Rosenstolz": Wienerlied-Festival mit halber Platzzahl und offenen Türen

    23.09.2020 Das Wienerlied-Festival "Wien im Rosenstolz" findet heuer zum 20. Mal statt - coronabedingt sind Acts wie Der Nino aus Wien und Ernst Molden jedoch mit halbierter Platzanzahl und geöffneten Türen im Theater am Spittelberg zu sehen.

    Festival Du Film Francophone mit 21 Filmen im Wiener Votiv Kino

    23.09.2020 Zweiter Anlauf für das im Frühjahr verschobene Festival du Film Francophone: Filme aus Belgien, Frankreich, Kanada, der Schweiz und Luxemburg bietet das am 29. September beginnende Festival im Wiener Votiv Kino.

    Wissensvermittlung mal anders: Naturhistorisches Museum Wien geht mit Fahrrad auf Tour

    22.09.2020 Origineller Move: Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) geht mit einem E-Bike auf Tour. Als "Fahrradboten des Wissens" wollen Vermittler verschiedene gesellschaftsrelevante Themen in die Grätzeln und Parks der Stadt bringen.

    Coronakrise: Wiener Tanzschulen vor dem Aus

    23.09.2020 Der Verband der Wiener Tanzschulen warnt nach am Montag in Kraft getretenen Verschärfungen der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie vor dem Aus vieler Wiener Tanzschulen. "Wie soll sich der Betrieb einer Tanzschule rechnen, wenn pro Kurs nur zehn Personen pro Raum - also fünf Tanzpaare plus ein Tanzlehrer - zugelassen sind, und das, obwohl die Tanzsäle im Durchschnitt eine Fläche von rund 100 Quadratmeter bieten?"