AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Bereits 50.000 Tickets für "Theater im Park" verkauft

    3.03.2021 Das "Theater im Park" ist heiß begehrt: Ab Mai gibt es wieder Programm auf der 2020 gegründeten Wiener Open-Air-Bühne von Michael Niavarani und Georg Hoanzl.

    Frust über langen Kultur-Lockdown: Schubert Theater plant Spaziergänge

    3.03.2021 Simon Meusburger, Direktor des kleinen Wiener Schubert Theaters, klingt schon ein wenig resigniert: "Nachdem wir den vierten Spielplan verwerfen mussten, haben wir aufgehört zu planen." Nun hat man andere Ideen.

    Mögliche Öffnungsschritte im Kulturbereich Mitte April

    2.03.2021 Mitte Apirl könnten im Kulturbereich weitere Öffnungsschritte möglich werden. Weiterhin soll alle zwei Wochen evaluiert werden.

    Nach Wiederöffnung: Stimmung in Museen gut, Besuch gering

    1.03.2021 Seit dem 8. Februar dürfen Museen und Ausstellungshäuser in Österreich unter Sicherheitsauflagen wie Einhalten von genügend Abstand und Tragen von FFP2-Masken wieder für Besucher geöffnet sein. Die Stimmung an den Häusern ist gut, die Besucherzahlen liegen jedoch teilweise deutlich unter den Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit. Dabei gibt es aber immense Unterschiede.

    Corona-Künstler-Fonds zu 75 Prozent ausgeschöpft

    24.02.2021 Der Künstler-Fonds der Coronahilfen ist zu 75 Prozent ausgeschöpft. Bisher wurden 67,6 Mio. Euro an Überbrückungsfinanzierung für Selbstständige ausbezahlt.

    Corona-Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich

    24.02.2021 Das Haus der Geschichte Österreich unternimmt mit seiner neuen Web-Ausstellung "Ein Jahr Corona sammeln" den Versuch, die Pandemie in Objekten zu bannen.

    Andrea Mayer im Interview: "Kulturbetriebe sind für einen Öffnungsschritt bereit"

    24.02.2021 Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat sich am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal über eine Wiedereröffnung der Kulturbetriebe geäußert.

    Corona-Hilfen für "IG Netz" werden verbessert

    23.02.2021 Die Förderung für das "IG Netz" betrug im Vorjahr 500.000 Euro. Nun wird die Grenze für die Gesamtförderung gehoben.

    Bilanz: Wiener Konzerthaus verzeichnete 2019/20 leichten Verlust

    22.02.2021 Coronabedingte Ausfälle: Einen leichten Verlust hat die Saison 2019/20 dem Wiener Konzerthaus gebracht.

    Experte: Corona wird Kulturbranche nachhaltig verändern

    16.02.2021 Laut dem Politikwissenschafter Michael Wimmer wird die Corona-Pandemie zu nachhaltigen Veränderungen in der Kulturszene führen, wie etwa einem unglaublichen Digitalisierungsschub.

    Kulturtipp: Konzerte aus dem Wiener Stephansdom

    16.02.2021 Das Radio Klassik Stephansdom bietet die kommenden Wochen drei Dom-Konzerte im kostenlosen Video-Livestream.

    72% weniger Besucher: Wiener Kinos von Corona-Krise schwer getroffen

    15.02.2021 Das Jahr 2020 war für die gesamte Wiener Kultur -und Unterhaltungsszene und im Besonderen auch für die Kinos der Stadt ein Desaster. Sie erzielten bei den Besucherzahlen das schlechteste Ergebnis aller Zeiten.

    Bundesland-Status für Wien: Themenschwerpunkt auf "Wien Geschichte Wiki"

    11.02.2021 100 Jahre Wien als Bundesland: Die städtische Online-Enzyklopädie "Wien Geschichte Wiki" ist zu diesem Anlass um einen Themenschwerpunkt erweitert worden.

    Protestsongcontest 2021 im Wiener Rabenhof Theater

    11.02.2021 Tirol, Terror, Teilzeit-Feministen und das Totalversagen Europas stehen am Freitagabend am Programm des Protestsongcontests im Wiener Rabenhof Theater.

    2 für 1: Leopold Museum in Wien lockt mit Valentinstags-Aktion

    14.02.2021 Am Valentinstag erhalten Besucher des Leopold Museums mit einem speziellen Code zwei Tickets zum Preis von einem. Mehr dazu hier.

    "Alles Walzer" im ORF: Rückblende am Donnerstag

    10.02.2021 Statt dem tatsächlichen Opernball gibt es am Donnerstag die Highlights der vergangenen Jahrzehnte ab 20.15 Uhr im ORF 2.

    Wien Museum lädt zu fotografischen Weltreisen am Bauzaun

    10.02.2021 Wem im coronabedingten Reiselockdown das globetrotterische Gemüt in Richtung Nullpunkt zu sinken droht, für den hat das derzeit im Umbau befindliche Wien Museum den "fotografischen Seelenbalsam" bei der Hand.

    Richard Lugner verbringt Opernball-Abend auf der Couch

    10.02.2021 Richard Lugner wird den coronabedingt abgesagten Opernballabend dieses Jahr auf der Couch verbringen. Der Gast für 2022 bereits fixiert, der Baulöwe geht fix davon aus, dass der Opernball bestehen bleibt.

    Nach Lockdown: Auch Galerien sperren wieder auf

    9.02.2021 Nach dem Lockdown dürfen nun auch Galerien wieder aufsperren. Auch dort gilt die 20-Quadratmeter-Regel und die FFP2-Maskenpflicht.

    Sonderausstellung und Valentinsaktion: NHM Wien hat wieder geöffnet

    9.02.2021 Ab sofort hat das NHM Wien wieder geöffnet. Zu sehen ist unter anderem die neue Sonderausstellung "Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird".

    Lockdown: Konzertbooker im "endlosen Wahnsinn"

    9.02.2021 Es hört sich ein bisschen an wie "Und täglich grüßt das Murmeltier": Seit bald einem Jahr besteht die Arbeit von Silvio Huber vornehmlich darin, Konzerte zu verschieben oder abzusagen.

    Kultur-Neustart in Österreich: Diese Museen öffnen wieder

    5.02.2021 Kommende Woche dürfen die Museen in Österreich wieder öffnen. Welche diese Möglichkeit auch nutzen, erfahren Sie hier.

    Trotz Corona: Jüdisches Museum freut sich über Plus bei Jahreskarten

    2.02.2021 Das Jüdische Museum Wien hat im Vorjahr trotz vieler coronabedingter Schließtage und anderer Einschränkungen ein Plus verzeichnen können - zumindest bei den Jahreskarten.

    Nach Lockdown: MAK öffnet mit gleich zwei neuen Ausstellungen

    2.02.2021 Freudige Nachrichten für Kulturfreunde: Nach der sechswöchigen Schließung aufgrund des Covid-bedingten Lockdowns ist das MAK ab 9. Februar 2021 wieder für Besucher geöffnet.

    So viele Besucher besuchten die Bundesmuseen 2020

    29.01.2021 Nach dem Rekordjahr 2019 verzeichneten die Bundesmuseen 2020 den wohl größten Besucherrückgang ihrer Geschichte. Grund sind die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie.

    Semesterferien anders: Digitales Kulturangebot für Kinder

    29.01.2021 Heuer werden die Semesterferien aufgrund der Coronakrise nicht wie gewohnt stattfinden. Es gibt jedoch ein umfangreiches digitales Kulturangebot für Kinder in den Ferien.

    Während Corona: Mit Polylino Bilderbücher gratis zuhause lesen und erleben

    28.01.2021 Während der Corona-Krise wird das mehrsprachige Bilderbuchservice Polylino gratis zur Verfügung gestellt - sowohl für Privatpersonen, als auch für Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Schule.

    Kunstmesse Spark Art Fair Vienna nimmt Gestalt an

    27.01.2021 Von 6. bis 9. Mai soll die neue Kunstmesse Spark Art Fair Vienna in der Marx Halle über die Bühne gehen. 85 Solopräsentationen sind geplant.

    Haus der Geschichte startet neues Audioformat zur Umweltgeschichte

    26.01.2021 Zwentendorf, Hainburg und "Fridays for Future" im Ohr: Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) startet anlässlich des heutigen Welttages der Umweltbildung das neue Audioformat "Ein Thema, das brennt".

    Kunstmesse "Interconti Wien" wird digital

    26.01.2021 Die Coronakrise lässt auch die Kulturbranche neue Wege gehen: Drei Wiener Galeristen richten im Hotel Intercontinental eine rein digitale Messe aus.

    Pläne der Albertina: Ausstellungen zu Modigliani, Ai Weiwei und Basquiat

    25.01.2021 Nur 366.000 Besucher verzeichnete die Wiener Albertina im Jahr 2020 - und die Prognosen sind eher düster. Was die Planung neuer Ausstellungen betrifft, setzt man jedoch auf Hochkarätiges.

    Kultur-Neustart: "Praxisnahe" Regeln gefordert

    21.01.2021 Kulturbetriebe fordern "praxisnahe Regelungen" für den Neustart. Fehlende Perspektiven und kurzfristige Maßnahmen seien problematisch.

    Verlagsförderung in Österreich wird dauerhaft erhöht

    21.01.2021 Gute Nachrichten für das heimische Verlagswesen: Die seit 1992 bestehende österreichische Verlagsförderung wird dauerhaft erhöht.

    Wien Museum-Pläne für 2021: Zwei Ausstellungen - Bauarbeiten im Zeitplan

    20.01.2021 Das Wien Museum zwischen Unwägbarkeit und Umbau: Das Haus plant heuer zwei größere Ausstellungen - beide aufgrund des wegen Umbaus geschlossenen Haupthauses im Ausweichquartier MUSA.

    Staatsoper in Wien öffnet als Museum und streamt weiter

    18.01.2021 Die Wiener Staatsoper setzt im Coronalockdown weiter auf Opern-Streaming. Ab 8. Februar will man aber das Haus als solches kostenlos zugänglich machen.

    Kulturbetrieb pfeift im Lockdown aus dem letzten Loch

    20.01.2021 Seit dem 3. November 2020 steht die Kulturlandschaft in Österreich quasi still. Museen und Bibliotheken dürfen nun wieder am 8. Februar öffnen, Theater, Kinos oder die Oper müssen noch geschlossen bleiben.

    Neuer Termin für Festival "Foto Wien" im März 2022

    15.01.2021 Das Festival "Foto Wien", das von 10. bis 28. März an verschiedenen Locations in der Stadt stattfinden hätte sollen, wird coronabedingt auf 2022 verschoben.

    Stadt-Wien-Stipendium für 24 Literaten und Dramatiker

    14.01.2021 Die Stadt Wien will ihre Unterstützungen für die Kulturszene deutlich ausbauen. Als ersten Schritt bekommen zwölf Literaten und zwölf Dramatiker ein Jahr lang 1.500 Euro.

    Neue städtische Bücherei eröffnet im Herbst 2021 in der Wiener Seestadt

    13.01.2021 2021 darf man sich im Nordosten Wiens über eine neue moderne Bücherei freuen. Die Bauarbeiten an der Bücherei Seestadt in Aspern in der Donaustadt laufen auf Hochtouren.

    Kultur-Lockdown: Theater rechnen nicht mit baldiger Wiedereröffnung

    13.01.2021 Schlechte Nachrichten für alle, die unter dem derzeitigen Kultur-Lockdown ächzen: Mit einem baldigen Wiederaufsperren von Theatern und Co. ist derzeit nicht zu rechnen.

    SPÖ mit 5-Punkte-Plan für den Kultur-Neustart

    13.01.2021 Die SPÖ hat einen 5-Punkte-Plan für die Wiedereröffnung im Kulturbereich ausgearbeitet. Am Donnerstag wird der Entschließungsantrag im Nationalrat eingebracht.

    Satirischer Protest: Wiener Rabenhof lädt ins "Ski-Resort Erdberger Alpen"

    12.01.2021 Mit einem satirischen Protest gegen die Schließung von Kulturbetrieben macht derzeit das Rabenhof-Theater in Wien-Landstraße auf sich aufmerksam.

    "Kino ist nicht tot": Wiener Gartenbaukino-Chef Shetler baut um

    12.01.2021 Norman Shetler, Geschäftsführer des Gartenbaukinos, sprach in einem Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf sein Haus und die Pläne zu einer großen Revitalisierung der Wiener Kult-Institution.

    Verlängerter Lockdown: Kulturbetriebe müssen umplanen

    4.01.2021 Durch den verlängerten Lockdown müssen nun auch die Kulturbetriebe noch einmal umplanen. Die Staatsoper beispielsweise wollte am heutigen Montag eigentlich den Spielplan ab 18. Jänner bekannt geben.

    Für Wiener Kids: Fünf neue Projekte der "Jungen Akademie" des Burgtheaterstudios

    29.12.2020 Die "Junge Akademie" des Burgtheaterstudios wendet sich mit fünf neuen Projekten an Wiener Theaterinteressierte ab acht Jahren: Die Proben zu den Vorhaben sollen mit Anfang Jänner starten, wobei diese gemäß den Coronamaßnahmen digital über die Bühne gehen werden, wenn möglich aber auch vor Ort stattfinden sollen. Für den 6. Februar ist eine Abschlusspräsentation im Kasino am Schwarzenbergplatz geplant - oder eben im digitalen Raum.

    Corona-Hilfen für Künstler verlängert

    28.12.2020 Zwei Corona-Hilfen für freischaffende Künstler werden für das 1. Quartal 2021 verlängert: Ab Mitte Jänner sind Anträge für die SVS-Überbrückungsfinanzierung und den Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds möglich, hieß es am Montag via Aussendung. So könne man "weiterhin ein Mindestmaß an Sicherheit geben und die schlimmsten Auswirkungen der Pandemie abfedern", so Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne).

    Silvester 2020/21: Das Fernseh-, Radio- und Kultur-Programm zum Jahreswechsel im dritten Lockdown

    28.12.2020 Der Silvesterabend 2020 wird für die meisten Feiernden angesichts des dritten Lockdowns deutlich anders laufen als gewohnt. Immerhin bemühen sich die Fernsehsender, Radiostationen, Streamingportale, Theater- und Konzerthäuser redlich, den kasernierten Jahreswechsel künstlerisch zu untermalen. Meist humorvoll und hier meist mit Michael Niavarani. Aber nicht immer. Hier ein Überblick, was man am 31. Dezember auf der heimischen Couch erleben kann.

    Wiener Votivkirchenmuseum wird wiederbelebt - Restaurierung durch die Angewandte

    23.12.2020 Die Wiener Votivkirche plant eine Neuaufstellung ihres Museums. Das Konzept dafür sowie die Restaurierung der Objekte kommen von der Universität für angewandte Kunst Wien.

    Josefstadt-Direktor ist nicht "Blockwart der Regierung"

    23.12.2020 Der Theaterleiter im Theater in der Josefstadt ist gegen eine Kontrolle von Corona-Tests im Theater. Man habe bereits ein hervorragendes Präventionskonzept ausgearbeitet.

    Corona-Hilfen: Galerien erhalten Digitalisierungsförderung

    21.12.2020 Heimische Galerien können ab sofort einen Antrag auf Digitalisierungsförderung stellen. Mit der Corona-Hilfe sollen etwa benutzerfreundliche Webshops oder Auftritte in sozialen Medien realisiert werden.

    Bundestheater mit eingeschränktem Spielbetrieb nach Lockdown

    19.12.2020 Nach Ende des dritten Lockdowns starten das Burgtheater, die Staats- und Volksoper in Wien mit einem eingeschränkten Spielbetrieb.

    Wiener Sängerknaben streamen Weihnachts-Special "Stille Nacht"

    18.12.2020 Klassiker von "O du fröhliche" bis "Stille Nacht" dürfen beim traditionellen Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben auch heuer nicht fehlen. Coronabedingt wird es online gestreamt, Tickets sind bereits erhältlich.

    Volkstheater startet am 9. Jänner den Audio-Walk "Black Box"

    17.12.2020 Am 9. Jänner startet das Wiener Volkstheater den Audio-Walk "Black Box". Dabei handelt es sich um einen interaktiven Spaziergang zum Hören.

    Neue Kunstmesse für Wien: Spark Art Fair Vienna soll 2021 erstmals stattfinden

    16.12.2020 In Wien gibt es ab 2021 eine neue Kunstmesse: Die Spark Art Fair Vienna soll erstmals von 6. bis 9. Mai in der Marx Halle über die Bühne gehen, wurde am Mittwoch per Aussendung mitgeteilt. Initiator und Geschäftsführer des Projekts ist Renger van den Heuvel, der bis 2019 Managing Director der viennacontemporary war. Er will mit der neuen Messe "qualitativ und konzeptionell neue Maßstäbe setzen".

    Jössasmarandjosef! - Niavarani zeigt unkonventionelles Krippenspiel zu Weihnachten

    16.12.2020 Starkomiker Michael Niavarani kommt am 24. Dezember ins Wohnzimmer der Österreicher: Im digitalen Adventkalender seines Globe Wien ist just am Heiligen Abend ein unkonventionelles Krippenspiel mit dem Titel "Jössasmarandjosef!" aus der Niavarani-Feder zu erleben, das vom Meister selbst und seinem Simpl-Ensemble interpretiert wird.

    Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien für Bilderbuchmädchen und Räuberinnen

    16.12.2020 Wer noch den einen oder anderen Tipp braucht, um kleine Bücherwürmer mit hochkarätigem Lesestoff zu beschenken: Die Gewinner der heurigen Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien stehen fest.

    Das MuTh: Neues Wiener Krippenspiel heuer online

    15.12.2020 Das MuTh setzt angesichts der Coronakrise 2020 auf Streaming des "Neuen Wiener Krippenspiels". Es wird zwischen 19. und 26. Dezember online zur Verfügung stehen.

    Nur zehn statt 20 Sonderausstellungen im Belvedere 2021

    15.12.2020 Mit einer deutlichen Reduktion des Programms und umfassenden baulichen Investitionen geht das Belvedere in das kommende Ausstellungsjahr.

    KUNST 99: Österreichische Künstlerinnen trotzen der Coronakrise

    15.12.2020 Künstlerinnen aus Österreich wollen der Corona-Krise trotzen und haben die Initiative KUNST 99 ins Leben gerufen. Über eine Non-Profit-Plattform gibt es ab sofort echte Originale von elf ausgewählten österreichischen Künstlerinnen um jeweils 99 Euro zu kaufen.

    Kultur-Lockdown: Digitaler Kultur-TV-Kanal gefordert

    14.12.2020 Angesichts des coronabedingten Stillstands des Kulturlebens fordern nun 27 Institutionen die Einrichtung eines digitalen Kultur-TV-Kanals, um bezahlte künstlerische Auftritte zu ermöglichen, hieß es am Montag in einer Mitteilung. Die Internetplattform sei "ausdrücklich nicht als Konkurrenz zu anderen öffentlich-rechtlichen Medien, sondern als dazu dringend notwendige Ergänzung" zu verstehen, so die Allianz Kunst, Kultur, Sport.