AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • "Tag des Denkmals" 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

    21.09.2020 Wegen der Corona-Pandemie kann der "Tag des Denkmals", bei dem jedes Jahr am letzten Sonntag im September österreichweit historische Objekte besichtigt werden können, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, 2020 nicht stattfinden.

    LIVE: Sommernachtskonzert 2020 - Hier sehen Sie das Konzert live

    18.09.2020 Am Freitagabend findet das Sommernachtskonzert 2020 der Wiener Philharmoniker im Schönbrunner Schlosspark statt. Der ORF überträgt das Konzert, bei dem nur 1.250 Zuschauer gestattet sind, live ab 20.15 Uhr.

    MUK-Corona-Cluster macht Umbesetzungen an Wiener Staatsoper notwendig

    17.09.2020 Infolge des Corona-Clusters nach einer Vorstellung von "Die lustige Witwe" des Universitätslehrgangs Klassische Operette der MUK mit zuletzt 46 genannten Fällen, muss die Wiener Staatsoper weitere Umbesetzungen vornehmen.

    Erfolgsmodell Sommer-Bundesmuseen-Card: 18.300 Stück verkauft

    17.09.2020 Positive Bilanz: Die Sommer-Bundesmuseen-Card, die heuer anlässlich der Wiedereröffnung der Bundesmuseen nach dem Corona-Lockdown ins Leben gerufen wurde, erwies sich als voller Erfolg.

    Wurst setzt "Truth Over Magnitude"-Tournee 2021 fort

    16.09.2020 Tom Neuwirth (vormals Conchita Wurst), der im vergangenen Jahr das erste Album unter seinem neuen Alter Ego "Wurst" veröffentlicht hat, setzt seine wegen der Coronapandemie unterbrochene Tour 2021 fort.

    "Nach uns die Sintflut": Kunst Haus Wien zeigt Schau zum Klimawandel

    15.09.2020 Das Unbegreifliche mit Kunst begreiflich machen - darum geht es dem Kunst Haus Wien in seiner neuen Ausstellung unter dem programmatischen Titel "Nach uns die Sintflut".

    Dschungel Wien: Alles dreht sich um Corona

    15.09.2020 Das Jugend-Theater Dschungel Wien startet am 24. September in die neue Saison. Insgesamt sind 61 Produktionen vorgesehen, die meisten davon behandeln die Ängste und Hoffnungen der Coronazeit.

    Siebenjähriges "Wunderkind" Mikail Akar präsentiert seine bunten Gemälde in Wien

    15.09.2020 Der in deutschen Medien als Wunderkind geltende siebenjährige Künstler Mikail Akar präsentiert seine Werke drei Tage lang in Wien. Die Ausstellung "Meine Welt ist bunt" wird am 18. September im Filmquartier eröffnet. Sein Stil liegt laut Ankündigung zwischen Pop-Art und abstrakter Malerei.

    Cluster nach "Die lustige Witwe" der Wiener Musikuni: 24 Fälle

    15.09.2020 In der Wiener Opernszene gibt es gerade nicht viel zu lachen. Nach einer Vorstellung von "Die lustige Witwe" der MUK wurden 24 Coronafälle bekannt, auch in der Wiener Staatsoper mussten bereits zwei Umbesetzungen vorgenommen werden.

    Wiener Philharmoniker: Zusatzkonzerte 2020 sind fix

    14.09.2020 Die Wiener Philharmoniker lassen sich von der Coronakrise nicht beirren. Das Spitzenorchester hat für 2020 noch einige Konzerte fixiert - darunter gleich mehrere mit dem 93-jährigen Herbert Blomstedt am Pult.

    Eva Fischer künftig für Medienkunstfestival der Stadt Wien verantwortlich

    10.09.2020 Das Medienkunstfestival der Stadt Wien wird in den nächsten zwei Jahren von Eva Fischer betreut. Das wurde am Donnerstag bekannt gegeben.

    Neue Literaturreihe "Crossing Borders" startet

    9.09.2020 Eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Crossing Borders" soll internationale Autoren mit heimischen Schriftstellern zusammenbringen.

    Wiener Kabarettförderung für neun Häuser

    8.09.2020 Eine Sondersubvention von drei Millionen Euro für Wiener Kabaretts wurde im Kulturausschuss beschlossen. Voraussetzung ist dabei ein "wienerisches Kulturprogramm".

    Festival Wien Modern hält an Oktober-Termin fest

    8.09.2020 Insgesamt 32 Spielstätten sollen bei der 33. Ausgabe des Wien Modern Festivals bespielt werden. Das Programm wurde am Dienstag vorgestellt.

    "Oozing Earth" von Gander im Wiener Museumsquartier

    8.09.2020 Eine "triefende, eiternde Welt, aus der es giftig herausbrutzelt", ist das Thema von "Oozing Earth". Die Wiener Festwochen bringen das Stück von Bernhard Gander ins Museumsquartier.

    Filmpreis-Gala muss wegen Covid-Pandemie verschoben werden

    8.09.2020 Aufgrund der Corona-Pandemie wurde entschieden, die Verleihung des Österreichischen Filmpreises um rund fünf Monate zu verschieben.

    Rund 65 Galerien bei viennacontemporary vertreten

    8.09.2020 Die internationale Kunstszene kehrt nach Wien zurück: Rund 65 Galerien aus 16 Ländern finden sich heuer von 24. bis 27. September in der Wiener Marx Halle zur Kunstmesse viennacontemporary ein.

    Horror und Fantastik beim /slash-Filmfestival in Wien

    7.09.2020 Von 17. bis 27. September sind beim diesjährigen /slah-Filmfestival rund 50 Lang- und 40 Kurzfilme in Wien zu sehen. Zur Eröffnung wird im Gartenbaukino der Horrorthriller "Relic" gezeigt.

    "Guggenheim in Floridsdorf?" - Ein Stückchen New York in Wien

    7.09.2020 "Guggenheim in Floridsdorf?" - so lautet der Titel des über rund vier Wochen laufenden Festivals von God's Entertainment. Das Künstlerkollektiv nimmt ab 17. September den Floridsdorfer Spitz in Wien in Beschlag. So mancher mag wohl seinen Augen nicht trauen, wenn vor dem Amtshaus ein zehn Meter hoher Nachbau des New Yorker Guggenheim Museums errichtet wird.

    Corona-Ampel: Bedeutung der verschiedenen Farben im Kulturbereich

    4.09.2020 Auch im Kulturbereich bringt die neue Corona-Ampel zahlreiche potentielle Veränderungen mit sich. Was die Fraben bedeuten, erfahren Sie hier.

    Weitere finanzielle Einbußen bei Wiener Sängerknaben erwartet

    3.09.2020 Mit mit Kurzarbeit, Spenden und Entschädigungen aus dem NPO-Fonds konnten die Wiener Sängerknaben bereits einen Großteil der coronabedingten Verluste kompensieren.

    75. Geburtstag: Peter Patzak wird mit Ausstellung im Kunstforum Wien geehrt

    3.09.2020 Peter Patzak wird heuer 75 Jahre alt. "Aus dem Archiv der Erinnerung" zeigt zu diesem Anlass Gemälde des Wiener Filmemachers aus 40 Jahren.

    Wiener "Kultursommer" lockte trotz Corona 50.000 Besucher an

    2.09.2020 Im Juli und August bespielten im Rahmen des Wiener "Kultursommers" rund 1.000 Acts mehrere Locations in der Stadt. Etwa 50.000 Menschen schauten bei den Events vorbei.

    Saisonstart: Keine normale Saison bei der Wiener Staatsoper

    2.09.2020 Am 7. September startet der Spielbetrieb bei der Staatsoper in Wien. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird es keine normale Saison werden.

    Zwei Verlage in Österreich für "Hotlist" nominiert

    2.09.2020 Die österreichischen Verlage Edition Korrespondenzen und Jung und Jung sind im Rennen um den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis der "Hotlist".

    Amadeus Awards: Preis für Lebenswerk geht an Andre Heller

    2.09.2020 Andre Heller ist mit dem Amadeus Award für das Lebenswerk geehrt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte ihm die goldene Trophäe im Cafe Hawelka.

    Harald Krassnitzer feiert 60er: "Ich habe nach wie vor eine unbändige Neugier"

    2.09.2020 Am 10. September begeht Publikumsliebling Harald Krassnitzer seinen 60. Geburtstag - was den Jubilar nach eigenen Angaben nicht uneingeschränkt freut. Der ORF feiert den TV-Liebling mit mehreren Sendungen.

    RSO eröffnet neue Saison mit Beethoven und Schwertsik

    2.09.2020 Am Freitag eröffnet das ORF Radio-Symphonieorchester Wien mit einem auch via Video-Llivestream und im Radio übertragenen Konzert im RadioKulturhaus die neue Saison.

    Terrassenareal "Libelle" im Wiener MQ wird offiziell eröffnet

    1.09.2020 Coronabedingt musste die Eröffnung der "Libelle" im Wiener Museumsquartier im April verschoben werden. Am Dienstagabend ist es nun soweit.

    Cirque du Soleil-Show "Corteo" erneut verschoben: Erst September 2021 in Wien

    1.09.2020 Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf das Kulturleben in der Bundeshauptstadt aus: "Corteo", die Erfolgsshow von Cirque du Soleil, kommt jetzt erst Anfang September 2021 nach Wien.

    Wiener Volksoper startet in die Coronaspielzeit

    31.08.2020 Die Wiener Volksoper startet am Dienstag in die Coronaspielzeit. Damit verbunden sind harte Hygienemaßnahmen.

    Abendtraining der Wiener Hofreitschule wird öffentlich

    1.09.2020 Das beliebte "Training" in der Spanischen Hofreitschule findet nun auch am Abend für die Öffentlichkeit statt. Das Training soll dabei einheimische Besucher ansprechen.

    Trotz Corona: September wird zum Pop-Monat

    29.08.2020 Die Coronapandemie hat die Musikbranche hart getroffen: Jetzt im September erwacht die Szene langsam aus der Schockstarre und erste Events werden wieder ausgetragen.

    "Theater im Park" bleibt bis Ende 2022 fortbestehen

    28.08.2020 Inmitten der Coronakrise wurde vo Michael Niavarani das "Theater im Park" ins Leben gerufen. Das Fortbestehen ist bereits bis Ende 2022 gesichert.

    Lisa Eckhart lockte die Bobos ins Wiener Museumsquartier

    28.08.2020 Starkabarettistin Lisa Eckhart präsentierte beim Literaturfestival im Wiener Museumsquartier störungsfrei ihren Debütroman "Omama".

    Wiener ImPulsTanz mit kleiner Herbstausgabe

    26.08.2020 Aufgrund der Coronapandemie konnte das Wiener ImPulsTanz heuer nicht wie geplant stattfinden. Es ist jedoch eine kleine Herbstausgabe des Festivals geplant.

    "reframed": Wiener Festwochen kurz vor dem Start

    24.08.2020 Von 26. August bis 26. September finden heuer die Wiener Festwochen statt. Das Motto lautet dabei "reframed".

    Van der Bellen und Steinmeier besuchen "Jedermann" in Salzburg

    23.08.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein deutscher Amtskollege Frank-Walter Steinmeier besuchen in Begleitung ihrer Ehefrauen am Samstagabend den Jubiläums-"Jedermann" auf dem Domplatz in Salzburg.

    Zwei neue offene Bücherschränke für Wien-Hietzing

    20.08.2020 Wenn alte Telefonzellen neues Leben eingehaucht bekommen: Im August werden in Hietzing zwei weitere offene Bücherschränke aufgestellt.

    Kaufmann statt Baltsa in der Wiener Staatsoper

    19.08.2020 Jonas Kaufmann ersetzt Agnes Baltsa beim Liederabend in der Wiener Staatsoper. Die Kammersängerin kann aufgrund der Erschwernisse im internationalen Reiseverkehr den Termin nicht wahrnehmen.

    Stadt Wien hilft Vereinen bei Anschaffung von technischen Utensilien

    19.08.2020 Mit einer neuen Förderschiene will die Stadt Wien Kulturvereine und Initiativen unterstützen. Die Anschaffung von technischen Utensilien wird dabei mit bis zu 10.000 Euro subventioniert.

    Naturhistorisches Museum Wien zeigt einen der größten ausgestellten Mondmeteoriten

    18.08.2020 Spannender Neuzugang im NHM Wien: Seit Kurzem ist der Mondmeteorit "Galb Inal" dank einer testamentarischen Spende im Meteoritensaal des Museums zu sehen.

    Wiener Staatsoper: Junges Publikum bekommt Zugang zu Generalproben um zehn Euro

    17.08.2020 Um neue Publikumsschichten anzusprechen, öffnet die Wiener Staatsoper seine Generalproben künftig für Menschen unter 27 Jahren - für sie wird ein Kontingent von 700 Karten um je zehn Euro zur Verfügung stehen, teilte die Staatsoper am Montag mit. Bisher wurden die Generalproben in erster Linie von der Belegschaft besucht.

    Haus der Geschichte sammelt Heimat-Urlaubsbilder aus Corona-Sommer 2020

    13.08.2020 In einer laufend aktualisierten Online-Schau widmet sich das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) dem coronabedingten fast kollektiven Zurückgeworfensein auf den einst als "Sommerfrische" bezeichneten Urlaub in Österreich.

    Wiener Fotomarathon 2020: Wettbewerb findet heuer kontaktlos statt

    13.08.2020 Die Corona-Krise macht auch vor dem Wiener Fotomarathon nicht halt - da die Veranstalter das beliebte Event jedoch nicht absagen wollten, wird es heuer in kontaktloser Form stattfinden.

    Smartphone-App will Kultur neu entdeckbar machen

    13.08.2020 Die Initiative "So klingt Österreich" hat eine neue Smartphone-App herausgebracht, mit der Kultur wieder neu entdeckt werden soll. Das Wiener Museumsquartier macht den Anfang.

    Kunstschätze gratis entdecken: Drei Museen locken mit freiem Eintritt

    12.08.2020 Kunst- und Kulturliebhaber sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken: Am Sonntag, 16. August 2020, locken drei namhafte Museen zu Kulturgenuss bei freiem Eintritt.

    SPÖ fordert Unterstützung der Kulturinstitutionen

    11.08.2020 Der Bund solle die Kulturinstitutionen bei den Investitionen unterstützen - das fordert zumindest SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda. Das Geld dafür könne aus nicht abgeholten Mitteln des Corona-Testprogramms für den Tourismus kommen.

    Bundesmuseen-Card: 11.000 vergünstigte Tickets seit Anfang Juli verkauft

    11.08.2020 Großer Run auf Sommeraktion: Die vergünstigte Bundesmuseen-Card, die Eintritt in acht Wiener Museen um 19 statt 59 Euro bietet, findet bei den Besuchern großen Anklang.

    Corona-Krise: Wiener Museen kämpfen mit niedrigen Besucherzahlen

    9.08.2020 Obwohl die Besucherzahlen seit der Wiederöffnung gestiegen sind, hat der Corona-Sommer eine geringe Auslastung der Wiener Museen zur Folge.

    Stadt Wien fordert Hilfe bei Rettung der Wiener Sängerknaben

    10.08.2020 Die Stadt Wien will die coronabedingt in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Wiener Sängerknaben retten. Dabei wird Hilfe vom Bund gefordert.

    Keine Zuschauer bei Wiener Sommernachtskonzert 2020 erlaubt

    8.08.2020 Coronabedingt wird das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in diesem Jahr ohne großem Publikum stattfinden, denn Schlosspark wird für die Allgemeinheit gesperrt sein.

    Theater "Vindobona" sperrt nach Insolvenz nun wieder auf

    5.08.2020 Anfang des Jahres musste das Wiener Theater "Das Vindobona" Insolvenz anmelden. Ende August kommt es nun mit neuem Eigentümer und Konzept zurück.

    Verschwundenes Gerhard-Richard-Kunstwerk wurde nur vergessen, nicht entwendet

    5.08.2020 Jener Offsetdruck des deutschen Künstlers Gerhard Richter, der auf dem Weg von Purkersdorf im niederösterreichischen Bezirk Sankt Pölten-Land in eine Galerie in Wien-Wieden verloren gegangen ist, ist wieder aufgetaucht. Das Kunstwerk wurde offenbar gar nicht entwendet, sondern wurde beim Transport einfach in Purkersdorf vergessen. Die Anzeige wird laut Polizeisprecherin Barbara Gass nun widerrufen.

    Drehstart in Wien und NÖ für "Der Onkel" von Ostrowski und Köpping

    5.08.2020 In Wien und Niederösterreich wird seit dem gestrigen Dienstag die Komödie "Der Onkel" gedreht. Der Film des Regie- und Autorenduos Michael Ostrowski und Helmut Köpping, das gemeinsam "Hotel Rock'n'Roll" realisiert hat, soll im Herbst 2021 in den Kinos starten.

    Museumsquartier Wien: MQ Libelle öffnet im September

    5.08.2020 Die "MQ Libelle" am Dach des Leopold Museums wird eröffnet. Nach der coronabedingten Verschiebung im April wurde jetzt als neues Datum für die Eröffnung der 01. September festgelegt.

    Fahndung: Gerhard-Richter-Kunstwerk auf Weg in Wiener Galerie verschwunden

    4.08.2020 Auf dem Weg von Purkersdorf im Bezirk Sankt-Pölten-Land in Niederösterreich in eine Galerie in Wien-Wieden ist ein Offsetdruck des deutschen Künstlers Gerhard Richter verschwunden. Am 26. Juli hatte eine Angestellte der Galerie Anzeige wegen Diebstahls erstattet, berichtete der Wiener Polizeisprecher Markus Dittrich. Das Bundeskriminalamt (BK) schrieb das Kunstwerk am Montag zur Fahndung aus.

    Veranstalter ziehen Bilanz: Bisher 20.000 Besucher bei 400 Wiener "Kultursommer"-Events

    3.08.2020 Zahlreiche Veranstaltungen mussten infolge der Coronakrise heuer abgesagt werden. In Wien finden als Kompensation einige Acts im Rahmen des "Kultursommers" statt. Die Veranstalter zogen eine Halbzeitbilanz.

    Wegen Coronakrise: Wiener Ateliertheater schließt

    1.08.2020 Die Coronakrise fordert ein erstes Opfer im Theaterbereich: Das Führungsteam des Wiener Ateliertheaters gibt auf.

    "Hundertwasser - Schiele": Ausstellung im Leopold Museum verlängert

    31.07.2020 Die aktuelle Sonnderausstellung "Hundertwasser - Schiele. Imagine Tomorrow" im Leopold Museum wird verlängert. Sie wird noch bis 10. Jänner 2021 zu sehen sein.