AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Langen Nacht der Wiener Museen

    30.09.2011 97 Museen öffnen in der kommenden "Langen Nacht der Wiener Museen" am Samstag, 4. Oktober, von 18 Uhr bis ein Uhr morgens ihre Pforten.

    Fischer eröffnet "Gustav Klimt und die Kunstschau 1908"

    30.09.2011 Das Belvedere lässt die "Kunstschau 1908" anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums wieder aufleben: Ab heute, 1. Oktober, wird ein Teil der damals gezeigten Exponate, darunter "Der Kuss", die "Danae" und "Die drei Lebensalter" von Gustav Klimt, präsentiert.

    "Kunstsupermarkt" nach Wien auch in Graz

    30.09.2011 Die "Kunstsupermarkt"-Idee breitet sich von Wien nun auch in die steirische Landeshauptstadt aus. Ende Oktober wird in Graz der erste Markt für Originalkunstwerke zu günstigen Preisen eröffnet.

    a U.S.tri A.: Ausgewählte Bilder in Barbaras Weinbar

    30.09.2011 Wenige Tage vor den amerikanischen Präsidentenwahlen eröffnet die Einzelausstellung ausgewählter Prints und Paintings der austroamerikanischen Künstlerin M.M.T. Franzen im intimen Ambiente von Barbara’s Weinbar in der Wiener Innenstadt.

    Comic-Start: FRANK - Jeder trägt seinen eigenen Fluch

    30.09.2011 Comics aus Österreich sind selten - gute Comics aus Österreich noch seltener. "FRANK" erscheint am 26. September und soll die heimische Comic-Landschaft mit neuem Leben erfüllen.

    Hörbiger eröffnet Literaturfest "Rund um die Burg"

    30.09.2011 Christiane Hörbiger eröffnet am 19. September um 16 Uhr mit einer Lesung aus ihrem Buch "Ich bin der weiße Clown" die heurige Ausgabe des Literaturfests "Rund um die Burg. Die 24 Stunden der Literatur in Wien", das zum bereits 17. Mal in Zelten neben dem Wiener Burgtheater stattfindet. Das Programm zum Download

    Krimi-Erfolgsautorin Donna Leon bei der "Buch Wien 2008"

    30.09.2011 Österreichs größte Buchmesse, die "Buch Wien 08", wird in diesem Jahr insgesamt 221 Aussteller anlocken. Nach Angaben der Veranstalter vom Donnerstag sind darunter 77 Verlage überwiegend aus dem deutschsprachigen Ausland, aber auch aus den benachbarten mittelosteuropäischen Ländern.

    Skyscraper für NY von Schweizer Stararchitekten

    30.09.2011 Die zwei Basler Stararchitekten Herzog und de Meuron, die sich für Wun­der­werke wie die Münchner Alli­anz­arena und das Pekinger Vo­gel­nest­stadion verantwortlich zeigen können, bauen an ihrem ersten Wolkenkratzer. Bilder 

    Die Blaue Mauritius ist am Flughafen Wien gelandet

    30.09.2011 Andächtiges Schweigen herrschte im VIP-Bereich des Wiener Flughafens, die staunende Menschenmenge stand ehrfürchtig Spalier, als sie erschien. Viele hielten die Luft an, als man sie aus dem Metallkoffer befreite, in dem sie aus Hannover in die Donaumetropole reiste.

    Interaktive Ausstellung über Erfinder Leonardo da Vinci verlängert

    30.09.2011 Über vierzig Nachbauten von Erfindungen zum Anfassen und Ausprobieren noch bis 11.1.2009 in den Kellerräumen des Schottenstifts - Vom Roboter in Ritterrüstung bis zum Panzerwagen. Video:  | 

    Gerald Szyszkowitz legt Direktion der Freien Bühne Wieden zurück

    30.09.2011 Der Autor, Dramaturg und Regisseur Gerald Szyszkowitz (70) legt die Direktion der Freien Bühne Wieden mit 1. Jänner 2010 zurück. "Man soll nichts länger als zehn Jahre machen und man soll, wenn man einmal über siebzig ist, rechtzeitig Jüngeren Platz machen", so Szyszkowitz in einer Aussendung.

    Film Festival 2008 auf dem Wiener Rathausplatz geht zu Ende

    30.09.2011 Heute geht das Film Festival 2008 nach nunmehr 9 Wochen mit Tschaikowkys Ballett Schwanensee glanzvoll zu Ende. 640.000 Besucher aus Wien wie aus dem In- und Ausland genossen seit Mitte Juli das einzigartige Angebot von Kultur und Gaumenfreuden im traumhaften Ambiente.

    Jean-Luc Godard drehte Trailer für Viennale 2008

    30.09.2011 Ein Weltstar des Autorenfilms hat den Werbe-Clip für die diesjährige Viennale (17. bis 29. Oktober) gedreht. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, hat Jean-Luc Godard den Viennale-Trailer gestaltet.

    Gelungene "Rebecca"-Wiederaufnahme in Wien

    30.09.2011 Auch für die dritte Spielzeit wurde am Musical "Rebecca" noch einmal kräftig gefeilt, geschliffen und geglättet: Mit beachtenswertem Erfolg. Videobericht:

    Anna Netrebkos Sohn heißt Tiago Arua

    30.09.2011 Er ist 3,5 Kilogramm schwer, 52 Zentimeter groß und der ganze Stolz seiner berühmten Eltern.  

    Volkstheater eröffnete die Saison mit Ibsen

    30.09.2011 Chefarzt Knopfgießer im weißen Mantel schüttelt beim Studium der Krankenakte stumm den Kopf und schenkt dem jungen Mann ein aufmunterndes, wenngleich wenig glaubhaftes Lächeln: Wird' schon wieder! Doch mit Patient Peer geht's nicht aufwärts.

    Hörbiger eröffnet Literaturfest "Rund um die Burg"

    30.09.2011 Christiane Hörbiger eröffnet am 19. September um 16 Uhr mit einer Lesung aus ihrem Buch "Ich bin der weiße Clown" die heurige Ausgabe des Literaturfests "Rund um die Burg. Die 24 Stunden der Literatur in Wien", das zum bereits 17. Mal in Zelten neben dem Wiener Burgtheater stattfindet.

    Von Fasanen, Mäusen und unsichtbaren Freunden

    30.09.2011 Auch nach 75 Jahren "Theater der Jugend" gehen die Ideen nicht aus - Thomas Birkmeier präsentiert die Highlights der neuen Saison

    MusicExpo in der Wiener Stadthalle

    30.09.2011 Vom 5. - 7. September 2008 geht Wiens Musikmesse in der Wiener Stadthalle in ihr zweites Jahr. Die MusicExpo präsentiert alles rund ums Musik Machen, vom Musikinstrument bis hin zum DJ Equipment.

    Van Gogh bringt Albertina "eine Sternstunde"

    30.09.2011 Es ist, wie sich Museumschef Klaus Albrecht Schröder ausdrückt, "wieder eine Sternstunde der Albertina". Am Donnerstag wurde eine Schau eröffnet, die "einen der ganz Großen der Kunstgeschichte, einen, der die Tür ins 20. Jahrhundert ausgestoßen hat" präsentiert. "

    110. Todestag: Museum richtet Blick auf Sisis Mörder

    30.09.2011 Vor 110. Jahren, am 10. September 1898, wurde die österreichische Kaiserin Elisabeth in Genf auf offener Straße ermordet. Das Sisi-Museum in Wien gedenkt diesem Ereignis - und richtet den Blick auf den Täter Luigi Lucheni.

    Duane Hanson: "The American Way of Life"

    30.09.2011 Duane Hanson sich als Bildhauer einen Namen gemacht: Lebensgroße, realistische Plastiken von Durchschnitts-Amerikanern ist sein wichtigstes Sujet. Seine Werke sind ab 7. 9. in der Kunsthalle Krems zu sehen. Bilder:

    Theater an der Wien: Italienisch für Fortgeschrittene zum Auftakt

    30.09.2011 Mit einem Italienischkurs für Fortgeschrittene ist Mittwochabend das Theater an der Wien in die neue Saison gestartet.

    Fröhliche Sexberatung im Theater Akzent

    30.09.2011 Sieht der weibliche G-Punkt aus wie Österreich? Beugt Selbstbefriedigung Prostatakrebs vor? Und was hat ein Bügelbrett im Schlafzimmer verloren?

    Wiener Kindertheater spielt "Wie es euch gefällt"

    30.09.2011 Das Wiener Kindertheater zeigt in diesem Jahr Shakespeares "Wie es euch gefällt". Die Produktion ist vom 5. bis 20. September im Studio Moliére, 9., Liechtensteinstraße 37 zu sehen.

    Romy Schneiders goldenes Bettelarmband wird versteigert

    30.09.2011 Nach über 50 Jahren in Privatbesitz kommt am 17. Oktober ein goldenes Bettelarmband von Romy Schneider in der Juwelenauktion im Wiener Dorotheum unter den Hammer.

    Soile Isokoski mit Titel Kammersängerin ausgezeichnet

    30.09.2011 Die finnische Sopranistin Soile Isokoski wird Dienstagnachmittag mit dem Titel Kammersängerin ausgezeichnet.

    Eröffnung der Street Art Passage Vienna, quartier21/MQ

    30.09.2011 Am 12. September wird im MuseumsQuartier Wien eine weitere Themenpassage eröffnet. Neben der TONSPUR_passage und der KABINETT comic passage wird die neue Street Art Passage Vienna somit die dritte vom quartier21 initiierte, permanent bespielte Passage im MuseumsQuartier sein.

    MUMOK testet Gratiseintritt für Kinder und Jugendliche

    30.09.2011 Das Museum moderner Kunst (MUMOK) startet einen Probelauf für den geplanten Gratiseintritt: Von 8. September bis 31. Oktober zahlen Kinder und Jugendliche im MUMOK keinen Eintritt.

    Varekai: Cirque du Soleil in Wien

    30.09.2011 Der Cirque du Soleil kommt wieder nach Wien und bringt eine ganz neue Sicht auf die Ikarus-Legende mit. Ein farbenprächtiges Spektakel der Phantasie und Kreativität!

    Riesen-Aufwand um Van Gogh: Albertina vor Großereignis

    30.09.2011 Eine riesige, unscheinbare Kiste ist in Wien angekommen. Im Inneren ist sie ein Hochtechnologie- und Hochsicherheits-Behältnis. In ihr befindet sich das 1888 entstandene Gemälde "Porträt des Joseph Roulin" von Vincent van Gogh. Diashow von der Enthüllung:

    Rennen um Kaffeehaus in Otto Wagners Donaukanal-Bau startet

    30.09.2011 Der Burghauptmann rechnet mit der Eröffnung des "revitalisierten" Wiener Schützenhauses im Jahr 2010. Ach andere Wiener Wagner-Bauten werden renoviert.

    Beste Pressefotos der Welt in Wien

    30.09.2011 Bilder, die um die Welt gingen - und nun wieder um die Welt gehen - machen in Wien Station: Die Jahresschau 2007 der weltbesten Pressebilder "World Press Photo 08" gastiert ab morgen, Freitag, bei Westlicht.

    Meroitische Studien: Konferenz in Wien

    30.09.2011 Die "11th International Conference for Meroitic Studies" findet nächste Woche an der Universität Wien statt: Eine wissenschaftliche Tagung über eine wenig bekannte afrikanische Hochkultur.

    "Die Tante Jolesch" in österreichischer Übersetzung in den USA

    30.09.2011 38 Jahre nach dem Erscheinen des Torberg-Buches über das Ende der Wiener Donaumonarchie gibt es das Werk nun auch in den USA. Dank Jahre dauernder Bemühungen einer Kärntnerin.

    Burgtheater: "Faust" laut "News" abgesagt

    30.09.2011 Eines der größten geplanten Projekte in der letzten Saison von Burgtheater-Direktor Klaus Bachler dürfte nun doch nicht stattfinden. Wie das Nachrichtenmagazin "News" in seiner neuen Ausgabe berichtet, soll die für Oktober vorgesehene "Faust"-Inszenierung von Jürgen Gosch abgesagt sein.

    Werkschau zu Romy Schneider im Filmarchiv

    30.09.2011 Das Filmarchiv Austria widmet der österreichisch-deutsch-französischen Actrice, die am 23. September ihren 70. Geburtstag gefeiert hätte, ab 11. September im Wiener Metro Kino eine ausführliche Werkschau, die bis in den November reicht.

    Abbruch der Stadt des Kindes gestartet

    30.09.2011 Die "Stadt des Kindes" wird abgerissen. Seit Montag früh sind im Vorzeige-Projekt der Siebziger Jahre die Bagger und Abrißbirnen am Werk.

    Künstler als Politiker: Falsche Wahlplakate am Karlsplatz

    30.09.2011 An einer Kreuzung am Karlsplatz fügt sich der Plakatständer unscheinbar ins Stadtbild ein. Der Mann, der in altbekannter Politikermanier neben einem Parteien-Logo vom Plakat lächelt, findet kaum Beachtung von den Passanten die vorüber gehen, und auch die Autofahrer wirken kaum interessiert.

    Austropop-Legende Hansi Lang 53-jährig gestorben

    30.09.2011 Der Austropop-Sänger Hansi Lang ist tot. Der Sänger von u.a. der "Hallucination Company" und "Dreamboat" starb am Sonntagabend um 20 Uhr im Wiener AKH 53-jährig an den Folgen eines Schlaganfalles. Porträt Hansi Lang | "Unberechenbar und intensiv"

    Stichwort: Die Wiener Donauinsel

    30.09.2011 Vom Zweckbauwerk zum Freizeitareal: Mittlerweile wird die Wiener Donauinsel vorrangig als Naherholungsgebiet und Austragungsort für das gleichnamige Fest wahrgenommen. Ihr Entstehungszweck war aber vor allem der Hochwasserschutz.

    25 Jahre: Donauinselfest feiert Jubiläum

    30.09.2011 Vor einem Vierteljahrhundert sah sich die Wiener SPÖ reif für die Insel und beging auf der erst in Teilen fertiggestellten Donauinsel 1983 ein "kulturelles Frühlingsfest". In den folgenden 25 Jahren ist die Veranstaltung unter dem Titel "Donauinselfest" zu einem der größten Freiluftevents Europas avanciert.

    Aufregung um nicht gekennzeichnete Fake-Doku im ORF

    30.09.2011 Aufregung gibt es derzeit um eine nicht-gekennzeichnete ORF-Fake-Dokumentation, die am Montagabend über die Aufstockung des Nordturms des Wiener Stephansdoms berichtet hat. Vor allem die Erzdiözese reagierte "not amused" auf die "absurde Sommerloch-Story" in der Sendung "art.genossen".

    Van Gogh dominiert den Ausstellungs-Herbst

    30.09.2011 Der Wiener Ausstellungsherbst hat einen klaren Favoriten: Vincent Van Gogh, dessen "Gezeichnete Bilder" der Albertina ab dem 5. September die teuerste jemals in Österreich gezeigte Ausstellung bescheren.

    Kronprinz Rudolf-Tapete nachgewebt: Vier Jahre Arbeit

    30.09.2011 Vier Jahre Arbeit für 200 Meter Seiden-Tapete: Keine Massenware, sondern wahrlich kaiserlich ist die Ausstattung für eine Sonderausstellung über Kronprinz Rudolf, die anlässlich seines 150. Geburtstages im Wiener Hofmobiliendepot und in Schönbrunn gezeigt wird.

    Kultusgemeinde fordert Subventionsstopp für Leopold Museum

    30.09.2011 Nach der Forderung nach Schließung des Leopold Museums im vergangenen Februar verlangt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) nun vom Bund, die Subventionen für die Stiftung Leopold einzufrieren:

    "Romeo und Julia" als vom Alltag gezeichnetes Paar

    30.09.2011 Der Mythos der Ewigen Liebe ist so alt wie die Menschheit selbst. Viele AutorInnen und MusikerInnen haben sich seit Jahrhunderten mit dieser Thematik in künstlerischer und literarischer Form auseinandergesetzt.

    Saliera-Dieb wird am 20. Oktober aus der Haft entlassen

    30.09.2011 Weder spezial- noch generalpräventive Gründe sprechen dagegen. Der Saliera-Dieb wird im Herbst vorzeitig aus der Haft entlassen: Wie das Landesgericht Steyr bestätigt, geht der zu 5 Jahren verurteilte Wiener am 20. Oktober frei.

    Leopold Museum: Ausstellungen über Secessionskünstler

    30.09.2011 Nach der erfolgreichen Koloman Moser Ausstellung und der eben eröffneten Neupräsentation der Sammlung Leopold mit Schwerpunkt "Wien 1900" ist eine jährliche Sonderausstellungen zu diesem Thema geplant.

    Kindlich, komisch, klug - "Zauberflöte" im Theater an der Wien

    30.09.2011 Er hat sie alle zurück ins Kinderzimmer geschickt: Tamino und Pamina, Papageno und Papagena, selbst Sarastro ist nur von Plüschlöwen flankiert.

    ImPulsTanz: Needcompany verstört mit filigranem "Porcelain Project"

    30.09.2011 Grace Ellen Barkey zeigte im Akademietheater eine beklemmende Allegorie über Macht, Lust und Begehren - Nicht allen gefiel's. Von Sonja Harter/APA

    Kammermusikfestival im barocken Wasserschloss Laudon

    30.09.2011 Von 11. bis 17. August steht das schönste Wasserschloss Wiens in Penzing ganz im Zeichen ausgewählter Schwerpunkte klassischer und romantischer Kammermusik aus dem vergangenen Jahrhundert.

    Montmartre Festival im Türkenschanzpark abgesagt

    30.09.2011 Das Kunst- und Kulturfestival "Montmartre" im Währinger Türkenschanzpark wird 2008 nicht stattfinden, gab der gleichnamige Verein bekannt.

    Literaturnobelpreisträger Solschenizyn (89) tot

    30.09.2011 Russland trauert um den früheren Regimekritiker und Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn. Präsident Medwedew sprach der Familie des weltweit geschätzten Schriftstellers sein Beileid aus.

    Kleine, gut gehende Dichterei: Autor Heinz R. Unger wird 70

    30.09.2011 Hereinspaziert! Das ist der Eingang zu einer kleinen, aber gut gehenden Dichterei. Besucher und Anregungen willkommen!" So freundlich und zuvorkommend, wie Heinz Rudolf Unger die Besucher seiner Homepage empfängt, ist er auch im wirklichen Leben.

    Wienbibliothek: Umfangreicher Ausstellungsherbst

    30.09.2011 Im Rahmen eines Pressefrühstücks präsentierte die Leiterin der Wienbibliothek, Sylvia Mattl-Wurm, kommende Ausstellungen und Aktivitäten der Wienbibliothek im Rathaus.

    Hugo Meisl im Wiener Stadt- und Landesarchiv

    30.09.2011 Die EM in der Schweiz und in Österreich wirkt weiter. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv bringt eine Serie von elf Biographien zu berühmten Persönlichkeiten des Wiener Fußballs zwischen 1920 und 1965.

    Anton Bruckner Förderungspreis: Bewerbungen bis 15. Oktober

    30.09.2011 Bewerbungen für den Anton Bruckner Förderungspreis, der heuer im Zeichen der Klarinette steht, sind bis 15. Oktober möglich.

    Das künstlerische Wirken von Kurt Philipp

    30.09.2011 Einen Einblick in das Lebenswerk von Kurt Philipp erhalten Kunstfreunde im Bilderhaus "Die kleine Galerie" (3., Kundmanngasse 30). Die Ausstellung "Retrospektive Lebenswerk - Kurt Philipp" läuft bis Donnerstag, 14. August.