AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Kaiserkrone ziert neue 100 Euro Goldmünze

    30.09.2011 Bald wird man die Kaiserkrone zwar nicht am Kopf, aber im Geldbörsel tragen können: Ab 5. November ist "Die Krone des Heiligen Römischen Reiches" in Form einer 100 Euro Münze im Handel erhältlich.

    Rumänische, italienische und türkische Filmtage

    30.09.2011 Die Wiener Urania veranstaltet von 5. bis 9. November rumänische Filmtage. Im gleichen Zeitraum zeigt das Filmhauskino am Spittelberg Filme aus der Türkei und das Italienischen Kulturinstitut steht von 6. bis 14. November ganz im Zeichen des italienischen Kinos.

    Großer Fotografie-Kongress in Wien

    30.09.2011 Vom 6. bis 8. November findet in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ein internationaler Fotografie-Kongress statt. Der Eintritt ist frei, die Konferenz-Sprache ist Englisch

    Top 3 der türkischen Musikszene in Wien

    30.09.2011 Kolektiv Istanbul, Ayse Tütüncü Trio und Baba Zula - drei der besten Gruppen zeitgenössische türkischer Musik gastieren im Rahmen der "Türkischen Kulturwochen 2008" von 04.-06.11.2008 in Wien.

    Laufsteg der Vergangenheit: Historische Modenschau in Wien

    30.09.2011 Das Naturhistorische Museum präsentiert am 7.11.2008 am "Laufsteg der Vergangenheit" eine historische Modenschau mit Kostümen vom Baby bis zum Greis, von der Altsteinzeit bis zum Beginn der Neuzeit.

    Leopold Museum erinnert an Tod Richard Gerstls

    30.09.2011 Das Leopold Museum lädt anlässlich des Todestages von Richard Gerstl, dem "jungen Wilden" der Wiener Kunst um 1900, zu Spezialführungen. Am 4.11. vor genau 100 Jahren nahm sich der nur 25-jährige Künstler das Leben.

    Wiener Stadthalle mit "Evita" und Erich Kästner Klassiker

    30.09.2011 Das bewegte Leben von Eva Perón steht zwischen 7. und 9. November auf dem Programm der Wiener Stadthalle. Durch das Musical wurde das Schicksal von "Evita" weltbekannt, nicht zuletzt auch durch den Ohrwurm des Songs "Don`t cry for me Argentina".

    Brandauer zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt

    30.09.2011 "Jedes Land hat viele Auszeichnungen für viele Gründe", eröffnete Burgtheater-Direktor Klaus Bachler gestern, Samstagabend, seine Rede anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Hauses an Klaus Maria Brandauer.

    Sellars inszeniert "Othello" für Festwochen 2009

    30.09.2011 US-Regisseur Peter Sellars wird für die Wiener Festwochen 2009 Shakespeares "Othello" für das digitale Zeitalter adaptieren.

    "Auf Goldenem Grund": Italienische Malerei im Liechtenstein Museum

    30.09.2011 Mit etwa 40 Kunstwerken aus der Zeit zwischen 1325 und 1520 zeigt die nächste Sonderschau des Wiener Liechtenstein Museums die Entwicklung der italienischen Malerei der Gotik und Frührenaissance.

    "Musik & Gehirn" bei "Wien Modern": Genetik und Klugheit geprüft

    30.09.2011 Von Samstag, 1. November an bis zum 5. bietet der "Wien Modern" Experimente, Vorträge und Konzerte zum Thema "Musik und Gehirn." Zerstörte Mythen: Musik macht nicht unbedingt schlauer. Und: Das Gen treibt einen Menschen nicht zum Klavier.

    Leopold Museum gestaltet Schiele-Sonderraum

    30.09.2011 Anlässlich des 90. Todestages von Egon Schiele am Freitag hat das Leopold Museum einen Sonderraum gestaltet.

    Raum, Räumer, am Räumsten: Zilvinas Kempinas in der Kunsthalle

    30.09.2011 Der litauische Installationskünstler Zilvinas Kempinas bastelt in seiner Werkschau in der Wiener Kunsthalle Räume. Bis zum 25. Jänner ist die karge, fesselnde Ausstellung zu sehen.

    "Wikam" und Hofburg: Exquisite Kunstmessen eröffnen

    30.09.2011 Mit den beiden Kunst- und Antiquitätenmessen, die am kommenden Freitag und Samstag in Wien ihre Pforten öffnen, gibt es wieder Anlass vor den Folgen der Finanzkrise am Kunstmarkt zu zittern.

    Egon Schiele - Gedenkausstellung zum 90. Todestag

    30.09.2011 Ab 31. Oktober zeigt das Leopold Museum eine Gedenkausstellung zum 90. Todestag von Egon Schiele. Die Schau ist als neuer Teil der ständigen Schiele-Präsentation des Museums zu sehen.

    Viennale mit Publikumsplus

    30.09.2011 Mit einem kleinen Publikumsplus kann die Viennale auch heuer - mit 92.100 gegenüber 91.700 Besuchern im Vorjahr - aufwarten.

    Türkische Kulturwochen in Wien

    30.09.2011 Von November 2008 bis Februar 2009 finden in Wien die Türkischen Kulturwochen "Türkei im Augenblick" statt. Ein Zeichen für den gegenseitigen Austausch zwischen der Türkei und Österreich soll damit gesetzt werden.

    Lichtspiele - Fotografie von Gottfried Frais

    30.09.2011  Der Künstlerfotograf Gottfried Frais zeigt seine aktuelle Werkserie „Lichtspiele“ ab November in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Am 25. November präsentiert er im Rahmen dieser ART.SHOW ausgewählte Motive in einem Katalog, der zugleich als Kalender für das Jahr 2009 dient.

    Mediathek erhielt "großen Schatz" der Wiener Symphoniker

    30.09.2011 Ein Bestand von über 400 bisher zum Großteil unveröffentlichten Konzertaufzeichnungen der Wiener Symphoniker wurde Donnerstag durch deren Geschäftsführer Peter-Sylvester Lehner an die Österreichische Mediathek übergeben.

    Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

    30.09.2011 „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ vom 20. bis zum 26. Oktober: Tausende Veranstaltungen in Österreichs Bibliotheken und den Österreich-Bibliotheken im Ausland – unterstützt von Prominenten aus Politik, Kirche, Kultur und Sport. Veranstaltungskalender

    Lambchop & Calexico im Doppel: "Satisfaction" im Wiener Gasometer

    30.09.2011 Lambchop und Calexico als Doppel-Headliner in der Stadt, das allein ist ein guter Grund für einen Konzertbesuch. Wenn die beiden Gruppen dann noch hinreißende Darbietungen abliefern, wie am Dienstagabend in Wien, erst recht.

    Neuer Sarg für Zita: Modellwechsel in der Kaisergruft

    30.09.2011 Österreichs letzte Kaiserin Zita liegt seit Montagabend neu gebettet. Die 1989 in der Wiener Kapuzinergruft bestattete Monarchin hat gleichzeitig mit ihrem im vergangenen Jahr verstorbenen Sohn, Erzherzog Carl Ludwig, einen anderen Übersarg erhalten.

    Waldoper soll Schüler für Anliegen des Waldes begeistern

    30.09.2011 Auf Initiative des Lebensministeriums wurde die Kinderoper "Hänsel und Gretel" altersgerecht mit Waldthemen und waldpädagogischen Elementen verknüpft. Während der ganzen Woche finden täglich zwei Vorführungen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren statt.

    "Kinder brauchen keine Verzauberung": Wecker-Musical in Wien

    30.09.2011 "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett gilt seit mehr als 100 Jahren als zeitloser Kinderbuchklassiker. Nun gastiert das Musical ab 4. Dezember in der Wiener Stadthalle.

    Viennale: "Austrian Shorts" drehen sich, prallen ab, explodieren

    30.09.2011 Mit einem Kleinod für großes Kino beginnt das Programm "Austrian Shorts" bei der diesjährigen Viennale:

    "Theater Ole" eröffnet in Wien

    30.09.2011 Wien bekommt einen weiteren "Ort für schräge Vögel". Am 13. November eröffnet mit dem "Theater Olé" in Wien-Landstraße ein "winzigkleines Theater mit riesengroßem Raum für Phantasie, Humor, Naivität und Verrücktheit".

    Wiener Kriminacht 2008

    30.09.2011 Morde über Morde, aber das Wiener Kaffeehaus lebt! Beim 4. Gipfeltreffen der Krimi-Autoren am 24. Oktober wird mit Serien-, Meuchel-, Eifersuchts- und Giftmorden nicht gespart.

    "Saliera"-Dieb kommt heute frei

    30.09.2011 Der "Saliera"-Dieb wird heute, Montag, vorzeitig aus der Haft entlassen: Der zu fünf Jahren verurteilte Wiener hat damit unter Anrechnung der U-Haft exakt zwei Jahre und neun Monate verbüßt.

    "Virginia Woolf" in der Burg

    30.09.2011 Jan Bosses durchaus gelungene "Virginia Woolf" feierte Samstag im Burgtheater Premiere.

    46. Viennale startet mit "sehr schönem" Programm

    30.09.2011 Mit prominenten Gästen wie Isabelle Huppert, Luc Dardenne und Ingrid Caven, Tributes an Bob Dylan und den Regisseur Werner Schroeter und besonderer Aufmerksamkeit für den heimischen Film wartet das 46. Filmfestival Viennale (17. bis 29. Oktober) auf.

    Birdland: Letzte Frist für den Kult-Jazzclub

    30.09.2011 Die Uhr für das insolvente Wiener Jazzlokal Birdland tickt nun immer lauter: Wenn sich in den kommenden zwei Wochen kein Betreiber für den von Joe Zawinul mitbegründeten Club finde, sei das Birdland Geschichte, stellte Masseverwalter Daniel Lampersberger klar.

    "Mädchen mit Strohhut" erzielt Rekordpreis

    30.09.2011 Die 1,502.300 Euro, um die gestern, Mittwoch, Nachmittag das aus dem Belvedere restituierte Bild "Mädchen mit Strohhut" von Friedrich Amerling im Wiener Dorotheum versteigert wurde, stellen einen Weltrekordpreis für ein Werk dieses Biedermeier-Malers dar.

    Viennale 08 - "Ein Augenblick Freiheit"

    30.09.2011 In seinem ersten Spielfilm "Ein Augenblick Freiheit" erzählt Arash T. Riahi von der Odyssee dreier iranisch-kurdischer Flüchtlingspaare.

    Exotik in der Stadt

    30.09.2011 Das sensationelle Afrika Festival mit vier sensationellen Live Bands, afrikanischen Artisten, Kinder- und Trommelworkshops beehrt am 25. Oktober Wien.

    Altes Amtshaus wurde zur "Zelle"

    30.09.2011 Die temporäre Raumnutzung des ehemaligen Wassergüteamts im 22. Bezirk dient während einer Veranstaltungs- und Ausstellungswoche als Plattform für junge angewandte und bildende Künste.

    Wien feiert "Europäischen Monat der Fotografie"

    30.09.2011 Im Rahmen des dritten Europäischen Monats der Fotografie widmen sich im November insgesamt 125 Ausstellungen an rund 100 Schauplätzen in Wien dieser Kunstrichtung.

    "Modfather" Paul Weller dröhnte im Wiener Konzerthaus

    30.09.2011 50 Jahre alt ist die lebende Pop-Legende Paul Weller im Mai geworden. Ein reifes Alter für einen Popstar - und so schien das Konzerthaus durchaus ein passender Rahmen für seinen Live-Gig.

    Frankreich trauert um Guillaume Depardieu

    30.09.2011 Frankreich trauert um den Schauspieler Guillaume Depardieu. Der Sohn von Gerard Depardieu erlag am Montag in einem Krankenhaus in Garches bei Paris den Folgen einer Lungenentzündung. 

    "Zeitlos Schön": 1. Folge am 11. im 3raumAnatomietheater

    30.09.2011 Sechs Folgen "Soap-Opera" im Theater - das ist neu. Die Formation Thearte, 2007 von Alexandra Hutter & Helmut Berger gegründet, erzählt am 11. Oktober ab 19.25 Uhr die erste Folge von "Zeitlos schön".

    Sonerausstellung im Wiener Rauchfangkehrer Museum

    30.09.2011 Ab 12. Oktober 2008 widmet sich das Wiener Rauchfangkehrermuseum (4., Klagebaumgasse 4) dem Handwerk und präsentiert bei freiem Eintritt, jeden Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr, die Sonderausstellung "Handwerk hat goldenen Boden".

    Hermann Nitsch inszeniert das Haus der Musik neu

    30.09.2011 Das Haus der Musik, ein europaweit einzigartiges Klangmuseum, ist um einen Kunstschatz reicher. Hermann Nitsch hat für die dritte Ausstellungsebene einen durchgängigen "Klang.Teppich" entworfen.

    "walking the dog": Fotografie und Schattenbilder im Wiener MUMOK

    30.09.2011 Das Erleben und Empfinden der Natur gilt als Ausgangspunkt einer neuen Ausstellung zum jungen schwedischen Künstler Andreas Eriksson im Wiener Museum Moderner Kunst (MUMOK).

    Ohne Anna: "Boheme"-Filmpremiere ohne Netrebko

    30.09.2011 Als Hauptdarstellerin bei der Weltpremiere eines Films zu fehlen wäre in Hollywood fast unverzeihlich. Anna Netrebko musste trotzdem bei der Opernverfilmung von Puccinis "La Boheme" Mittwochabend im Cineplexx Wienerberg passen.     Video:

    Lehrlinge laden in eine interaktive Rauminstallation

    30.09.2011 Am 16. Oktober ist "Tag der Lehre". Im Semper Depot in der Lehargasse laden zu diesem Anlass Lehrlinge zur interaktiven Raum-Installation "Flic Flac".

    Swan Lake oder die akrobatische Version eines Ballett-Klassikers

    30.09.2011 Swan Lake ist die atemberaubende Realisierung einer genialen Idee. Die akrobatische Version des Ballett-Klassikers „Schwanensee“ ist eine Hymne auf den menschlichen Körper. In einer grandiosen Show wird Zirkus zur Kunst. Mitspielen und gewinnen!

    MoZuluArt - Live in Hernals

    30.09.2011 2006 standen MoZuluArt gemeinsam mit den Wiener Symphonikern auf der Bühne. Unter der Regie von Lukas Beck entstand jetzt der Konzertfilm „MoZuluArt - Live in Hernals“. Tickets für Konzert und DVD-Präsentation im Metropol gewinnen!

    Großer Staatspreis an Bildhauer Karl Prantl

    30.09.2011 Der Bildhauer Karl Prantl erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2008, die höchste Kunst-Auszeichnung der Republik Österreich.

    Schlagerlegende Rudi Hofstetter gestorben

    30.09.2011 Der ehemalige Schlagerstar und Entertainer Rudi Hofstetter ist gestern, Sonntag, in Wien im Alter von 92 Jahren gestorben.

    Lange Nacht der Museen war ein voller Erfolg!

    30.09.2011 Zum nunmehr neunten Mal fand am Samstag, dem 4. Oktober, die auf Initiative des ORF-Marketings ins Leben gerufene "ORF-Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich statt.

    Helmut Qualtinger wäre jetzt 80

    30.09.2011 1986 starb die "grantige Instanz" der österreichischen Gesellschaft. Wenn die österreichische Seele Zehen hat, dann gibt es wohl niemanden, der heftiger und zugleich zielgenauer auf selbige getreten hat als Qualtinger (1928-1986).

    Alf Poier in Wien: "Braver" als sonst

    30.09.2011 Alf Poier, der kabarettistische Querdenker und philosophische Anarchist, ist privat wie auf der Bühne die gleiche Figur. Das mag man, oder das mag man nicht. Jetzt präsentiert er seine Gedanken im Wiener Orpheum.

    Viennale 08: "Riskanteres" Programm, Isabelle Huppert als Gast

    30.09.2011 Das 46. Filmfestival Viennale von 17. bis 29. Oktober holt viel Österreichisches und prominente Gäste wie Isabelle Huppert nach Wien. Spielfilme bei der Viennale | Das Kurzfilm-Programm Der Viennale Trailer: | Bilder der Präsentation

    Wiener Schüler sammeln für den "Steffl"

    30.09.2011 Mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler sammeln in den kommenden Tagen für die Erhaltung des Wiener Stephansdoms.

    Nina Proll und Lisa Martinek mit und gegen Uwe Ochsenknecht

    30.09.2011 Ein Amtsgebäude im Herzen Wiens dient zurzeit als eine der Kulissen in der neuen schwarzen ORF/ZDF-Komödie "Böses Erwachen", die noch bis voraussichtlich 8. Oktober 2008 in Wien gedreht wird.