AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Ausstellung im Künstlerhaus: Alfred Hrdlicka

    30.09.2011 Zu Ehren des 80 Geburtstages von Alfred Hrdlicka präsentiert das Künstlerhaus (1., Karlsplatz 5)ab 31. Juli eine Schau mit Werken des Künstlers unter dem Titel "Der Titan und die Bühne des Lebens".

    Impulstanz

    30.09.2011 Das Tanzstück "Spitze" ist absolut sehenswert. Zum Video...

    ImPulsTanz: Jan Fabre greift tief in die Trickkiste der Trauer

    30.09.2011 Wie wirft man sich vor eine Modelleisenbahn? Mit einer Zehe, mit offenem Mund, auf den Gleisen hockend.

    Innere Stadt: Die Welt der Wiener Kaffeehausliteratur

    30.09.2011 Wienern und Besuchern unserer Stadt ermöglicht seit mittlerweile acht Jahren das Theater-Projekt "Tinte und Kaffee" in der Sommerzeit "Entdeckungsreisen durch die Welt der Wiener Kaffeehausliteratur".

    Von Körpern und Bauten: MUMOK dokumentiert 68er-Utopien

    30.09.2011 Einen "lange gehegten Wunsch" erfüllte sich MUMOK-Direktor Edelbert Köb mit der Ausstellung "Mind Expanders", die ab 25.07.2008 bis zum 30. August auf zwei Ebenen des Hauses zu sehen ist.

    Ausstellung "Additionen. Erwerbungen des KhM von 1990 - 2008"

    30.09.2011 Am Abend des 22. Juli 2008 fand die Vernissage der Ausstellung "Additionen" teil, in der die wichtigsten Erwerbungen aus allen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums von 1990 bis heute erstmals präsentiert wurden.

    Opernsommer'08: Kabinetttheater mit "Nachtflug 2"

    30.09.2011 Kultverdächtiges Theater präsentiert der Opernsommer'08: "Nachtflug 2" mit Puppen von und mit dem Kabinetttheater im Atelierhaus des Semper-Depots schließt an den Erfolg des vorjährigen "Nachtflugs" an.

    "Tosca" auch im zweiten Jahr eindrucksvoll

    30.09.2011 Bregenz - Als Eröffnungspremiere der 63. Bregenzer Festspiele wurde Mittwochabend auf der Seebühne die Wiederaufnahme der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini gegeben.

    63. Bregenzer Festspiele von Bundespräsident Fischer eröffnet

    30.09.2011 Bregenz - Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 63. Bregenzer Festspiele eröffnet. Eröffnung           | Interview mit BK Gusenbauer  | Interview mit Strache  | Interview Stemer  | Interview Sausgruber  |  Interview mit Bundespräsident Fischer  | Interview Faymann  | Interview BGM Linhart  | Interview Platter  | Interview Ritsch  | Interview mit Molterer 

    ImPulsTanz: Nymphen tanzen Dichtung

    30.09.2011 Fabelspielchen vom Feinsten: In helles Licht, goldglänzenden Brustschmuck und elfenhaftes Gebrabbel hüllte die kanadische Choreographin Marie Chouinard gestern, Dienstag, das Theater an der Wien.

    Karlsplatz-Tour zum "ungebauten Karlsplatz"

    30.09.2011 "Der ungebaute Karlsplatz 1" ist Thema der Karlsplatz-Tour, die am 25. Juli stattfindet. Bei dem thematischen Spaziergang über den Karlsplatz werden Projekte der letzten 100 Jahre vorgestellt, die nicht verwirklicht wurden.

    ÖGB-Vorarlberg boykottiert Festspieleröffnung

    30.09.2011 Bregenz - Aus Protest gegen die Bundesregierung wird der Vorarlberger ÖGB-Chef Loacker die Eröffnung der Bregenzer Festspiele nicht besuchen.

    MUMOK bringt Sommer-Workshop für Kinder

    30.09.2011 Kommende Woche startet im MUMOK unter dem Titel "KinderKunstRäume" ein Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Von Montag, 28. Juli, bis 1. August können Kinder Skulpturen aus verschiedenen Materialien basteln.

    Für die Sicherheit bei den Festspielen ist gesorgt

    30.09.2011 Bregenz - Morgen ist es endlich soweit: die Bregenzer Festspiele feiern die Pre­miere 2008 mit vielen geladenen Prominenten. Während auf dem Festspiel­gelände bereits seit Tagen die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, bereitet sich auch die Vorarlberger Sicherheitsdirektion auf die Premiere vor.

    Zahlreiche Prominente zur Bregenzer Festspieleröffnung erwartet

    30.09.2011 Bregenz - Zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele und zur "Tosca"-Aufführung auf dem Bodensee werden auch heuer zahlreiche Prominente erwartet. Bereits eine gute alte Tradition ist der Besuch der österreichischen Politprominenz, angeführt vom Bundespräsidenten.

    Der Erfolg von Dark Knight bricht alle Rekorde!

    30.09.2011 Das Batman Fieber breitet sich über Europa aus. Nach dem enormen Erfolgsstart am Wochenende in den USA geht es nun auch bei uns bald los. Am Montag, den 21.08.2008 ist Österreich Premiere. Hier gibts den Trailer zum Film | Szenenbilder von Dark Knight!

    Die Vorbereitungen der Festspiele laufen auf Hochtouren

    30.09.2011 Bregenz - Am Mittwoch ist es endlich soweit: die Bregenzer Festspiele feiern die Premiere 2008. Auf dem Festspielgelände laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei den Künstlern, im Büro, und auch im Walch- Cateringzelt. VOL Live hat einen Blick hinter die Kulissen gewagt. [Video im Text]

    Was Frau in der diesjährigen Festspielsaison trägt…

    30.09.2011 Bregenz - Die Premierenfeier der Bregenzer Festspiele steht vor der Tür - natürlich gehört zu solch einem besonderen Anlass auch ein besonderes Outfit. | Interview 

    Wiener Porzellan-Service im Liechtenstein Museum

    30.09.2011 In der Ära von Konrad Sorgenthal erlebte die Wiener Porzellanmanufaktur einen Aufschwung. Nach den ersten beiden Jahrzehnten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert setzte der Wiener Kongress neue Impulse

    7 Weltwunder und andere Siebenheiten unserer Weltgeschichte

    30.09.2011 Die Ausstellung zeigt neben den Weltwundern die vielen Bereiche, in denen die magische oder gerne auch als heilige Zahl benannte "7" vorkommt: Vom Regenbogen bis zum Periodensystem, von den Planeten bis zur Religion.

    Mankers "Alma" erstmals in Wien: Viel Drama im Telegrafenamt

    30.09.2011 Eines ist sicher: Würde Alma Mahler heutzutage wirklich Geburtstag feiern, die Society-Berichterstatter würden bei dem Event die Türen einrennen, da müsste diese nicht einmal stolze 129 Jahre alt werden.

    Wien verewigt Placido Domingo im Pflaster

    30.09.2011 Ein Stern für den Star: Tenor Placido Domingo erhielt am Donnerstag die steinerne Ehre, Teil der seit 2002 bestehenden Wiener Musikmeile zu werden, die sich vom Theater an der Wien bis zum Stephansdom zieht.

    Vorhaben im Kunstforum bis 2011: Trotz Umbaus geöffnet

    30.09.2011 Programm der kommenden Jahre bringt u.a. Georges Braque, Frida Kahlo und Pierre Bonnard. Nur im Frühjahr und Sommer 2009 ist das Kunstforum geschlossen - Schau zur Sammlung Fotografis ab 11.9.

    Verflixter Geldbeutel und Heiratsfieber in Ottakring

    30.09.2011 Vergnügte Stimmung herrscht allabendlich in der "Original Wiener Stegreifbühne (vormals Tschauner)" in Wien 16., Maroltingergasse 43. Die Saison 2008 dauert bis Sonntag, 7. September.

    Wiener Lustspielhaus muss Premiere um 1 Woche verschieben

    30.09.2011 Wegen Erkrankung eines Darstellers hat "Der Geizkrag'n" seine Premiere nun erst am 23. Juli!

    "Der Geizkrag'n" im Wiener Lustspielhaus

    30.09.2011 Weltliteratur im wienerischen Gewand präsentiert das Wiener Lustspielhaus mit seiner zweiten Premiere dieser Saison, dem "Geizkrag'n", ab 23. Juli am neuen Standort am Rieseradplatz im Prater.

    Mörbisch: Promi-Rushhour auf der Seebühne

    30.09.2011 Auch wenn Mörbisch im Burgenland und nicht im Salzkammergut liegt, so konnten einige der illustren Premierengäste gestern Donnerstag, Abend, nicht umher, sich zur Premiere von "Im weißen Rössl" in Tracht zu zeigen.

    Mörbisch: Das "Weiße Rössl" im Wechselbad der Gefühle

    30.09.2011 Die Seefestspiele in Mörbisch feierten am Donnerstag Premiere. Trotz effektvoller Bühnengestaltung und lobenswerter Regie kann Intendant Harald Serafin nicht an die vergangenen Erfolge anknüpfen. Premierenbericht:  

    Harald Serafin: "Alfons Haider wird sicher nicht mein Nachfolger"

    30.09.2011 Als Intendant der Seefestspiele Mörbisch hat sich Harald Serafin einen Namen gemacht. Bis 2010 läuft noch sein Vertrag. Wer sein nachfolger werden könnte, steht noch in den Sternen. Gerüchte gibt es jedoch allemal.

    Seefestspiele Mörbisch feiern heute Premiere

    30.09.2011 Einen Tag nach den Opernfestspielen St. Margarethen starten die Seefestspiele Mörbisch mit dem "Weißen Rössl" in die Saison - mit Rainhard Fendrich und "Dancing Star" Zabine Kapfinger in den Hauptrollen und dem Intendanten Harald Serafin als Kaiser Franz Joseph. Bilder von den Proben:

    Wiener Landesarchiv zeigt Leben von Béla Guttmann

    30.09.2011 Die EM in der Schweiz und in Österreich wirkt weiter. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv bringt eine Serie von - alphabetisch gereihten - elf Biographien zu berühmten Persönlichkeiten des Wiener Fußballs zwischen 1920 und 1965.

    "Fledermaus" im Schlosstheater Schönbrunn

    30.09.2011 Ein Meisterwerk von Johann Strauß wird von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 24. August, im Schlosstheater Schönbrunn dargeboten: Liebhabern der Wiener Operette ist das Stück "Die Fledermaus" wohl bekannt.

    Weingut Cobenzl zu Gast am Wiener Wein(kultur)-Festival

    30.09.2011 Von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli steht das Weingut Cobenzl im Mittelpunkt des Wiener Wein(kultur)- Festivals 2008 auf der "summerstage".

    "Wien, wie es singt und lacht" im Theresianum

    30.09.2011 Der diesjährige "Wiener Operettensommer" dauert von 10. Juli bis 16. August. Unter dem Titel "Wien, wie es singt und lacht" erklingen im Schlosspark Theresianum die schönsten Lieder aus der Operetten-Ära.

    Kabarett Vindobona insolvent - Simpl hält an Übernahmeplan fest

    30.09.2011 Die geplante Konstruktion der Übernahme des krisengeschüttelten Kabaretts Vindobona durch das Simpl wird nicht in der geplanten Form kommen: Das Insolvenzverfahren wurde nun eröffnet.

    Jubel für Placido Domingo im Theater an der Wien

    30.09.2011 Mit Begeisterung hat das Publikum am Montagabend auf die Darbietung von Placido Domingo bei der Premiere von Federico Moreno Torrobas "Luisa Fernanda" im Theater an der Wien reagiert.

    Jazz Fest Wien: Lou Reed brachte "Berlin" nach Wien

    30.09.2011 Rock 'n' Roll mit Hirn zu versetzen, ein riskantes Unternehmen. Bei Lou Reed war das immer anders. Warum sein Konzeptalbum "Berlin" (1973) aber nicht den Status von etwa Pink Floyds "The Wall" erreicht hat, wird man sich noch in Jahrzehnten fragen.

    Alois Hotschnig erhält Erich Fried Preis 2008

    30.09.2011 Der Autor Alois Hotschnig (48) erhält den mit 14.600 Euro dotierten Erich Fried Preis 2008, "weil er aus der Sprache heraus erfindet'", heißt es in der Begründung von Jurorin Katja Lange-Müller.

    Kabarett Simpl will Vindobona übernehmen

    30.09.2011 Hoffnungsschimmer für das Wiener Vindobona: Das Kabarett Simpl hat sich zur Übernahme der Brigittenauer Kabarettbühne bereiterklärt.

    Sophie von Kessel spielt Buhlschaft "mit emotionaler Kraft"

    30.09.2011 1991 und 1992 war die Schauspielerin Sophie von Kessel Mitglied der Tischgesellschaft des "Jedermann", heuer kehrt die Deut­sche als Buhlschaft auf den Domplatz zurück. "Ich freue mich schon sehr auf den Pro­ben­beginn", sagte Kessel bei einem Pressegespräch. Bilder:  Video: 

    "Bimbo" Binder - Ein Star des Wiener Fußballs

    30.09.2011 In der langen Geschichte des Wiener Fußballs gab es nur einen Spieler, der mit einem Schuss ein Tor zerfetzte.

    Computerkunst-Festival "realtime generation" im MuseumsQuartier

    30.09.2011 Festival verbindet Computerkünstler und Laien - begleitende Ausstellung erklärt Faszination der "Demoszene" - bei freiem Eintritt!

    Jazz Fest Wien: Sinead O'Connor in der Staatsoper

    30.09.2011 Den folgenden Song hat Sinead O'Connor schon so oft gesungen, erzählt sie, dass es ihr immer wieder passiert, dass sie in Kichern ausbricht - "aber bitte glaubt nicht, dass ich ihn deshalb nicht ernst nehme!"

    Der Donaukanal als urbane Kulturzone

    30.09.2011 Startschuss für das Donaukanaltreiben - das zweite Festival für Musik, Kunst und Kultur am Donaukanal von 11. bis 13. Juli 2008!

    Blutbad in der Secession

    30.09.2011 Blut. Rot, wohin das Auge blickt. Logisch, denn "Das Auge" - so der Titel der Installation des Schweizer Künstlers Thomas Hirschhorn im Hauptraum, die ab Freitag zu sehen ist - sieht nur rot, für alles andere ist es blind.

    Museum auf Abruf zeigt "Kunst + Politik"

    30.09.2011 Zu einem Aufeinandertreffen von Kunst und Politik ist es am Donnerstag im Wiener "Museum auf Abruf" (MUSA) gekommen - und das durchaus in mehrfacher Hinsicht. Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) präsentierte Werke aus der Sammlung der Stadt Wien, die dort in einer Ausstellung mit dem Titel "Kunst + Politik" gezeigt werden.

    OPERIMSOMMER '08 ab 7. Juli im Theater an der Wien

    30.09.2011 Von 7. Juli bis 19. August verführt das Sommerprogramm des Theater an der Wien mit spanischen Klängen, einer fantastischen Zauberflöte, zeitgenössischem Tanz sowie Nachtflügen im Semper-Depot.

    "overpainted": Workshops für Jugendliche im MUMOK

    30.09.2011 Im Juli startet im MUMOK ein neues Kunstvermittlungsprojekt für Jugendliche. Unter dem Titel "overpainted" gibt es laufende Aktionen wie Workshops.

    Jazz Fest - McFerrin und Quasthoff als Gesangsverein deluxe

    30.09.2011 Luxus ist, wenn einer der wendigsten und witzigsten Jazzsänger auf seinen klassischen Widerpart stößt. Dienstagabend war es so weit, Bobby McFerrin lud zum ersten von zwei Konzerten im Rahmen des Jazzfests Wien in die Staatsoper.

    Gabi Trinkaus' "Mind the Gap" in der Galerie Kargl

    30.09.2011 Ernste Gesichter blicken von den Wänden der Galerie Georg Kargl. Frauen und Männer, die eine ungewöhnliche Schönheits-OP hinter sich gebracht haben.

    Kostenlose Film-Abende in den Bezirken 15, 16 und 19

    30.09.2011 Das reisende VOLXkino kommt am Donnerstag, 3. Juli, nach Rudolfsheim-Fünfhaus und zeigt auf dem Reithofferplatz den Streifen "Persepolis". Lesen Sie mehr...

    Standing Ovations bei Ronacher-Wiedereröffnung

    30.09.2011 Mit Standing Ovations wurde am Montagabend die Wiedereröffnung des sanierten Wiener Etablissements Ronacher durch die Premiere von "The Producers" bejubelt. "The Producers" im Ronacher

    Der Rabenhof schließt .... nicht!

    30.09.2011 Das Theater erstrahlt nach der Sommerpause am 17. September im neuen Glanz. Für die Renovierung der historischen Substanz sind etwa 325.000 Euro nötig.

    Das war "kunstraumschule" 2008

    30.09.2011 Zum zweiten Mal wurden in großem Stil die Wiener Schulen zum aktiven Kunstschaffen aufgerufen. 1.500 SchülerInnen von rund 100 Schulen reichten ihre Werke ein - eine Auswahl konnte im Museumsquartier bewundert werden.

    Landstraße: Armin Berg, Tante Resi und Leberknödel

    30.09.2011 Nach einem Gastspiel in der Vorstadt treten die sangesfrohen Künstler des "Letzten Erfreulichen Operntheater (LEO)" wieder in der eigenen Bühne in Wien 3., Baumannstraße 2, Ecke Beatrixgasse, auf.

    "Rocket Man" Elton John hob nur schwerfällig ab

    30.09.2011 Der "Rocket Man" ist diesmal nur schwerfällig abgehoben. Auf Einladung des Vereins "Ballkünstler", der im Rahmen der EURO 2008 bemüht ist, der Fußballwelt einen kleinen Kulturklecks zu verleihen, spielte Elton John in Wien. Bilder vom Konzert 

    Erinnerungen an verdienstvolle Frauen

    30.09.2011 Zu einen interessanten Rundgang in Margareten lädt diesen Sonntag der Kulturverein "read!!ing room". Bedeutenden Frauen aus Margareten werden im Rahmen dieser Tour gedacht. Der Teilnahme an der Tour ist kostenlos.