AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Massive Störversuche bei umstrittenen Jesus-Stück der Wiener Festwochen

    11.05.2013 Bei der Premiere von Romeo Castelluccis Performance "Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn" ist es am Samstagabend im Wiener Burgtheater zu massiven Störversuchen gekommen. Ein lang anhaltendes Buh- und Pfeif-Konzert begleitete das umstrittene Jesus-Stück.

    Ring-Zyklus zum 200. Geburtstag von Wagner an der Wiener Staatsoper

    11.05.2013 Am Sonntag zeigt die Wiener Staatsoper anlässlich des diesjährigen 200. Geburtstags von Richard Wagner einen Zyklus des Ring des Nibelungen. Generaldirektor Franz Welser-Möst wird erstmals nach dem Hexenschuss-bedingten Ausfall Anfang April wieder am Pult der Staatsoper stehen.

    Verregnete Eröffnungsfeier der Wiener Festwochen am Rathausplatz

    11.05.2013 Als "wienerisch-regnerischer" Abend gestaltete sich die Eröffnungsfeier der Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz. Angesagt wurde die traditionelle Open-Air-Veranstaltung nicht, denn die vorhergesagte Regenfront kam pünktlich, doch immerhin nicht stürmisch. Rund 1.000 Zuschauer vor Ort bewiesen ihre Wetterfestigkeit.

    SPÖ spricht sich gegen weitere Musicalbühne in Wien aus

    10.05.2013 Der Vorschlag der Wiener Grünen eine neue Musicalbühne auf dem Areal des Hauptbahnhofs zu errichten, kommt beim Koalitionspartner SPÖ nicht besonders gut an. Es bestehe kein Bedarf an weiteren Musicalbühnen in der Hauptstadt, heißt es von den Roten.

    Aus Liebe: Stück über Axtmord in Wien-Hietzing wird uraufgeführt

    10.05.2013 Ein Doppelmord in Wien-Hietzing aus dem Jahre 2008 wurde in Peter Turrinis Theaterstück "Aus Liebe" aufgegriffen. Der Täter sagte damals im Verhör, er habe seine Frau und Tochter "aus Liebe" mit einer Axt getötet. "Aus Liebe" lautet auch der Titel des nicht unumstrittenen Stückes, das ab der kommenden Woche im Theater in der Josefstadt gezeigt wird.

    Das Wendy-Syndrom: Leiden, masturbieren und killen bei den Wiener Festwochen

    10.05.2013 Frei nach Peter Pan steht das "Wendy-Syndrom" in der Psychologie für Frauen, die Beziehungen mit Männern führen, die nicht erwachsen werden wollen. Dieses Verhalten, das mit starker Abhängigkeit und Bemutterung des Partners einher geht, ist die Basis für die neue Theaterarbeit der spanischen Autorin und Performancekünstlerin Angelica Liddell: Unter dem Titel "Todo el cielo sobre la tierra (El sindrome de Wendy)" feierte die Auftragsarbeit der Wiener Festwochen am Donnerstag in der Halle G des Museumsquartiers ihre umjubelte Uraufführung.

    Grüne wollen ein Musical-Theater am Areal des Wiener Hauptbahnhofs

    10.05.2013 Für das Wien Museum wird weiterhin ein neuer Standort gesucht. Auch das Areal am neuen Wiener Hauptbahnhof ist dafür im Gespräch. Klaus Werner-Lobo, Kultursprecher der Grünen, findet, dass das Museum am Karlsplatz bleiben und stattdessen ein neues Musicaltheater gebaut werden sollte.

    "Kulturen bitten zu Tisch 2013" im Wiener Sigmund-Freud-Park

    22.05.2013 26 Nationen laden am 23. Mai wieder zum Fest der Kulturen in den Wiener Sigmund-Freud-Park. Neben landestypischen Speisen werden traditionelle Tänze und Musik der jeweiligen Länder präsentiert. Vielfalt wird hier groß geschrieben, die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des UNESCO-Welttages für interkulturellen Dialog und Entwicklung.

    Matter Auftakt zu den Wiener Festwochen: Satireversuch "Join!"

    9.05.2013 Verhaltenen Zuspruch gab es für die Uraufführung des Musiktheaters "Join!" von Franz Koglmann und Librettist Alfred Zellinger am Mittwochabend im Rahmen der Wiener Festwochen 2013. Das Publikum wurde bei der Aufführung "eingesperrt".

    Interkulturalität beim Südwind Straßenfest in Wien

    8.05.2013 Am Samstag, 8. Juni 2013, von 14 – 23 Uhr findet in Wien wieder das Südwind Straßenfest statt. Das Fest widmet sich dem interkulturellen Begegnen und Feiern mit Weltmusik, in Verbindung mit Mitmach-Aktionen, einem Kinderprogramm und vielem mehr.

    Umstrittenes Jesus-Stück wird bei den Wiener Festwochen gezeigt

    8.05.2013 Wegen vermeintlicher Blasphemie wurde vor zwei Jahren in Paris gegen Romeo Castelluccis Performance "Sul concetto di volto nel Figlio di Dio" ("Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn") protestiert. Heuer wird das umstrittene Stück im Rahmen der Wiener Festwochen im Burgtheater gezeigt.

    Kunsthistorisches Museum in Wien von "Times" unter Top 50 Museen gewählt

    7.05.2013 Eine Ehre für das Kunsthistorische Museum und Wien zugleich: Die Londoner "Times" hat das Museum unter die besten 50 besten Kunstmuseen der Welt gewählt.

    Wiens Kurzfilmfestival feiert Geburtstag mit Pornonacht und Katzenvideos

    7.05.2013 Wiens Kurzfilmfestival "Vienna Independent Shorts", kurz "VIS", feiert heuer mit einer poppigen Pornonacht, einem Fokus auf Musikvideos, einer neugestalteten Trophäe als in Beton gegossenes V und einer neuen Festivalzentrale Jubiläum.

    Wiener Festwochen 2013: Eröffnung am 10. Mai mit Wienerliedern

    10.05.2013 Die heurigen Wiener Festwochen widmen sich bei der Eröffnung am Freitagabend auf dem Rathausplatz einem durchaus - geografisch - naheliegendem Thema: dem Wienerlied. Wobei es vordergründig nicht darum geht, Klischees zu bedienen. Man habe "eher versucht, Lieder zu finden, die in dieser Stadt gesungen werden oder wurden", unterstrich Festwochen-Geschäftsführer Wolfgang Wais. Bis 16. Juni werden insgesamt 40 Produktionen aus 40 Ländern gezeigt - darunter zehn Uraufführungen, vier Neuinszenierungen und zwölf Auftragswerke.

    Wiener Festwochen laden zum Ausstellungsparcours "unruhe der form"

    7.05.2013 Ein Kunst-Programm mit politischem Anspruch und vielen Live-Elementen in Secession, Akademie der bildenden Künste und Co. - das erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Ausstellungsparcours "unruhe der form" im Rahmen der Wiener Festwochen. Am 10. Mai wurd die Reihe mit Performances und Reden im Garten der Secession eröffnet.

    WIR SIND WIEN.FESTIVAL DER BEZIRKE wird 5 Jahre alt

    6.05.2013 Vom 1. bis 23. Juni findet heuer zum 5. mal das WIR SIND WIEN.FESTIVAL DER BEZIRKE statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Bürgerinnen und Bürger". Das Fest der Wiener widmet sich pro Tag je einem Bezirk, wobei den Besuchern ein umfangreiches, abwechslungsreiches Programm geboten wird. Das Eröffnungsfest wird am 1. Juni mit Zweitfrau uvm. am Michaelerplatz gefeiert - der Eintritt ist frei.

    Neuer Multimediaguide in der Wiener Albertina: Interaktiver Museumsbesuch

    6.05.2013 Böse Zungen behaupten, Museumsbesuche wären zuweilen langweilig: Der neue Multimediaguide, den die Albertina in der Wiener Innenstadt nun eingeführt hat, wird Skeptiker eines Besseren belehren. Wer mit dem Tablet durch die Sammlung Batliner geht, erlebt bewegte Bilder, Sprechblasen und kann auch selbst kommunizieren und kreativ tätig werden.

    "Saliera"-Diebstahl vor 10 Jahren: Ein Salzfass hielt die Republik in Atem

    6.05.2013 10 Jahre liegt der Coup bereits zurück, nun stand die Saliera zur Wiedereröffnung der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums kürzlich erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit: Generaldirektorin Sabine Haag platzierte sie unter großer medialer Aufmerksamkeit selbst in der Vitrine. Schauspieler Maximilian Schell hauchte in einem Werbevideo: "Ein Wunder, dass sie überhaupt noch da ist."

    Veranstaltungen in Wien sollen an Bücherverbrennungen von 1933 erinnern

    3.05.2013 Anlässlich des 80. Jahrestags der nationalsozialistischen Aktion erinnern kommende Woche zwei Veranstaltungen in Wien an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933.

    Gefakte Schließung des mumok: Kritische Kunstaktion steckt dahinter

    30.04.2013 Aufregung um angebliche mumok-Schließung:  Am Dienstagvormittag kam es zu einem wechselvollen Aussendungsgefecht. Wie sich nun herausstellte, steckt eine kritische Kunstaktion um den Künstler Petro Wodkins dahinter. Dieser hatte sich an Absperrungen vor dem Museum gekettet und bei der Presse Gerüchte verbreitet, dass das Museum zusperre.

    Gerüchte um Schließung des mumok Wien in Umlauf: Falschmeldung

    30.04.2013 Ein Gerücht, das derzeit die Runde macht, könnte so manchen Wiener Kunst- und Kultur-Fan verstören - allein, es ist nichts dran: Über eine gefakte Website wird verbreitet, dass das mumok seine Pforten schließen würde. Das Museum selbst bezog dazu Stellung und enttarnte die Falschmeldung.

    Bryan Adams stellt Fotos in der Galerie OstLicht in Wien aus

    27.04.2013 Nicht nur als Musiker, sondern auch als Fotograf gehört Bryan Adams zu den ganz Großen. "Bryan Adams - Exposed" lautet der Titel seiner Ausstellung, die ab dem 19. Juni in Wien gezeigt wird. Stars wie Amy Winehouse oder Mick Jagger haben sich bereits von ihm ablichten lassen.

    MQ Wien zeigt in neuen Werbe-Sujets die vielen Gesichter kulturellen Erlebens

    25.04.2013 "Kultur hat viele Gesichter" - unter diesem Motto steht die neue Kommunikationskampagne, mit der das MuseumsQuartier das Bild eines vielseitigen und vielschichtigen Kulturareals konsequent weiterentwickelt hat.

    Das Programm und die Premieren der Wiener Festwochen im Überblick

    25.04.2013 40 Produktionen aus 40 Ländern werden heuer bei den Wiener Festwochen gezeigt. Hier finden Sie einen Überblick über die Premieren, die während der Veranstaltungsreihe vom  10. Mai bis 16. Juni gezeigt werden.

    Wiener Musikverein feiert 200. Jubiläum: Gottesdienst im Stephansdom

    25.04.2013 Der 200. Geburtstag der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien wird am kommenden Samstag mit einem Festgottesdienst im Stephansdom gefeiert. Dieser wird von Kardinal Christoph Schönborn gehalten.

    Popfest Wien am Karlsplatz findet vom 25. bis 28. Juli 2013 statt

    25.04.2013 Heuer findet das Popfest am Karlsplatz bereits zum vierten Mal statt. Erste Acts wurden nun bekannt gegeben. Unter anderem treten vom 25. bis 28. Juli 2013 bei freiem Eintritt Bauchklang, Steaming Satellites und Catastrophe & Cure auf. Insgesamt werden 50 Acts auftreten.

    Zehn Jahre Wiener Lustspielhaus: "Jedermann" zum Jubiläum

    25.04.2013 Zum zehnjährigen Jubiläum des Wiener Lustspielhauses wurde Autor Franzobel für verpflichtet. "Jedermann oder Der Tod steht ihm gut" frei nach Hofmannsthal feiert am 18. Juli im Lustspielhaus Am Hof Premiere.

    Viel Klischee, wenig Wirklichkeit: Wien Museum zeigt "Wiener Typen"

    24.04.2013 Wer kennt sie nicht, die klassischen "Wiener Typen", die anno dazumal das Stadtbild bevölkerten? Das frivole Wäschermädel, die resche Marktstandlerin, der freche Schusterbub, die Lavendelfrau oder der dubiose "Pülcher" gehörten jahrzehntelang zur urbanen Folklore. Dem Thema, wie sehr dies der Wirklichkeit entspricht, widmet sich die Ausstellung "Wiener Typen".

    Was wird aus dem Kinderzelt auf dem Dach der Wiener Staatsoper?

    24.04.2013 Nach langer Zeit wird am Sonntag mit "Pollicino" wieder eine Kinderoper auf der Hauptbühne der Wiener Staatsoper aufgeführt. Für das Kinderzelt auf dem Dach plant Direktor Dominique Meyer bereits das Ende - im Sommer sei es zu heiß, im Winter zu kalt. Auch aus Sicht des Denkmalschutzes sei das Zelt nicht ideal.

    Wiener Stephansdom zeigt in Ausstellung Reliquienschatz und Graffiti

    23.04.2013 Ein Hauch Grusel zieht derzeit durch Wiens bekanntestes Gotteshaus: Der Stephansdom stellt ab Mittwoch, dem 24. April 2013, seinen Reliquienschatz aus. Mehr als 400 Objekte aus mehreren Jahrhunderten - zumeist Gebeine von Heiligen, die in kunsthandwerklich reich verzierten Behältern oder Gegenständen aufbewahrt werden - können bestaunt werden.

    SommerÖffnung im MuseumsQuartier am 8. Mai 2013

    23.04.2013 Am 8. Mai ist es wieder soweit: Der Sommer im Wiener MQ beginnt offiziell. Im Rahmen der "SommerÖffnung" erwartet die Besucher im MuseumsQuartier neben kulturellen Performances in den Höfen erstmals freier Eintritt in alle MQ Institutionen. Auch ein Kinderprogramm findet statt.

    Romy Akademiepreise: "More Than Honey" und "Racheengel" räumen ab

    19.04.2013 Bei den Romy Akademiepreisen gab es heuer zwei große Sieger: "More Than Honey" und "Spuren des Bösen - Racheengel" durften sich über Preise freuen.

    Welttag des Buches: Weinviertel zum Erlesen und Autoren hautnah

    18.04.2013 Zahlreiche Literaturveranstaltungen in ganz Österreich erwarten alle Bücherfreunde am und um den 23. April , dem internationalen Welttag des Buches. Anlässlich dieses Jubeltages erscheint wie in jedem Jahr eine Anthologie - diesmal gibt es zusätzlich auch ein spezielles Notizbuch.

    "Nitsch-Haus" entsteht im Karmeliterviertel in Wien-Leopoldstadt

    17.04.2013 Ein Wohn- und Bürohaus in Wien-Leopoldstadt erhielt beim Umbau ein "künstlerisches Branding" durch den Maler Hermann Nitsch. Derzeit gestaltet die Aucon Real Estate Group im Karmeliterviertel in Wien-Leopoldstadt den Gebäudekomplex aus den 1960er- und 70er-Jahren als "Nitsch-Haus" um. Am Mittwoch wurde das Projekt präsentiert.

    Am 18. April wird auf der Wiener Donauinsel das Kirschenhainfest gefeiert

    15.04.2013 Am Donnerstag, den 18. April 2013, wird auf der Donauinsel wieder das Kirschenhainfest gefeiert. Der Tag steht ganz im Zeichen der österreichisch-japanischen Freundschaft. Das Programm reicht von Aufführungen von Bogenschützen über Reisstampfen bis hin zu Origami-Workshops. Der Eintritt ist frei.

    Kunst und Kuchen: Konditoren versuchen sich in Wien als Künstler

    15.04.2013 Zeitgenössische Kunst soll bei "Kunst und Kuchen" vom 17. bis 21. April all jenen schmackhaft gemacht werden, die sonst eher Konditoreien als Kunstgalerien besuchen. Der Eintritt ist frei, Kostproben sind gegen einen geringen Unkostenbeitrag erhältlich.

    3. Wiener Kabarettfestival vom 22. bis 27. Juli 2013 im Rathaus

    7.06.2013 Im Juli darf im Wiener Rathaus wieder aus vollem Herzen gelacht werden. Der Akardenhof wird bereits zum dritten Mal zur Kulisse des Wiener Kabarettfestivals. Heuer treten Newcomer und renommierte Künstler an insgesamt sechs Abenden auf.

    Festakt: "10 Jahre Hauptbücherei" im Wiener Rathaus

    12.04.2013 In der Woche von 8. bis 13. April wurde der 10. Geburtstag der Hauptbücherei am Gürtel mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für alle Wienerinnen und Wiener gefeiert. Am Donnerstag fand auch ein Festakt im Wiener Rathaus statt. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch verwies bei der Gelegenheit auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Erfolgsgeschichte Hauptbücherei.

    Von der Kakaobohne zur Schokolade: Ausstellung im Wien Energie-Haus

    11.04.2013 Derzeit läuft im Wien Energie-Hauseine Ausstellung, die den Weg von der Kakaobohne zur Schokolade dokumentiert. Der Eintritt ist frei und es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Filmvorführungen und Gratis-Schokolade.

    Herbert Brandl verpasst der Sachertorte eine neue Verpackung

    10.04.2013 Jedes Jahr gibt es eine künstlerisch gestaltete Verpackung für die Sachertorte. Heuer war es Herbert Brandl, der der Tortenkiste zu einem neuen Aussehen verhalf und sie so in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück zum Kunstobjekt werden lässt. Der Preis liegt bei 45 Euro inklusive Torte.

    Birgit Minichmayr kehrt ans Wiener Burgtheater zurück

    10.04.2013 Schauspielerin Birgit Minichmayr kehrt in der nächsten Saison ans Wiener Burgtheater zurück. Das berichtete Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann in einem Interview.

    Wiener Stadtpalais Liechtenstein am Dienstag glanzvoll eröffnet

    10.04.2013 Glanzvoll ist am Dienstagabend das Stadtpalais Liechtenstein in der Wiener Bankgasse eröffnet worden - wobei für den Glanz weniger die zahlreich erschienene politische Prominenz sorgte, sondern das Haus selbst. Nach über vier Jahren aufwendiger Renovierungsarbeiten und Investitionen von rund 100 Millionen Euro entfaltet das zwischen Volksgarten und Minoritenplatz gelegene Palais eine Pracht, die in Wien ihresgleichen sucht.

    1. Wiener Strickfilm: "Zweisitzrakete" in den Breitenseer Lichtspielen

    9.04.2013 Stricken liegt voll im Trend - auch in Wien. Wer leidenschaftlich gern die Nadeln schwingt, tut dies oft vor dem heimischen Fernseher. Als Susanne Kristek, Strick-Fanatikerin und Gründerin des Ersten Wiener Strickvereins, im Kino den dreistündigen Quentin Tarantino-Film "Django Unchained" ansah, vermisste sie daher schmerzlich ihre Stricknadeln - und die Idee für den ersten Wiener Strickfilm war geboren.

    Heeresgeschichtliches Museum in Wien feiert Besucherrekord

    9.04.2013 Dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) gelang es, mit einer Bilanz von 174.146 Besuchern im Jahr 2012 das beste Ergebnis in seiner jüngeren Geschichte zu erzielen. Dies bedeutet eine Steigerung um 12 Prozent gegenüber 2011. Das Museum, das regelmäßig Highlights wie etwa einen Mittelaltermarkt und eine Oldtimer-Schau mit historischen MiIitärfahrzeugen vom Panzer bis zum Fahrrad bietet, ist bei den Besuchern höchst beliebt.

    Festwochen schamloser Kultur in Wien beginnen am 6. April

    5.04.2013 Die "Festwochen schamloser Kultur" sind die Neuauflage des 1996 gegründeten schwul-lesbischen Festivals "Wien ist andersrum - Verlockungen vom anderen Ufer" und finden heuer bereits zum zweiten Mal statt. Vom 6. April bis 3. Mai stehen verschiedene Konzerte und Shows auf dem Programm.

    Eddie Izzard im Wiener Gartenbaukino

    4.04.2013 Die Götter sämtlicher Weltregionen kommen bei Eddie Izzard gar nicht gut weg: "Es gibt keinen Gott, und wenn, ist er ein Mistkerl", verkündete der britische Komiker bei seinem ersten Österreich-Auftritt am Mittwochabend. Das Publikum im Wiener Gartenbaukino zeigte sich begeistert.

    Out of Control: Musikfestival in Wien startet am 5. April

    4.04.2013 Mit der Uraufführung der Oper "Bird.Shit.Island!" beginnt am Freitagabend das Musikfestival "Out of Contol" in Wien. Bis zum 12. Mai werden insgesamt vier Produktionen gezeigt, denen das Motto "Haben oder Sein" gemein ist.

    Programm der Volksoper 2013/2014: Blutiger Auftakt mit Sweeney Todd

    4.04.2013 Für die kommende Saison hat die Wiener Volksoper einige Neuerungen geplant. Den Auftakt am 14. September macht Stephen Sondheims blutrünstiges Musical über den Serienmörder "Sweeny Todd". Außerdem stehen vier szenische Opernpremieren, zwei Opernwiederaufnahmen, je zwei Operetten- und Ballettpremieren und eine Musicalwiederaufnahme auf dem Programm.

    Völkerkundemuseum heißt jetzt Weltmuseum Wien

    4.04.2013 Das Wiener Völkerkundemuseum in der Hofburg hat einen neuen Namen: Weltmuseum Wien. Details zur Neuausrichtung, der Finanzierung und den weiteren Vorhaben werden im April präsentiert.

    Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner moderieren Romy-Gala 2013

    3.04.2013 Am Mittwoch wurde das Moderatoren-Duo für die Romy-Gala am 20. April präsentiert: Heuer werden Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner durch die Verleihung von Österreichs prominentestem Fernsehpreis führen.

    Konzert vor dem Life Ball 2013 mit Anna Netrebko und Sunnyi Melles

    3.04.2013 Auch heuer wird am Vorabend des Life Balls unter dem Motto "United in difference" ein Charity-Konzert im Burgtheater stattfinden. Stars wie Anna Netrebko, Sunnyi Melles, Nicholas Ofczarek sowie Christiane Mavie Hörbinger werden auf der Bühne stehen. Auch das Publikum wird hochkarätig besetzt, auch Ex-US-Präsident Bill Clinton wird dabei sein. Der Kartenverkauf beginnt am 8. April.

    Wiener Staatsoper beginnt am 4. April mit Freilichtübertragungen

    3.04.2013 Mit der Übertragung von "Parsifal" startet die Wiener Staatsoper am Donnerstag, den 4. April in die Freiluftsaison.

    "Nacht der Philosophie": Sinnsuche im Wiener Kaffeehaus am 9. April 2013

    29.03.2013 Der 9. April steht in der Bundeshauptstadt ganz im Zeichen der Philosophie. In 13 Wiener Cafes finden 13 Diskussionsrunden statt, bei denen sich alles um kollektive Sinnsuche dreht. Bei der "Nacht der Philosophie" dreht sich alles um Fragen wie "Was ist der Mensch?" oder "Gibt es Gerechtigkeit im Kapitalismus?"

    Opera Europa: Opernkonferenz vom 4. bis 7. April in Wien

    28.03.2013 Die Haute-Volée des europäischen Opernbetriebs trifft sich im Rahmen einer Fachkonferenz vom 4. bis 7. April 2013 in Wien.

    Parsifal: Jonas Kaufmann sagt Auftritt in der Wiener Staatsoper ab

    28.03.2013 Am Donnerstagabend hätte Startenor Jonas Kaufmann den Parsifal in der Wiener Staatsoper geben sollen. Diesen Auftritt musste er nun absagen.

    Welttheatertag am 27. März: Wien hat die größte Theaterdichte weltweit

    26.04.2013 Am 27. März wird der Welttheatertag gefeiert. Wien hätte besonderen Grund zu feiern, denn weltweit gibt es keine andere Stadt mit einer höheren Theaterdichte. 70.000 Sitzplätze bei Theateraufführungen und Konzerte stehen in der Hauptstadt täglich zur Verfügung.

    Wien Museum: Standortfrage noch immer nicht geklärt

    27.03.2013 Bis zum Sommer 2013 soll in der Causa "Wien Museum Neu" ein "Vorgehenskonzept" erstellt werden, so die Leiterin der Wiener Baudirektion, Brigitte Jilka. Zwei Optionen sind im Gespräch: Die Erweiterung des Standortes am Karlsplatz oder ein Neubau beim Hauptbahnhof.

    Unterirdischer Theater- und Ballsaal in Wien wiederentdeckt

    27.03.2013 Früher ein Theater- und Ballsaal, heute ein Schuhgeschäft. Wie es dazu kam, dass 2008 ein bedeutender Wiener Theater- und Ballsaal wiederentdeckt wurde, der vermutlich Hans Mosers Debütort war.

    Wolken. Welt des Flüchtigen: Neue Ausstellung im Wiener Leopold Museum

    21.03.2013 Nach den nackten Männern stehen im Wiener Leopold Museum nun Wolken auf dem Programm. Gezeigt werden Wolken aus 200 Jahren - und keine gleicht der anderen. Die Ausstellung läuft vom 22. März bis zum 1. Juli.

    Filmakademie Wien zeigt vom 10. bis 14. April Filme von Studierenden

    21.03.2013 "Kurz aber gut", so das Motto des Filmfestivals der Filmakademie Wien. Ausgewählte Studentenfilme werden vom 10. bis 14. April im Stadtkino gezeigt.