AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Michael Haneke erhielt in Wien "Preis für humanistische Altersforschung"

    21.03.2013 Kein Ende des Preisregens für Regisseur Michael Haneke in Sicht: Nun erhielt er für das bereits Oscar- und Golden Globe-prämierte Altersdrama "Amour" eine weitere Auszeichnung. Am Mittwochabend wurde ihm im Wiener Rathaus der "Preis für humanistische Altersforschung" verliehen.

    Paul McCartney gibt am 27. Juni ein Konzert in Wien

    20.03.2013 Erstmals nach zehn Jahren tritt Paul McCartney heuer in Wien auf. Es ist die vierte Show des Popstars in der Bundeshauptstadt, zuletzt gastierte er 2003 im Rahmen der "Back To The World"-Tour in der Stadthalle.

    Pay as you wish: Theaterbesucher in Wien legen Ticketpreis selber fest

    19.03.2013 Theatermacher Markus Kupferblum ließ sich davon, dass er keine Konzeptförderung der Stadt Wien erhalten hat, nicht entmutigen. Sein neues Musiktheaterensemble hat sich auf besondere Produktionsbedingungen eingelassen: "Sämtliche Künstler auf und hinter der Bühne, die Veranstalter und Proberaumbesitzer, die Grafiker und Animationskünstler - alle arbeiten ohne Bezahlung", so Kupferblum. "Wir folgen dem Prinzip 'Pay as you wish' an der Abendkasse und teilen die Einnahmen."

    Den Fälschern auf der Spur: Neue Ausstellung im Wiener Geldmuseum

    18.03.2013 Älter als zwei Jahrtausende ist die Geschichte des Falschgelds. Gefälschte Münzen gab es bereits im siebten Jahrhundert vor Christus. Das Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank (OeNB) macht sich in einer neuen Ausstellung auf die Spuren der Fälscher. Mehr als 300 Exponate werden bei freiem Eintritt ab dem 20. März gezeigt.

    "Tour Du Monde.Fahrradgeschichten": Ausstellung im MAK startet am 14. Juni

    18.03.2013 Das Fahrrad ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern Symbol eines urbanen Lebensstils. Eine Geschichte des Kultobjekts Fahrrad zeigt das Museum für angewandte Kunst in Wien (MAK) ab dem 14. Juni. Ausgestellt werden unter dem Titel "Tour Du Monde.Fahrradgeschichten" Räder aus der renommierten Sammlung des Wiener Architekten Michael Embacher.

    Vienna Blues Spring startet mit 42 Konzerten in den musikalischen Frühling

    17.03.2013 Insgesamt stehen beim 9. Vienna Blues Spring Festival 42 Konzerte auf dem Programm. Wer sehnsüchtig auf den Frühling wartet, kann sich ab dem 20. März zumindest auf eine musikalische Ausprägung freuen.

    mumok-Gründungsdirektor Werner Hofmann gestorben: Museum trauert

    15.03.2013 Das mumok zeigte sich "überrascht und erschüttert" vom plötzlichen Tod des verstorbenen Kunsthistorikers, Gründungsdirektors des heutigen mumok und ehemaligen Direktors der Hamburger Kunsthalle, Werner Hofmann.

    Rebekka Bakken, George Benson und Bassekou Kouyate beim Jazz Fest Wien

    12.03.2013 Nach Bobby Mc Ferrin und Helge Schneider sind nun weitere Künstler bekannt gegeben worden, die beim Jazz Fest Wien Konzerte geben. Rebekka Bakken tritt am 4. Juli in der Staatsoper auf, zwei Tage später spielt dort auch George Benson mit seiner Band. Im WUK gibt Bassekou Kouyate am 26. Juni ein Konzert.

    Körperwelten ab 13. März im Naturhistorischen Museum in Wien

    12.03.2013 Auf 700 Quadratmetern bietet die Ausstellung "Körperwelten & Zyklus des Lebens" im Naturhistorischen Museum (NHM) ab Mittwoch tiefe Einblicke in die menschliche Anatomie. Es ist bereits das zweite Mal, dass das NHM Präparate des nicht unumstrittenen Plastinators Gunther von Hagens zeigt. 2010 waren es die "Körperwelten der Tiere", 2013 zeigen 200 Exponate die Entwicklung des Menschen und die Prozesse des Alterns.

    Vienna Comix mit Cosplay-Wettbewerb und Stargästen am 7. April 2013

    12.03.2013 Wer am 7. April 2013 bunt verkleidete Comic- und Manga-Fans in den U-Bahnen sieht, darf sich nicht wundern. Denn an diesem Sonntag findet wieder einmal die Wiener Comicbörse Vienna Comix statt - Cosplay-Wettbewerb und Stargäste inklusive. Natürlich gibt es dort wie immer auch Comics, Figuren und Co. in rauen Mengen zu erstehen.

    Kunsthalle Wien lädt vom 13. bis 15. März zum Super Sale

    12.03.2013 "Alles muss raus!" - So lautet das Motto des Abverkaufs, den die Kunsthalle Wien in dieser Woche veranstaltet. Unter anderem werden Möbel, technisches Equipment und Poster verkauft.

    Wiener Philharmoniker arbeiten NS-Vergangenheit auf

    11.03.2013 Die Geschichte der Wiener Philharmoniker im Nationalsozialismus wurde von einer unabhängigen Historikerkommission untersucht. Der Blick von außen sei "längst fällig" gewesen, betonte Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Philharmoniker. Eine Entnazifizierung nach 1945 hatte es praktisch nie gegeben.

    Restitutionen: Auch Albertina muss Kunstwerke zurückgeben

    8.03.2013 Am Freitag hat der Kunstrückgabebeirat weitere Rückgaben beschlossen: Sechs Fälle wurden behandelt, vier Empfehlungen zur Rückgabe ausgesprochen. Auch die Wiener Albertina soll Kunstwerke zurückgeben.

    Genderwahnsinn: Kreative Fotoarbeiten zum Thema Geschlechterrollen

    8.03.2013 Die Prager Fotoschule lädt am Donnerstag den 14. März zu einer Vernissage ins WUK. Im Rahme der Ausstellung „Genderwahnsinn“ präsentieren zwölf angehende Absolventen ihren individuellen und kreativen Zugang zum Thema Geschlechterrollen im 21. Jahrhundert.

    Nackte besteigen Gebäude in Wien: "Humping Pact" im Brut

    8.03.2013 Das sieht man auch nicht alle Tage: Massenhaft nackte Menschen, die berühmte Gebäude und Denkmäler in der Bundeshauptstadt erklimmen - etwa das Schloss Schönbrunn. Am Freitag und Samstag sind diese Bilder im brut im Künstlerhaus zu erleben - als Film sowie als Live-Performance unter dem Titel "The Humping Pact. Vienna Mission". Die Künstler dahinter sind Diego Agulló & Dmitry Paranyushkin aus Berlin.

    Von Brahms bearbeitete Bach-Kantate in Wiener Archiv entdeckt

    5.03.2013 Eine bis dato unbekannte und von Johannes Brahms bearbeitete Bach-Kantate ist im Archiv der Wiener Singakademie entdeckt worden. Sie soll noch heuer bei einem Musikfest in Deutschland aufgeführt werden.

    Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 30. Mai in Schönbrunn

    5.03.2013 Seit 2004 findet jährlich das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt und gehört seitdem zu den Highlights der kulturellen Veranstaltungen in Wien. Heuer treten sie am 30. Mai unter der Leitung von Lorin Maazel auf.

    "Hotel Chaos" im Gloria Theater in Wien-Floridsdorf

    4.03.2013 Im Zeitraum zwischen dem 16. März und dem 21. April verwandelt sich die Bühne des Gloria Theaters in eine Villa, die wiederum zum Hotel wird, das keines ist. Klingt chaotisch und das ist durchaus gewollt. Das Stück "Hotel Chaos" beschreibt das Liebesabenteuer zweier verheirateter Menschen.

    Albertina zeigt im zehnten Jahr nach der Neueröffnung die 100. Ausstellung

    4.03.2013 Nach fast einem Jahrzehnt der Schließung wurde die Albertina am 14. März 2003 wieder eröffnet. Umfassende Erweiterungen, Modernisierungen und Renovierungen waren zuvor durchgeführt worden. "Alles, was anders ist, ist gut", lautete das Motto des Direktors Klaus Albrecht Schröder in diesem Zusammenhang. Mit der "Albertina Neu" ist er hundertprozentig zufrieden, wie er in einem Interview betonte.

    Tabulose Autobiographie: "Ich hab sie nicht gezählt" von Dolores Schmidinger

    4.03.2013 Eines muss sich die Wiener Schauspielerin und Kabarettistin Dolores Schmidinger wirklich nicht nachsagen lassen: Dass sie sich in irgendeiner Form ein Blatt vor den Mund nähme. Das beste Beispiel dafür ist ihre jüngst erschienene Autobiographie "Ich hab sie nicht gezählt". In ihrer unterhaltsamen Rückschau wimmelt es von Liebhabern, sexuellen Eskapaden und Ausflügen in die SM-Szene. VIENNA.AT hat das Buch für sie gelesen - und verlost drei Exemplare!

    Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse Wikam von 2. bis 10. März 2013

    28.02.2013 Vierzig Galeristen, Antiquitäten- und Kunsthändler aus Österreich und Deutschland laden bei der Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse im März 2013 wieder zum Kunstkauf. Gemälde und Zeichnungen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, Mobiliar aus der Gotik bis zum Biedermeier oder antike Teppiche werden ab Samstag bei der Messe im Wiener Künstlerhaus feilgeboten.

    Heeresgeschichtliches Museum Wien gibt Bilder an Erben zurück

    27.02.2013 In Wien wurden am Dienstag drei Gemälde an die Erben von Albert Klein übergegeben. Vor zwei Jahren war diese Restitution vom Rückgabebeirat empfohlen worden.

    Besucher können ab 1. März die Kunstkammer Wien bewundern

    27.02.2013 Die Kunstkammer Wien strahlt in neuem Glanz und ist ab dem 1. März wieder für Besucher zugänglich. Es handle sich um die "weltbeste Präsentation von Kunstgegenständen", schwärmte such Kulturministerin Claudia Schmied.  Ein "historischer Tag" sei dies, wenn nach zehnjähriger Schließungs-, Planungs- und Bauzeit die Kunstkammer wieder eröffnet wird.

    Turrini-Uraufführung beim zweiten Wiener "Down-Syndrom Festival"

    11.03.2013 Bereits zum zweiten Mal findet heuer das "Down-Syndrom Festival" statt. Wie auch bei der ersten Ausgabe im Jahr 2011 spielen die Künstler ein Werk von Turrini - dieses Jahr handelt es sich um eine Uraufführung.

    Jüdisches Museum Wien präsentiert Esther-Schriftrollen

    26.02.2013 Am Donnerstag wird ein Faksimile der um 1746 in Wien entstandenen Esther-Schriftrolle im Jüdischen Museum präsentiert. Der Taschen Verlag hat das in deutscher Sprache mit lateinischen Buchstaben geschriebene und wunderschön gemalte Werk damit Sammlern zugänglich macht. Die Schriftrolle in Holzschatulle kostet samt Kommentarband 500 Euro.

    Betriebsräte der Wiener Theater drohen mit Streik

    22.02.2013 Die Betriebsräte des Theaters an der Wien, des Ronachers, des Raimundtheaters, des Theaters in der Josefstadt, des Volkstheaters und des Theaters der Jugend drohen mit Streik. Sie fordern faire Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter.

    "Natürlich blond" feierte im Ronacher umjubelte Wien-Premiere

    22.02.2013 Derzeit regiert im Wiener Ronacher eindeutig der Glitter. Mit "Natürlich blond" feierte das neueste Musical der Vereinigten Bühnen Wien am Donnerstagabend seine umjubelte Premiere. In der deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks nach dem gleichnamigen Film mit Reese Witherspoon überzeugte die Mehrheit des Ensembles mit guten Stimmen - allen voran die Münchnerin Barbara Obermeier in der Hauptrolle.

    Tanzquartier Wien setzt bei Programm auf österreichische Performances

    21.02.2013 Im Frühjahr 2013 setzt das Tanzquartier auf Performancekunst aus Österreich. Außerdem ist mit der Neubearbeitung des Stücks "DAH-DAH-SKO-DAH-DAH" des japanischen Choreographen Saburo Teshigawara eine Europapremiere zu erleben.

    Kostenlose Führungen in Wien am 24. Februar 2013

    21.02.2013 Am 21. Februar ist der Welttag des Fremdenführers. Da unter der Woche meist wenig Zeit für Besichtigungstouren durch die eigene Stadt bleibt, werden am Sonntag anlässlich des Gedenktages kostenlose Stadtführungen angeboten, die sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen richten.

    Vienna Blues Spring Festival vom 20. März bis 30. April 2013

    21.02.2013 42 Konzerte an vier Veranstaltungsorten erwarten die Besucher beim Vienna Blues Spring Festival vom 20. März bis 30. April 2013. Mit dabei sind Künstler wie Elmore James Jr., Ed Williams, die Mojo Blues Band, Dana Gillespie und viele mehr.

    Wiener Erfolgsausstellung "nackte männer" zieht nach Paris weiter

    21.02.2013 Ab Herbst wird die Ausstellung "nackte männer" des Leopold Museums im Musée d'Orsay in Paris gezeigt. In Wien sahen seit der Eröffnung im Oktober 2012 rund 188.000 Besucher die Ausstellung - zum Teil auch selber nackt.

    Schloss Schönbrunn jetzt für Blinde und Sehbehinderte ertastbar

    20.02.2013 Seit Mittwoch hat das Schloss Schönbrunn einen Miniatur-Doppelgänger. Im Maßstab 1:200 wurde ein Bronzemodell aufgestellt, das Blinden und Sehbehinderten ermöglichen soll, einen besseren Eindruck von dem Gebäude zu bekommen.

    Hauptbücherei bietet Printmedien-Portal kiosk.at nun gratis an

    19.02.2013 Ein neues Angebot der Wiener Hauptbücherei sorgt für eine weitere Modernisierung, die den Bibliotheks-Benutzern zugute kommt. Mit kiosk.at, das nun kostenlos zur Verfügung steht, können die Besucher via Smartphone, Tablet oder Laptop auf 122 heimische und internationale Zeitungen als ePapers zugreifen.

    Glen Hansard live im Wiener Konzerthaus

    16.12.2013 Auf der Festivalbühne ist Glen Hansard genauso souverän wie auf der Bühne des altehrwürdigen Konzerthauses. Am Montag trat er dort auf und passte seine Lieder dem Ambiente an.

    Szene Bunte Wähne Tanzfestival in Wien beginnt am 22. Februar 2013

    20.02.2013 Bereits zum 16. Mal findet in Wien das internationale Szene Bunte Wähne Tanzfestival statt. Heuer werden unter dem Motto "Stadt der Träume - Magie der Bewegung" 16 Produktionen aus zehn Ländern gezeigt. Gerade an Kinder und Jugendliche soll sich das Programm richten.

    300 nackte Besucher sahen "nackte männer" im Wiener Leopold Museum

    19.02.2013 Rund 300 nackte Besucher kamen am Montag ins Wiener Leopold Museum, um sich die Ausstellung "nackte männer" anzusehen. Gefroren hätten die Gäste nicht, so ein Sprecher des Hauses. Im Gegenteil: Einige von ihnen begaben sich nach dem Museumsbesuch auch noch nackt ins Freie, um sich vor der Mr.Big-Skulptur fotografieren zu lassen.

    "Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen" im Volkstheater

    16.02.2013 "Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift", so der volle Titel des Stücks von Tony Kushner, das am Freitag erstmals im Wiener Volkstheater gezeigt wurde. Die dreistündige Aufführung war langatmig wie der Titel, der Applaus des Publikums mehr höflich als begeistert.

    "Leerer Heldenplatz": Kunstprojekt in Wien scheiterte an Finanzierung

    16.02.2013 Das von Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann, Architekt Wolf D. Prix und Künstler Erwin Wurm geplante Projekt zum Gedenken an den "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland ist wegen fehlender Sponsoren geplatzt.

    Beide Konzerte von Lang Lang in Wien bereits ausverkauft

    16.02.2013 Zwei Konzerte gibt Star-Pianist Lang Lang im Februar in Wien. Beide sind bereits restlos ausverkauft.

    *gg* Kabarettistinnenfestival ab 25. Februar 2013 im Kosmos Theater

    15.02.2013 Vom 25. Februar bis zum 2. März 2013 findet im Wiener Kosmos Theater das prominent besetzte "*gg* Kabarettistinnenfestival" statt. Unter den mitwirkenden Kabarettistinnen befinden sich unter anderem Andrea Händler, Nadja Maleh und die mehrfach preisgekrönte Christine Prayon.

    Lasterlieder: Eva Billisich trat im Queens Club Wien auf

    15.02.2013 Am Donnerstagabend lud Eva Billisich zu ihrem Programm "Lasterlieder" in das legendäre Etablissement Queens Club Wien. Zahlreiche Prominente erschienen zu der Veranstaltung, heißt es am Tag danach, jedoch waren diese fast mehr an dem Räumlichkeiten interessiert als an den musikalischen Genüssen.

    Kiera Chaplin besucht Premiere von "Natürlich blond" im Ronacher

    21.02.2013 Hoher Besuch wird zur Galapremiere des neuen Musicals "Natürlich blond" im Ronacher erwartet: Kiera Chaplin, Enkelin von Charlie Chaplin und international gefragtes Topmodel kommt demnächst nach Wien. Chaplin zierte schon einige der renommierten Modemagazin-Cover der Welt und derzeit die aktuelle Benetton-Kampagne.

    10 Jahre Protestsongcontest: Benedikta Manzano gewann im Rabenhof

    13.02.2013 Am Dienstagabend ging im Wiener Rabenhof der bereits 10. Protestsongcontest über die Bühne. Unter anderem gingen beim runden Jubiläum die Flüchtlinge der Votivkirche an den Start - mussten sich aber schließlich dem humoristischen Chanson von Benedikta Manzano geschlagen geben.

    Ute Lemper sagt Auftritte im Wiener Stadttheater Walfischgasse ab

    11.02.2013 Im Mai hätte der deutsche Chanson-Star Ute Lemper im Wiener Stadttheater Walfischgasse mit ihrem Konzertprogramm "Last Tango in Paris" auftreten sollen. Die Termine im Mai wurden nun jedoch gecancelt.

    Peter Rapp feiert 50-jähriges TV- und Bühnenjubiläum mit einer Tour

    8.02.2013 Vor 50 Jahren hatte Peter Rapp seinen ersten Auftritt im Fernsehen. Dieses Jubiläum feiert er mit einer Tour durch Österreich. Begleitet wird der Moderator dabei von vielen langjährigen Weggefährten wie Howard Carpendale, Jürgen Drews und Wolfgang Ambros.

    Jubiläum: 10 Jahre Protestsongcontest im Wiener Rabenhof Theater

    7.02.2013 Ein "Jubiläum des musikalischen Dagegenseins" feiert heuer der Protestsongcontest. Bereits zum zehnten Mal stellen sich zehn kampfeslustige Finalisten dem Wettsingen und tun ihren Unmut in Form von Protestliedern kund. Mit dabei sind diesmal auch die Flüchtlinge aus der Votivkirche.

    Tocotronic feierten 20-jähriges Jubiläum mit Konzert im Wiener Burgtheater

    7.02.2013 Bis auf den letzten Platz besetzt war das Wiener Burgtheater am Mittwochabend beim Konzert der Hamburger Kult-Band Tocotronic. Alle, die keine Tickets mehr ergattern konnten, können sich über weitere Konzerttermine in Österreich freuen.

    Rick Kavanian im Wiener Stadtsaal: Gemüse-Tourette und kuriose Reisetipps

    6.02.2013 Der aus "Bully Parade" und Co. bekannte Comedian Rick Kavanian feierte am Dienstag mit seinem dritten Soloprogramm Österreichpremiere. Er gastierte mit "Egostrip" im Wiener Stadtsaal. Kavanian schlüpfte dabei in die Rollen seiner zahlreichen bekannten Figuren und bewies erhebliches Sprachtalent - sein Auftritt wurde ein voller Erfolg.

    Down-Syndrom Festival vom 1. bis 21. März 2013 in Wien

    6.02.2013 Am 21. März 2013 wird der 8. Welt Down-Syndrom Tag begangen. Diesen Anlass feiert die I Dance company, ein Wiener Künstlerkollektiv aus Tänzern und Schauspielern mit und ohne Down-Syndrom, mit einem Festival der besonderen Art. Das Down-Syndrom Festival findet auf verschiedenen Bühnen in Wien statt und bietet ein vielseitiges Programm.

    Kollegen nahmen bei Trauerfeier in Wien Abschied von Louise Martini

    4.02.2013 Freunde, Kollegen und Familie haben am Montag Abschied von der Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Kabarettistin Louise Martini genommen. Sie starb am 17. Jänner im Alter von 81 Jahren. Zur Trauerfeier waren Weggefährten wie Karl Merkatz gekommen.

    Neuer Standort für das Wien Museum soll bald feststehen

    1.02.2013 Seit mehr als zwei Jahren läuft die Debatte rund um die künftige Heimat des Wien Musuems. Demnächst soll ein neuer Standort feststehen, der Finanzierungsramen werde derzeit finanziert, es aus am Freitag.

    Naturhistorisches Museum in Wien eröffnet neue Anthropologie-Säle

    29.01.2013 Technische Spielereien wie ein CSI-Computertisch oder Tablets und eine besonders moderne Gestaltung sollen die neuen Anthropologiesäle im Naturhistorischen Museum in Wien gerade für Kinder attraktiv machen.

    Am 18. Februar die Wiener Ausstellung "Nackte Männer"nackt besuchen

    29.01.2013 Zahlreiche Anfragen von Nudisten-Vereinen habe es beim Leopold Museum gegeben und deswegen habe man sich entschlossen, am Abend des 18. Februars explizit "textilloses Publikum" zuzulassen. Die Ausstellung wird noch bis zum 4. März 2013 gezeigt.

    Roma-Künstlerin Ceija Stojka im Alter von 79 Jahren in Wien gestorben

    29.01.2013 Im Alter von 79 Jahren ist die Roma-Künstlerin Ceija Stojka am Montag in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Stojka überlebte in ihrer Kindheit drei Konzentrationslager und starb nun im Alter von 79 Jahren.

    ORF will Aufführung der Staatskünstler im Wiener Burgtheater nicht übertragen

    28.01.2013 Am 22. Februar treten die Staatskünstler im Wiener Burgtheater auf. Eigentlich hätte der ORF diese Aufführung übertragen wollen, aber beim Geld hört nun doch der Spaß auf. Auf ihrer Homepage zeigen sich die Künstler enttäuscht über diese Absage.

    Volkstheater-Spielstätte Hundsturm in Wien-Margareten eröffnet

    25.01.2013 Am Donnerstagabend wurde in Wien-Margareten der Hundsturm eröffnet. Zahlreiche Mini-Inszenierungen standen auf dem Programm. Für die gebotene Mischung aus Bobo-Poesie, Migranten-Folklore und Bierzelt-HipHop interessierten sich die unterschiedlichsten Besucher.

    Louise Martini: Trauerfeier in der Feuerhalle Simmering am 4. Februar

    24.01.2013 In der Feuerhalle Simmering finden am 4. Februar 2013 die Verabschiedung von und die Trauerfeier für die verstorbene Schauspielerin und Moderatorin Louise Martini statt.

    Wiener Philharmoniker: Gremium untersucht NS-Vergangenheit

    19.01.2013 Die Rolle der Wiener Philharmoniker in der NS-Zeit wird nun im Auftrag des Orchesters detailliert von einem Gremium untersucht.

    Salzburger Festspiele: Simon Schwarz ist der neue Teufel im „Jedermann“

    18.01.2013 Filmschauspieler Simon Schwarz ist das neueste Cast-Mitglied des „Jedermann“ auf den Salzburger Festspielen. Er wird neben Cornelius Obonya und Brigitte Hobmeier den Teufel spielen.

    3. Nacht der Programmkinos in Wien: Gratis-Filmgenuss am 25. Jänner 2013

    18.01.2013 Zum mittlerweile dritten Mal findet am 25. Jänner die Nacht der Programmkinos statt. Veranstaltet von mehreren Arthouse-Institutionen, erhalten Kinofreunde bei diesen Event die Gelegenheit, in mehreren teilnehmenden Kinos Premieren, Previews oder einfach Kultfilme zu erleben - und das bei freiem Eintritt.