Heeresgeschichtliches Museum in Wien feiert Besucherrekord

Seit drei Jahren liegt der Besucherdurchschnitt im Heeresgeschichtlichen Museum bei weit über 150.000 Besuchern. Die Besucherergebnisse konnten innerhalb der letzten sieben Jahre beinahe verdreifacht werden. Dieser Erfolg brachte dem Museum den Preis “Civil Servant of the Year 2012” ein.
Ehrung für das Heeresgeschichtliche Museum
Hofrat M. Christian Ortner nahm die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Museumspersonal entgegen. “Dies ist ein positives Zeichen, dass der eingeschlage Kurs des Museums nun Früchte trägt. Wir werden weiter engagiert an der Attraktivierung des Museums arbeiten”, so der Direktor.
Neben dem Haupthaus, das sich im Wiener Arsenal nahe dem neuen Hauptbahnhof befindet, betreut das Museum noch drei Außenstellen, nämlich die Militärluftfahrtausstellung in Zeltweg, die Patrouillenboote “Niederösterreich” und “Oberst Brecht” an der Wiener Reichsbrücke sowie die Fernmeldesammlung an der Führungsunterstützungsschule in der Wiener Starhemberg-Kaserne.
Exponate im HGM Wien
Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien präsentiert die Entwicklung Österreichs anhand von Militär- und Kriegsgeschichte. Der älteste Museumsbau Wiens zeigt die Epoche der Habsburgermonarchie vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1918 und das Schicksal Österreichs nach dem Zerfall der Monarchie bis 1945. Dabei stehen die Rolle des Heeres und die militärische Vergangenheit auf hoher See im Vordergrund.