AA

Alois Hotschnig erhält Erich Fried Preis 2008

Der Autor Alois Hotschnig (48) erhält den mit 14.600 Euro dotierten Erich Fried Preis 2008, "weil er aus der Sprache heraus erfindet'", heißt es in der Begründung von Jurorin Katja Lange-Müller.

Die Preisverleihung findet am 9. November im Literaturhaus in Wien statt. Hotschnig zählt zu den renommiertesten Autoren Österreichs der jüngeren Generation.

Sie gebe ihrem Kollegen Hotschnig den Preis, “weil er – wie derzeit kein anderer deutschsprachiger Schriftsteller – die literarische Gattung ‘Erzählung’ behauptet und entwickelt”, führt Lange-Müller in ihrer Begründung weiter aus. “Den Leser schätzen, heißt: Ihn niemals unterschätzen. Das ist offenbar Hotschnigs Poetik.”

Alois Hotschnig wurde am 3. Oktober 1959 in Berg im Drautal (Kärnten) geboren. Er studierte Medizin, Germanistik und Anglistik in Innsbruck. Seit 1989 lebt er als freier Schriftsteller in Innsbruck. Mit seinen Erzählungen “Aus” (1989) und “Eine Art Glück” (1990) und seinem Romandebüt “Leonardos Hände” (1992) etablierte er sich rasch als genau beobachtender und sensibel formulierender Autor in der deutschsprachigen Literaturwelt.

Neben weiteren Prosawerken und dem Roman “Ludwigs Zimmer” (2000) veröffentlichte er auch Hörspiele, Stücke (u.a. “Absolution”, UA 1995 am Schauspielhaus Wien und “Aus”, uraufgeführt 2000 am Schauspielhaus Wien) sowie Libretti. Zuletzt erschien 2006 der Erzählband “Die Kinder beruhigte das nicht” mit Texten, die sich unter der Oberfläche ihrer Normalität als Gruselgeschichten entpuppen.

Zu den zahlreichen Auszeichnungen Hotschnigs zählen der Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (1992), der Anna-Seghers-Preis der Akademie der Künste Berlin (1993), der Italo-Svevo-Preis (2002), der Österreichische Förderungspreis für Literatur (2003) und der Tiroler Landespreis für Kunst 2007.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Alois Hotschnig erhält Erich Fried Preis 2008
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen