AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Hundertwasserhaus muss doch umbenannt werden

    30.09.2011 Laut eines Gutachtens habe Hundertwasser viele Ideen nach einem Vorentwurf eines Grazer Architekten gewonnen - Teile des Gebäudes seien überhaupt nicht von Hundertwassser.

    Hundertwasser: Die Liebe zur menschlichen Kreativität

    30.09.2011 Auf den Wellen starb er, unter einem Tulpenbaum liegt er begraben: Während einer Kreuzfahrt auf der Queen Elizabeth II. erlag der Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser 2000 einem Herzversagen. Heute wäre er 80 geworden.

    "Lachnummer" oder "saubere Lösung"?

    30.09.2011 Wilfried Seipel, der scheidende Direktor des Wiener Kunsthistorischen Museums, hat von Kulturministerin Claudia Schmied einen Auftrag für zwei Studien erhalten. Seipel soll dafür 100.000 Euro erhalten.

    "In der Psychiatrie ist es nicht so schön..."

    30.09.2011 Seit gestern, Mittwoch, hat das Theater in der Josefstadt wieder eine dritte Spielstätte: Mit der Uraufführung "In der Psychiatrie ist es nicht so schön..." wurde die neue Probebühne über den Sträußelsälen auch als Aufführungsort eröffnet.

    Wiens Bälle lassen die Kassen klingeln

    30.09.2011 In Wien wird auch während der Krise getanzt - und dabei Geld ausgegeben: 300.000 Menschen werden in der laufenden Saison die 450 in der Bundeshauptstadt stattfindenden Bälle besuchen.

    Friedensreich Hundertwasser wäre 80: Symposium in Wien

    30.09.2011 Am kommenden Montag (15. Dezember) wäre der österreichische Maler und Künstler Friedensreich Hundertwasser 80 Jahre alt geworden.

    Spannendes "Welttheater im Taschenformat"

    30.09.2011 Der Verein "read!!ing room" setzt immer wieder kulturelle Akzente: Am Donnerstag, 11.12., wird in der Heimstätte des Vereines in Wien 5., Anzengrubergasse 19/1, ein spannendes Kultur-Programm unter dem Titel "Globalisiertes Welttheater im Taschenformat" geboten.

    Albertina: Ausstellungsrekord für Van Gogh

    30.09.2011 Auf bis zu 450.000 Besucher hat die Albertina für die rund dreimonatige "Van Gogh"-Schau "Gezeichnete Bilder" gehofft, mit 589.180 Besuchern wurde dieser Wert deutlich übertroffen.

    Viel Zustimmung für die "Götterdämmerung"

    30.09.2011 Mit viel Zustimmung für Dirigent Franz Welser-Möst und auch überwiegend positiven Reaktionen für Regisseur Sven-Eric Bechtolf würdigte das Publikum bei der "Götterdämmerung"-Premiere den thematischen Abschluss des "Ring des Nibelungen". Probenfotos:

    Joanne K. Rowlings neues Buch kommt in den Handel

    30.09.2011 Das neue Buch "Die Märchen von Beedle dem Barden" von Erfolgsautorin und Harry-Potter-Schafferin Joanne K. Rowling kommt am Donnerstag in den Handel.

    Opernball-Übertragung im ORF gefährdet?

    30.09.2011 Staatsopernchef Ioan Holender überlegt derzeit, die ORF-Übertragung des kommenden Opernballes in Frage zu stellen.

    Albertina: Keine Mitternachts-Öffnungen bei Schlusssprint

    30.09.2011 Bis einschließlich 8. Dezember ist die Van Gogh-Ausstellung der Albertina noch geöffnet, dann ist Schluss. Eine Verlängerung der Schau sei nicht möglich, betonte man heute in dem Museum, wo man vergangenen Freitag den 500.000en Besucher empfangen konnte.

    12 Millionen Euro für Film und Kino fix

    30.09.2011 Ein guter Tag für Österreichs Filmschaffende: Der Wiener Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft fasst in seiner heutigen Sitzung u. a. Beschlüsse in der Höhe von 12 Millionen Euro für Film und Kino.

    Volkstheater und Volksoper melden Erfolgszahlen

    30.09.2011 Mit Erfolgsmeldungen haben sich heute, Dienstag, sowohl das Wiener Volkstheater als auch die Volksoper Wien an die Presse gewandt. Die Volksoper meldet für November eine Sitzplatzauslastung von 87,7 %.

    Seit 20 Jahren kommt der Nobelpreis vom Bisamberg

    30.09.2011 809 Laureaten inklusive der zwölf jüngsten Zugänge zählt das Nobelpreis-Komitee bis dato als Träger ihrer hoch begehrten Auszeichnung. 156 Originalurkunden stammen dabei aus der Feder der Kalligraphin Annika Rücker: "Ich glaube, das ist Weltrekord."

    Urania Sternwarte: Science Fiction unter Sternen

    30.09.2011 2008 veranstaltet die Urania Sternwarte in Kooperation mit "Mord und Musik" die Lesungsreihe "Science Fiction unter Sternen". Beim dritten Termin erwarten wir Stefan Slupetzky, der aus seinem 2008 erschienen Buch "Besuch von Glorf" lesen wird.

    20er Haus: Erste Bauphase hat begonnen

    30.09.2011 Das 20er Haus im Schweizergarten, der in den 1950er Jahren von Karl Schwanzer für die Brüsseler Weltausstellung erbaute Pavillon, von 1962 bis 2001 als erstes Museum Moderner Kunst in Wien genutzt, wird jetzt adaptiert.

    Wiener Ehrung für Klaus Maria Brandauer

    30.09.2011 Klaus Maria Brandauer ist am Montag mit der "Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold" ausgezeichnet worden. Bei der Ehrung kam es zu interessanten Aussagen des Laudators...

    Riesengemälde von Helnwein in Wien

    30.09.2011 So mancher Autofahrer und Fußgänger an der Wienzeile am Wiener Naschmarkt wird sich in den nächsten Tagen wundern, wenn ein auf dem Kopf stehender Kinderkopf in markanten Blautönen die Blicke auf sich zieht. Video: Mega-Wandgemälde 

    KHM stellt erstmals die "Saliera" wieder aus

    30.09.2011 Wilfried Seipel nimmt mit einer selbst konzipierten Ausstellung Abschied als Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums (KHM) - in "Mythos der Antike" ist auch ein Objekt zu sehen, das Seipel schlaflose Nächte gebracht haben dürfte: Die Saliera. Bilder: Saliera wieder im Kunsthistorischen Museum 

    Wiener Budget 2009: Mehr Geld für die Kultur

    30.09.2011 "Das Budget für Wissenschaft und Kultur in Wien ist 2009 nicht nur das höchste Kulturbudget, es ist auch eines, das den Ruf und die Bedeutung von Wien als Kulturstadt sichert", sagte SP-Gemeinde- rätin Sybille Straubinger in der gestrigen Debatte zum Kulturbudget.

    Dorotheum: Weltrekordpreis für Gemälde von Kolo Moser

    30.09.2011 Im Wiener Dorotheum wurde bei der Auktion "Klassische Moderne" gestern, Dienstag, Abend das Gemälde "Frühling" von Kolo Moser für 375.300 Euro zugeschlagen. Das sei ein Weltrekordpreis für Werke dieses Künstler, meldet das Auktionshaus.

    Wiener Kulturbudget wächst 2009 auf 230,6 Mio. Euro

    30.09.2011 Der Wiener Gemeinderat wird am heutigen zweiten Tag der Budgetdebatte den Voranschlag für das kommende Jahr beschließen - und damit auch das Kultur- und Wissenschaftsbudget für 2009. Dieses wird 230,6 Mio. Euro betragen.

    Staatsopernsänger Goran Simic gestorben

    30.09.2011 Der aus Belgrad stammende Bass Goran Simic ist heute, Montag, in Wien nach schwerer Erkrankung 55-jährig verstorben. Das gab die Wiener Staatsoper bekannt, wo er seit seinem Debüt im November 1984 Ensemblemitglied war.

    Vierte viennaartweek bilanziert mit 5.000 Gästen

    30.09.2011 Die gestern, Sonntag, zu Ende gegangene vierte "viennaartweek" (17. bis 23. November ) bilanziert "mit 5.000 Gästen und vielen Erkenntnissen zu den Themen Kunst und Kunstmarkt", wie es in einer Aussendung der Veranstalter heißt.

    Jubel beim Abschlusskonzert des "Twin-City-Jahres"

    30.09.2011 Jahreskooperation der Städte Wien und Bratislava ging mit Gala und klassischem Spitzen-Konzert in Bratislava zu Ende.

    Fest in der Josefstadt: Frauen(t)raum für Traumfrauen

    30.09.2011 Neuer Raum für Austausch und Vernetzung für Mädchen und Frauen: "Wir träumen von selbstbewussten Frauen und Mädchen, die sich aktiv unterstützen".

    Nestroy-Preise vergeben

    30.09.2011 Im Wiener Ronacher sind gestern Abend zum neunten Mal die "Nestroy"-Theaterpreise vergeben worden. Ausgezeichnet wurden die Schauspieler Regina Fritsch und Markus Hering und Gert Jonke als bester Autor.

    Unbekannter Hundertwasser: "Zeit reif, dass er verstanden wird"

    30.09.2011 Auch acht Jahre nach seinem Tod ist Friedensreich Hundertwasser ein Publikumsmagnet. Anlässlich seines 80. Geburtstags am 15. Dezember zeigt das KunstHaus Wien unter dem Titel "Der unbekannte Hundertwasser" nun Werke, die überhaupt noch nie in Österreich zu sehen waren.

    Seit 20 Jahren mahnt Alfred Hrdlickas Denkmal in Wien

    30.09.2011 Vor 20 Jahren fand die lange Diskussion über eine Wiener Gedenkstätte ihr Ende: Alfred Hrdlickas "Mahnmal gegen Krieg und Faschismus" wurde am 24. November 1988 eröffnet.

    Brechts Intendantenstuhl bei Auteno.com versteigert

    30.09.2011 Vom 18. November 2008 bis 15. Dezember 2008 gelangt auf der Auktionsplattform Auteno.com ein Stück deutscher Literaturgeschichte zur Versteigerung: Der weit gereiste Intendantenstuhl von Bert Brecht. Startpreis: 8.000 Euro.

    Erste Design- und Kunst-Auktion mit Live-Jazz

    30.09.2011 Am 21. November 2008 startet um 16.00 Uhr die erste Katalog-Auktion. Versteigert werden 342 Exponate aus Contemporary Design, Kunst und Fotografie aus dem 20. Jahrhundert.

    Wiener Philharmoniker drittbestes Orchester der Welt

    30.09.2011 Das findet das britische Fachmagazin "Gramophone": Im Ranking der Zeitschrift, das am Freitag in der Dezember-Ausgabe veröffentlicht wird, sticht das Concertgebouw-Orchester (Amsterdam) die Berliner Philharmoniker im Rennen um die Spitzenposition aus.

    Neunte "Nestroy"-Gala am Donnerstag im Wiener Ronacher

    30.09.2011 Am Donnerstag (20.11.) werden im Wiener Ronacher zum bereits neunten Mal die "Nestroy"-Theaterpreise verliehen. Unter anderen erhält Theaterregisseur Peter Zadek den Preis für sein Lebenswerk.

    Internationales Clownfrauenfestival in Wien

    30.09.2011 Die besten weiblichen Clowns aus Brasilien, Argentinien, Israel, England und den USA kommen beim zweiten Internationalen Clownfrauenfestival "clownin" (28.11.-6.12.) nach Wien.

    Testosteronparty im Gasometer: Kultband Slayer

    30.09.2011 Die US-Band Slayer machte am Sonntagabend mit einem entfesselten Auftritt klar, dass sie immer noch das Härteste ist, was Musik zu bieten hat. Brutal, technisch perfekt, kompromisslos und derb dröhnten die Könige des Thrash-Genres- passend zur Botschaft, die Sänger Tom Araya in den Saal schrie: "God hates us all!"

    Totenkopf mit Sauna am Karlsplatz

    30.09.2011 Einen so ungewöhnlichen wie überdimensionalen Totenkopf können Passanten derzeit am Wiener Karlsplatz sehen:

    Wien wird Kunstschauplatz: "viennaartweek" beginnt am Montag

    30.09.2011 Mit der "viennaartweek", die am Montag, dem 17. November, in ihre vierte Ausgabe startet, wird Wien in der kommenden Woche zum Kunstschauplatz.

    Philharmonia Schrammeln für tibetische Kinder

    30.09.2011 Die Sopranistin Daniela Fally und die Philharmonia Schrammeln spielten am Sonntag, den 9. November 2008 eine Matineé zu Gunsten des tibetischen Kinderheims Bon Children’s Home.

    Schubert-Gedenkmesse im Stephansdom

    30.09.2011 Am kommenden Freitag, 14. November, wird um 19 Uhr im Wiener Stephansdom eine Gedenkmesse anlässlich des 180. Todestages von Franz Schubert gefeiert.

    Design-Auktion mit Live-Jazz

    30.09.2011 Versteigert werden 342 Exponate aus Contem­po­rary Design, Kunst und Fotografie aus dem 20. Jahrhundert.

    "Tatort" Leopold Museum: Aktion gegen Raubkunst

    30.09.2011 Mit Absperrbändern hat die Israelitische Kultusgemeinde am 70. Jahrestag der Reichspogromnacht auf das österreichisches Raubkunst-Dilemma aufmerksam gemacht. Gedenkveranstaltungen zum November-Progrom

    100.000 Gratisbücher in Wien verteilt

    30.09.2011 Die Aktion "Eine Stadt. Ein Buch" verteilt am 19. November wieder Gratisbücher. Dieses Jahr werden 100.000 Exemplare von Ruth Klügers Erinnerungen "weiter leben. Eine Jugend" an Lesehungrige abgegeben.

    Otto Mauer Preis 2008 für Isa Rosenberger

    30.09.2011 Die Künstlerin Isa Rosenberger erhält den Otto Mauer Preis 2008. Am 2. Dezember wird der gebürtigen Salzburgerin der mit 11.000 Euro dotierte Preis im Erzbischöflichen Palais überreicht.

    Preis für Film über Wiener Geburtsklinik

    30.09.2011 Constantin Wulffs Film "In die Welt“ über eine Geburtsklinik in Wien ist bei der 32. Duisburger Filmwoche mit dem mit 6.000 Euro dotierten 3sat-Dokumentarfilmpreis als "Bester deutschsprachiger Dokumentarfilm 2008" ausgezeichnet worden.

    Kunstsupermarkt eröffnet in Wien-Mariahilf

    30.09.2011 Pünktlich zur Vorweihnachtszeit öffnet der Kunstsupermarkt in Wien-Mariahilf ab 13. November für insgesamt zehn Wochen wieder seine Pforten: Nach der Premiere im vorigen Winter geht der Shop in der Mariahilfer Straße nun also in die zweite Saison.

    Van Gogh zuliebe: Albertina erweitert Öffnungszeiten

    30.09.2011 Der große Erfolg der Van Gogh-Ausstellung in der Albertina lässt die Öffnungszeiten des Museums expandieren: Bis auf einige Ausnahmen ist im November die Albertina täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.  

    Wissenschafterinnen auf der Leinwand

    30.09.2011 Ende des Monats projizieren gleich zwei Filmfestivals Wissenschaft auf die Leinwand: Vom 21. bis 27. November zeigen das Wiener Votivkino und das Wissenschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum "Wissenschafterinnen im Film".

    Arzt, Autor, Regisseur - Multitalent Michael Crichton gestorben

    30.09.2011 Michael Crichton war Multitalent: Mediziner mit Harvard-Diplom, Autor von 26 Romanen, 11 Drehbüchern, dazu Regisseur und Produzent. Mit 66 starb er jetzt unerwartet an Krebs.

    Alfred Dorfer erhält Bayerischen Kabarettpreis 2009

    30.09.2011 Der Kabarettist Alfred Dorfer wird mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2009 geehrt. Der Wiener sei legendär für seinen bitterbösen Humor und seinen gnadenlosen Blick, teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Mittwoch in München mit.

    Unsichtbares Kino "inside out": Wiener Filmmuseum mit neuer Fassade

    30.09.2011 Das Wiener Filmmuseum, im Gebäudekomplex der Albertina untergebracht, hat sowohl seine Fassade als auch den Barbereich für rund 280.000 Euro neu gestaltet.

    „Projekt Europa“ Kreativitätswettbewerb

    30.09.2011 Junge Künstler können im Rahmen eines Kreativitäts- und Innovationswettbewerbs an Österreichs Schulen ihrer Kreativität in Bildern, Spielen, Tanz und Darstellung freien Lauf lassen.

    BUCH WIEN Lesefestwoche

    30.09.2011 Das Programm der ersten internationalen BUCH WIEN Lesefestwoche ist bunt und vielfältig – es bietet Highlights für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Hier geht's zum Veranstaltungskalender