AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Schauspielerin Dana Vávrová gestorben

    28.09.2011 Die Schauspielerin Dana Vávrová, Ehefrau des Münchner Regisseurs Joseph Vilsmaier, ist tot.

    Themen-Ausstellung im Augarten: "Empfindung" in Kunst, Kopf und Koje

    28.09.2011 Die Dependance des Belvedere in Wien-Leopoldstadt, die Augarten Contemporary, positioniert sich mit der Ausstellung "Empfindung. Oder in der Nähe der Fehler liegen die Wirkungen" als Heimstätte der zeitgenössischen Kunst.

    Hochwasserschutz bremst MAK-Expansionspläne

    28.09.2011 Nach der gestrigen Präsentation von massiven Ausbauplänen des Museums für angewandte Kunst (MAK), bleiben die Wiener Entscheidungsträger in Wartestellung. Sollte Direktor Peter Noever den Wienfluss hinter seinem Museum überdachen wollen, könnte er in Konflikt mit dem Hochwasserschutz kommen. Stadtreporter Video: MAK-Direktor Noever zieht Bilanz 

    Gnadenlos.Visionär. Neue Kunst-Räume

    28.09.2011 MAK-Direktor Peter Noever zog Bilanz gegenüber dem vergangenen Jahr und stellte das Ausstellungsprogramm für 2009 vor. Stadtreporter Video: 

    Albertina zeigt große Gerhard Richter-Retrospektive

    28.09.2011 Seit 2004 führt der Deutsche Gerhard Richter das jährlich erstellte Ranking der weltweit gefragtesten Künstler der Gegenwart an. Heute, Donnerstag, Abend wird in der Albertina eine große, 153 Werke umfassende Retrospektive des Malerstars eröffnet.

    Neuer Konflikt um Leopold-Museum

    28.09.2011 Der Konflikt um angebliche Raubkunst-Exponate im Wiener Leopold-Museum eskaliert neuerlich. Anlass ist ein Brief des Präsidiums der Wiener Kultusgemeinde, Ariel Muzicant und Erika Jakubovits, zum Jahreswechsel an Sammler Rudolf Leopold.

    20. Todestag von Thomas Bernhard: Zahlreiche Veranstaltungen

    28.09.2011 Das Wiener Burgtheater bringt zum 20. Todestag von Thomas Bernhard einen Schwerpunkt mit Aufführungen, Filmen und Lesungen.

    Hrdlicka-Denkmal muss renoviert werden

    28.09.2011 Am "Mahnmal gegen Krieg und Faschismus" auf dem Albertinaplatz nagt der Zahn der Zeit. So weist etwa das "Tor der Gewalt" an der Stirnseite des mehrteiligen Denkmals bereits Sprünge auf. Eine Einhausung als Sofortmaßnahme ist geplant.

    Autor, Übersetzer, Journalist: Ivan Ivanji wird 80

    28.09.2011 Wohnhaft in Wien und Belgrad: Der serbische Autor, Übersetzer und Journalist Ivan Ivanji wurde kürzlich mit einem österreichischen Orden ausgzeichnet. Am Samstag feiert er den 80er.

    Sängerknaben-Kristall: Noch immer keine Ruhe!

    28.09.2011 Der neue Konzertsaal der Wiener Sängerknaben scheidet seit 2007 die Geister. Jetzt rückt der Bau in greifbare Nähe. Anrainer haben einmal mehr ihre Bedenken kund getan.

    Der Oscar zum Greifen nahe?

    28.09.2011 "Wahnsinn, was haben wir da angerichtet", bestaunt Götz Spielmann Donnerstagnacht den Presseauflauf im Kaffee Anzengruber, die ihn empfängt. Wenige Stunden zuvor hat der Regisseur erfahren, dass er am 22. Februar an der Oscar-Verleihung teilnehmen wird.

    Missoni gab Wiener Walzer-Debüt

    28.09.2011 Designer Luca Missoni glänzte neben österreichischer Künstler- prominenz, Politikern und heimischen Adabeis beim diesjährigen Philharmonikerball in den Prunksälen des Wiener Musikvereins.

    Pension F.

    28.09.2011 Der Theatermacher Hubsi Kramar hat mit dem Stück "Pension F." eine Mediensatire geplant.   Stadtreporter Video: 

    Frauenwelten - Moderne Malerei aus Papua Neuguinea

    28.09.2011 Die Kunstausstellung im WUK zeigt erstmalig Bilder von Jane Wena, Winnie Weoa, Gazellah Bruder, Julie Mota, vier Künstlerinnen aus der Region Papua Neuguinea (PNG), in Österreich.

    Spanische Polizei beschlagnahmt rund 80 mutmaßliche Dali-Kunstwerke

    28.09.2011 Im Süden Spaniens hat die Polizei mehr als 80 mutmaßliche Werke des Künstlers Salvador Dali beschlagnahmt.

    Oscar-Nominierung für Götz Spielmanns "Revanche"

    28.09.2011 Der Österreicher Götz Spielmann ist mit seinem Film "Revanche" für einen Oscar nominiert. "Revanche" nominiert:

    Musik-Uni Wien: Gottesdienst mit Haydns Jugendmesse

    28.09.2011 Bei der "Missa brevis in F", mit dem Beinamen "Jugendmesse", handelt es sich um Haydns erste erhaltene Messkomposition. Komponiert hat er sie wahrscheinlich in den Jahren 1749 - 1750.

    Akkordeonfestival feiert 10-jähriges Jubiläum

    28.09.2011 Unter der Leitung des vielseitigen Künstlers Friedl Preisl präsentieren sich auch heuer internationale und heimische Größen. Zu sehen und zu hören am 21. und 22. 2. im Jugendstiltheater.

    Erfolgreiche Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur"

    28.09.2011 Die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" hat sich zu einem erfolgreichen Angebot für viele Menschen entwickelt, die diesen Hunger verspüren, aber die finanziellen Mittel dafür nicht haben.

    Biennale-Wohnbauausstellung erstmals in Wien

    28.09.2011 Die Ausstellung, die von der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit dem Architekturzentrum konzipiert wurde, war mit großem Erfolg während der Architekturbiennale in Venedig und dann in Mailand zu sehen.

    Überreichung des H.C. Artmann-Preises an Oswald Egger

    28.09.2011 Der H.C. Artmann-Preis 2008, gestiftet von der Stadt Wien für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Lyrik, wurde von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny an Oswald Egger überreicht.

    Thalia Theater bringt neues Jelinek-Stück heraus

    28.09.2011 Das Thalia Theater Hamburg unter Leitung von Joachim Lux wird zusammen mit dem Schauspiel Köln das neue Stück von Elfriede Jelinek herausbringen. "Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie" behandelt anhand eines aktuellen österreichischen Stoffes die Wirtschafts- und Finanzströme, die Korruption der Manager und die Gier der Kleinanleger, teilte das Theater am Mittwoch mit.

    Musical "Mamma Mia!" erneut in Wien

    28.09.2011 Die ABBA-Revue erntet auch drei Jahre nach letztem Gastspiel in der Stadthalle wieder stehende Ovationen. Bilder: "Mamma Mia" - Die Aftershow-Party 

    KHM-Generaldirektorin Haag will "öffnen und eröffnen"

    28.09.2011 "Ich möchte das Haus buchstäblich öffnen", sagte die neue Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM), Sabine Haag, heute, Freitag, bei ihrer Antrittspressekonferenz. "Öffnen und Eröffnen sollen das Grundthema meiner Arbeit sein." | Video:

    Wiener Architekturszene erhält 1,13 Mio. Euro

    28.09.2011 Wiens Architekturszene wird heuer mit 1,13 Mio. Euro gefördert: "departure", die Kreativagentur der Stadt, hat am Freitag das Ergebnis des aktuellen Calls bekanntgegeben, wonach zehn Projekte die genannte Summe erhalten werden.

    BAWAG P.S.K. ist neuer Sponsor des Porgy & Bess

    28.09.2011 Das Kultursponsoring der BAWAG P.S.K. lebt. Und für gute Projekte gibt es auch in Zeiten der Rezessionsangst ein Budget.

    Albertina und Belvedere im Aufwind, Minus im KHM

    28.09.2011 Die Besucherzahlen von 2008 können sich vor allem in der Albertina und im Belvedere sehen lassen. Ein Rückgang ist hingegen im Kunsthistorischen Museum zu verzeichnen.

    Mozarthaus Vienna feiert Josef Haydn

    28.09.2011 Neben der ständigen Ausstellung zu Leben und Werk Mozarts bietet das Mozarthaus Vienna im Haydn-Jahr 2009 während des gesamten Jahres Spezialausstellungen über Joseph Haydn.

    "Pelleas et Melisande" im Theater an der Wien

    28.09.2011 Regisseur Laurent Pelly inszenierte Debussys symbolträchtige Oper im Theater an der Wien mit einer Portion Beklemmung. Und einer Portion Staub.

    "Pension Fritzl - eine Keller-Soap"

    28.09.2011 Im Februar wird Hubsi Kramars Stück "Pension Fritzl" knapp vor dem wahren Fritzl-Prozess am 3raum-anatomietheater in Wien Premiere feiern. Ein Stück, das mit Sicherheit polarisieren wird.

    2,6 Millionen Besucher im Schloss Schönbrunn

    28.09.2011 32,5 Millionen Euro hat das Schloss Schönbrunn im Jahr 2008 eingenommen: 2,6 Millionen Besucher haben Wiens bedeutendste Touristenattraktion aufgesucht. Im Herbst war ein Einbruch zu verzeichnen.

    Götz Kauffmann: Wiener Original wird 60

    28.09.2011 Auch er "ein echter Wiener": Der Kabarettist, TV-, Theater- und Filmschauspieler eroberte mit der "Mundl"-Serie und, jüngeren Datums, als Gneisser im "Kaisermühlen-Blues" einen festen Platz am TV-Schirm.

    Vom Tänzer zum Ballettdirektor

    28.09.2011 Der französische Tänzer Manuel Legris wird neuer Direktor des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper ab 2010. Das gaben die Bundestheater heute, Donnerstag, bekannt.

    Wiener Philharmoniker spenden 100.000 Euro

    28.09.2011 Über Platin-Status am Erstverkaufstag der CD des Neujahrskonzerts 2009 der Wiener Philharmoniker unter Daniel Barenboim freut sich die Plattenfirma Universal. Unteressen gaben die Philharmoniker bekannt, 100.000 Euro für "Licht ins Dunkel" zu spenden.

    "Holiday on Ice"-Premiere lässt Wien nicht kalt

    28.09.2011 Sich jedes Jahr neu erfinden zu müssen, um das Publikum zu fesseln, das ist die schwierige Aufgabe von Holiday on Ice. Und am Mittwochabend ist diese Aufgabe bei der Wien-Premiere der Show "Elements" im wahrsten Wortsinn glänzend gelungen.

    Widerstand und Solidarität: Retrospektive im Metro!

    29.09.2011 Überleben in den Konzentrationslagern der Nazis: Gab es hier Widerstand? Und in welcher Form? Vom 13. bis 16. Jänner 2009 findet im Metro-Kino eine Filmretrospektive zum Thema "Widerstand und Solidarität" statt.

    Theatermanager Robert Jungbluth gestorben

    29.09.2011 Der österreichische Theatermanager Robert Jungbluth ist am Samstag wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag, nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Jungblut war elf Jahre lang kaufmännischer Direktor des Theaters in der Josefstadt.

    Duell der Neujahrskonzerte: Wien "besiegt" Venedig

    29.09.2011 Für heftige Kritik sorgte in Italien, dass das Wiener Neujahrskonzert nicht mehr live übertragen wurde. Ersetzt wurde es durch ein Konzert im Venediger Theater La Fenice unter der Leitung des Stardirigenten George Pretre mit Arien bekannter italienischer Opern.

    Musical "Rebecca" verzeichnete insgesamt 507.681 Zuschauer

    29.09.2011 Mit einer Gesamtzuschauerzahl von 507.681 ging am 30. Dezember im Wiener Raimund Theater nach drei Spielzeiten das Musical "Rebecca" zu Ende. Mit einer prächtigen Erfolgsbilanz.

    Filmproduzent Otto Pammer 82-jährig gestorben

    29.09.2011 Der österreichische Filmproduzent Otto Pammer ist in der Nacht auf Montag gestorben. Er erlag im Alter von 82 Jahren einem Herzversagen, teilte seine Produktionsfirma in einer Aussendung mit.

    Neujahrskonzert: Premieren für Haydn, Barenboim, Blu-ray

    29.09.2011 Mit "einer Menge an Premieren" gehen die Philharmoniker ins neue Jahr. Daniel Barenboim steht erstmals beim Neujahrskonzert am Pult, unter den traditionellen Namen der Familie Strauß und Josef Hellmesbergers findet sich auch Joseph Haydn.

    "Die Wiener Sängerknaben" im Fernsehen

    30.09.2011 Curt Faudons Film "Die Wiener Sängerknaben - Wege in die Ferne" - zu sehen am Dienstag, dem 23. Dezember 2008, um 21.00 Uhr in ORF 2 - ist ein einzigartiges Dokument über das Leben der Wiener Sängerknaben, eine Mischung aus Doku, Musik und Kostümfilm.

    Alfreds Brendels letztes Konzert: Abschied ohne Allüren

    30.09.2011 Sag zum Abschied leise "Jenamy". Mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 in Es-Dur - Beiname: "Jenamy" - hat sich Pianist Alfred Brendel Donnerstagabend in den Konzertruhestand begeben. Bilder:

    Favoriten: Kosaken-Gesänge im Böhmischen Prater

    30.09.2011 Der Kulturverband "Böhmischer Prater-Tivoli" veranstaltet am Freitag, 19. Dezember, einen Musik-Abend im Zeichen gemütvoller russischer Weisen. Ein Solisten-Ensemble aus den Reihen der "Bolschoi Don Kosaken" tritt ab 19 Uhr im "Tivoli-Center" im Böhmischen Prater (in Wien 10., Laaer Wald) auf.

    Bollywood arbeitet an Filmen über Bombay-Terrorserie

    30.09.2011 Drei Wochen nach den Angriffen in der westindischen Film- und Finanzmetropole Bombay arbeiten Bollywood-Filmproduzenten fieberhaft an Plänen zur Umsetzung des Terrordramas.

    Mundl-Premiere in Wien: Wehmut regierte

    30.09.2011 Drei Jahrzehnte nach der letzten Folge von "Ein echter Wiener geht nicht unter" rund um "Mundl" Sackbauer und seine Favoritener Familie. Die "Sackbauer-Saga" kehrt als Kinofilm zurück - und es herrschte Wehmut im Publikum. Was wurde aus den Darstellern?

    Matthias Hartmann vor seinem Stellenantritt an der Burg

    30.09.2011 Im Herbst 2009 wird Matthias Hartmann, derzeit noch Chef des Schauspielhauses Zürich, Direktor des Wiener Burgtheaters. Die Nachrichtenagentur APA traf ihn im Schiffbau in Zürich, wo er seine vorletzte Inszenierung erarbeitet.

    Cheerdancer haben wegen der Finanzkrise ausgetanzt

    30.09.2011 Neuestes Opfer der Finanzkrise: Die Wiener Cheerdancer Milleniumdancers können nicht an der WM in den USA teilnehmen, weil ihr Sponsor nun den Geldhahn zudreht.

    Dorotheum: 2008 brachte 108 Millionen Euro Umsatz

    30.09.2011 In Zeiten der Unruhe auf dem Kunstmarkt veröffentlichte das Dorotheum beschwichtigende Zahlen aus dem Jahresrückblick. 108 Millionen Euro Umsatz brachten die Auktionen 2008, nach dem Rekord von 2007 - mit 123 Millionen Euro - bisher das zweitbeste Ergebnis.

    Wiener Stadthalle: Neue Werbekampagne

    30.09.2011 Die Wiener Stadthalle, Österreichs größtes Veranstaltungs- und Kulturzentrum, präsentiert sich mit einer impactstarken Werbe- kampagne. Ziel dieser Kampagne ist es, die Marke "Stadthalle" und das Programmangebot für die ganze Familie darzustellen.

    Programmhighlights 2009 im MuseumsQuartier

    30.09.2011 Auch 2009 bietet das MuseumsQuartier, eines der weltgrößten Areale zeitgenössischer Kunst und Kultur von darstellender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur eine Vielzahl kultureller Highlights.

    Der Schauspieler Horst Tappert ist tot

    30.09.2011 Wie die Illustrierte "Bunte" am Montag unter Berufung auf Tapperts Frau Ursula berichtete, starb der Schauspieler am vergangenen Samstag, 13.12., im Alter von 85 Jahren.  [Video im Text]

    Gratis rein ins Tanzvergnügen am "Tag der offenen Tür"

    30.09.2011 Rein ins Tanzvergnügen: Am 11. Jänner 2009, von 18 bis 21 Uhr sind alle Tanzinteressierten kostenlos in den Wiener Tanzschulen willkommen und können sich von Tanzprofis beraten lassen.