AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • "On/Off": Ausstellung über Österreichs Stromnetz im Technischen Museum Wien

    7.11.2017 Im Technischen Museum Wien ist eine neue Dauerausstellung zu sehen. Unter dem Titel "On/Off" können Besucher alles über das österreichische Stromnetz lernen.

    "I steh‘ auf Wien": Kunstschau im Bezirksmuseum Innere Stadt

    7.11.2017 In der Ausstellung "I steh‘ auf Wien" im Bezirksmuseum Innere Stadt haben 18 Mitglieder der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs mit ihren Werken eine Hommage an Wien gestaltet.

    Wiener Sigmund Freud Museum setzt auf Crowdfunding mit Christoph Waltz

    7.11.2017 Das Wiener Sigmund Freud Museum hat eine internationale Crowdfunding-Kampagne für das große Umbau- und Erweiterungsprojekt gestartet. Der Enkel eines Psychoanalytikers aus Freuds Psychologischer Mittwochs-Gesellschaft unterstützt das Anliegen: Christoph Waltz.

    Blue Bird Festival im Wiener Porgy & Bess

    7.11.2017 Von 23. bis 25. November findet das "Blue Bird 2017" im Wiener Club Porgy & Bess statt. Hier das Line-Up zum beliebten Singer-Songwriter-Festival.

    European Outdoor Film Tour 2017 macht in der Wiener Millennium City Halt

    7.11.2017 Mit packenden Dokumentationen rund um abenteuerliche Reisetouren begeistert die European Outdoor Film Tour bereits seit 17 Jahren seine Zuseher. Am 8. und 9. November 2017 macht die Tour nun in der UCI Kinowelt Millennium City Wien halt.

    Von "Good Time" bis "Justice League": Die Kinohighlights im November

    6.11.2017 Der November läutet neben der kalten auch die dunkle Jahreszeit ein, was liegt angesichts dessen also näher, einen Kinobesuch zu unternehmen? Von hochgelobten Indie-Dramen wie "Good Time" zu schrägen Horror-Genremixen wie "The Square" bis zum epischen Comicblockbuster "Justice League" ist alles dabei, was das Publikum begehrt.

    Kleine Wiener Buchhandlungen in Zeiten des Onlinehandels

    6.11.2017 Die Buchhändlerin Anna Jeller zeigt mit ihrer Buchhandlung in der Margaretenstraße, dass auch individuelle Buchgeschäfte in Zeiten des Onlinehandels und großer Handelsketten überleben können. Jeller hat auch einen eigenen Verlag gegründet.

    Langzeitchef Hans Hurch verstorben: Neue Viennale-Leitung gesucht

    3.11.2017 Gerade erst endete die 55. Ausgabe der Viennale mit der traditionellen Anschlussgala am Donnerstagabend, schon wurde Freitagfrüh die Ausschreibung für die neue Filmfestival-Leitung ab 2018 veröffentlicht. Diese war notwendig geworden, nachdem Langzeitchef Hans Hurch im Juli überraschend verstorben und Franz Schwartz nur interimistisch eingesprungen war.

    "Barbara" auf der Viennale 2017: Interview mit Mathieu Amalric

    31.10.2017 Am Samstag stellte Mathieu Amalric im Wiener Gartenbaukino seinen sechsten Film "Barabara" in Zuge des Viennale-Filmfestivals vor.

    Ausrangierte Regierungsbank als Ausstellungsstück im Haus der Geschichte

    31.10.2017 Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden etliche Möbel des Parlaments verkauft. So auch eine ausrangierte Regierungsbank, die für 22.000 Euro an die Klimt-Foundation ging. Diese übergab die Bank dem Haus der Geschichte Österreich (HGÖ) als Dauerleihgabe.

    Musikfestival Wien Modern startet im Konzerthaus

    31.10.2017 Das Musikfestival Wien Modern startet am Dienstag, 31. Oktober, mit seiner 3o. Ausgabe. Los geht es im Wiener Konzerthaus mit dem von Philippe Schoeller vertonten Antikriegsfilm "J'accuse" von Abel Gance.

    Weltmuseum Wien: 7.500 Menschen bei Eröffnungsshow am Heldenplatz

    26.10.2017 Nach dem großen Umbau wurde Mittwochabend das Weltmuseum Wien wiedereröffnet. 7.500 Menschen kamen laut Veranstalter zur von André Heller kuratierten Eröffnungsshow am Heldenplatz. Nicht nur Bundespräsident Alexander Van der Bellen war angetan von der "wunderbaren neuen Begegnungsstätte".

    Christoph Waltz bei der Viennale-Gala in Wien: "Man kann nur gut sein, wenn man richtig ist"

    25.10.2017 Österreichs Hollywoodstar, Christoph Waltz, war am Dienstagabend im Wiener Gartenbaukino zu einer ihm gewidmeten Viennale-Gala zu Gast.

    Künftige Nutzung der Wiener Marx Halle: Drei Konzepte in engerer Auswahl

    25.10.2017 Demnächst soll die Entscheidung über die zukünftige Nutzung der Wiener Marx Halle vorliegen. Derzeit werden drei Konzepte, die es in die engere Auswahl geschafft haben, technischen Prüfungen unterzogen. Danach wird entschieden, welches Vorhaben geeignet ist, sagte Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ).

    Weltmuseum Wien am Heldenplatz eröffnet mit Multikulti-Fest von André Heller

    25.10.2017 Der große Tag ist da: Nach drei Jahren Schließzeit öffnet das Weltmuseum Wien in der Neuen Burg am Mittwoch mit einem von André Heller kuratierten Eröffnungsfest seine Tore. Das Fest ist ein Aufruf zur Toleranz und zum Respekt. Das neue Museum lädt Besucher bei freiem Eintritt ein.

    Andreas Gabalier mit Klage gegen Wiener Konzerthaus-Chef abgeblitzt

    24.10.2017 Andreas Gabalier ist mit seiner Ehrenbeleidigungsklage gegen den Wiener Konzerthaus-Chef Matthias Naske in erster Instanz abgeblitzt. Das Handelsgericht hat die Zivilklage des Sängers am 5. September abgewiesen, bestätigte ein Gerichtssprecher gegenüber einer Tageszeitung.

    Nach "großer Transformation": "Neues Zeitalter" im Weltmuseum Wien

    24.10.2017 33 Stunden vor der Wiedereröffnung des Weltmuseums Wien luden Direktor Steven Engelsman und KHM-Generalsdirektorin Sabine Haag am Dienstag nach der "großen Transformation" zur Pressekonferenz in das neu eingerichtete, holzvertäfelte WMW-Forum mit Aussicht auf den Heldenplatz, um einen Einblick in "das neue Zeitalter" des ehemaligen Völkermuseums zu geben.

    Blickfang: Internationale Designmesse im Wiener MAK

    27.10.2017 Zum 15. Mal öffnet die blickfang Designmesse von 27. bis 29. Oktober im Wiener MAK ihre Türen. 150 Designer aus Wien und ganz Europa präsentieren ihre Entwürfe. Es gibt Möbel, Mode und Accessoires zu sehen und zu kaufen.

    Queeres Filmschaffen aus aller Welt im Viennale-Festivalprogramm

    24.10.2017 Neben dem Cannes-Gewinner "120 Battements par Minute" von Robin Campillo darf man sich bei der Viennale 2017 hinsichtlich der Werke mit homosexueller Thematik auch auf den Sundance-Preisträger "Beach Rats" freuen.

    "Vom Widerschein des Kinos": Texte von Hans Hurch aus dem Falter

    24.10.2017 Im Zuge der 55. Viennale wurde am Sonntag, 22. Oktober 2017, die Textsammlung "Vom Widerschein des Kinos. Texte aus dem Falter von 1978 bis 1991" von Hans Hurch feierlich präsentiert.

    Wien leuchtet: 2017 keine Licht-Installationen am Maria-Theresien-Platz

    24.10.2017 All jene Wienerinnen und Wiener, die auch heuer gern die spektakuläre bunte Licht-Installations-Show am Maria-Theresien-Platz gesehen hätten, fragen sich dieser Tage: Gibt es etwa kein "Wien leuchtet" 2017? VIENNA.at hat mit der MA33 über das Event gesprochen.

    "Lucky"-Regisseur John Carroll Lynch zur Viennale und Harry Dean Stanton

    24.10.2017 Mit zahlreichen Parallelen zu Ereignissen rund um die 55. Viennale eröffnete das Regiedebüt von John Carroll Lynch, "Lucky", das Filmfestival in Wien.

    Heller führt durchs Weltmuseum Wien: "Der Ort, wo das Fremde zu Hause ist"

    23.10.2017 Bei dem von André Heller kuratierten Open-Air-Fest am Heldenplatz zur Eröffnung des Weltmuseum Wien am Mittwochabend erwartet die Besucher "Musik, Tanz und Literatur aus anderen Regionen" . Vor seiner ersten Probe für den 90-minütigen Abend gab Heller Journalisten Einblicke in sein Konzept.

    160 Debütantenpaare stellten sich dem Vortanzen für den Wiener Opernball 2018

    21.10.2017 Am Samstag haben im Gustav Mahler-Saal der Wiener Staatsoper 160 Debütantenpaare aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vorgetanzt, um ihren Traum zu erfüllen, nämlich am 8. Februar 2018 Teil den Wiener Opernball zu eröffnen.

    Secondhandmärktchen meets Firlefanz X Fest in Wien-Ottakring

    20.10.2017 Zwei Tage lang, von Samstag, 21. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober, darf in der Au in der Brunnengasse beim Secondhandmärktchen meets Firlefanz X Fest bei einem Flohmarkt geshoppt und im Zuge des Rahmenprogramm gegessen und getanzt werden.

    "Herkulis": Ö3-Comedian Gernot Kulis unterhielt das MQ Wien mit neuer Show

    20.10.2017 Wer kennt ihn nicht: Den "Ö3-Callboy" Gernot Kulis, der bei seinen Anrufen bei ahnungslosen Opfern für gewöhnlich die Lacher auf seiner Seite hat. Davon, dass auch seine aktuelle neue Stand-­up-­Comedy Show gute Unterhaltung bietet, durften wir uns bei der "Herkulis"-Premiere im Wiener MuseumsQuartier überzeugen.

    Live von der 55. Viennale: Alle Bilder, Videos und News vom Filmfestival

    20.10.2017 Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, wurde die Viennale 2017 feierlich mit der Eröffnungsgala im Wiener Gartenbaukino eröffnet. Auf zahlreiche Events, Partys und Gespräche mit Filmemachern darf man sich abseits der rund 200 Filmvorführungen freuen.

    55. Viennale startete mit Eröffnungsgala im Wiener Gartenbaukino

    20.10.2017 Die 55. Ausgabe der Viennale wurde am Donnerstag, 19. Oktober, mit politischen Appellen und im Gedenken an Langzeitdirektor Hans Hurch eröffnet.

    Kürbisfest und Kürbisbauernmarkt 2017 Am Himmel in Wien-Döbling

    19.10.2017 Das letzte Oktober-Wochenende, sollten sich Kürbisfreunde unbedingt freihalten: Denn da findet das große Kürbisfest Am Himmel in Wien-Döbling statt. Bei dem beliebten Familienfest dreht sich seit 1999 wie immer alles rund um die "größte Beere der Welt" - Kürbisbauernmarkt inklusive.

    Freier Eintritt ins mumok mit buntem Programm am 22. Oktober 2017

    19.10.2017 Kulturfreunde aufgepasst: Das Dorotheum lädt am Sonntag bei freiem Eintritt ins mumok. Am letzten Tag der Ausstellung "Oh… Jakob Lena Knebl und die mumok Sammlung" können Besucher kostenlos zur Schau kommen. Ein vielseitiges Programm wartet.

    this human world Filmfestival 2017: Vorschau auf das Programm im Jubiläumsjahr

    28.11.2017 In diesem Jahr begeht das International Human Rights Film Festival this human world sein zehntes Jubiläum. Von 30. November bis 10. Dezember 2017 werden rund 100 Werke zum Thema Menschenrechte in zahlreichen Wiener Locations gezeigt.

    Zum Filmstart von "Schneemann": Interview mit Michael Fassbender

    18.10.2017 Von einem mörderischen Androiden in "Alien: Covenant" hin zu einem norwegischen Kommissar mit Alkoholproblemen in "Schneemann": Das schauspielerische Talent von Michael Fassbender scheint keine Grenzen zu kennen.

    Gratis ins Kunsthistorische Museum Wien am Lotterien Tag

    18.10.2017 Lust auf kostenlosen Kulturgenuss? Dann sollten Sie sich den nächsten Lotterien Tag im Kunsthistorischen Museum in Wien vormerken. Der Eintritt in die neue, umfassende Rubens-Ausstellung ist an diesem Tag unter bestimmten Bedingungen frei. Alle Infos hier.

    13. viennaARTawards: mumok-Chefin Karola Kraus geehrt

    17.10.2017 Die Gewinner des 13. viennaARTawards stehen fest. Die Chefin des Wiener Mumok, Karola Kraus, wurde in der Kategorie "Museumswesen" ausgezeichnet.

    MAK Wien zeigt 100 beste Plakate des Jahres 2016

    17.10.2017 Das MAK Wien (Museum für angewandte Kunst) zeigt auch heuer wieder die "100 besten Plakate" des Jahres. Die besten Plakate des Jahres 2016 aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sind bis zum 25. Februar 2018 im MAK zu sehen.

    ORF-Schwerpunkt zum Auftakt der 55. Viennale am Donnerstag

    17.10.2017 Als Medienpartner der Viennale 2017 berichtet der ORF nicht nur mit Informations- und Kultursendungen über das große Filmfestival in Wien, sondern zeigt darüber hinaus auch im eigenen Programm allerlei Highlights für daheimgebliebene Cineasten.

    Die Musikfilme im Programm der diesjährigen Viennale

    17.10.2017 Sowohl im Spiel- als auch Dokumentarfilmbereich offeriert die 55. Viennale zahlreiche Werke mit Fokus auf Musik, die Bandbreite reicht dabei von Grace Jones über Johnny Rotten bis hin zu von Drogenkartellen bedrängten Bands in Lateinamerika.

    Almdudler-Gemälde von Pop Art-Ikone Mel Ramos im Kunsthistorischen Museum Wien

    17.10.2017 Pop Art-Ikone Mel Ramos gestaltete zum 60. Markenjubiläum von Almdudler ein Gemälde mit dem Namen "Almdudler's Fabulous Blonde". Das Werk ist ab sofort bis 2. November 2017 im Kunsthistorischen Museum Wien ausgestellt.

    Wiener Belvedere lädt zum Open House ins Winterpalais

    16.10.2017 Das Winterpalais des Prinzen Eugen wird vorerst nicht mehr durch das Belvedere bespielt. Die aktuelle Schau "Jan III. Sobieski. Ein polnischer König in Wien" läuft noch bis 1. November. Am 4. und 5. November lädt das Belvedere zu einem "Open House".

    Neuer Viennale-Rekord: 22.000 Tickets in der ersten Stunde verkauft

    16.10.2017 Gleich in der erste Stunde des am Wochenende angelaufenen Vorverkaufs konnte die 55. Viennale einen neuen Rekord aufstellen: 22.000 Tickets wurden verkauft.

    Virgilkapelle in Wien wurde mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

    16.10.2017 Sechs österreichische Museen sind neu mit dem Museumsgütesiegel bis 2022 ausgezeichnet worden, darunter auch die zum Wien Museum gehörende Virgilkapelle.

    Game City 2017: Die Highlights der Spielemesse im Wiener Rathaus

    12.10.2017 Von Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2017 findet im Wiener Rathaus erneut die große Game City statt. Zum elften Mal werden die neueste Spiele und kommenden Gaming-Highlights präsentiert, wir haben einen Überblick über die Blockbuster zusammengestellt.

    Albertos Abenteuer: Wiener Musikverein präsentiert neue Konzertserie für Kinder

    11.10.2017 Mit einer neuen Konzertserie will der Wiener Musikverein die Hörerschaft von sechs bis acht Jahren ansprechen. Bei "Albertos Abenteuer" werden laut Ankündigung "Abenteuergeschichten mit Musik" kombiniert. Neben Klassik steht dabei auch Jazz, Popular- und Filmmusik am Programm.

    Wiener Kunstsupermarkt geht in 11. Saison

    11.10.2017 Der Wiener Kunstsupermarkt geht in die elfte Saison. Von 19.10.2017 bis 27.01.2018 stellen 90 österreichische und internationale Künstler mehr als 6.000 Werke im Kunstsupermarkt auf der Mariahilfer Straße aus.

    Planetarium der Stadt Wien feiert 90-jähriges Jubiläum

    11.10.2017 Das Größte und modernste Planetarium Zentraleuropas, das Planetarium der Stadt Wien am Fuße des Riesenrades, feiert sein 90-jähriges Bestehen.

    Tim Voss wird erster künstlerischer Leiter des Künstlerhauses in Wien

    10.10.2017 Die Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs hat Dienstagabend bekannt gegeben, Tim Voss als ersten künstlerischen Leiter des Wiener Künstlerhauses zu besetzen.

    Die Spezialschienen der Viennale 2017 im Überblick

    10.10.2017 Auch die diesjährige Ausgabe der Viennale wird neben dem Rahmenprogramm aus Spielfilmen und Dokumentionen mehrere Spezialprogramme zeigen. Einblick in die unterschiedlichen Schienen wird hier geboten.

    Heimisches Filmschaffen bei der 55. Viennale in Wien

    10.10.2017 Beim 55. Viennale Filmfestival in Wien findet sich neben zahlreichen internationalen Werken auch eine feine Auswahl des heimischen Filmschaffens.

    Cat Video Festival lädt im Herbst 2017 ins Naturhistorische Museum Wien

    11.11.2017 Stubentiger und Wildkatzen spielend, fauchend und schnurrend auf der großen Leinwand - das lässt sich beim Cat Video Festival im Naturhistorischen Museum Wien im Rahmen der derzeit stattfindenden Sonderausstellung "Hund&Katz" erleben.

    Neuer Österreichischer Krimipreis geht an Wiener Autor Thomas Raab

    10.10.2017 Heuer wird zum ersten Mal der neu geschaffene Österreichische Krimipreis vergeben. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an den Wiener Schriftsteller Thomas Raab. Der Preis wird ihm am 21. Oktober im Rahmen des Krimifests Tirol übergeben.

    Wiener Volkstheater zeigt Georg-Kreisler-Liederabend

    10.10.2017 "Wien ohne Wiener" heißt ein ungewöhnlicher Georg-Kreisler-Liederabend, der am 11. Oktober am Wiener Volkstheater Premiere hat. Soviel sei gesagt: Man kann nicht behaupten, dass Georg Kreisler seine Heimatstadt geliebt hätte.

    Bezirksmuseum Wien-Währing ist bis März 2018 gesperrt

    9.10.2017 Aufgrund eines Einzugs städtischer Dienststellen ins Amtshaus Währing werden Umbauarbeiten sowie eine Übersiedlung des Bezirksmuseums Währing in andere Räumlichkeiten im gleichen Gebäude notwendig.

    "Lange Nacht der Museen" 2017: 170.000 Besucher in Wien

    8.10.2017 362.460 Besucher konnten am Samstag in die 670 teilnehmenden Häuser der "Langen Nacht der Museen" gelockt werden, teilte der ORF mit. Mit über 170.000 Partizipanten war Wien der Spitzenreiter im Bundesländervergleich. Auch 2017 war das Naturhistorische Museum mit 13.876 Besuchern am gefragtesten.

    Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse Wikam wird im Herbst zur "Fair for Art"

    6.10.2017 Facelift für die Wikam: Die Herbstausgabe der Wikam - Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse hat sich neu erfunden. Unter dem Titel "Fair For Art Vienna" startet die bisher im Wiener Künstlerhaus ansässige Messe des Verbands Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler neu durch.

    Andreas Gabalier enthüllt seinen wächsernen Doppelgänger

    6.10.2017 Seit Monaten wünschten sich die Fans eine Wachsfigur von ihm, heute war es endlich soweit: Andreas Gabalier war zu Gast bei Madame Tussauds Wien und enthüllte seinen Zwilling höchstpersönlich.

    Wiener Belvedere soll Neder-Gemälde restituieren

    5.10.2017 Die Wiener Museen Albertina, Belvedere und Heeresgeschichtliches Museum sollen jeweils ein Gemälde restituieren. Der Kunstrückgabebeirat hat in seiner Sitzung vom 5. Oktober eine dahin gehende Empfehlung ausgesprochen.

    Stadtrechnungshof sieht finanzielle Probleme bei Wiener Symphonikern

    5.10.2017 Laut Stadtrechnungshof haben die Wiener Symphoniker mit "nachhaltigen finanziellen Problemen" zu kämpfen. Die Pensionsregelungen der Symphoniker würden die Bilanz besonders belasten.

    Dom Museum Wien eröffnet am Wochenende nach fünfjähriger Schließzeit

    5.10.2017 Am Samstag, dem 7. Oktober, wird das Dom Museum Wien nach fünfjähriger Schließzeit runderneuert eröffnet.

    Voice Mania 2017: Internationales Konzert-Festival der Vokal-Akrobatik in Wien

    5.10.2017 Stimmkunst at its best ist wieder beim internationalen Festival der Vokal-Akrobatik Voice Mania am Start. Das Gesangsfestival feiert heuer Jubiläum - es findet bereits seit 20 Jahren statt. Los geht es am 3. November 2017 - für über ein Monat werden zahlreiche Wiener Spielstätten besungen.

    Burgtheater Wien übernimmt künstlerische Gestaltung der Nestroy-Gala

    5.10.2017 Die künstlerische Gestaltung der 18. Nestroy-Gala am 13. November wird vom Wiener Burgtheater übernommen. Die Gala geht im Wiener Ronacher über die Bühne. Moderiert wird die Nestroy-Gala von Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan, seiner Partnerin Manuela Linshalm sowie von Burgschauspielerin Regina Fritsch.