AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Kinderoper von 12-Jähriger feiert Premiere in Wiener Opernhaus

    27.01.2018 Die 12-jährige Alma Deutscher ist Komponistin und feiert am Sonntag in Wien Opernhauspremiere. Ihr Stück "Cinderella" feiert heute in der Kinderoper Walfischgasse der Staatsoper Premiere. Im Interview verrät sie, worauf es beim Musikmachen ankommt.

    Tanzquartier Wien feiert Neueröffnung

    26.01.2018 Am Donnerstagabend wurde das Tanzquartier Wien mit einem "Statement für Inklusion und gegen Ausgrenzung in politisch schwierigen Zeiten" neu eröffnet.

    Elton John mit letzter Tournee "Farewell Yellow Brick Road" auch in Wien

    25.01.2018 Mit seiner letzten Welttournee namens "Farewell Yellow Brick Road" wird der britische Musik-Superstar Elton John auch in Wien gastieren.

    "How to Occupy a Shipwreck": Kunst Haus Wien zeigt Ausstellung von Oliver Ressler

    24.01.2018 Am Mittwochabend eröffnet die neue Ausstellung von Oliver Ressler im Kunst Haus Wien: "How to Occupy a Shipwreck" zeigt Schlüsselmomente der Klimabewegung an Orten des zivilen Widerstands.

    Der 11. Wiener Kunstsupermarkt wird verlängert

    24.01.2018 Aufgrund der großen Nachfrage wird der 11. Wiener Kunstsupermarkt bis 17. Februar 2018 verlängert.

    Dietmar Dath erhält ersten Günther Anders-Preis

    23.01.2018 Erstmals wird am 12. März um 19 Uhr im Großen Sendesaal des RadioKulturhauses in Wien der Günther Anders-Preis für kritisches Denken vergeben. Der deutsche Autor, Publizist und Übersetzer Dietmar Dath erhält die Auszeichnung im Rahmen der Wiener Vorlesungen.

    Lugner mit neuer Freundin bei Filmball in München

    21.01.2018 Der 85-jährige Baulöwe Richard Lugner zeigte sich am Samstagabend auf dem Deutschen Filmball in München nicht nur in Feierlaune, sondern auch mit seiner neuen, 27-jährigen Freundin Jasmin.

    Angewandte Wien will Struktur für Proteste und neue Studienangebote schaffen

    19.01.2018 Bei der Jahrespressekonferenz der Universität für Angewandte Kunst Wien gab Rektor Gerald Bast den Aufbau einer neuen Struktur bekannt. Diese solle dazu dienen, "rasch auf gesellschaftliche Gefährdungspotenziale und manifeste Fehlentwicklungen" reagieren zu können. Außerdem ging es um Leistungsvereinbarungen und um den Abschluss von Sanierung und Erweiterung.

    Farb-Voting: Welche Farbe bekommen die neuen MQ-Möbel?

    18.01.2018 Das Museumsquartier in Wien erhält neue Hofmöbel - und ihr könnt über die Farbe abstimmen. Ab sofort bis 24. Jänner kann online zwischen drei Farben gewählt werden. Zur Auswahl stehen "Meeresbrise", "Festivalschlamm" und "Sonnenuntergang".

    Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht 2018 an zwei Holocaust-Überlebende

    17.01.2018 Der Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht in diesem Jahr an zwei Holocaust-Überlebende. Helga Feldner-Busztin und Rudolf Gelbard werden für ihren "unermüdlichen Einsatz für die Aufklärung über die Nazizeit" ausgezeichnet, teilte die Organisation SOS Mitmensch am Mittwoch in einer Aussendung mit.

    Albertina Wien freut sich über Schenkung aus dem Nachlass von Maler Max Weiler

    16.01.2018 Die Wiener Albertina erhielt eine Schenkung von 17 Werken aus dem Nachlass des 2001 verstorbenen Malers Max Weiler. Außerdem wurde das erste digitale Werkverzeichnis Weilers am Dienstag präsentiert.

    Wien unter den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas

    16.01.2018 Das im Juli von der UNESCO auf die Rote Liste der gefährdeten Welterben gesetzte historische Zentrum Wiens wird von der Denkmalschutzorganisation "Europa Nostra" zu den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas gezählt. Anlässlich der Eröffnung des Europäischen Kulturerbejahres 2018 veröffentlichte der Verband am Dienstag die Shortlist für die sieben am meisten gefährdeten Stätten.

    Peter Paul Kainrath zukünftiger Intendant des Klangforum Wien

    16.01.2018 Ab 1. Jänner 2020 hat das Klangforum Wien einen neuen Intendanten: Peter Paul Kainrath wird den amtierenden Leiter Sven Hartberger ablösen.

    Wiener Symphoniker starten Ende Jänner "Grätzl-Konzerte"

    13.01.2018 Die Wiener Symphoniker touren ab Ende Jänner durch die Wiener Grätzel. Bei den Grätzl-Konzerten wollen sie klassische Musik auch jenen nahe bringen, die nicht ins Konzerthaus kommen.

    "Wienwoche" 2018 sinniert "Über Grenzen, Schleichwege und Gemeingut"

    12.01.2018 Zum siebten Mal findet die "Wienwoche" im Jahr 2018 statt. Der Titel des Kulturfestivals lautet "Über Grenzen, Schleichwege und Gemeingut".

    Die Spiele-Highlights 2018: Das sind die besten Games des Jahres

    13.01.2018 Gerade in den vergangenen beiden Jahren haben Gamer zahlreiche grandiose Titel spendiert bekommen, die zu beeindrucken wussten. Wie wird also nun das Jahr 2018 im Videospielbereich, auf welche großen Einträge in bekannten Spielereihen oder feine Indie-Kuriositäten darf man sich freuen?

    Jüdisches Museum in Wien erzielte 2017 Besucherrekord

    12.01.2018 Genau 129.535 Personen besuchten die beiden Museumsstandorte in der Dorotheergasse und in der Dependance am Judenplatz. So viele Besucher verzeichnete das Jüdische Museum noch nie.

    Neue Viennale-Direktorin Sangiorgi im Interview

    11.01.2018 Die neu bestellte Viennale-Chefin Eva Sangiorgi, die derzeit das Filmfestival Ficunam in Mexiko-Stadt leitet, will südamerikanischen Schwung an die Donau bringen.

    Wiener Filmfestival: Rückblick auf die Geschichte der Viennale

    11.01.2018 1960 riefen österreichische Filmjournalisten die "Internationale Festwoche der interessantesten Filme des Jahres 1959" ins Leben - und damit die Keimzelle der heutigen Viennale.

    Eva Sangiorgi als neue Direktorin der Viennale bestellt

    11.01.2018 Die 39-jährige Italienerin Eva Sangiorgi wird die neue Leiterin von Österreichs größtem Filmfestival, der Viennale.

    "Regierungsprogramm der Kunst- und Kulturschaffenden" wurde präsentiert

    10.01.2018 Am Mittwoch haben Vertreter von zehn Interessensverbänden österreichischer Künstler ein "Regierungsprogramm der Kunst- und Kulturschaffenden 2018-2022" der Öffentlichkeit vorgestellt. Kulturminister Blümel soll das Konvolut per Post erhalten.

    Die Highlights des Literaturjahres 2018

    4.01.2018 Das Literaturjahr 2018 hat mit Buchmessen, Neuerscheinungen und dem Bachmann-Preis einiges zu bieten. In diesem Jahr erscheinen "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger und "Die kommenden Jahre" von Norbert Gstrein.

    Fortbestand der Wiener Fotogalerie WestLicht ist gesichert

    4.01.2018 Die Schließung der Wiener Fotogalerie WestLicht konnte verhindert werden. WestLicht-Gründer Peter Coeln konnte Polaroid als zusätzlichen Sponsor gewinnen. Auch Leica ist weiterhin Sponsor der Fotogalerie.

    Die Museenlandschaft 2018: Ausstellungstipps

    3.01.2018 Im Jahr 2018 steht im Fokus des Ausstellungsgeschehens die beiden wichtigsten Künstler der Wiener Moderne: Gustav Klimt und Egal Schiele begehen ihre 100. Todestage. Auch große monografische Schauen zu Pieter Bruegel dem Älteren und Claude Monet werden installiert. Hier einige Highlights und Geheimtipps in der Museenlandschaft.

    Christian Thielemann dirigiert Neujahrskonzert 2019

    1.01.2018 Ein Debütant wird mit dem 58-jährigen Deutschen Christian Thielemann im Jahr 2019 vor dem Pult des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker stehen.

    Wiener Walzerseligkeit und Italianità beim Neujahrskonzert 2018 vereint

    1.01.2018 Mit seinem fünften Neujahrskonzert im Wiener Musikverein am Montag hat der italienische Dirigent Riccardo Muti sein Publikum verzaubert und das neue Jahr mit edler Süße versehen.

    Theaterjahr 2018: Highlights der Wiener Bühnen im neuen Jahr

    28.12.2017 Das Theaterjahr 2018 bietet einen Mix aus Uraufführungen und Klassikerneudeutungen. Es gibt Highlights wie Ferdinand Schmalz' Neubearbeitung des "Jedermanns" oder eine "Macbeth"-Inszenierung von Joachim Meyerhoff zu sehen.

    Kuturjahr 2018: Tops und Tipps aus der Popszene

    27.12.2017 Das Kuturjahr 2018 verwöhnt Pop-Liebhaber mit einigen Live-Events in Österreich. Von Depeche Mode über Bob Dylan bis hin zu Fever Ray ist für jeden etwas dabei. Hier gibt's die Highlights und Geheimtipps des nächsten Jahres.

    Sternsinger besuchten Bundeskanzler Kurz und Kardinal Schönborn in Wien

    27.12.2017 Die Sternsinger haben Bundeskanzler Sebastian Kurz und Kardinal Christoph Schönborn am Mittwoch besucht. Der Wiener Erzbischof betonte beim Auftakt der diesjährigen Aktion der Katholischen Jungschar die große Bedeutung der Sternsingeraktion für Not leidende Menschen in Entwicklungsländern, aber auch für die gesellschaftliche Atmosphäre in Österreich.

    "Hässlicher", "falscher Hitler": Wien-Aquarell möglicherweise Fälschung

    27.12.2017 Kürzlich wurde ein angeblich von Adolf Hitler gemaltes Wien-Aquarell an ein niederländisches Geschichtsinstitut gespendet. Zwei Forscher sagten der holländischen Zeitung "De Volkskrant" nun, dass es sich bei dem Bild möglicherweise um eine Fälschung handle, da es nicht den für den Diktator typischen Pinselstrich aufwies. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen falschen Hitler", lautet das Zitat von Bart Droog und Jaap van den Born.

    300 Jahre Maria Theresia endet mit TV-Spektakel und bitterem Nachgeschmack im Jüdischen Museum Wien

    26.12.2017 Über das gesamte Jahr wurde mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen des 300. Geburtstags Maria Theresias (1717-1780) gedacht. Der von Robert Dornhelm inszenierte TV-Zweiteiler "Maria Theresia", der im ORF am 27. und 28. Dezember ausgestrahlt wird, markiert gewissermaßen den Endpunkt. Was bleibt ist ein bitterer Nachgeschmack der Jahresregentin im Jüdischen Museum Wien. 

    Trauer um Philipp L'Heritier: Kulturjournalist 40-jährig gestorben

    23.12.2017 Im Alter von 40 Jahren ist der Kulturjournalist Philipp L'Heritier in Wien verstorben. Das teilte der Radiosender FM4 am Samstag in einer Aussendung mit. Der gebürtige Burgenländer war für zahlreiche österreichische und deutsche Medien tätig.

    Crowdfunding-Ziel erreicht: Sigmund-Freud-Museum wird erweitert

    22.12.2017 Genau 85.440 Euro lukrierte die Crowdfunding-Kampagne, zu deren Botschafter sich Christoph Waltz bereit erklärte. Mit dem Geld soll das Sigmund-Freud-Museum saniert und erweitert werden.

    1918/2018: Gedenkjahr mit zahlreichen Kulturveranstaltungen in Wien

    22.12.2017 Anlässlich der 100. Todestage von Klimt, Schiele, Kolo Moser und Otto Wagner gibt es im Gedenkjahr 2018 zahlreiche Ausstellungen im Kulturbereich. Auch Konzerte, Festivals und Kunstprojekte lenken die Aufmerksamkeit auf den Niederschlag des historischen Umbruchs im Jahr 1918 in Musik, Kunst und Philosophie.

    Wiener Burgtheater sucht "hochbetagte Statisten"

    22.12.2017 Der belgische Regisseur Luk Perceval gibt kommendes Frühjahr sein Debüt an der Wiener Burg. Für die Inszenierung "Rosa oder Die barmherzige Erde", die am 10. März 2018 im Akademietheater Premiere feiert, werden nun "hochbetagte Statistien" gesucht. Anfang Jänner wird das Casting dafür stattfinden.

    Weihnachten in Wien: Diese Klassiker werden in den Kinos gezeigt

    21.12.2017 Auf den Weihnachtsabend warten kann manchmal wie eine Ewigkeit wirken. Als ideale Überbrückung bieten die Kinos in Wien im Vorfeld der Feierlichkeit zahlreiche filmische Schmankerl für Groß und Klein, die passend einstimmen.

    Gschwandner in Wien-Hernals wird als Reaktor zur Kulturlocation

    21.12.2017 Das Grand Etablissement Gschwandner im 17. Wiener Bezirk wurde im 19. und 20. Jahrhundert für Bälle, Ausstellungen, Konzerte und Vorträge genutzt. Nachdem es ab 1960 als Radiofabrik und danach als Requisitenlager gedient hatte, wird dem Gschwandner unter dem Namen Reaktor nun neues Leben als Veranstaltungszentrum eingehaucht.

    ORF-Neujahrskonzert 2018: Ballett im Otto Wagner Hofpavillon

    21.12.2017 Anlässlich des Otto Wagner Jubiläumsjahres 2018 dient der Otto Wagner Hofpavillon Hietzing als märchenhafte Kulisse für das Ballett zum Neujahrskonzert. Mit diesem prunkvollen Originalschauplatz gedenkt die Ballettproduktion des 100. Todestags des Architekten.

    Spezialprogramm zum 180. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth im Sisi Museum Wien

    21.12.2017 Den 180. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth am 24. Dezember 2017 nimmt das Sisi Museum zum Anlass für eine neue Veranstaltungsreihe in den Kaiserappartements in der Wiener Hofburg.

    Regisseur Herheim übernimmt Theater an der Wien, Roland Geyer verlängert

    21.12.2017 Das Theater an der Wien wird mit der Saison 2022/23 von Regisseur Stefan Herheim übernommen, als Überbrückung wurde der amtierende Opernintendant Roland Geyer verlängert.

    Kinohighlights 2018: Die besten Filme des Jahres auf einen Blick

    21.12.2017 Das Kinojahr 2018 verspricht schon von Beginn an zahlreiche interessante Filme, für die sich ein Besuch lohnen dürfte. Wir haben einen Überblick über die bisher bekannten und bestätigten Werke zusammengestellt, mitsamt avisierten Startdatum und Trailer natürlich.

    Erfolgsmusical "I Am From Austria" bis Frühjahr 2019 in Wien verlängert

    20.12.2017 Das Erfolgsmusical "I Am From Austria" wird von den Vereinigten Bühnen Wien (VBW) bis Frühjahr 2019 verlängert.

    Weihnachten einmal anders beim /slash X-mas mit "Hagazussa" und "Der Antichrist"

    19.12.2017 Das /slash Filmfestival begeht auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier der anderen Art, nämlich mit zwei okkulten Meisterwerken, die dem Publikum am Donnerstag, den 21. Dezember, das Fürchten lehren werden.

    Schauspieler Hans Wolfgang Pemmer stirbt mit 85 Jahren

    19.12.2017 Pemmer war 30 Jahre lang Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Im Jahr 2010 ging er in den Ruhestand.

    42 Bewerbungen fürs Klangforum Wien

    19.12.2017 Das Klangforum Wien sucht eine neue Intendanz ab 1. Jänner 2020. Der Ansturm auf den Posten ist groß: Es sind bereits 42 Bewerbungen aus sechs europäischen Staaten eingegangen.

    Nationalbibliothek feiert 650. Geburtstag: App, Ausstellung, Symposium und Smileys

    15.12.2017 Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) feiert 2018 ihr 650-Jahr-Jubiläum und blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Dazu gehört nicht nur ein wissenschaftliches Symposium, sondern auch ein digitales Feuerwerk, das in die Tiefe geht.

    Weltmuseum Wien: Ort der kulturellen Begegnung

    15.12.2017 Seit dem Nationalfeiertag 2017 ist das Völkerkunde Museum am Wiener Heldenplatz wieder geöffnet - allerdings zeigt es sich grundlegend verändert und unter neuem Namen als Weltmuseum. VIENNA.at hat sich das Weltmuseum genauer angesehen und mit Museumsdirektor Steven Engelsman über die Besonderheiten des Hauses und seiner Objekte gesprochen.

    "Chinesische Kabinette" des Wiener Schloss Schönbrunns wurden renoviert

    14.12.2017 Die "Chinesischen Kabinette" im Wiener Schloss Schönbrunn wurden renoviert und erstrahlen nun wieder in neuem Glanz.

    13 Reasons Why/Tote Mädchen lügen nicht: Erste Details zu Staffel 2

    13.12.2017 Die Netflix-Serie "13 Reasons Why" bzw. zu Deutsch "Tote Mädchen lügen nicht", in der eine Schülerin die 13 Gründe für ihren Selbstmord aufzählt, sorgte für Furore. Nun sind bereits erste Details zur zweiten Staffel bekannt.

    Beethoven Museum Wien: Tour durch das Leben des Komponisten

    13.12.2017 In Heiligenstadt hat Wiens erstes Ludwig van Beethoven Museum eröffnet. In dem Haus in der Probusgasse 6, das Beethoven als Erholungsort diente, wird das Leben des berühmten Komponisten und seine Verbindung zu Wien in sechs Stationen dargestellt. VIENNA.at hat sich ein Bild vom Beethoven Museum gemacht.

    Neujahrskonzert 2018: Das Programm der Wiener Philharmoniker

    12.12.2017 Es ist Jahr für Jahr das Highlight des noch blutjungen Jahres: das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. 2018 wird das Programm des Traditionskonzerts sieben Werke umfassen, die zum ersten Mal beim Neujahrskonzert gespielt werden.

    Wiener Konzerthaus erfreut über stabile Finanzlage

    11.12.2017 Präsident des Wiener Konzerthauses, Christian Konrad, ist mit der finanziellen Lage zufrieden: "Sowohl die Vermögens- als auch die Ertragslage des Hauses ist momentan sehr stabil", so Konrad.

    "Der Mann aus dem Eis"-Kinostart: Jürgen Vogel im Interview

    11.12.2017 Passend zum Filmstart von "Der Mann aus dem Eis", in dem Jürgen Vogel die titelgebende Figur und später als "Ötzi" bekannte Eismumie mimt, stellt sich der deutsche Schauspieler einem Interview.

    Schiele, Klimt & Co.: Das Programm des Leopold Museums 2018 im Überblick

    7.12.2017 Gleich zwei Jahresjubiläen gibt es im kommenden Jahr im Leopold Museum zu feiern: Zum 100. Todestag von Egon Schiele und Gustav Klimt werden spezielle Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Programm für 2018 im Überblick finden Sie hier.

    Online-Datenbank ermöglicht Einblick in Sammlungen des HGM Wien

    7.12.2017 Das Heeresgeschichtliche Museum bietet mit einer neuen Datenbank die Möglichkeit, sich online durch Sammlungen zu klicken. Neben einer Abbildung erhalten Interessierte auch Informationen zur Art des Objekts, seinem Urheber, den verwendeten Materialien oder die Datierung.

    Jahres-PK im Belvedere Wien: "Schweres Erbe" und "skandalöser Zustand"

    7.12.2017 Das neue Leitungsduo des Belvedere in Wien schwankte bei seiner ersten Jahrespressekonferenz am Mittwoch zwischen großer Freude und großem Ärger. "Wir sind sehr froh und sehr stolz, weil das Jahr 2017 wieder als ein Rekordjahr in die Annalen eingehen wird", sagte Generaldirektorin Stella Rollig.

    Zum Filmstart von "Zwischen zwei Leben": Interview mit Kate Winslet und Idris Elba

    6.12.2017 Zum Filmstart des US-Überlebensdramas "Zwischen zwei Leben" fanden sich die beiden Hauptdarsteller, Kate Winslet und Idris Elba, für ein Interview ein und erzählten von den schwierigen Drehbedingungen in den eisigen Bergen Kanadas.

    Ältester Wiener Burgschauspieler Hannes Schiel mit 103 Jahren gestorben

    6.12.2017 Der älteste Schauspieler des Wiener Burgtheaters, Hannes Schiel, ist am Samstag, den 2. Dezember, im Alter von 103 Jahren verstorben. Schiel verkörperte unter anderem die Titelrolle in Schillers "Wilhelm Tell".

    Barbara Alberts "Licht" als großer Favorit beim Österreichischen Filmpreis 2018

    6.12.2017 Mit einem Rekord von 14 Nominierungen geht Barbara Alberts Historienporträt "Licht" als großer Favorit in das Rennen um den Österreichischen Filmpreis 2018.

    Wien Modern: 20.000 Besucher bei Jubiläumsausgabe

    5.12.2017 Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals Wien Modern wurden 20.247 Besucher gezählt, was einer Auslastung von 85,5 Prozent entspricht.