Wiener Auktionshaus Dorotheum vermeldet Woche der Rekorde

Das Dorotheum vermeldet laut einer Aussendung “Weltrekorde und Spitzenpreise” bei den Auktionen Klassischer Moderne, Zeitgenössischer Kunst, Jugendstil, Silber und Juwelen.
Höchstsummen für Fontana und Scheggi
1,08 Mio. Euro wurden für Lucio Fontanas “Concetto spaziale” erzielt, das ist laut Aussendung der Weltrekordpreis für ein Bild aus der “barocken Phase” der 1950er Jahre des Künstlers. Mit 573.300 Euro für “Zone Riflesse” wurde außerdem die bisher höchste Summe für eine Arbeit von Paolo Scheggi bezahlt.
Für Höchstpreise seien auch die in der Auktion vertretenen Arbeiten von Enrico Castellani, Agostino Bonalumi und Dadamaino unter den Hammer gekommen.
Rekord im Dorotheum Wien
Oskar Kokoschkas “Spitzenklöpplerin” wechselte bei der Auktion Klassischer Moderne für 215.380 Euro den Besitzer, Rudolf Hausners “Bunter Narrenhut” für 164.780 Euro. 146.700 Euro für das futuristische “Medicante e Tabarin” markierte den Weltrekord für eine Arbeit von Tullio Crali.
Bei der Silber-Auktion ging eine silberumrahmte Moskauer Ikone mit 207.700 Euro um ein Vielfaches des Schätzwerts an einen US-amerikanischen Bieter, ein goldenes Faberge-Reisetryptichon aus russischem Adelsbesitz ging für 171.100 Euro in die USA.
(apa/red)