Volxkino 2014: Das komplette Film-Programm für den Sommer

Ein Vierteljahrhundert Wander-Open-Air-Kino in Wien: Das Volxkino geht heuer in seine 25. Saison. Es ist das erste und das älteste Open Air Kino Wiens, das einzige Open-Air-Wander-Kino Wiens und das erfolgreichste Wanderkino in Österreich.
25 Jahre voller Gratis-Film-Highlights
Inzwischen verzeichnet das Volxkino, seit 1990 die erste Vorstellung am Dornerplatz in Wien-Hernals stattfand, insgesamt 800 Veranstaltungen mit rund 250.000 Besuchern und ist aus dem kulturellen Leben Wiens nicht mehr wegzudenken.
Zum 25-Jahr-Jubiläum warten Sonderprogramme wie Gastspiele bei anderen Festivals, Lieblingsfilme der vergangenen Volxkino-Jahre, ein Volxkino Poetry-Slam, sowie ein Spezialprogrammm in Kooperation mit sixpackfilm und der Bespielung neuer außergewöhnlicher Locations sind Teil des Jubiläumprogramms.
Wiener Sommerkino startet heuer am 30. Mai
Gespielt wird wie üblich überall dort, wo Platz ist: in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand. Am 30. Mai 2014 startet die heurige Volxkino-Saison mit dem Film „Prince Avalanche” am Karmelitermarkt in Wien-Leopoldstadt – natürlich wie immer bei freiem Eintritt.
Danach stehen zahlreiche weitere Film-Highlights auf dem Volxkino-Programm. Die zahlreichen Partner, Kulturvereine und Jugendeinrichtungen tragen zur besonderen und auf österreichische und europäische Schwerpunkte zentrierten Programmierung bei. Alle Infos zu den Filmen, die es im heurigen Programm beim Volxkino 2014 zu sehen gibt, finden Sie hier.
Das Volxkino-Programm von Mai bis Juli 2014
Freitag, 30. Mai 2014, 21.00 Uhr
Prince Avalanche (OmU). Tragikomödie. USA 2013.
02., Karmelitermarkt
Freitag, 6. Juni 2014, 21.00 Uhr
Nenn mich einfach Axel (Kald mig bare Aksel). Kinderfilm. Dänemark 2002.
22.,Mira-Lobe-Weg 4
Freitag, 13. Juni 2014, 21.00 Uhr
Omsch. Dokumentation. Österreich 2013.
03., Fasanplatz
Freitag, 13. Juni 2014, 21.00 Uhr
Frances Ha (OmU). Komödie. USA 2012.
16., Ottakringer Platz 1
Mittwoch, 18. Juni 2014, 21.00 Uhr
Kurzfilmprogramm-Special
03., Anton-von-Webern-Platz 1
Freitag, 20. Juni 2014, 21.00 Uhr
Deine Schönheit ist nichts wert … (OmU) Drama. Österreich 2012.
21., Bodenstedtgasse/Franklinstr.
Freitag, 20. Juni 2014, 21.00 Uhr
Alphabet. Dokumentation. Österreich 2013.
02., Karmelitermarkt
Dienstag, 24. Juni 2014, 21.00 Uhr
Das Mädchen Wadjda (Wadjda) (OmU)Drama. Deutschland, Saudi-Arabien 2012.
15.,Reithofferpark
Mittwoch, 25. Juni 2014, 21.00 Uhr
Sein oder Nichtsein (To Be or Not to Be) (OmU).Tragikomödie. USA 1942.
08., Jodok Fink Platz
Donnerstag, 26. Juni 2014, 21.00 Uhr
Monsieur Verdoux – Der Heiratsschwindler von Paris (Monsieur Verdoux) (OmU). Komödie. USA 1947.
08., Jodok Fink Platz
Freitag, 27. Juni 2014, 21.00 Uhr
Dead Man (OmU). Western. Deutschland, Japan, USA 1995.
08., Jodok Fink Platz
Samstag, 28. Juni 2014, 21.00 Uhr
Jakarta Disorder (OmU). Dokumentation. Österreich 2012.
16., Ludo-Hartmann Platz
Samstag, 28. Juni 2014, 21.00 Uhr
Nebraska (OmU). Tragikomödie. USA 2013.
08., Jodok Fink Platz
Mittwoch, 2. Juli 2014, 21.00 Uhr
Unbeugsam (Defiance) (OmU). Drama. USA 2008.
02., Tempelgasse 5
Freitag, 4. Juli 2014, 21.00 Uhr
Superclassico … Meine Frau will heiraten! (SuperClásico) Komödie. Dänemark 2011.
21., Mitterhofergasse 2
Samstag, 5. Juli 2014, 21.00 Uhr
High Performance. Komödie. Österreich 2014.
16., Matteottiplatz
Freitag, 11. Juli 2014, 21.00 Uhr
Everyday Rebellion (OmU). Dokumentation. Österreich 2013.
16., Piazetta Brunnenmarkt
Freitag, 11. Juli 2014, 21.00 Uhr
Don Jon. Tragikomödie. USA 2013.
Alt Erlaa/ Block C, Sportplatz
Samstag, 12. Juli 2014, 21.00 Uhr
Kairo 678 (OmU). Dokumentation. Ägypten 2010.
16., Piazetta Brunnenmarkt
Freitag, 18. Juli 2014, 21.00 Uhr
Papadopoulos & Söhne (Papadopoulos & Sons). Tragikomödie. GB 2012.
12., Am Schöpfwerk
Samstag, 19. Juli 2014, 21.00 Uhr
Fuck the Atlantic Ocean. Dokumentation, Musikfilm. Österreich 2014.
07., Museumsquartier Hof 8
Samstag, 26. Juli 2014, 21.00 Uhr
Paulette (OmU). Tragikomödie. Frankreich 2012.
03., Paulusgasse 10-12
Sämtliche Wanderkino-Filme im August und September
Freitag, 1. August 2014, 21.00 Uhr
Alpensaga Teil 5 – Deutscher Frühling (Alpensaga Teil 5 – Der deutsche Frühling) Drama. BRD, Österreich, Schweiz 1979.
17., Dornerplatz
Samstag, 2. August 2014, 21.00 Uhr
Parked – Gestrandet (OmU). Drama. Finnland, Irland 2010.
17., Dornerplatz
Freitag, 8. August 2014, 21.00 Uhr
Genug gesagt (Enough Said) (OmU). Liebeskomödie. USA 2013.
17., Dornerplatz
Samstag, 9. August 2014, 21.00 Uhr
Ich fühl mich Disco. Komödie. Deutschland 2013.
17., Dornerplatz
Donnerstag, 14. August 2014, 20.30 Uhr
Only Lovers Left Alive (OmU). Drama. Deutschland, Frankreich, GB, USA, Zypern 2013.
21., Ocwirkgasse 13
Donnerstag, 21. August 2014 20.30 Uhr
Lunchbox (Dabba) (OmU). Drama. Deutschland, Frankreich, Indien, USA 2013.
02., Karmelitermarkt
Freitag, 22. August 2014, 20.30 Uhr
The Broken Circle (The Broken Circle Breakdown) (OmU). Drama. Belgien, Niederlande 2012.
02., Karmelitermarkt
Dienstag, 26. August 2014, 21.30 Uhr
Der Tag wird kommen (Le grand soir) (OmU). Komödie. Frankreich 2012.
03., Baumgasse
Mittwoch, 27. August 2014, 21.30 Uhr
The Ambassador (OmenglU). Dokumentation. Dänemark 2011.
03., Baumgasse
Donnerstag, 28. August 2014, 20.00 Uhr
Mama illegal. Dokumentation. Italien, Österreich 2011.
02., Tempelgasse 5
Samstag, 30. August 2014, 20.00 Uhr
Doppelvorstellung Her mit dem schönen Leben/Erdbeerland
Erdbeerland. Kurzfilm. Österreich 2012.
Her mit dem schönen Leben. Kurzfilm. Österreich 2007.
04., Alois-Drasche-Park
Samstag, 30. August 2014, 21.00 Uhr
Drecksau (Filth) (OmU). Literaturverfilmung, Tragikomödie. GB 2013.
08., Verlängerte Laudongasse/Stadtbahnbogen
Donnerstag, 4. September 2014, 19.30 Uhr
Das Kind in der Schachtel. Dokumentation. Österreich 2014.
20., Wallensteinplatz
Freitag, 5. September 2014, 19.30 Uhr
Der blaue Tiger (Modrý tygr). Kinderfilm. Tschechische Republik 2012.
14., Matznerpark
Samstag, 6. September 2014, 19.30 Uhr
Die Werkstürmer. Komödie. Österreich 2013.
22., Actin-Park, Pirquetgasse 7
Samstag, 13. September 2014, 19.30 Uhr
Can’t Be Silent. Dokumentation, Musikfilm. Deutschland 2013.
11., Stadtpark Leberberg
Freitag, 19. September 2014, 19.00 Uhr
Deine Schönheit ist nichts wert … (OmU). Drama. Österreich 2012.
02., Max-Winter-Platz
Wir wünschen allen VIENNA.AT-Usern viel Vergnügen beim Besuch der Volxkino 2014-Vorstellungen!