AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Pferdepersönliches nun auch am Sonntag

    3.10.2011 Die Spanischen Hofreitschule in Wien weitet ihr Angebot aus. Ab sofort gibt es auch am Sonntag geführte Rundgänge durch die imperiale Touristenattraktion.

    "Katja Kabanova" im Theater an der Wien

    3.10.2011 Zuletzt war seitens der Intendanz des Theaters an der Wien viel von der Champions League die Rede, in der man an vorderster Front mitspiele. Die gestern, Sonntag, Abend begonnene Spielserie der "Katja Kabanova" führt allerdings eher in den grauen Bundesliga-Alltag.

    Romys an Wiederholungs-Sieger

    3.10.2011 Wiederholungs-Sieger in Serie hat es bei der Romy-Verleihung am Samstagabend in der Wiener Hofburg gegeben: Karl Markovics setzte sich wie im Vorjahr als "Beliebtester Schauspieler" in der Gunst der "Kurier"-Leser durch, Christine Neubauer wurde wie bereits 2006 zur "Beliebtesten Schauspielerin" gekürt. Ingrid Thurnher wurde bereits zum sechsten Mal zur "Beliebtesten Moderatorin" gewählt.

    Maulkorb für Autoren-Verbände

    3.10.2011 Noch nicht einmal veröffentlicht, schon bedroht: Deutschsprachige Autorenverbände wollten in einer Erklärung junge, hoffnungsvolle Schreiber vor unseriösen Selbstzahler-Verlagen warnen. Doch die wollen eine solche Warnung juristisch stoppen.

    Fälscher Woche

    3.10.2011 Bei der vom Unterrichtsministerium und Filmladen Filmverleih initiierten FÄLSCHER-WOCHE können 7.500 Schülerinnen und Schüler bei 45 Gratisvorstellungen in ganz Österreich DIE FÄLSCHER im Kino sehen und anschließend mit Beteiligten am Film, Zeitzeugen oder Filmvermittlern darüber diskutieren.

    Leben in Dachau: "Zeit Raum Beziehung" im Volkskundemuseum

    3.10.2011 Wie lebte man im KZ? Weder Worte noch Bilder können so eine Frage beantworten, gestellt werden muss sie trotzdem, immer wieder.

    Albertina widmet sich dem Spätwerk von Oskar Kokoschka

    3.10.2011 Nach dem "träumenden Knaben" und dem "Enfant terrible" nun also "Exil und neue Heimat". Während sich das Belvedere noch bis 12. Mai dem Frühwerk Oskar Kokoschkas der Jahre 1906 bis 1922 widmet, eröffnet die Albertina heute Abend eine Schau zu seinem Spätwerk der Jahre 1934 bis 1980.

    "Steirisch Anbandln": Kernöl-Fanmeile am Rathausplatz

    3.10.2011 Bevor die große EM-Fanmeile am Wiener Rathausplatz errichtet wird, steht dieser noch im Zeichen von Kernöl, zünftiger Musik und Jungbauern: Am heutigen Donnerstag wird wieder das Steiermarkdorf eröffnet.

    Homophobie-Streit: Hosi Wien plant Veranstaltung zur Reggae-Kultur

    3.10.2011 In der Diskussion um den Auftritt des homophoben jamaikanischen Dancehall-Sängers Bounty Killer in Wien plant die Homosexuelle Initiative (Hosi) eine Veranstaltung mit der Reggae-Szene.

    Kids in Fashion 2008: Junge Mode-Ideen gesucht!

    3.10.2011 Bis 10. Juni können Kinder und Jugendliche ihre verrücktesten und kreativsten Mode-Entwürfe einreichen. Im Herbst gibt´s im Wiener Rathaus die große Modeschau mit allen prämierten Modellen.

    Tag der offenen Tür an der wiener kunst schule

    3.10.2011 Die wiener kunst schule ist eine Aus- und Weiterbildungsstätte für die bildenden und angewandten Künste.

    Wiener Architekten gewinnen Wettbewerb in Amman

    3.10.2011 Das Wiener Architektenbüro "Delugan Meissl" konnte einen Wettbewerb für die Gestaltung des "Darat King Abdullah II" in Amman ex aequo mit "Zaha Hadid architects" für sich entscheiden.

    Schauspieler und Regisseur Wolfgang Müllner verstorben

    8.04.2025 Er war ein toller Schauspieler und Kollege, ein unerschöpflicher Quell des Wissens und der Theaterlust. Seine analytische Kraft, seine einfühlsame Präsenz und seine experimentierfreudige, mutige Einstellung waren und bleiben beispielhaft.

    Hrdlicka im Dommuseum

    3.10.2011 "Erstaunt über die Hitze der Gefechte" zeigte sich der Direktor des Wiener Dommuseums nach "massiven verbalen Anfeindungen" gegen die Ausstellung "Religion, Fleisch und Macht - das Religiöse im Werk von Alfred Hrdlicka", vonseiten verschiedener Medien.

    Klimt: Albertina erwarb frühe Studie

    3.10.2011 Eine Schlüsselstellung in der frühen Entwicklung des österreichischen Künstlers Gustav Klimt stellt jene Vorarbeit zur "Allegorie der Skulptur" da, die die Wiener Albertina mit Unterstützung von Galerien und Auktionshäusern erworben hat.

    Theater an der Wien: Umbau soll mehr Beinfreiheit bringen

    3.10.2011 Als "Mozart-Opernhaus" stellt man sich mit "Mitridate" und der Wiederaufnahme der aus 2006 stammenden "Don Giovanni"-Erfolgsproduktion von Keith Warner unter Beweis.

    Schrettles "King Kong" im Burg-Kasino

    3.10.2011 "Wenn sie mich fragen, hatte dieser Autor nie vor, ein Drehbuch zu schreiben", lässt Johannes Schrettle eine der Figuren in seinem jüngsten Stück "Ich habe King Kong zum Weinen gebracht" sagen.

    Alsergrund: Mahnendes Symbol anlässlich des Gedenkjahres 2008

    3.10.2011 "Schlüssel gegen das Vergessen" heißt ein mahnendes Denkmal, das nun anlässlich des Gedenkjahres 2008 auch im Bezirk Alsergrund an den Nationalsozialismus erinnern soll.

    Manon"-Wiederaufnahme an der Staatsoper

    3.10.2011 Es war das durchkalkulierte Fernsehereignis des vergangenen Jahres: Jules Massenets "Manon" in der Staatsoper mit Anna Netrebko in der Titelpartie. Seit Sonntagabend bietet die Staatsoper diese publikumsschmeichelnde Mischung erneut an.

    Charlton Heston ist tot

    3.10.2011 Ein Gigant der Filmgeschichte ist gestorben: Mit 84 Jahren starb Charlton Heston in Beverly Hills – ein legendärer Mime, dessen letzte Lebensjahre von seinem Engagement für die Waffenlobby überschattet waren.

    Herbert von Karajan wäre am Samstag 100 Jahre

    3.10.2011 Die Musikwelt begeht am Samstag Herbert von Karajans 100. Geburtstag. Karajan wurde am 5. April 1908 in Salzburg geboren.

    Maler Josef Mikl 78-jährig gestorben

    3.10.2011 Der bekannte österreichische Maler Josef Mikl ist tot. Mikl starb bereits am vergangenen Samstag (29. März) nach kurzer, schwerer Krebserkrankung in seiner Wiener Wohnung.

    Filmmuseum zeigt Gesamtwerk von Resnais

    3.10.2011 Er hat alles gemacht - Science-Fiction-Filme, Dokus, Komödien - und gilt als trickreicher Zauberkünstler des Kinos.

    Ostern in Rumänien

    3.10.2011 Im Gegensatz zu anderen christlichen Religionen wird in orthodoxen Kirchen bei der Berechnung des Osterdatums am julianischen Kalender festgehalten.

    Schloss Esterhazy ab 2010 unter privater Verwaltung

    3.10.2011 Im Streit mit dem Land Burgenland um die Sanierung von Schloss Esterhazy in Eisenstadt hat die Esterhazy Familien-Privatstiftung nun die Initiative ergriffen.

    STELLA08

    3.10.2011 Der Preis für erstklassige darstellende Kust für junges Publikum, STELLA08, wird am 19. April in Wien im Rahmen des FRISCHWIND FESTIVALS vergeben.

    Shakespeare-Freunde tagen in Wien

    3.10.2011 Unter dem Titel "Shakespeares Essen: Bühne und Bankett" veranstaltet die deutsche Shakespeare Gesellschaft von 24. bis 27. April eine Tagung in Wien.

    "Schlussstein" der Albertina-Erweiterung: Studiensaal eröffnet

    3.10.2011 "Früher als geplant", meinte Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, "doch ein bisschen später als ursprünglich gewünscht" wurde am Montagvormittag der Studiensaal der Wiener Albertina feierlich eröffnet.

    Theaterreform: Neue Jury für Konzeptförderung steht

    3.10.2011 Ein nunmehr fünf- statt wie bisher siebenköpfiges Gremium wird sich ab sofort um die Konzeptförderung der Wiener Theaterreform kümmern.

    Uni Wien: 2.000 restitutionsverdächtige Bücher

    3.10.2011 Seit 2004 überprüft die Universitätsbibliothek Wien im Rahmen eines Projekts ihre Bücherbestände, um unter dem NS-Regime geraubte Werke zu identifizieren. Mit schmerzhaften Ergebnissen.

    Forbidden Ronacher

    3.10.2011 Forbidden Ronacher - Die All-Star Musicalcomedy: Uraufführung am 30. März 2008 im MuseumsQuartier/Halle E. Alle Details!

    Die Fälscher" erfolgreich in US-Kinos

    3.10.2011 Seit seinem US-Kinostart am 22. Februar ist Stefan Ruzowitzkys oscargekröntes KZ-Drama "Die Fälscher" in den Zahlen des Box Office auf Platz 21 der US-Kinocharts geklettert und hat 1,851 Millionen Dollar (1,179 Mio. Euro) eingespielt.

    Restitution: Novelle zu Rückgabegesetz noch vor dem Sommer geplant

    3.10.2011 Ich möchte das Kunstgüterrückgabegesetz novellieren. Mein großes Ziel ist es, diese Novelle noch vor dem Sommer zu beschließen.

    Paul Watzlawick Ehrenring

    3.10.2011 Der Paul Watzlawick Ehrenring – Entwurf durch Studenten der Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse Industrial Design 1, Prof. Paolo Piva Peter L. Berger ist erster Preisträger Paul Watzlawick-Ehrenringes.

    Josefstadt-Dramaturgin Rosina Raffeiner gestorben

    8.04.2025 Die studierte Theaterwissenschafterin wurde am 1. Februar 1953 in Südtirol geboren und war seit 1977 in der Josefstadt tätig. In dreißig Jahren und bei sechs Direktoren arbeitete sie mit einer Vielzahl namhafter Regisseure des deutschsprachigen Raumes, teilte das Theater in einer Aussendung mit.

    Ehrenpreis des Viktor Frankl-Fonds verliehen

    3.10.2011 Dem honduranische Kardinal Oscar Andres Rodriguez Maradiaga, Erzbischof von Tegucigalpa und seit 2007 internationaler Caritas-Präsident, wurde der Ehrenpreis 2007 des Viktor Frankl-Fonds in Würdigung seines Lebenswerkes zugesprochen.

    Montserrat Caballe erkrankt - Ehrung und Konzert abgesagt

    3.10.2011 Mit einer Ehrung und einem Konzert wollte die spanische Operndiva Montserrat Caballe heute, Dienstag, und am Mittwoch ihren 75. Geburtstag (12. April) in Wien vorab feiern.

    Bob Dylan spielt im Juni in Wien und Salzburg

    3.10.2011 Ein hochkarätiges Pop-Ereignis ist nun offiziell bestätigt: US-Musiklegende Bob Dylan spielt im Juni zwei Konzerte in Österreich, teilten die Veranstalter am Dienstag mit, nachdem schon einige Medien über die Konzerte berichtet hatten.

    Dokumentarfilm: GRENZGÄNGERINNEN

    3.10.2011 "Frauen zwischen Migration, Konvention und Revolte": Grenzgängerinnen bietet Einblicke in die unterschiedlichen Lebensgeschichten von sieben Frauen, die in Wien leben.

    "Zu Gast bei Verlierern"-EM-Slogan einmal anders

    3.10.2011 "Zu Gast bei Verlierern" - Mit diesem EM-Slogan will eine junge Designerin rund um die EURO 2008 die Kleidungsstücke von Männern, Frauen, Mädels und Burschen erobern. Zum Thema: Stadtreporter Video

    Soundtrack zu "Die Fälscher"

    3.10.2011 Zwischen ruhigen Tango-Melodien und Operetten-Klassikern oszilliert der Soundtrack des Oscar-prämierten KZ-Dramas "Die Fälscher", der dieser Tage unter dem englischen Titel "The Counterfeiters" (Universal) auf den Markt kommt.

    Wien Museum zeigt Reste der alten Hauptstadt in der Hermesvilla

    3.10.2011 Die Reste des alten Wiens finden sich im Lainzer Tiergarten: In der dortigen Dependance des Wien Museums, der Hermesvilla, ist ab Freitag die Schau "Steinerne Zeugen" geöffnet.

    Offizieller EURO-Song heißt "Fieber"

    3.10.2011 Der von Christina Stürmer gesungene offizielle EURO 2008-Song des ÖFB heißt "Fieber". Der Song, der kommende Woche vom ÖFB präsentiert wird, beschreibe "die Euphorie, das Spektakel und den Zusammenhalt", den die EURO mit sich bringen soll, sagte Stürmer.

    Wiener Juden nach '45: Jüdisches Museum zeigt pures "Leben!"

    3.10.2011 Der Jahrestag des "Anschlusses" wurde bereits begangen, doch jeder Tag danach ist auch ein Jahrestag der folgenden Ereignisse. So fand am 18. März 1938 die erste Razzia auf die jüdische Kultusgemeinde in der Seitenstettengasse statt .

    KHM zeigt Arcimboldos "Vertumnus" nun im Original

    3.10.2011 Für Diskussionen sorgte kürzlich, dass in der Batliner-Schau in der Albertina einige Originale durch Kopien ersetzt wurden, ohne dass dies ausgewiesen war.

    Filmfonds Wien fördert neun Projekte mit knapp 1,3 Millionen Euro

    3.10.2011 Bei der ersten Jury-Sitzung des neuen Jahres hat der Wiener Filmfonds Mittel in der Höhe von 1,3 Millionen Euro zugesagt.

    Legrand und Valdes in Wien

    3.10.2011 200 Filmmusiken, 100 Platten, dreifach Oscar-gekrönt, fünffach mit dem Grammy ausgezeichnet, Melodien zu "Yentl", "Sag niemals nie", "Thomas Crown ist nicht zu fassen" - der französische Pianist und Filmmusiker Michel Legrand ist ein wahrlich Großer.

    Tagung "Bibliotheken in der NS-Zeit"

    3.10.2011 Am 26. und 27. März veranstaltet die Wienbibliothek im Rathaus und die Universitätsbibliothek Wien in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Tagung "Bibliotheken in der NS-Zeit" zum Thema Bücherraub, aktuelle Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte.

    Literaturhaus: Abwechslungsreiches und einzigartiges Programm

    3.10.2011 Die kürzlich gestartete Ausstellung über den berühmten Autor Joseph Roth behandelt seine Zeit des Exils in Paris. Weitere Highlights: Jorge Hacker bei Kurt Palm, neues Buch von Heinrich Steinfest, "Ihr Mann und der Fremde".

    Neuer Raubkunst-Vorwurf gegen Leopold Museum

    3.10.2011 Die Israelitische Kultusgemeinde sieht in einer weiteren Schiele-Zeichnung, "Sich aufstützende Frau in Unterwäsche" aus dem Jahr 1917, aus dem Leopold Museum einen möglichen Fall von "Nazi-Raubkunst".

    Vienna Art Orchestra: Bestand für weitere fünf Jahre gesichert

    3.10.2011 Das Vienna Art Orchestra (VAO) wird die kommenden fünf Jahre weiterbestehen, erklärte der Leiter der bekannten österreichischen Big Band, Mathias Rüegg.

    100 Tickets für BODIES gewinnen!

    3.10.2011 Ab 29. März startet in der Gasometer City die spektakuläre Ausstellung BODIES. Diashow: | Vienna Online verlost 100 Tickets für die große Vor-Eröffnung am 28. März, einen Tag vor dem offiziellen Start!.

    15. März: Saisonstart im Prater

    3.10.2011 Passend zum Start ins Wochenende läutet auch dieses Jahr wieder das Schweizerhaus die Pratersaison ein.

    Chris Lohner sperrt untreuen Ehemann in den "Käfig"

    3.10.2011 "Ich möcht' so gern einmal bös sein", hatte Chris Lohner ihren Regisseur Roman Kollmer gebeten. Als rachsüchtige verlassene Ehefrau in Jack Jaquines Psychothriller "Der Käfig" hat sie nun ihre neue Traumrolle gefunden.

    "Im Weißen Rössl" am Neusiedler See, "ein bisserl Pop" in Mörbisch

    3.10.2011 "Very glücklich und sehr happy" zeigte sich Harald Serafin gestern, Mittwoch, Abend bei der Präsentation des diesjährigen Programms der Seefestspiele Mörbisch in Wien.

    Volkstheater-Gedenken an Direktor Rudolf Beer

    3.10.2011 Das Wiener Volkstheater hat ein Zeichen des Gedenkens an seinen ehemaligen Direktor Dr. Rudolf Beer (1885 - 1938) gesetzt, der sich im Gefolge der nationalsozialistischen Machtübernahme in Österreich das Leben nahm.

    Schmied startet neuen Anlauf für "Content"-Abgabe

    3.10.2011 Die eigentlich schon ad acta gelegte "Content-Abgabe" für den österreichischen Film bekommt durch den Oscar für Stefan Ruzowitzkys Film "Die Fälscher" neuen Schwung.

    BODIES: Die Ausstellung

    3.10.2011 Ab 29. März startet in der Gasometer City eine Schau der besonderen Art. Speziell präperierte menschliche Ganzkörperexponate sollen den Besuchern der Ausstellung BODIES die Komplexität des menschlichen Körpers auf eindrucksvolle Weise veranschaulichen. Tickets gewinnen!