AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Gutachten zu Raubkunst im Leopold Museum

    3.10.2011 In der Diskussion um die Restitutionsverpflichtungen des Leopold Museums hat das Kulturministerium nun "die moralische Verpflichtung der Republik" betont, der man bestmöglich nachkommen wolle.

    Große Schiffsmodell-Ausstellung in Wien

    3.10.2011 "Mehr als nur Modelle"- Unter diesem Obertitel präsentiert der Verein Freunde Historischer Schiffe (FHS) wieder einmal unzählige vielen bisher noch nie gezeigte Modelle von Schiffen und Schaustücke.

    FrauenFilmTage 2008 "FrauenWelten"

    3.10.2011 Mit rund 20 Spiel- und Dokumentarfilmen zeigen die FrauenFilmTage 2008 "Frauen-Welten" eine internationale Auswahl sehenswerter und außergewöhnlicher Filme aus 15 Ländern. Vom 6.3. bis 12.3.2008 in Wien.

    Top-Galerie zeigt Johannes Ohlenschläger

    3.10.2011 Die neu eröffnete Top-Galerie für innovative, junge Kunst im ersten Bezirk setzt mit einer Neuentdeckung ihren Erfolgskurs fort. Die engagierten Galeristen Corinna Steiner und Hans Christian Haas freuen sich zur neuen Ausstellung einladen zu dürfen!

    "AndersSehen" im Belvedere

    3.10.2011 Kunst für seh- oder hörbehinderte Menschen zugänglich zu machen, wird in den Wiener Museen immer üblicher.

    Burg-Schauspielerin Bibiana Zeller feiert ihren 80sten Geburtstag

    3.10.2011 Sie ist eine der meistbeschäftigten Darstellerinnen des Burgtheaters, dem sie seit 1972 angehört. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Zeller in den frühen 80er Jahren als Frau Kottan in Peter Patzaks Fernsehserie "Kottan ermittelt".

    "Les Adieux" und doch kein Abschied

    3.10.2011 Bei den Wiener Festwochen 2007 hatte Friedrich Cerha das Klangforum Wien zum letzten Mal offiziell dirigiert. Der Komponist Cerha vertraut seine Schäfchen aber noch allemal dem Ensemble an, Dienstagabend etwa die österreichische Erstaufführung von "Les Adieux (Elegie)".

    Kunstvermittlung beginnt schon bei der Produktion

    3.10.2011 Das Kunstwerk wird erst durch den Rezipienten vollendet" - eine nicht unumstrittene Aussage, die gestern, Dienstag, nicht in einem kunsttheoretischen, sondern in einem kulturpolitischen Zusammenhang getätigt wurde.

    Aret Güzel Aleksanyan wird ausgezeichnet

    3.10.2011 Dem Schauspieler und langjährigen Leiter des Interkulttheaters Wien ARET GÜZEL ALEKSANYAN wird am Di., 26. Februar 2008 im Wappensaal des Wiener Rathauses das GOLDENE EHRENZEICHEN DES LANDES WIEN verliehen.

    Die Preisträger der 58. Berlinale

    3.10.2011 Die internationale Jury hat am Samstagabend die Preisträger der 58. Berlinale bekannt gegeben. Die Auszeichnungen erhalten:

    Westlicht zeigt Arbeiten von Fotowettbewerb-Finalisten

    3.10.2011 Das Westlicht zeigt Arbeiten von Kunst-StudentInnen, die am "Baume & Mercier Time Award 2007" teilgenommen haben. Aufgabenstellung war das Thema "Zeit" mit den Markenwerten "Authentizität", "Kreativität" und "Nähe" in Verbindung zu bringen.

    Absage an Verschwörungstheorien rund um Qumran-Schriften

    3.10.2011 Scharfe Kritik an allen Verschwörungstheorien rund um die Qumran-Schriften hat der Wiener Judaist Professor Armin Lange nach Abschluss des internationalen Wiener Qumran-Kongresses geübt.

    Wiener Modedesignerin in Kalkutta

    3.10.2011 In einem Top-Luxushotel von Kalkutta, präsentierte die österreichische Designerin BERIT STEFFIN im Rahmen einer groß aufgezogenen Modeschau erstmals ihre exklusiven Modelle in Indien.

    "Falco" im Kino

    3.10.2011 Falco - der Film. Im Kino seit 7. Februar. Und jetzt auch mit Gewinnchance: Wir verlosen handsignierte Filmplakate und den Original Soundtrack zum Film! | Bilder  | Trailer: 

    Menschengestalter und Formkünstler: Egger-Lienz in Wien

    3.10.2011 "Ich male Formen, nicht Bauern", hat Albin Egger-Lienz einmal gesagt. Davon zeugen ab morgen, Freitag, rund 190 Bilder in der bisher umfassendsten Ausstellung zum Osttiroler Maler in Österreich.

    Neues Schauspielhaus in Kopenhagen wird mit "Hamlet" eröffnet

    3.10.2011 Mit dem Shakespeare-Klassiker "Hamlet" wird am Samstag in Anwesenheit von Königin Margrethe II. das neue Schauspielhaus des königlich-dänischen Nationaltheaters in Kopenhagen eröffnet.

    EU-Kommissar will Urheberrecht für Musiker verlängern

    3.10.2011 Sänger und Musiker sollen künftig von einem längeren Urheberrecht in Europa profitieren. EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy kündigte einen Vorschlag an, wonach der Schutz von 50 auf 95 Jahre ausgeweitet werden soll.

    Die wilden Kerle kommen

    3.10.2011 DIE WILDEN KERLE KOMMEN anlässlich der Weltpremiere am 16. Februar 2008 nach Wien! Erlebe die Wilden Kerle und den Autor und Regisseur Joachim Masannek hautnah!

    Burgtheater gastiert nach über 50 Jahren wieder in Laibach

    3.10.2011 Nach mehr als einem halben Jahrhundert gastiert das Wiener Burgtheater wieder in der slowenischen Hauptstadt Laibach (Ljubljana).

    Tutanchamun-Schatz mit EgyptAir in Wien gelandet

    3.10.2011 Eine besonders wertvolle Fracht ist gestern nachmittags am Flughafen Wien angekommen. Mit einer Cargo-Sondermaschine der EgyptAir kamen die ersten der 130 wertvollen Exponate aus dem Grabschatz des legendären Pharaos Tutanchamun nach Österreich.

    Streik der Hollywood-Autoren nach drei Monaten beendet

    3.10.2011 Der Streik der Hollywood-Drehbuchautoren geht nach drei Monaten zu Ende. Die Autoren werden den Angaben zufolge die Arbeit am (heutigen) Mittwoch wiederaufnehmen.

    Bei Streit um Bau am Augartenspitz kein Ende in Sicht

    3.10.2011 Nach dem Scheitern des Filmarchivs bemüht sich Sängerknaben-Direktor Eugen Jesser seit geraumer Zeit um den Bau eines Konzertsaals für die Sängerknaben am Augenartenspitz. Kritik und Demos folgten.

    Ausstellung über Wilhelm Reich im Foyer der Universitätsbibliothek

    3.10.2011 Für seine Feinde war er ein geistiger Irrläufer, für seine Anhänger ein genialer wissenschaftlicher Neuerer. Als Vater der "sexuellen Revolution" genoss er bei den 68ern Kultstatus.

    Wo bleibt die Förderung des Prager Literaturhauses?

    3.10.2011 Viele österreichische SchriftstellerInnen wirken und wirkten in Prag. Deshalb sollte das Prager Literaturhaus gefördert werden, verlangt SP-Fraktionsvorsitzender Albrecht Konecny vom Außenministerium.

    Künstlerische Volkshochschule lädt zu Kennenlern-Woche ein

    3.10.2011 Vom 18. bis 23. Februar bietet die Künstlerischen Volkshochschule Wien eine Schnupperwoche, in der man das Angebot kostenlos testen und sich dann für seine Lieblingsfächer entscheiden kann.

    Ausstellung "Liniensignale" im Bezirksmuseum Penzing

    3.10.2011 Das Bezirksmuseum Penzing präsentiert derzeit die Sonder-Ausstellung "Liniensignale im Wandel der Zeit - vom Stellwagen bis zur "Elektrischen" und lässt so Stellwagen und Zeiserlwagen wieder aufleben.

    "Cosi fan tutte" in der Staatsoper: Verzückender Mozart mit Muti

    3.10.2011 Nach der "Cosi fan tutte" am Mittwochabend ist klar: So machen es eben nicht alle. Dass es im Zwischenmenschlichen (fast) alle Menschen gleich, sprich falsch, machen, damit mag Lorenzo da Ponte schon recht gehabt haben.

    Schauspieler Heinz Reincke leidet an Lungenkrebs

    3.10.2011 Der Schauspieler Heinz Reincke ist schwer an Lungenkrebs erkrankt. "Ich habe keine Hoffnung mehr", sagte der 82-Jährige der Frauenzeitschrift "Neue Post".

    Kindertheater wichtiger Beitrag zum Abbau von Vorurteilen

    3.10.2011 Im Dschungel-Kindertheater wird morgen ein Theaterstück der besonderen Art Premiere feiern: Ein Bühnenspiel für mehr Toleranz gegenüber Schwulen. Die HOSI Wien äußert positive Kritik.

    Falcos 10. Todestag - Vom Aufstieg und Fall des Hans Hölzel

    3.10.2011 Der unstrittig größte Wiener Popstar kam am 6. Februar 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik ums Leben. Nach 10 Jahren ist er immer noch eine fixe Größe in Österreich.

    Falco - Ikonen-Hype und Nachlass-Streitereien

    3.10.2011 "Muss ich denn sterben um zu leben" singt der österreichische Pop-Star Falco in der kurz vor seinem jähen Tod produzierten Single "Out of the Dark". Sein Nachlass ist immer noch Streitobjekt, er selbst unsterbliche österreichische Musikikone.

    Studenten der Angewandten ausgezeichnet

    3.10.2011 Der europäische Kulturwettbewerb "Young? Creative? Chevrolet!" hat für die Disziplin Design zwei Studenten der Wiener Angewandten als Preisträger gekürt.

    Bestverdienende Frau im Musikgeschäft

    3.10.2011 Popstar Madonna (49) hat sich mit ihren Millioneneinnahmen den Titel als "Cash Queen of Music" gesichert. Bilder der Musik-Diva:     

    Albertina: Prunkräume bekommen den Prunk zurück

    3.10.2011 Nach den Fassaden wurden nun auch die habsburgischen Wohnräume in der Albertina renoviert - 69 Möbel kommen nach 80 Jahren wieder an ihren Originalplatz.

    "Isaac Newton Medaille" für Physiker Zeilinger

    3.10.2011 Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger (62) ist am Donnerstagabend in London mit der neu geschaffenen "Isaac Newton Medaille" ausgezeichnet worden.

    Empörung bei Verhütungsmuseum über "Zensur" durch Finanzministerium

    3.10.2011 Die Ablehnung des Finanzministeriums, die Absetzbarkeit von Spenden an das Wiener Verhütungsmuseum zu gewähren, löst bei Museums-Chef Christian Fiala Empörung aus.

    Volksoper sucht Musical-Nachwuchstalente

    3.10.2011 Die Volksoper Wien sucht talentierte Nachwuchssänger für die Rolle des Friedrich von Trapp in der Wiederaufnahme des Erfolgsmusicals The Sound of Music.

    Alma Mahler- Puppe für Oskar Kokoschka-Ausstellung im Belvedere

    3.10.2011 Oskar Kokoschka ließ sich 1918 eine lebensgroße Puppe seiner großen Liebe Alma Mahler anfertigen.

    Opernball - Barbara Rett moderiert als "türkisgrüne Meerjungfrau"

    3.10.2011 Während über das Kleid, das Claudia Stöckl beim Opernball am 31. Jänner tragen wird, erst das Publikum entscheidet (http://insider.ORF.at), steht die Robe von Co-Moderatorin Barbara Rett bereits fest.

    "Gottes Sekretärin": Satirische Weltrettungsaktion in Purkersdorf

    3.10.2011 Gott kommt nach Purkersdorf: "Die Bühne" bringt die Uraufführung der Satire "Gottes Sekretärin" von Klaus Oppitz als erste Eigenproduktion unter der Intendanz von Elsa Greifeneder.

    Drei Japaner und eine Malaysierin debütieren heuer am Opernball

    3.10.2011 Jahr für Jahr trudeln etwa 15 Briefe aus dünnem, parfümiertem Apfelblütenpapier im Büro des Wiener Opernballs ein. Es handelt sich dabei um Anschreiben junger Japanerinnen, die am Ball der Bälle debütieren wollen.

    Elisabeth Leopold von Husslein-Vorschlag "sehr betroffen"

    3.10.2011 "Sehr betroffen" von der von Belvedere-Direktorin Agnes Husslein geäußerten Idee, anstatt eines Neubaus für das MUMOK künftig Flächen des Leopold Museums durch das MUMOK bespielen zu lassen, zeigte sich Sammlerin Elisabeth Leopold.

    Österreicher Ruzowitzky für Oscar nominiert

    3.10.2011 Der Österreicher Stefan Ruzowitzky ist mit seinem KZ-Drama "Die Fälscher" für einen Oscar nominiert. Das hat die US-amerikanische Academy of Motion Picture Arts and Sciences auf ihrer Homepage bekannt gegeben.

    Josefstadt: Unerwartete Pleite mit "Unverhofft"

    3.10.2011 Auf nichts kann man sich mehr verlassen. Was in der Posse "Unverhofft" ausgedrückt wird, gilt auch für den Rest der Produktion, die Donnerstag Abend Premiere hatte.

    Peter Turrini erhält Würth-Preis für Europäische Literatur

    3.10.2011 Der österreichische Autor Peter Turrini erhält den mit 25.000 Euro dotierten Würth-Preis für Europäische Literatur.

    Theater in der Josefstadt: Hans Hollmann inszeniert "Unverhofft"

    3.10.2011 Schauspieler Otto Schenk als Herr von Ledig, der sich plötzlich um ein Kleinkind kümmern muss. Die Premiere ist morgen in Wien.

    Die Schlümpfe feiern 50. Geburtstag

    3.10.2011 Sie sind klein, blau, tragen weiße Zipfelmützen und sind Millionen wert. Die Schlümpfe kennt fast jedes Kind. Seit Jahrzehnten läuft die Comic-Serie mit den kleinen Kobolden im Fernsehen.

    50 Jahre Schlümpfe - Geburtstagstour durch 20 Städte in Europa

    3.10.2011 Die Schlümpfe feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und gehen auf Europa-Tournee. Comic-Fans in 20 Städten in 15 Ländern könnten sich auf eine Ausstellung und eine Kunstaktion freuen, erklärten die Veranstalter in Brüssel.

    Erstes Modul im Museumsdialog: "Zuhören, dokumentieren und bewerten"

    3.10.2011 Umsetzung des Museumsgesetzes wichtiger als Veränderung - Roth: "Keine Notsituation, Verbesserung einer guten Situation"

    Brigittenau: Konzert als Hommage für Wilhelm Busch

    3.10.2011 Konzert zum 100. Todestag von Wilhelm Busch.

    Zweitältester Menschenfund Europas im Naturhistorischen Museum

    3.10.2011 Die Schädel-, Zahn- und Knochen-Funde aus einer Höhle nahe dem tschechischen Dorf Mladec (deutscher Name: Lautsch) in Südmähren sind die zweitältesten Fundstücke vom frühen modernen Menschen in Europa.

    Jugendtheater von Basel bis Wien zur EURO 2008

    3.10.2011 Im Windschatten der Fußball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und in Österreich präsentiert das Kinder- und Jugendtheaterhaus Dschungel Wien gemeinsam mit zehn weiteren Jugendtheatern beider Länder das Projekt "kick on stage".