AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Ausstellung: Die Staatsoper stellt sich der NS-Zeit

    3.10.2011 Die Ausstellung dokumentiert Vertreibungen, Günstlinge und Opportunismus im Haus am Wiener Ring während der NS-Herrschaft. Direktor Ioan Holender: "Wir wollen niemand schuldig sprechen."

    Staatsoper stellt sich NS-Zeit

    3.10.2011 "Die Direktion sieht sich veranlasst Ihnen mitzuteilen, dass Sie mit sofortiger Wirksamkeit von ihrer Tätigkeit als Ballettschullehrerin enthoben sind": Nur Tage nach dem Anschluss wurde in der Staatsoper mit der Vertreibung jüdischen Personals begonnen.

    KG-Gutachten zu Leopold Museum

    3.10.2011 "Es handelt sich also bei allen diesen Bildern um Raubkunst," so der Salzburger Rechts-Professor Georg Graf bei der Vorstellung eines von der Israelitischen Kultusgemeinde beauftragten Gutachtens zu sechs exemplarischen Fällen von Kunstwerken der Leopold Museum Privatstiftung.

    Wiesenthal Institut - Aus Wiener Sicht noch keine Einigung

    3.10.2011 Die Stadt Wien hat zu der vom Finanzministerium gemeldeten Einigung über Finanzierung und Standort des Wiesenthal Instituts erklärt, dass sie nicht in die Verhandlungen einbezogen gewesen sei.

    "Festival du film francophone" jährt sich zum 10. Mal

    3.10.2011 Zum zehnten Mal jährt sich heuer das "festival du film francophone", das zwischen 8. und 17. April 21 aktuelle Produktionen aus Belgien, Frankreich, Kanada und der Schweiz ins Wiener Votivkino bringt.

    Nach dem Oscar: ORF fördert Kinoprojekte

    3.10.2011 Auf der ersten Sitzung der Kommission von ORF und Filminstitut ÖFI im Jahr 2008 hat der ORF die Unterstützung von sechs Spielfilm- und vier Dokumentarfilmprojekten beschlossen - mit 4,6 Millionen Euro.

    Rückgaben aus dem MAK und dem Technischen Museum?

    3.10.2011 Empfehlungen: Wertvolle Kunstschätze aus dem Fundus des MAK und kleinere Gegenstände im TMW sollen an die Erben ihrer einstigen Besitzer abgegeben werden.

    Tutanchamun-Schau in Wien: Ewig faszinierender Pharao

    3.10.2011 "Es ist nicht das Gold allein, das zählt": Das Kunsthistorische Museum präsentierte heute, Freitag, mit der Großausstellung "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" (9.3. bis 28.9.) einen programmierten Publikumsrenner.

    Viele Geheimnisse umranken Tutanchamun

    3.10.2011 Tutanchamun: Kurze Regentschaft, dauerhafter Archäologie-Star. Der berühmteste Pharao beschäftigt die Wissenschaft schon lange, so manche Frage ist dennoch bis heute offen.

    Pflanzerei im MUMOK: Schrebergarten mit Hang zur Groteske

    3.10.2011 Bunte Pflanzen aus Aluminium verbreiten Frühlingsstimmung im Hof des Museumsquartiers - Köb: "Wenn der Löwenzahn umfällt, erschlägt er dich."

    Medea in der Burka

    3.10.2011 Beim ersten Heben des Vorhanges, noch während des Vorspiels zur Premiere von Luigi Cherubinis Oper "Médée", bot sich am Donnerstagabend im Theater in der Wien dem Publikum ein emotional derzeit stark besetztes Bild.

    Hauptbahnhof Wien - Wegen Hochhaus-Plänen droht Welterbe-Debatte

    3.10.2011 Nach dem Vergabestreit droht dem künftigen Wiener Hauptbahnhof nun auch noch eine Weltkulturerbe-Debatte. Stein des Anstoßes ist das geplante 100-Meter-Hochhaus der ÖBB am Südtiroler Platz, unweit des geschützten Schlosses Belvedere.

    Jazz Fest Wien: McFerrin mit Quasthoff in der Staatsoper

    3.10.2011 Ein altbekannter Gast des Jazz Fest Wien wird zur heurigen Ausgabe (27. Juni bis 17. Juli ) eine seltene Begleitung mitnehmen: Bobby McFerrin wird am 1. Juli gemeinsam mit dem Star-Bariton Thomas Quasthoff in der Wiener Staatsoper auftreten, hieß es am Donnerstag in einer Ankündigung.

    Radio Afrika sendet seit elf Jahren gegen Klischees

    3.10.2011 Seit nahezu elf Jahren sendet Radio Afrika von Wien aus gegen die mediale Unterrepräsentation Afrikas an. Mit professionellem Programm setzt sich das rund 50-köpfige Team gegen Vorurteile und Stereotypisierungen ein. Die journalistische Arbeit ist dabei aber nur eine Ebene unter vielen.

    Ambros hat Krebserkrankung überstanden

    3.10.2011 Austropopper Wolfgang Ambros hat seine Krebserkrankung überstanden: Wie der Sänger im Interview mit der Tageszeitung "Österreich" sagte, sei er nach seiner Rückkehr aus Kenia "komplett durchgecheckt worden und außer einem hartnäckigen Schnupfen bin ich pumperlg'sund".

    Karlheinz Böhm: "Mache weiter, solange ich kann"

    3.10.2011 Auch kurz vor seinem 80. Geburtstag sprüht "Menschen für Menschen"-Initiator Karlheinz Böhm immer noch vor Schaffenskraft: "Ich werde weiter machen, solange ich kann.

    "Kurt Vorhofer-Preis" und "Robert Hochner-Preis" ausgeschrieben

    3.10.2011 Zwei zentrale Auszeichnungen für heimische Journalisten, der "Kurt Vorhofer-Preis" für den Printbereich und der "Robert Hochner-Preis" für Arbeiten aus elektronischen Medien, stehen wieder für Einreichungen offen.

    Beethoven pastos: Elisabeth Leonskaja im Konzerthaus

    3.10.2011 Nicht alles, was schön ist, passt auch wie angegossen. Zu diesem Schluss musste man kommen, als sich Elisabeth Leonskaja Mittwochabend an den Flügel des Konzerthauses Wien setzte, um Beethovens drei letzte Klaviersonaten in Pastelltönen zu malen.

    Wiener Bezirksmuseen kommenden Sonntag gratis geöffnet

    3.10.2011 Am kommenden Sonntag (9. März) findet zum zweiten Mal der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" statt. Museumsbesucher können gratis die Ausstellungen besichtigen.

    Tutanchamun - das Musical

    3.10.2011 Mit der Welturaufführung von „Tutanchamun – das Musical“ am 3. Juli 2008 laden die Festspiele Gutenstein diesen Sommer auf einen musikalischen und geschichtlichen Streifzug durch das alte Ägypten ein.

    Klimt-Verein: Was ist los mit der Klimt-Villa

    3.10.2011 Groß angekündigt wurde die Renovierung der Klimt-Villa in der Feldmühlgasse. Zwei Millionen Euro wurden hierfür bereitgestellt - geschehen ist alledings bislang kaum etwas.

    Maler und Bildhauer Hans Piccottini gestorben

    3.10.2011 Der akademische Maler und Bildhauer Hans Piccottini ist im 65. Lebensjahr nach langer Krankheit gestorben. Das hat Landeshauptmann Jörg Haider bekanntgegeben, wobei er den Villacher als "kritischen Geist" würdigte, der viele Akzente gesetzt habe.

    100 Tage "brut": Rückblick und Vorschau

    3.10.2011 Überaus zufrieden mit den wichtigen "ersten 100 Tagen" zeigten sich die neuen Leiter des Koproduktionshauses "brut", Haiko Pfost und Thomas Frank heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Amadeus Awards 2008

    3.10.2011 Veteranen gegen Newcomer - so lautet das Match für die diesjährigen "Amadeus Austrian Music Awards", die am 18. April verliehen werden.

    Wiener Vorlesungen und Buch erinnern an "Vernichtung des Geistes"

    3.10.2011 Anlässlich des "Anschlusses" Österreichs an Hitler-Deutschland vor 70 Jahren erinnert eine Reihe von Veranstaltungen an die Vertreibung der Vernunft.

    Volkstheater zeigt "Geschichten aus dem Wiener Wald"

    3.10.2011 Ödön von Horvath hat immer Saison. Nur wenige Tage, nachdem sich Philip Tiedemann im Theater in der Josefstadt an dem Schauspiel "Der jüngste Tag" versucht hat, bringt das Volkstheater am Freitag (7.3.) eine Neuproduktion der "Geschichten aus dem Wiener Wald" heraus.

    Startenor Giuseppe di Stefano gestorben

    3.10.2011 Der italienische Startenor Giuseppe Di Stefano ist tot. Er sei am Montagmorgen im Alter von 86 Jahren in seinem Haus in der Nähe von Mailand gestorben.

    Ruzowitzky: "Mit Oscar schlagartig zum Nationalhelden"

    3.10.2011 Mehrmals haben Stefan Ruzowitzkys Filmpreise bereits darunter gelitten, dass sie daheim von seinen Kindern nicht mit der nötigen Sorgfalt behandelt wurden. Der Oscar soll nun einen besonderen Platz erhalten, erzählte der österreichische Regisseur unmittelbar nach seiner Ankunft in Wien.

    Oscar im Handgepäck - Ruzowitzky: "Jetzt ganz vorne mit dabei"

    3.10.2011 Einen schönsten Moment im ganzen Trubel rund um die Oscar-Verleihung am 24. Februar könnte Stefan Ruzowitzky derzeit nicht benennen. "Da fällt mir gerade nichts Gescheites ein", so der Regisseur im Gespräch mit der APA am Flughafen Wien-Schwechat.

    Oscar im Handgepäck: Stefan Ruzowitzky in Wien gelandet

    3.10.2011 Unter großer medialer Aufmerksamkeit ist der österreichische Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky heute, Montag, in Wien gelandet. Bilder der Freude

    "Hanna und ich", der neue Prosaband von Andrea Winkler

    3.10.2011 Für ihr Debüt "Arme Närrchen" (2006) erhielt die in Wien lebende Oberösterreicherin Andrea Winkler u. a. das Hermann-Lenz-Stipendium und den Theodor-Körner-Preis.

    "Nichts ist heilig!": Wiener Ausstellung zeigt satirische Kunst

    3.10.2011 Bis 24.3. gibt es Satirisches und Ironisches im quartier 21 in Wien Neubau zu sehen. Die dänische Künstlergruppe "Surrend", in Berlin von Radikalen bedroht, ist in Wien mit Plakaten vertreten.

    Die Welt des TutanchAmun

    3.10.2011 Im wahrsten Sinne des Wortes ins Licht rückte das Kunsthistorische Museum (KHM) heute, Freitag, die neue Ausstellung "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen", die am 9. März im Wiener Museum für Völkerkunde eröffnet.

    Gustav Peichl: "Ich bin wirklich ein Oldie"

    3.10.2011 Seit mehr als fünfzig Jahren macht Gustav Peichl politische Karikaturen. "Die Dinge wiederholen sich ununterbrochen", erzählt er. In drei Wochen wird er 80 Jahre alt.

    "Safari": Neue CD von Michael Mittermeier

    3.10.2011 Sie ist da! So heiß gebrannt wie ein Engländer im Sommerurlaub. Michael Mittermeiers neue CD "Safari". Safari bedeutet: Die Welt zu Gast bei Freunden, und umgekehrt. Eine Tour de Force der Unterhaltung...

    "Der jüngste Tag" im Theater an der Josefstadt: Schwache Inszenierung

    3.10.2011 Ein rechter Skandal sind diese ewigen Verspätungen, ereifern sich die vor dem Bahnhof wartenden Reisenden zu Beginn von Ödön von Horvaths Schauspiel "Der jüngste Tag". Schuld daran seien "Rationalisierungen" und "elende Schlamperei", heißt es.

    Deutscher Sänger Ivan Rebroff gestorben

    3.10.2011 Der deutsche Sänger Ivan Rebroff ist am Mittwoch im Alter von 76 Jahren gestorben. Dies teilte das Konzertbüro Richard Weber am Donnerstag in Offenburg mit.

    Goldenes Ehrenzeichen für Wiener Theater-Prinzipal Herbert Lederer

    3.10.2011 Der Gründer und frühere Leiter des "Theaters am Schwedenplatz", Herbert Lederer, hat am Donnerstag das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien erhalten.

    Leopold Museum zeigt zwei Wiener Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts

    3.10.2011 Zwei wichtige, aber weitgehend unbekannte Wiener Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zeigt ab morgen, Freitag, das Leopold Museum im Wiener MuseumsQuartier.

    Netrebko für Putin "Volkskünstlerin Russlands"

    3.10.2011 Die russisch-österreichische Operndiva Anna Netrebko (36) ist von Präsident Putin zur "Volkskünstlerin Russlands" ernannt worden.

    Provokante Bilder: Guy Bourdin im Kunsthaus Wien

    3.10.2011 Grellrotes Blut fließt aus einer Steckdose, daneben steht ein Schuh. Drei buntbestrumpfte Beine sind an ein Bahngleis gefesselt. Am Schauplatz eines Mordes zeugen nur noch ein Paar pinke Pumps von der Toten.

    Afrika Tage, 4. Afrika Festival Wien

    3.10.2011 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!Basar und Gastronomiestände sind bereits vergeben. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielfalt an afrikanischen Gegenständen freuen.

    KICK & STAGE / DSCHUNGEL WIEN

    3.10.2011 Auf der Theaterachse Zürich bis Wien zeigen 16 Theatergruppen auf 14 Bühnen in 11 Städten mit über 90 Theatervorstellungen aktuelle Beispiele darstellender Kunst für junges Publikum zum Thema Fußball.

    Pret-a-porter-Schauen an der Seine

    3.10.2011 Gerade erst legt sich der Glamour in Mailand, da startet schon in Paris das nächste Schaulaufen. In der französischen Hauptstadt beginnen am Samstag die Pret-a-porter-Schauen. Bilder aus Paris      

    Echter Oscar für "Die Fälscher", vier für die Coens

    3.10.2011 Stefan Ruzowitzky holte bei der 80. Gala erstmals Trophäe für besten fremdsprachigen Film nach Österreich - Oscars an "No Country for Old Men", Marion Cotillard und Daniel Day-Lewis. Bilder der Oscar-Nacht:     

    Klosterneuburg "sehr stolz" auf Oscar-Gewinner Ruzowitzky

    3.10.2011 Dem österreichischen Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky steht in seiner Heimatgemeinde ein "gebührender Empfang" bevor.

    "No Country for Old Men": Oscar-Abräumer kommt am Freitag ins Kino

    3.10.2011 Wenn das Geld auf der Straße liegt - warum sollte man sich dann nicht danach bücken? Ganz so einfach sind die Dinge dann aber doch nicht, die ein in den kargen Hügeln an der Grenze zwischen Mexiko und Texas jagender biederer Bürger vorfindet.

    80. Oscar-Verleihung: Stefan Ruzowitzky ist am Gipfel angelangt

    3.10.2011 Schon in der Volksschule soll Stefan Ruzowitzky Regie geführt haben, bei "Max und Moritz" nämlich. Die verklärte Geschichte verdeutlicht die Leidenschaft des österreichischen Regisseurs, der als zweiter Österreicher nach Wolfgang Glück (1986) für den Auslands-Oscar nominiert war.

    80. Oscar-Verleihung - Ruzowitzky: "Das macht Sinn"

    3.10.2011 Stefan Ruzowitzky erinnerte in seiner Dankesrede an Persönlichkeiten wie Billy Wilder, Fred Zinnemann und Otto Preminger, die von den Nazis aus Österreich vertrieben wurden.

    Operettenhimmel süß-sauer: "Land des Lächelns" an der Volksoper

    3.10.2011 Die große Operettenrevolution in der Volksoper ist fürs Erste verschoben. Mit Franz Lehars "Das Land des Lächelns" hat Regisseurin Beverly Blankenship eine Produktion voll netter Unverbindlichkeiten und Fernost-Klischees auf die Bühne gestellt, deren Erfolg bei Stammpublikum wie Tagestouristen gesichert scheint.

    Neil Young - Grandioser Gig in grauenhafter Halle

    3.10.2011 Einer der letzten Heiligen des Rock, Neil Young, hat am Freitagabend nach langer Zeit wieder ein Konzert in Wien gegeben. Genau genommen waren es zwei Auftritte des 62-jährigen Kanadiers im grauenhaften Austria Center.

    Glamourös, opulent und luxuriös

    3.10.2011 Die Gucci-Frau putzt sich im Herbst/Winter 2008/09 mächtig heraus. Die italienische Edelmarke schwelgte anlässlich der Mailänder Designerdefilees der "Milano Moda Donna" im Rausch der Dekorationen. Bilder aus Mailand       

    Internationaler Designwettbewerb

    3.10.2011 Beim internationalen Design Wettbewerb „Design for Hapiness“, Kyoto, konnte die Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse Industrial Design 2, Prof. Hartmut Esslinger mit 3 Projekten in die Endrunde gelangen.

    "Wie ich das Ende der Welt erlebte" im De France-Kino

    3.10.2011 Im Rahmen des Weltkino-Programms bringt das De France-Kino ab 28. März ein rumänisches Meisterwerk auf den Spielplan. Menschlichkeit und Gesellschaft kurz vor dem Fall des eisernen Vorhangs sind Thema.