5.04.2011
Laut aktuellem Immobarometer des Portals FindMyHome.at sind die Mietpreise in Wien in den ersten drei Monaten des Jahres konstant geblieben. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter beläuft sich unverändert auf 12,82 Euro.
4.04.2011
Mit dem Frühling kommen die Baustellen: Ab 4. April wird die Südosttangente generalsaniert. Die Bauarbeiten sollen bis Herbst 2012 andauern, Fahrspuren werden reduziert.
30.03.2011
Ein Zeuge beobachtete, wie der Bursche in ein Wohnhaus eingestiegen war. Der 18-jährige war mit einer kuriosen Waffe unterwegs: Einem Holzpfahl.
29.03.2011
Die Magistratsabteilung 67 (Parkraumbewirtschaftung) hat Probleme mit dem Handy-Parken am Dienstag bestätigt und eventuelle Strafen als erlassen deklariert.
29.03.2011
Die Stadt Wien startet Gespräche mit der Austro Control zum Thema Fluglärm. Der erste Termin ist nun fixiert, er wird Anfang Mai stattfinden.
20.03.2011
Bei freiem Eintritt widmet sich der heurige Tag der Wiener Bezirksmuseen am Sonntag dem Themenkomplex "Großstadtkinder Kindsein in Wien". All 23 Bezirksmuseen sind daran beteiligt.
17.03.2011
Der 17. März gehört alljährlich dem irischen Nationalheiligen St. Patrick. Nicht nur in Irland, auf der ganzen Welt wird an diesem Tag demzufolge der St. Patrick's Day gefeiert. Wo man das am besten in Wien begießen kann, gerne auch mit grünem Bier, erfahrt ihr hier!
11.03.2011
Dem Landeskriminalamt Wien gelang es nun, insgesamt 23 Jugendliche als Beschuldigte wegen mehrfachem Straßenraub, Diebstählen, Körperverletzung und Einbruch auszuforschen. Die Bande hatte in mehreren Wiener Bezirken zugeschlagen.
5.03.2011
Heuer hat der große Liesinger Faschingsumzug erstmals im neuen Riverside seinen Ausgang genommen. Leserreporter Thomas R. hat sich ins Getümmel gestürtzt.
2.03.2011
Unauffällig waren die drei Männer durch die Regale eines Drogeriemarktes geschlendert. Später bemerkte eine Angestellte jedoch, dass zahlreiche Waren fehlten.
28.02.2011
Vor etwa einem Monat wurden mit Strychnin versetzte Hundeköder im Wiener Prater entdeckt. Die Warnung an alle Hundebesitzer wurde sofort ausgegeben. Nun will man in 1230 Wien erneut Hunde vergiften.
19.02.2011
Am 18.2.2011 wurde ein Taxilenker in Wien-Liesing Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Drei Männer schlugen auf den 63-Jährigen ein und versuchten ihn zu würgen.
16.02.2011
Das Paar wollte bei einer Tankstelle Zigaretten kaufen, plötzlich kamen zwei Unbekannte und attackierten den jungen Mann. Die Frau wollte ihrem Freund helfen und es kam zu einem Gerangel. Einer der beiden Räuber zückte daraufhin eine Pistole.
15.02.2011
Der 46-jährige Wiener war von der Leiter seines Stockbettes auf eine Glasvitrine gestürtzt und hatte sich dabei die Oberarm-Aterie durchtrennt.
11.02.2011
Ganz neu und interaktiv präsentieren sich die Bezirksportale auf Vienna Online. Noch einfacher als bisher können Sie Ihre Beobachtungen aus Ihrem Grätzel auf unserer Seite mit anderen Usern teilen.
11.02.2011
In der Innenstadt und in Liesing versuchten sich zwei Jugendliche als Handyräuber. Die Polizei nahm in beiden Fällen sofort die Verfolgung auf.
10.02.2011
Ein Kinderheim in Wien gerät unter Beschuss des Kinderschutzvereins Luca. Im Jahr 2009 sollen einem 7- jähriger Buben starke Medikamente verabreicht worden sein, damit er Besuche seines Vaters zulässt.
8.02.2011
Unerlaubtes Taubenfüttern kann üble Konsequenzen nach sich ziehen. In Gemeindebauten etwa ist es verboten, wegen Missachtung wurde nun ein Mieter delogiert.
14.09.2017
Sie haben Ihre Augen und Ohren offengehalten und ein spektakuläres, witziges und in irgendeiner Form einzigartiges Geschehen beobachtet? Dann lassen Sie uns und die User von VIENNA.at an Ihren Eindrücken teilhaben und schicken Sie uns Ihren Hinweis mitsamt Foto oder Video.
5.02.2011
Sieben Jugendliche bedrohten am Freitagabend fünf Burschen mit Messern und forderten deren Handys. Sie konnten mit zwei Mobiltelefonen flüchten.
5.02.2011
Beim Rückwärtsfahren hatte ein Autofahrer einen Pensionisten übersehen und niedergestoßen. Der 83-Jährige musste mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
4.02.2011
Am Donnerstag wurde in Wien-Landstraße auf brutale Art und Weise einer 22-jährigen Frau das Auto gestohlen. Mit vorgehaltener Pistole musste sie den Räubern ihren Wagen überlassen.
3.02.2011
Zwei Männer ließen in Wien und Umgebung alles mitgehen, was nicht niet- und nagelfest war: LCD-Fernseher, ein Alu-Gerüst, einen Rasenmäher und mehr. Dem Duo konnte jetzt das Handwerk gelegt werden.
3.02.2011
Die Polizei hielt den Mann auf der Straße für eine Personenkontrolle auf. Bei Schuhen und Jacke konnten Glassplitter einer eingeschlagenen Autoscheibe sowie Einbruchswerkzeug sichergestellt werden.
2.02.2011
Die ersten 150 Lesepaten holten sich Infos für ihren Einsatz an Wiener Schulen. Das Projekt soll Senioren und Kinder im Rahmen von eigenen "Lesestunden" zusammenbringen.
28.01.2011
Kurz vor Dienstschluss versuchten zwei Unbekannte ein Postamt in der Sobotagasse in Wien-Liesing zu überfallen. Mit wenig Erfolg: Sie zogen ohne Beute ab.
23.01.2011
Bis 30. Juni 2011 wird in der Triester Straße zwischen Wienerberg und Davidgasse auf 750 Metern Länge das wichtigste Wasserrohr Wiens ausgetauscht. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt.
18.01.2011
Die Stadt Wien sagt den Wasserrohrbrüchen den Kampf an. Mit einem 6-Säulen-Programm will Umweltstadträtin Ulli Sima Rohrgebrechen wie vergangenen Woche in Döbling zukünftig verhindern. Das Rohrnetz der Stadt soll genauer als bisher unter die Lupe genommen werden.
14.01.2011
Nachdem sie ausgedient haben, werden alte Christbäume im Biomassekraftwerk in Simmering in saubere Energie umgewandelt. Wo man sie entsorgen kann, lässt sich online erfragen.
13.01.2011
Am 12. Jänner wurde am Bahnhof in der Triester Straße ein Alarm ausgelöst. Schon wenig später konnten die Beamten einen Verdächtigen festhalten.
10.01.2011
Ab 21. Jänner werden rund 160 Studenten in der Eitnergasse 6 in einem privaten Studiengang zu Fachlehrern an Pflichtschulen ausgebildet werden
9.01.2011
Am Samstag ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle: In Liesing verlor ein alkoholisierter Fahrer die Kontrolle und stieß ungebremst gegen ein parkendes Auto. In Rudolfsheim wurde ein Fußgänger erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert.
30.12.2010
Das Wiener Tierschutzhaus erwartet nach den Feiertagen wieder einen großen Ansturm an Hund, Katz und Co. "Noch ist die Rückgabe an ungeliebten Tieren tröpfchenweise, bis Ende Jänner oder spätestens bis Mitte Februar erreichen wir aber den Höhepunkt", berichtete Sprecher Alexander Willer. Freie Plätze seien dann Mangelware. "Deswegen raten wir den Tierhaltern, sich die Rückgabe gut zu überlegen."
29.12.2010
Dienstag, gegen 20 Uhr, übersah der alkoholisierte 27-jährige PKW-Lenker ein Auto, das vor einer roten Ampel gehalten hatte und verursachte einen Auffahrunfall.
24.12.2010
Am 24.12., gegen Mitternacht, wurde ein überquerender Fußgänger auf der Fahrbahn von einem PKW angefahren und einfach liegen lassen. Das Opfer erlitt mehrere Prellungen.
16.12.2010
Nach den starken Schneefällen ist der Winterdienst der MA 48 weiterhin im Dauereinsatz. Zuletzt gab es 1995 so viel Schnee wie heuer, über 1.300 Mitarbeiter sind daher im Einsatz.
15.12.2010
In Wien herrscht das pure Schneechaos. Der Winter wird auch den Wiener Linien zum Verhängis. Falschparker behindern Bus und Bim, dadurch kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt kommen.
13.12.2010
Lieder aus Russland erschallen am Freitag, 17. Dezember, im Bezirksmuseum Liesing. Das Ensemble "Belajarusija" trägt bei einem stimmungsvollen Advent-Konzert traditionelles Liedergut und neuzeitliche Melodien vor.
8.12.2010
Am Dienstag, gegen 16.30, bedrohte ein maskierter Mann einen Trafikanten in der Ketztergasse in Wien-Liesing. Bewaffnet mit einer EIsenstange schlug er auf den 69-Jährigen ein und flüchtete mit Geld aus der Kassa.
6.12.2010
Wieder ereignete sich eine Kohlenmonoxid-Vergiftung durch defekte Gastherme in Wien. Das Mädchen erlitt einen Schwächeanfall, wurde aber von ihrer Mutter gerettet.
1.12.2010
Die Kassa des Diskonters Lidl als Bahnschalter: Mit dem "3-Länder-Ticket" kann man mit dem Zug ab 6. Dezember um 73 Euro durch Österreich, nach Deutschland oder in die Schweiz reisen.
1.12.2010
Auch beim Schenken an unsere Umwelt denken, lautet das Motto beim Lebensmitteldiskounter Billa. Daher ist in ausgewählten Filialen der umweltfreundliche Weihnachtssack erhältlich.