30.01.2013
Eine geringere wirtschaftliche Dynamik hat sich 2012 auch in Österreich am Arbeitsmarkt merkbar ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die Wiener AMS-Geschäftsstellen setzen daher künftig auf persönlichere Betreuung.
30.01.2013
"Beeindruckend" sei die Jahresbilanz für 2012, heißt es vom Citybike-Anbieter Gewista am Mittwoch. "Rund eine dreiviertel Mittlin Fahrten" mit den Citybikes wurde verzeichnet, die Zahl der Stationen auf 102 und die Zahl der Fahrräder auf 1.200 erhöht. Außerdem sei die Anzahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gestiegen.
30.01.2013
Auf eine Grippewelle ist man in Wien seit Wochen gefasst und vorbereitet. 10.800 Neuerkrankungen an Influenza wurden dem Grippemeldedienst der Stadt gemeldet.
29.01.2013
Über das Jahr gerechnet vermeidet die Wiener Abfallwirtschaft mehr Schadstoffe als sie verursacht. Konkret habe die Müllverwertung zuletzt 420.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente produziert, wie eine Studie der Stadt aufzeigt.
29.01.2013
Bürgermeister Michael Häupl feiert am Dienstag ein großes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er Mitglied der Wiener Stadtregierung und mittlerweile als Bürgermeister einer der prominentesten Politiker Österreichs.
28.01.2013
Die frostigen Temperaturen treffen vor allem obdachlose Menschen schwer. Jetzt hat die Stadt Wien ein Winterpaket geschnürt, welches Betroffene durch die Kälte bringen soll.
28.01.2013
Auch am Montag ist die MA 48 mit ihren Räumfahrzeugen in Wien wieder im Großeinsatz. Aktuell sind derzeit 1.292 Einsatzkräfte unterwegs: Sie betreuen das 2.800 km lange Straßennetz und die 26.000 Straßenübergänge.
27.01.2013
In den nächsten Tagen wird es für die Jahrezeit recht milde Temperaturen geben. Nach dem frostigen Wochenende werden bis zu 14 Grad plus erwartet. Die ZAMG kündigt eine imsgesamt unbeständige Wetterlage mit Niederschlägen an.
27.01.2013
100 Euro forderte eine Frau, die am Samstagmorgen mit einem Klappmesser bewaffnet eine Bäckerei in der Levassergasse überfiel. Sie konnte unerkannt mit dem Bargeld flüchten, die Polizei bittet um Hinweise.
25.01.2013
In Wien-Liesing lieferte sich ein Fahrzeuglenker nach einer polizeilichen Kontrolle eine wilder Verfolgungsjagd durch den 23. Bezirk. Grund der Kontrolle: Der Mann telefonierte während der Fahrt.
25.01.2013
Alte Durchlauferhitzer sind ein großes Risiko in Wiener Haushalten. In den letzten drei Jahren sind bereits sieben Menschen durch Unfälle mit alten Gasgeräten gestorben. Die Wien Energie fördert einen Umtausch mit 40 Euro.
24.01.2013
Seit mittlerweile fünf Jahren sind die "Waste-Watcher" in Wien unterwegs. 28.010 Amtshandlungen gab es in dieser Zeit. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima präsentierte am Donnerstag stolz die Leistungen der ihr unterstellten Truppe und wies darauf hin, dass es seit dem Sommer 2008 268 Millionen weniger Zigarettenstummel in der Stadt gab.
24.01.2013
Laut den heimischen Virologen hat die saisonale Grippewelle Österreich erreicht. Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien stockte nun das Personal auf, wie die Kammer am Donnerstag mitteilte.
24.01.2013
Es bleibt kalt in Wien: Kaltluft aus dem Osten bringe auch in Wien Minusgrade im zweistelligen Bereich. In der Hauptstadt werden bis zu minus 20 Grad am Samstag erwartet.
23.01.2013
Durch den starken Schneefall der letzten Woche musste die Wiener Feuerwehr mehrmals am Tag ausrücken um Dachlawinen zu verhindern. Bis Anfang nächster Woche sollte die Dachlawinengefahr dann unter Kontrolle sein.
28.02.2013
Bis zum 18. März 2013 wurde die Nachfrist für Briefwähler bei der Wiener Volksbefragung festgelegt. Taktisches Wählen nach Wahlschluss ist somit - wie auch bei der Befragung vor drei Jahren - ohne Probleme möglich.
23.01.2013
Die Ticketpreise der Wiener Linien werden 2013 nicht erhöht, so David Ellensohn von den Grünen. Nachdem die letzte Tarifreform im Mai 2012 stattfand, wäre eine "Verteuerung im Jahr 2013 auch eine Unverschämtheit", so die FPÖ.
23.01.2013
Am Dienstagabend beobachteten Zeugen ein Pärchen, das in Wien-Liesing Lebensmittel stahl. Wie sich herausstellte, machten die beiden mit zwei Komplizen gemeinsame Sache.
22.01.2013
Rund 39 Prozent aller Wege in Wien werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt, heißt es in einer Aussendung der Stadträtinnen Brauner und Vassilakou in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien. 2012 wurde zudem ein neuer Fahrgastrekord verzeichnet: Rund 907 Millionen Fahrgäste waren in der Hauptstadt unterwegs.
22.01.2013
Am Dienstagvormittag ist es in Wien-Liesing zu einem Verkehrsunfall gekommen, an dem ein Bus der Linie 60A beteiligt war. Leserreporter Matthias M. wurde auf den ÖAMTC-Rettungshubschrauber aufmerksam und wandte sich an VIENNA.AT.
20.01.2013
Schnee überzieht seit einigen Tagen das Land. Autofahrer müssen dabei auf mehrere Dinge achten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) informiert über richtiges Verhalten und die rechtliche Situation bei schneebedeckter Fahrbahn und starkem Schneefall.
28.02.2013
Die Begeisterung für den Vorschlag von Wiens Bürgermeister Michael Häupl, nach der Wehrpflicht auch die Zukunft des Bildungssystems einer Volksbefragung zu unterziehen, stößt auf wenig Begeisterung.
8.01.2017
Der Winter hat Wien fest im Griff und während es auf den Straßen noch vereinzelt zu etwas Chaos und Hektik kommt, denken viele Wiener daran, wie man den Schnee nützen kann. VIENNA.AT weiß wo man in und rund um die Stadt ausreichend Platz für Wintersport hat.
19.01.2013
Nur noch heute steht den Wienern der Service der MA 48 für die Christbaumentsorgung zur Verfügung. Insgesamt 504 Sammelstellen stehen zur Verfügung – also sechs mehr als im letzten Jahr.
18.01.2013
Der Winter hat Wien fest im Griff. Vor allem obdachlose Menschen trifft die Kälte schwer. Die Stadt Wien hat daher einige neue Tageszentren und Wärestuben eröffnet. Diese waren bis zum letzten Platz belegt.
18.01.2013
Trotz der übriggebliebenen Schneemassen des Vortages wurde am Freitag, den 18.1.2013, die Kurzparkzonen-Regelung in Wien wieder in Kraft gesetzt. Am Donnerstag gab es in Wien bis zu 30 Zentimeter Neuschnee, am Freitag sollte es jedoch keine weiteren Verzögerungen im Straßenverkehr geben.
17.01.2013
Nach den heftigen Schnefällen in den frühen Morgenstunden am Donnerstag in Wien gab es zahlreiche Verkehrsprobleme und Unfälle. Die Lage konnte sich am frühen Nachmittag wieder normalisieren, die Unfallstellen konnten geräumt werden.
17.01.2013
Allein am Donnerstag nahm der Bürgerdienst der Stadt Wien wegen nicht geräumter Gehsteige 250 Beschwerden entgegen. Über Pflichten und Rechte in diesem Zusammenhang informierte am Donnerstag der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in einer Aussendung.
4.06.2013
Radfahren erfreut sich in Wien höchster Beliebtheit - und findet laufend neue Fans. 4,185.106 Personen wurden im Jahr gezählt, die in der Stadt mit dem Rad unterwegs waren - das entspricht einem Plus von 10,3 Prozent. Die Strecke auf dem Ring ist bei den Pedalrittern besonders beliebt.
17.01.2013
Am Donnerstag hatten die Wiener im Frühverkehr mit heftigen Schneefällen zu kämpfen. Hängen gebliebene Lkw und der zustand der Fahrbahn sorgten für Stau im gesamten Stadtgebiet.
17.01.2013
Infolge der starken Schneefälle ist es in Wien zu einem regelrechten Verkehrschaos gekommen, berichtet der ÖAMTC. Am Donnerstag wurden zudem erneut die Kurzparkzonen in der Stadt aufgehoben.
16.01.2013
Um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit zu helfen, wurden auf Initiative der Caritas erstmals in 13 Pfarren in Wien und Schwechat Wärmestuben eingerichtet, wo sich Betroffene tagsüber aufhalten können.
8.01.2017
Endlich ist der Schnee auch in Wien angekommen und er scheint sich zu halten. In der Hauptstadt kann man nicht nur Eislaufen, sondern bei entsprechender Wetterlage auch an verschiedenen Plätzen zum Schlitten greifen. VIENNA.AT hat alle Rodelhügeln der Stadt im Überbblick.
15.01.2013
Das Wiener Forstamt hat rund um die Weihnachtsfeiertage vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich war. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen. Jetzt wurde die Höhe des Schadens bekannt.
14.01.2013
Zusammen mit der Supermarktkette „Merkur“ startet die Stadt Wien eine Sammelbox Aktion, wo verbrauchte Energiesparlampen entsorgt werden können. Derzeit landen noch immer 90% der Lampen, in denen das giftige Quecksilber enthalten ist im Restmüll.
14.01.2013
Aufgund der starken Schneefälle und der Schneeverwehungen in ganz Wien hat die MA 48 die Kurzparkzonenregelung in der Stadt für den 14. Jänner aufgehoben.
14.01.2013
Im Volleinsatz ist bereits seit Sonntagabend die gesamte Winterdienst-Mannschaft der MA 48, um den Frühverkehr in Wien trotz Schneegestöbers am Laufen zu halten.
13.01.2013
Vom Regenschirm über ein Sackerl mit Einkäufen bis hin zum Kinderwagen: Tagtäglich werden in den Öffis persönliche Gegenstände vergessen. Und nur rund 24 Prozent werden von Besitzern wieder abgeholt - trotz speziellem Fundservice der Wiener Linien.
11.01.2013
Nach etlichen Überlegungen wurde der Termin nun festgelegt: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Damit wird auch der Wunschtermin der Stadtregierung eingehalten.
11.01.2013
Nicht nur in den (neuen) Wiener Parkpickerl-Bezirken häufen sich die Strafen wegen Parkvergehen. Die FPÖ kritisierte am Donnerstag, dass "selbst kleinste Parkvergehen" geahndet werden und vermutet, dass die Zahl der Weißkappler erhöht wurde. Insgesamt seien es 403, heißt es von der Polizei auf Anfrage von VIENNA.AT.
10.01.2013
Wolkenverhangen, mit leichten Auflockerungen, geht es am Wochenende in Wien weiter. Laut Prognose des ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) kommt es im Laufe der nächsten fünf Tage immer wieder zu leichten Schneefällen.
10.01.2013
Das Wiener Jugendamt (MA11) sucht wieder Pflegefamilien, die bereit sind, Kinder im Vorschulalter aufzunehmen. Derzeit gibt es rund 500 Pflegefamilien, 150 weitere "wären schön", so Jugendamtssprecherin Herta Staffa. Für Interessenten findet am 16. Jänner von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Eltern-Kind-Zentrum in der Langobardenstraße 128/10 in Wien-Donaustadt statt.
4.06.2013
Der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum wünscht sich zu Beginn des Radjahrs 2013 noch mehr Citybike-Stationen für Wien, genaugenommen eine Verdopplung. Idealerweise sollte die Strecke zwischen zwei Stationen ungefähr der Entfernung zwischen zwei Straßenbahnstationen entsprechen.
10.01.2013
2,5 Millionen Fahrgäste sind jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Demgegenüber spricht die Wiener Polizei von "sehr wenigen" Delikten. Rund 40 Polizisten sorgen täglich für Sicherheit in der U-Bahn. Was jeder einzelne tun kann, um beim U-Bahn-Fahren auf Nummer sicher zu gehen, hat VIENNA.AT bei der Exekutive erfragt.
9.01.2013
Vergewaltigung, brutaler Raub, handgreiflicher Streit, ein Stoß auf die Schienen ... In den letzten Wochen jagte eine Schreckensmeldung die nächste. Schauplatz war in sämtlichen Fällen die Wiener U-Bahn. Wie sicher fühlen sich Wienerinnen und Wiener nun beim Benutzen des Verkehrsmittels? VIENNA.AT hat nachgefragt - und sich auch bei Polizei und Wiener Linien über aktuelle Maßnahmen und richtiges Verhalten im Notfall erkundigt.
8.01.2013
Im Gegensatz zu anderen internationalen Metropolen floriert der Immobilien-Sektor in Wien. Experten zufolge wird das Marktvolumen auch 2013 wieder leicht steigen. Im Bereich des Einzelhandels-Investments gilt Wien sogar als der attraktivste Markt in Europa.
8.01.2013
Wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs wurde eine Ärztin aus Wien-Liesing angezeigt. Sie verschrieb Suchtgiftkranken jahrelang viel zu große Mengen an Medikamenten. In einschlägigen Kreisen hatte sich das herumgesprochen und entsprechend hoch war die Zahl ihrer Patienten, heißt es von der Polizei.
8.01.2013
Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.
7.01.2013
Die Wiener Polizei überlegt derzeit mehrere Änderungen: Einerseits sollen rund 20 Inspektionen künftig in der Nacht geschlossen werden, andererseits sollen Polizeikommissariate in mehreren Bezirken zusammengelegt werden.
7.01.2013
Wildnis in der Großstadt - gibt es das überhaupt? Ja gibt es, finden vier Fotografen und wollen diese auf ihrer Homepage abbilden. Egal ob verschneites Winterwunderland oder Wildtiere auf Erkundungstouren durch Wien - die Betreiber der Seite sind stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Motiven.
13.01.2013
Am kommenden Sonntag, den 13. Jänner, laden die rund dreißig Wiener Tanzschulen zum Tag der offenen Tür ein. Der Discofox feiert dieses Jahr sein großes Revival.
7.01.2013
Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.
6.01.2013
Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.
6.01.2013
Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.
6.01.2013
Seit dem 10. September ist auf der Linie 43 der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.