AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Kugelgürteltier-Nachwuchs in Schönbrunn

    10.10.2013 Bereits am 14. August erblickte im Tiergarten Schönbrunn der Kugelgürteltier-Nachwuchs das Licht der Welt.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Neue Bewohner im Tiergarten Schönbrunn: Rotnacken-Wallabies

    8.10.2013 Im Tiergarten Schönbrunn sind ab sofort Bennett-Kängurus zu sehen. Neugierig hüpfen die Beuteltiere durch die Anlage und mustern ihr neues Zuhause. Drei Männchen aus dem Tierpark Haag haben das ehemalige Gehege der Parma-Kängurus bezogen, zwei weitere folgen in den nächsten Wochen.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Das große Sirenen-Heulen: Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 in Wien

    5.10.2013 Das große Heulen der Sirenen, der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, findet in Wien und in ganz Österreich am 5. Oktober statt. 8.000 Sirenen ertönen zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Wiener Polizei nimmt Stellung zur Quotenregelung bei Anzeigen

    4.10.2013 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf haben von ihren Vorgesetzten Zielvorgaben bekommen: Neben der Dichte von Verkehrskontrollen wird ihnen auch vorgeschrieben, wie viele Organstrafverfügungen sie verhängen und wie viele Anzeigen sie erstatten sollen. Eine Quote zum Abzocken, sagen Kritiker - eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, sagt die Polizei.

    Schloss Schönbrunn: Abriss der Sporthalle durch Asbestfund verzögert

    4.10.2013 Bereits vor drei Wochen hätte die verwaiste Sporthalle vor dem Schloss Schönbrunn in Wien abgerissen werden sollen. Verzögert wurden die Bauarbeiten durch den Fund von Asbest in der Fassadenverkleidung des Gebäudes. Nun fahren erst am kommenden Montag die Bagger auf.

    Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

    4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

    Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

    4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

    Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

    4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.

    Lange Nacht der Museen 2013: Tipps in Wien und Niederösterreich

    3.10.2013 Albertina, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum und MUMOK öffnen am 5. Oktober wieder am Abend ihre Türen. Bei der Langen Nacht der Museen sind aber nicht nur die größten und bekanntesten Museen vertreten, gerade kleinere Häuser gelten bei der traditionellen Veranstaltung als Besucherlieblinge. Wir haben Tipps in und um Wien für Sie zusammengestellt.

    Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    Lainzer Tiergarten: Am 12. Oktober ist Obstbaumtag

    2.10.2013 Am 12. Oktober, von 12 bis 17 Uhr, findet bereits zum dritten Mal der Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten statt. Baumschulen geben Beratung und Tipps zu Pflanzung und Baumpflege, Liebhaber von seltenen Obstbäumen finden hier Gelegenheit, Jungpflanzen zu erwerben.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    In Wien-Hietzing wurde die erste Ganztagsvolksschule eröffnet

    27.09.2013 In Wien-Hietzing wurde die erste Ganztagsvolksschule eröffnet. Die Eröffnung wurde mit einem Fest gefeiert.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Besucherlieblinge aus dem Tiergarten Schönbrunn als Kalender-Stars

    26.09.2013 Alle lieben sie: Die Erdmännchen im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Nun sind sie ebenso wie viele andere Besucherlieblinge aus dem Zoo als Kalender-Stars zu bewundern: Fotograf Daniel Zupanc hat etwa die ersten Ausflüge der Erdmännchen-Babys mit der Kamera begleitet.

    Neue Bürger-Solarkraftwerke in Wien-Hietzing und Wien-Liesing

    26.09.2013 Mit zwei neuen Solar-Anlagen wird der Ausbau der Bürgerbeteiligungs-Kraftwerke von Wien Energie vorangetrieben. Errichtet werden derzeit ca. 3.888 Module, die Ökostrom für 380 Wiener Haushalte liefern werden. Das Interesse sei so groß, dass mittlerweile Wartelisten angelegt werden, heißt es.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    Verrückter Fahrrad-Zustellversuch: Pizza ist angekommen

    25.09.2013 Am 23. September fand ein verrückter Fahrrad-Zustellversuch ein erfolgreiches Ende in Wien: Die längste Bike-Pizzalieferung der Welt wurde vom Fachverband für Spedition und Logistik initiiert, um das Berufsfeld des Spediteurs für junge Menschen attraktiver zu machen.

    Iqhwa: Das Elefanten-Baby im Tiergarten Schönbrunn hat einen Namen

    23.09.2013 Endlich hat das Elefanten-Baby im Wiener Tiergarten Schönbrunn einen Namen. Iqhwa (Aussprache: Ikwa) heißt das Elefantenmädchen, das am 4. September 2013 geboren ist.

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Onlinebestellung bei McDonald's in Wien: Lokal in Hietzing im Test

    23.02.2016 Gemeinsam mit dem Online-Service "Mjam" richtet McDonald's in Wien nun eine Onlinebestellung ein. Vorerst soll es sich dabei jedoch nur um eine Testphase handeln.

    10 Cent pro Kilo Kastanien für Wildtiere im Lainzer Tiergarten

    19.09.2013 Auch heuer sind Kinder aus Wien wieder dazu aufgerufen, beim Eingang des Wiener Tiergartens Kastanien für die Wildtiere abzugeben. Pro Kilo bekommen sie vom 27. bis 29. September zehn Cent.

    Jüngstes Panda-Baby im Tiergarten Schönbrunn ist ein Männchen

    19.09.2013 Vor rund einem Monat, am 15. August, hat Panda-Mama Yang Yang im Tiergarten Schönbrunn ihren dritten Nachwuchs bekommen. Seither herrschte Rätselraten über das Geschlecht des Baby-Pandas - bis jetzt.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Wirbel um neue Wiener Linien-Kampagne: 50 Euro fürs Küssen?

    17.09.2013 "Unappetitliches" Verhalten ist in den Öffis zu unterlassen - zum Beispiel aufdringliches Schmusen. So der Inhalt der neuen Wiener Linien-Kampagne, die derzeit für einigen Wirbel sorgt. Verstöße dagegen sollen sogar 50 Euro kosten. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Preise von Wohnungen in Wien steigen: Knapp die Hälfte teurer als 300.000 Euro

    17.09.2013 Eine aktuelle Analyse des Wohnungsmarktes im ersten Halbjahr 2013  zeigt, dass knapp die Hälfte (genau 45,5 Prozent) aller Eigentumswohnungen auf dem freien Immobilienmarkt in Wien mehr als 300.000 Euro kosten.

    Wien baut Radabstellplätze bei U-Bahn-Stationen aus

    16.09.2013 Wien will die Menschen zur vermehrten gemeinsamen Nutzung von Rad und Öffis bewegen und startet deshalb anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche eine entsprechende Kampagne. Zu diesem Anlass kündigte der Fahrradbeauftragte Martin Blum den Ausbau von Abstellanlagen bei U-Bahnstationen an.

    Schloss Schönbrunn: Beginn von Abriss der Sporthalle

    16.09.2013 Das Sportzentrum zwischen Schloss Schönbrunn und Wienfluss wird nun definitiv verschwinden. Die Schleifung des seit Sommer 2012 verwaisten Geländes beginnt am Montag mit dem Abriss der zentralen Halle, teilte der Grundeigentümer, die Schloss Schönbrunn Betriebsgesellschaft (SKB), mit.

    Regnerische und kühle Woche wartet auf Wien

    15.09.2013 Der Herbst hat Wien in der kommenden Woche fest im Griff. Es wird kühl und regnerisch in der Hauptstadt. In Teilen Österreichs ist sogar Schneefall möglich.

    So flucht Wien: Das Schimpfverhalten der Wiener wurde untersucht

    15.09.2013  Trottel, Depp, Idiot: Ein Projekt im Rahmen eines Elise-Richter-Stipendiums hat sich zur Aufgabe gemacht, das Schimpfverhalten der Wiener zu untersuchen. Nun wurde die Statistik veröffentlicht.

    Wiener Bettellobby will Betroffenen zu ihren Rechten verhelfen

    14.09.2013 Die Wiener Bettellobby sieht Menschen, die um Almosen bitten, willkürlichen Schikanen der Exekutive und einer zu strengen Gesetzeslage konfrontiert. Mit der Broschüre "Betteln ist erlaubt" will man nun die Betroffenen über ihre Rechte bzw. Geber über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    VOR & Wiener Linien: Einzelfahrschein gilt am 16. September als Tageskarte

    13.09.2013 Am kommenden Montag gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien und des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) als Tageskarte.

    Anzahl der Überfälle in Wien im ersten Halbjahr 2013 zurückgegangen

    12.09.2013 Dank zahlreicher Präventionsmaßnahmen sei die Zahl der Raubüberfälle auf Unternehmen in Wien stark zurückgegangen, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung der Wirtschaftskammer.

    Kein Essen und Küssen in den Öffis: Wiener Linien starten neue Kampagne

    12.09.2013 Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien ihre neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Essen und Küssen ist künftig unerwünscht.

    Halloween Ball 2013: Gruselspaß im Parkhotel Schönbrunn

    11.09.2013 Man stelle sich vor: Die Addams Family und die „Munsters" veranstalten gemeinsam einen Ball. Was durchaus schräg klingt, ist Wiener Gruselspaß am Tanzparkett: Der Halloween Ball 2013 am 31. Oktober im Parkhotel Schönbrunn.

    Name für Elefantenbaby im Tiergarten Schönbrunn per Onlinevoting gesucht

    11.09.2013 Vor einer Woche kam im Tiergarten Schönbrunn wie berichtet ein Elefantenjunges zur Welt. Nun braucht das kleine Mädchen einen Namen - und soll diesen jetzt per Internetwahl erhalten. Drei südafrikanische Namen stehen für das Elefantenbaby zur Wahl.

    Grundstückspreise in Wien: Döbling ist Spitzenreiter

    11.09.2013 Die Preise für Grundstücke sind in ganz Österreich laut einer neuesten Studie weitgehend stabil. In Wien ist Döbling der Spitzenreiter.

    Rücksicht hat Vorrang: Neue Kampagne der Wiener Linien

    10.09.2013 Die Wiener Linien starten unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" eine neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert.

    Eröffnung von "Eine STADT. Ein BUCH. 2013" mit T.C. Boyle und Michael Häupl

    10.09.2013 Am Dienstagmittag wurden in der Wiener Hauptbücherei erste Exemplare des Gratisbuchs "América" verteilt. Autor T.C. Boyle und Bürgermeister Michael Häupl waren beim Start der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." dabei. Insgesamt werden 100.000 Exemplare von "América" kostenlos verteilt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Nach Totgeburt erklärt MA 40: "Krankenanstalten tragen keine Schuld"

    9.09.2013 Nachdem eine schwangere Frau angab ihr Kind verloren zu haben, da sie in zwei Wiener Spitälern nicht staionär aufgenommen worden war, meldete sich nun die MA 40 zu Wort und schloss ein fehlverhalten der Mediziner und der Krankenanstalten aus.