28.05.2010
Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.
19.05.2010
Die Schönbrunner Eisbärenzwillinge Arktos und Nanuq sind am Montag in den Zoo Hannover übersiedelt. Dort sollen die beiden gemeinsam mit einem gleichaltrigen Artgenossen die Stars im Eisbärenbereich der kanadischen Themenwelt "Yukon Bay" sein, die am kommenden Samstag eröffnet wird.
14.05.2010
Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht mit Windspitzen bis zu 90 km/h.
11.05.2010
Buchautorin Chris Lohner übernimmt am Mittwoch im Wiener Tiergarten Schönbrunn die Patenschaft für ein Beulenkrokodil. Aus gutem Grund: Lohners erster Roman heißt "Der Krokodilmann".
11.05.2010
Da die Mutter ihre Babys nicht angenommen hat, müssen Rote Vari-Zwillinge in Schönbrunn mit der Hand aufgezogen werden. Die wollen freilich nur schlafen - und futtern.
10.05.2010
Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln wenn auch mit Regen.
6.05.2010
23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.
6.05.2010
Am Sonntag ist Muttertag. Im Tiergarten Schönbrunn kümmert sich Weißhandgibbon-Mama Sipura besonders fürsorglich um ihren Sprössling. Wenn der mittlerweile sieben Monate alte E.T. auf Bäume klettert, lässt sie ihn keine Sekunde aus den Augen. Wird der kleine Affe zu übermütig, holt sie ihn zu sich und E.T. kuschelt sich in das flauschige Bauchfell seiner Mama.
4.05.2010
Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.
23.04.2010
Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.
20.04.2010
Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.
20.04.2010
Am Sonntag gibt es im Lainzer Tiergarten ein großes Frühlingsfest für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Bühnen- und Kinderprogramm bietet von 10 bis 18 Uhr interessante Informationen rund um den Biosphärenpark Wienerwald und jede Menge Unterhaltung.
20.04.2010
Ein 19-Jähriger lieferte sich in Hietzing auf seinem Moped eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Er konnte erst durch Warnschüsse gestoppt werden.
19.04.2010
Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.
13.04.2010
Hoffnung auf "Fu Long II": Bei den Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind - trotz strömenden Regens - heftige Frühlingsgefühle erwacht, die dazu führten, dass Yang Yang und Long Hui sich am Montag zweimal gepaart haben.
12.04.2010
Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.
27.09.2011
Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.
1.04.2010
Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.
30.03.2010
Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.
30.03.2010
Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.
29.03.2010
Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.
26.03.2010
Bei einem Unfall wurde ein 10-jähriger Bub am Donnerstag, schwer an beiden Beinen verletzt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 9" ins SMZ-Ost gebracht werden. Ein weiterer Junge wurde mit Prellungen ins Krankenhaus gefahren.
26.03.2010
Am morgigen Samstag soll sich die "Earth Hour" quer über den Erdball bewegen. Um 20.30 Uhr werden laut WWF in mehr als 4.000 Städten in 130 Ländern für eine Stunde die Lichter ausgehen. Einige Wahrzeichen, die ihre Lichter abschalten, sind die Pyramiden von Gizeh und das 800 Meter hohe Gebäude Burj Khalifa. Auch Schloss Schönbrunn hat zugesagt, die Schlossbeleuchtung und die Gloriette auszuschalten.
26.03.2010
In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.
24.03.2010
Im Schloss Schönbrunn ist das bisher größte Sanierungsprojekt gestartet worden: Die Große Galerie wird bei laufendem Betrieb generalsaniert. 15 Restauratoren arbeiten daran, die Anmutung von 1762 wieder herzustellen.
24.03.2010
Noch bis zum 5. April warten herrlich dekorierte Stände und viele Geschenkideen auf die Besucher des Schönbrunner Ostermarkts. Wie immer dreht sich auch heuer wieder alles um Brauchtum und Tradition.
27.09.2011
Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten ist nach kleineren Instandsetzungsarbeiten ab Donnerstag, 25. März, wieder für das Publikum geöffnet. Die kaiserliche Villa im Grünen beherbergt auch eine Außenstelle des Wien Museums, das im Obergeschoß die Geschichte des Bauwerks präsentiert.
22.03.2010
Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.
19.03.2010
Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.
19.03.2010
Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.
18.03.2010
Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.
18.03.2010
Die langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an, denn die Schnellstraße für Fahrradfahrer ist beschlossene Sache. Der Bau hat bereits begonnen und soll noch in diesem Jahr fertig werden.
18.03.2010
Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.
16.03.2010
Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.
16.03.2010
Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.
16.03.2010
Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.
15.03.2010
Die Künstleragentur "wunderworld" nimmt mit einer ungewöhnlichen Aktion Stellung zur aktuellen Diskussion rund um die Präsidentschaftskandidation Barbara Rosenkranz: In eine eigens geschaffene "Bücherklappe" sollen Bücher mit zweifelhaften Gedanken über die NS-Zeit geworfen werden.
14.03.2010
Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.
12.03.2010
Am 21 . März findet zum vierten Mal der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Heuer wird ein Einblick in die Arbeitswelten der vergangenen 200 Jahre geboten.
3.03.2010
Offensichtlich verstärkt die Wirtschaftskrise das Mobbing-Problem. Im vergangenen Jahr wurde ein Zuwachs von einem Drittel der Hilfesuchenden Menschen im Zentrum für Mobbingberatung verzeichneit.
3.03.2010
Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks bietet ab sofort in ihren 10 Filialen in Wien und in allen Standorten in ganz Europa nur noch fair gehandelten Kaffee an. Die Kunden können künftig - wie das beispielsweise in England üblich war - also nicht mehr zwischen Fairtrade oder "normalem" Kaffee wählen.
3.03.2010
In Wien, im Burgenland und in Tirol dürfen Fahrgäste in Taxis noch rauchen. In allen anderen Bundesländern ist dies teilweise schon seit Jahren verboten. Eigene Nichtraucher-Taxis gibt es mittlerweile überall.
1.03.2010
Nach einigen Unfällen wurden bisher 60 von 300 alten Straßenbahnen umgerüstet. Der Einbau eines neuen Einklemmschutzes wird bereits im Mai fertig sein.
1.03.2010
Zum zweiten Mal nach 2005 können Mieter, die überprüfen möchten, ob ihr Trinkwasser bleibelastet ist, ein Messröhrchen bei der Oppositionspartei beziehen. Das exzellente Hochquellwasser würde nämlich mitunter durch alte Bleirohre verunreinigt.
24.02.2010
Stadträtin Sandra Frauenberger gab Sonntag Abend das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2010 bekannt. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 35,90 Prozent. In dieser Summe sind sowohl alle Stimmen der Annahmestellen als auch alle bis Sonntag rückgelangten Briefstimmkarten berücksichtigt.
23.02.2010
Konkret wurden in der Aufnahmewoche an den Wiener AHSen insgesamt 8817 Kinder für das Schuljahr 2010/11 angemeldet. Davon haben 8144 Kinder die AHS-Reife.
19.02.2010
Künftig soll es in Wien statt der bisher 30 hauptberuflichen Müll-Sheriffs 50 geben. Während die hauptberuflichen Waste-Watcher die Parks im Auge behalten, werden 290 nebenberufliche in den Stadtgärten für Ordnung sorgen.
19.02.2010
Nach der Wiener Volksbefragung soll der Führschein nun für alle Kampfhundhalter ab dem 1. Juli verpflichtend sein. Vorbestrafte und Jugendliche unter 16 dürfen keine Kampfhunde mehr führen.
18.02.2010
Der Tirolerhof des Tiergarten Schönbrunn hat sich binnen weniger Tage in eine Kinderstube verwandelt. Gleich drei seltene Haustierrassen haben Nachwuchs bekommen: das Tiroler Steinschaf, die Tauernscheckenziege und das Kärntner Brillenschaf.
17.02.2010
Heuer wurden vergleichsweise mehr Alkoholkontrollen in Wien während der Ballsaison durchgeführt. Seit Beginn der Saison wurden 15.538 Vortests durchgeführt.
16.02.2010
Künftig wird man am Wochenende wohl doch rund um die Uhr mit der U-Bahn fahren können: Das Ergebnis von viermal "Ja" und einmal "Nein" scheint so gut wie fix zu sein. Bürgermeister Häupl fordert eine rasche Umsetzung.
16.02.2010
Spielsucht ist laut Polizei ein "großes Thema" bei Serien-Überfällen und kleinen Einbrüchen. Dabei kommen die Verdächtigen aus verschiedenen sozialen Bereichen und Altersklassen.
16.02.2010
Die Anklage liest sich wie eine Auszug aus dem Strafgesetzbuch: Nach jahrelangen Ermittlungen muss ein suspendierter Beamter wegen Amtsmissbrauchs und zahlreicher weiterer Delikte vor Gericht.