AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Schlimme Gerüchte: Sparstift bei Sportübertragungen

    3.12.2008 Aus für Bundesliga, Champions League und Formel 1? Solche Schreckensnachrichten gehen derzeit angesichts der ORF-Geldprobleme um. Und tatsächlich: Zumindest einer der Verträge wird wohl nicht verlängert.

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.

    Kugelgürteltier zur Angelobung

    2.12.2008 Gerade rechtzeitig zur Angelobung von Werner Faymann als Bundeskanzler gibt es bei seinen Patenkindern im Tiergarten Schönbrunn entzückenden Nachwuchs: Vor wenigen Tagen wurde ein Kugelgürteltier geboren.

    Das größte Verkehrschaos im Advent steht bevor

    2.12.2008 Gestresste Autofahrer auf Parkplatzsuche, Staus in den Geschäftsstraßen und rund um die Einkaufszentren und Adventmärkte: Das erwartet der ÖAMTC am zweiten und verlängerten Adventwochenende.

    80 Kilo Torte für Schönbrunner Eisbären-Zwillinge

    28.11.2008 Ein Geburtstagsleckerbissen für die Fellknäuel Arktos und Nanuq: Die Eisbären-Zwillinge des Tiergartens Schönbrunn sind heute, Freitag, ein Jahr alt geworden.

    ORF-Geschäftsführung will bis 2012 rund 1.000 Stellen abbauen

    28.11.2008 Die ORF-Geschäftsführung will die Kernbelegschaft des Unternehmens bis 2012 von mehr als 3.400 Mitarbeitern auf weniger als 2.500 reduzieren. Zusatz | BZÖ plant Volksbegehren | ORF-Redakteure befürchten Aushungern der Redaktionen

    ORF: 100 Mio Schulden, 650 Mitarbeiter vor Kündigung

    27.11.2008 Die umfassende Offenlegung der jüngsten Abfertigungsorgie im Direktorium des ORF forderte heute FPÖ-Generalssekretär NRAbg. Harald Vilimsky auch Betreiber der noch bis Jahresende laufenden Internet-Petition www.weg-mit-den-orf-gebuehren.at.

    Wiener Budget 2009: Mehr Geld für die Kultur

    30.09.2011 "Das Budget für Wissenschaft und Kultur in Wien ist 2009 nicht nur das höchste Kulturbudget, es ist auch eines, das den Ruf und die Bedeutung von Wien als Kulturstadt sichert", sagte SP-Gemeinde- rätin Sybille Straubinger in der gestrigen Debatte zum Kulturbudget.

    Mit 99 Jahren im Englisch Kurs

    26.11.2008 Mit 99 Jahren im Englisch Kurs und jede Woche eine Hausaufgabe machen. Das ist ein Motto von Käthe Seidel, die ihren fast runden Geburtstag in der Volkshochschule Hietzing mit ihrem Kursleiter und ihren Mitschülern feierte: Mit einem selbstgebackenen Apfelstrudel.

    Eisbär Eric ist in Rotterdam

    24.11.2008 Das Schönbrunner Eisbärenmännchen „Eric" wurde jetzt in die Niederlande, in den Zoo von Rotterdam übersiedelt. Auch die Eisbär-Zwillinge "Arctos" und "Nanuq" sowie die Eisbärdame "Olinka" ziehen aus. Denn das alte Gehege wird einem großen Umbau unterzogen.

    Erste "Starmania"-Finalshow: Aus für Sarah

    30.09.2011 Trotz guter Performance heißt es Abschied nehmen: Sarah ist als erste Finalkandidatin von "Starmania" ausgeschieden. Bilder  Video: Das erste Starmania Clubbing 

    Fu Long darf seinen Namen behalten

    21.11.2008 Der kleine Bär besitzt nun als einziger das Patent für die Wortmarke "Glücklicher Drache". Neben dem Tiergarten Schönbrunn hatte nämlich auch ein Kärntner das Patent für den Namen angemeldet - der Panda-Nachwuchs hat den Markenstreit jedoch gewonnen!

    Netzausfall bei T-Mobile in Teilen von Wien und Niederösterreich

    19.11.2008 In Teilen von Wien und Niederösterreich hat es am späten Dienstagnachmittag bei dem Mobilfunkanbieter T-Mobile einen größeren Netzausfall gegeben.

    ORF will 400 Mitarbeiter auslagern

    18.11.2008 Von "harten und tabulosen Maßnahmen", die angesichts der aktuellen Finanzlage des ORF nötig sind, spricht ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Interview mit der Programmzeitschrift "tv-media".

    Al Gore fordert sinnvollere Nutzung interaktiver Internetmöglichkeiten

    15.11.2008 Eine überlegtere, differenziertere Ansicht zur vernetzten Welt als ORF-"Scheiß-Internet"-Programmdirektor Wolgang Lorenz: Al Gore fordert mehr Sinn im Web. Nach Lorenz' Ausritten gegen die Web 2.0-Community reagiert diese mit vernetztem Online-Protest.

    ORF: Wechsel in der Chef-Etage?

    13.11.2008 Medienberichten zufolge sollen in der obersten Riege des Österreichischen Rundfunk demnächst die Köpfe rollen. Im Visier stehen Informations-Chef Elmar Oberhauser sowie der umstrittene Programmdirketor Wolgang Lorenz.

    Feurige Hüftschwünge in Hietzing

    12.11.2008 Internationale Salsa-Weltstars und österreichische WM-Teilnehmer. Von Freitag, den 14.11.2008, bis Sonntag, den 16.11.2008, findet in der Volkshochschule Hietzing das internationale Salsavienna.at Weekend statt.

    "Scheiß-Internet": Debatte nach Sager von ORF-Lorenz

    11.11.2008 ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz sorgte für Aufregung, als er in Graz beim Elevate-Festival erklärte, ihm sei "scheißegal", was die jungen Menschen im Internet machen. Außer in Postings im "Scheiß-Internet" könnten sie sich gar nicht mehr artikulieren.

    Fünffachmord - Angeklagter: Bin "zu feig zum Selbstmord"

    7.11.2008 "Es tut mir leid, dass ich noch Ihre Zeit in Anspruch nehmen muss. Aber was der Staatsanwalt sagt, kann ich nicht so stehen lassen", richtete noch Reinhard St. ein Schlusswort an die Geschworenen.

    Fünffachmord - Verteidiger zweifelte an Gutachten

    7.11.2008 Ernst Schillhammer, der Verteidiger des Angeklagten, zog in seinem Schlussvortrag das psychiatrische Gutachten in Zweifel: "Jemand, der so seine Tochter tötet, kann nicht zurechnungsfähig sein."

    Fünffachmord - Staatsanwalt vermisste Reue

    7.11.2008 Staatsanwalt Michael Radasztics vermisste bei Reinhard St. "Reue oder ein zumindest kritisches Auseinandersetzen mit der Tat".

    Fünffachmord - Psychiaterin sah Persönlichkeitsstörung

    7.11.2008 Die psychiatrische Sachverständige Sigrun Rossmanith hatte Reinhard St. eine narzisstische Persönlichkeitsstörung attestiert. Er sei zum Tatzeitpunkt aber auf jeden Fall zurechnungsfähig gewesen, betonte die Gutachterin.

    Lebenslange Haft für Wiener Fünffachmörder

    7.11.2008 Der 39-jährige Reinhard St., der am 13. Mai 2008 in Wien-Hietzing seine Ehefrau und seine siebenjährige Tochter, im Anschluss in Ansfelden seine Eltern und abschließend in Linz seinen Schwiegervater zu Tode brachte, ist verurteilt worden.

    Fünffachmord - Ankläger: "Ein zutiefst feiger Mensch"

    7.11.2008 Staatsanwalt Michael Radasztics gestaltete sein Schlussplädoyer zu einer schonungslosen Abrechnung mit dem 39-jährigen Reinhard St. "Ich halte ihn für einen Feigling, einen zutiefst feigen Menschen."

    Tochter des Fünffachmörders wollte sich wehren

    7.11.2008 Die siebenjährige Tochter des mutmaßlichen Fünffachmörders Reinhard St. wollte sich wehren, als sie der 39-Jährige am 13. Mai 2008 in seiner Wohnung in Wien-Hietzing mit einer Axt attackierte.

    Am sichersten ist man im Wiener Verkehr unterwegs

    7.11.2008 Nicht dass man es sich aussuchen könnte, aber im Wiener Straßenverkehr ist man am sichersten unterwegs, während das tödliche Unfallrisiko im Bezirk Horn am höchsten ist. Darauf hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hingewiesen.

    Fünffachmörder wünscht sich lebenslange Haft

    7.11.2008 Im Wiener Straflandesgericht wird am Freitag der zweitägige Prozess gegen den mutmaßlichen Fünffach-Mörder Reinhard St. (39) abgeschlossen. Der PR-Manager wünsche sich "lebenslange Haftunterbringung - wenn ich schon leben muss".

    „Am Strand sind wir wie Aliens“

    6.11.2008 Andrea Scherney ist eine Kämpfernatur. Zum dritten Mal hat die Ottakringerin heuer bei den Paralympics Gold geholt. Im bz-Interview lässt die Sportlerin ihre Karriere Revue passieren.

    Fünffachmord-Angeklagter: "Der Tod ist der Ausweg"

    6.11.2008 Ich war unfähig zum Selbstmord. Meine Strafe ist, dass ich leben muss." Der mutmaßliche Fünffachmörder von Wien und Oberösterreich, Reinhard St., hat sich vor einem Geschworenengericht am Donnerstag zum Teil sehr emotional gezeigt. Video: Prozessauftakt  

    Mann wollte "Versagen" nicht eingestehen

    6.11.2008 Sollte der 39-jährige PR-Manager im Sinn der Anklage schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu 20 Jahre oder lebenslange Haft. Ein psychiatrisches Gutachten bescheinigt Reinhard St. zwar eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, aber volle Zurechnungsfähigkeit zum Tatzeitpunkt.

    Prozess um Fünffachmord: "Er hat sie übel zugerichtet"

    6.11.2008 Im bis auf den letzten Platz gefüllten Großen Schwurgerichtssaal hat am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen den 39-jährigen Reinhard St. begonnen, der am 13. Mai in Wien-Hietzing seine Ehefrau und seine siebenjährige Tochter, im Anschluss in Ansfelden seine Eltern und abschließend in Linz seinen Schwiegervater jeweils mit einer Axt zu Tode brachte. Bilder  | Video: Prozessauftakt  

    Wiener Ampeln: Modernisierungsarbeiten im November

    5.11.2008 Bei den Wiener Ampelanlagen werden die Modernisierungsarbeiten fortgesetzt: Sämtliche Ampeln an wichtigen Hauptverkehrsstraßen werden an den zentralen Verkehrssteuerrechner angeschlossen.

    Wiener Rathaus-Opposition fordert Kassasturz

    30.10.2008 Im Wiener Gemeinderat ist am Donnerstag über mögliche Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise auf die Bundeshauptstadt diskutiert worden. Dabei sprachen sich sämtliche Oppositionsparteien für mehr Transparenz seitens der Stadtregierung aus.

    1.000 Tonnen Herbstlaub: Wiens Stadtgärtner im Großeinsatz

    29.10.2008 So schön die bunten Blätter auch sein mögen: Wiens Stadtgärtner kommen ihretwegen momentan ins Schwitzen. Sie müssen rund 1.000 Tonnen Laub einsammeln, das dieser Tage von 600.000 Bäumen fällt.

    Drei tote Radler in 12 Tagen: Sicherheitsgipfel in Wien

    28.10.2008 Nachdem seit dem 15. Oktober gleich drei Radfahrer in Wien bei Unfällen zu Tode kamen, wird nun die Stadt aktiv: Ein Sicherheitsgipfel soll Abhilfe schaffen. Tödliches Radfahren in Wien | Wieder Radfahrerin schwer verletzt

    "Starmania": Gregory bleibt Kommentator - trotz "Trottel"-Sager

    30.09.2011 Im ORF ist man überrascht über die enorme Resonanz: Gregory hatte nach der Abwahl von Lia die Voting-Community als "Trottel" bezeichnet. Die Starmaniacs | Stadtreporter-Video:

    Schönbrunner Zoo "von Innen": Affen & Co. hautnah

    24.10.2008 Da werden Kindheitsträume wahr: Affen streicheln, Pinguine füttern und vieles mehr kann man jetzt im Wiener Tiergarten Schönbrunn bei einer speziellen Insider-Tour.

    Behinderungen durch rollende Panzer in Wien

    21.10.2008 Stählerne Kolosse werden im Zuge des Nationalfeiertags die Blechkarossen einbremsen, warnte der ÖAMTC heute, Dienstag. Bereits am Donnerstag werden die Panzer von der Kaserne Zwölfaxing bei Schwechat nach Wien unterwegs sein.

    Ecstasy und Speed um 739.000 Euro verkauft

    21.10.2008 Ecstasy und Speed im Straßenverkaufswert von 739.160 Euro hat eine Gruppe von 15 Personen im Zeitraum von Dezember 2006 bis Juli 2008 u.a. in Diskotheken in Baden, Wien und Vösendorf verkauft.

    Disco-Fans aufgepasst! Praterdome eröffnet am Mittwoch

    20.10.2008 Am 22.Oktober 2008 eröffnet mitten in Wien Österreichs größte Diskothek. In den Wochen nach der Eröffnung erwartet Wien mit den Starmania-Clubbings, dem Movida Corona Finale, der DreamDance Party sowie internationalen DJs ein heißer Event-Herbst im PraterDome. Erste Bilder kurz vor der Eröffnung:  | Partyreporter vor Ort:

    Wien feiert "Europäischen Monat der Fotografie"

    30.09.2011 Im Rahmen des dritten Europäischen Monats der Fotografie widmen sich im November insgesamt 125 Ausstellungen an rund 100 Schauplätzen in Wien dieser Kunstrichtung.

    ORF-Standort Küniglberg nicht mehr "sakrosankt"

    14.10.2008 Die Führungskräfte des ORF haben sich gemeinsam mit der Geschäftsführung des Senders in einer zweitägigen Klausur auf den Kern eines ORF-Leitbilds verständigt und geeinigt.

    Tragischer Unfall in Hietzing

    14.10.2008 Am 13. Oktober 2008, gegen 15.15 Uhr, kam ein 49-jähriger Lenker eines Kleinkraftrades in Hietzing, Rossinigasse, zu Sturz. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.

    Rollstuhlfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

    13.10.2008 Gestern Vormittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Elektrorollstuhl in Wien Hietzing. Der pensionierte Rollstuhlfahrer wurde dabei leicht verletzt.

    City Lights: Plakate für mehr Engagement und mehr Mut

    12.10.2008 Auf mehr als 600 City Lights und tausenden Litfaßsäulen und Plakatwänden werden in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche Zitate von berühmten Denkern und Dichtern zu sehen sein. "Zeit für ein Zitat", findet die Gewista.

    Löwenbabys in Schönbrunn balgen wie Hauskätzchen

    10.10.2008 Wie in einem Katzenkorb geht es derzeit im Löwengehege im Wiener Zoo Schönbrunn zu. Die knapp drei Monate alten Löwenbabys verbringen den Tag vor allem mit Spielen.

    Wiener Kaffeehäuser laden zur vierten Kriminacht

    30.09.2011 Am 24. Oktober werden die Wiener Kaffeehäuser wieder einmal zum Schauplatz von Mord und Verbrechen, wenn im Rahmen der vierten Wiener Kriminacht aus Kriminalromanen vorgelesen wird.

    Elf Millionen für Jugend

    8.10.2008 Kürzlich fand die Gleichenfeier im Bauteil 4 des Jugendwohnhauses Ober St. Veit statt. Hier entstehen 132 Wohneinheiten für Lehrlinge und junge Arbeitnehmer.

    Nationalratswahl: Endgültiges Ergebnis für Wien

    7.10.2008 Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 28. September in Wien inklusive Wahlkarten und Briefwahl:

    Frau von Bim niedergestoßen und verletzt

    5.10.2008 Am 04.10.2008 gegen 13.19 Uhr ereignete sich in Wien 13., Speisingerstraße ein Verkehrsunfall.

    Wird Schüssel zum Bezirksvorsteher?

    2.10.2008 ÖVP-Mandatar Ferry Maier ließ Wolfgang Schüssel durch die österreichische Tageszeitung "Kurier" ausrichten, er solle doch Bezirksvorsteher seines Heimatbezirks Wien-Hietzing werden.

    Bisher weniger Banküberfälle in Wien als im Vorjahr

    1.10.2008 Die Zahl der Banküberfälle in Wien ist vor dem letzten Quartal des heurigen Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gesunken.

    Aufnahme von 75 Polizeischülern für Wiener Polizei

    1.10.2008 Innerhalb eines Monats wurden für Wien 75 Polizisten aufgenommen. Am 01. September 2008 startete für 49 Polizeischüler die Grundausbildung zum Exekutivbediensteten für das Landespolizeikommando Wien.

    8.296 Feuerwehrsirenen heulen am Samstag

    30.09.2008 Kommenden Samstag, 4. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

    Von Bären und Menschen - Auf Spurensuche mit Vier Pfoten

    29.09.2008 Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" präsentiert im Rahmen ihres 20jährigen Bestehens eine interaktive Ausstellung zum Thema "Bären", die damit einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit von Vier Pfoten thematisiert.