AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 11. Bezirk

  • Sternspritzer verursachte Christbaumbrand in Wien-Simmering: Vier Verletzte

    7.01.2013 Für viele Familien ist der 6. Jänner traditionell ein Tag, an dem ein letztes Mal der Christbaum illuminiert wird. Bei einer Familie in Wien-Simmering kam es am Dreikönigstag zu einem Christbaumbrand, der durch Sternspritzer verursacht wurde.

    Schule in Wien: Eigene Klassen für Kinder mit Sprachproblemen

    7.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.

    Regen und Schnee in Wien in der kommenden Woche

    6.01.2013 Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.

    Kräftiger Zuwachs beim Online-Ticketshop der Wiener Linien

    6.01.2013 Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.

    Weniger Sitzplätze in der Bim: Wiener Linien verlängern ULF-Testlauf

    6.01.2013 Seit dem 10. September ist auf der Linie 43  der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.

    Volksschulen in Wien: Schuleinschreibungen ab 14. Jänner

    5.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl dazu: "Hierbei liegt der besondere Fokus darauf, dass nur Kinder, die die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, eine 1. Klasse Volksschule besuchen."

    Leserreporter berichtet von tödlichem Unfall in Wien-Simmering

    4.01.2013 Am Freitagvormittag beobachtete Leserreporter Gustav H. einen Verkehrsunfall an der Ecke Grillgasse/ Lorystraße und schickte Fotos an VIENNA.AT. Auf Anfrage hieß es von der Polizei, dass der Lenker des Unfallwagens vermutlich einen Herzinfarkt hatte, von Seiten der Berufsrettung konnte dieser Verdacht jedoch nicht bestätigt werden. Er starb noch an der Unfallstelle.

    Schauspieler Christoph Moosbrugger nach Messerangriff in Wien "in Angst"

    3.01.2013 "Mit dem Autobus fahre ich nach wie vor nicht", so Christoph Moosbrugger bei einem Pressegespräch in Wien. Ein geistig verwirrter Mann hatte dem Schauspieler im November in Wien-Margareten nach einer Busfahrt einen Lungenstich versetzt - das hat bei dem "Salzbaron" Spuren hinterlassen.

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    In Wien-Simmering entstehen 250 neue Smart-Wohnungen

    2.01.2013 In der Lorenz-Reiter-Straße entstehen 469 geförderte Mietwohnungen, 250 davon sind so genannte Smart-Wohnungen. Die Bruttomiete pro Quadratmeter soll hier 7,50 Euro nicht übersteigen.

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    Zahlreiche Brände in der Silvesternacht in Wien: 21 Personen verletzt

    1.01.2013 In der Silvesternacht ist es in Wien zu zahlreichen Bränden gekommen. Insgesamt 21 Personen wurden dabei verletzt. Die Brandursachen waren sehr unterschiedlich, in mehreren Fällen wurde das Feuer von Silvesterraketen ausgelöst. Eine Übersicht über die Feuerwehreinsätze.

    Vandalismus in Wien: Zwei Telefonzellen von Unbekannten zerstört

    31.12.2012 Unbekannte Täter begingen am Sonntag Vandalen-Akte in zwei Wiener Bezirken. Sowohl in Wien-Floridsdorf als auch in Wien-Simmering wurden Telefonzellen schwer beschädigt, wie die Polizei berichtet.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Keller-Einbrecher mit Autoreifen in Wien-Simmering erwischt

    30.12.2012 Am Samstagabend wurde der Bewohner eines Hauses in Simmering auf einen unbekannten Mann aufmerksam, der sich im Keller mit Autoreifen zu schaffen machte. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Einbrecher.

    Atmung hatte ausgesetzt: Zehn Monate alter Bub in Wien-Simmering gerettet

    28.12.2012 Weil bei ihrem zehn Monate alten Sohn plötzlich die Atmung ausgesetzt hatte, alarmierte eine Familie aus Wien-Simmering am Donnerstagnachmittag Polizei und Rettung. Polizeibeamte leisteten Erste Hilfe und retteten dem Buben das Leben.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Wiener Forstamt warnt vor Eislast auf Bäumen: Lebensgefahr

    25.12.2012 Gefahr von oben; Das Wiener Forstamt hat am Christtag vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich sein kann. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen zusehends.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    Versuchter Raubüberfall am Friedhof Wien-Simmering

    21.12.2012 Überfall mitten am Friedhosgelände: Am Donnerstag versuchte am Friedhof Wien-Simmering ein bislang unbekannter Mann einer jungen Frau die Handtasche zu rauben. Der Täter stellte sich ihr in den Weg und forderte mit den Worten: „Geld her“ ihre Tasche.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Verwirrter Sohn sticht Mutter in Wien-Simmering in den Oberschenkel

    13.12.2012 Mittwochfrüh kam es in Wien-Simmering zu einem Fall von Körperverletzung in der Familie. Ein 19-Jähriger attackierte seine Mutter in einer Wohnung ohne äußeren Anlass mit einem Messer.

    Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

    13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

    Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

    12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

    Unzufriedenheit mit den neuen Durchsagen der Wiener Linien

    12.12.2012 Seit noch nicht einmal einer Woche sind in den U-Bahnen die neuen Durchsagen der Wiener Linien zu hören und schon häufen sich die Beschwerden: Sie seien zu leise, zum Teil länger als die Alten und die Aussprache der Sprecherin Angela Schneider wird zum Teil bemängelt. Eine ganz natürliche Reaktion der Fahrgäste auf eine Veränderung, heißt es von den Wiener Linien.

    Störung auf der U2 im Frühverkehr: Zug wurde evakuiert

    12.12.2012 Der Mittwoch begann für viele Fahrgäste der Wiener Linien mit einem Ärgernis: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Garnitur der Linie U2 nicht weiterfahren. Dies zog eine längerfristige Störung nach sich.

    Wiener Christbaummärkte öffnen am Mittwoch ihre Pforten

    11.12.2012 Weihnachten rückt immer näher - und die Krönung der Feierlichkeiten ist bekanntlich der einschlägige Baum. Ab 12. Dezember haben die 340 Wiener Christbaummärkte wieder geöffnet und bieten täglich von 8 bis 20 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze feil.

    Winterwetter in Österreich: Wien ohne große Verkehrsprobleme

    10.12.2012 Anhaltendes Winterwetter mit Schneefällen und Kälte haben am Montag vor allem im Westen und Nordwesten Österreichs für Probleme im Straßenverkehr gesorgt. Es gab glatte Fahrbahnen, Kettenpflicht und die Sperre von Verkehrsverbindungen. In Wien hält sich das wetterbedingte "Verkehrschaos" derzeit noch in Grenzen.

    Kältetelefon der Caritas ab sofort rund um die Uhr erreichbar

    10.12.2012 01/480 45 53 - diese Telefonnummer kann Leben retten. Denn unter dieser Nummer erreicht man das Kältetelefon der Caritas und kann rasch Hilfe für Obdachlose anfordern, die unter der winterlichen Kälte besonders leiden. Nun ist das Kältetelefon sogar rund um die Uhr erreichbar.

    Parkraumbewirtschaftung in Wien: Grundzüge für Parkpickerl-Modell liegen vor

    7.12.2012 Die Grundzüge für ein neues Modell der Parkraumbewirtschaftung in Wien liegen vor. Die Expertenrunde, die im Vorfeld der geplanten Volksbefragung eingerichtet wirden war, tagte am Freitag zum letzten Mal. Nun wurden Empfehlungen abgegeben. Thematisiert werden preisliche Staffelungen, die Höchstparkdauer, ausdehnung der Gratisparkzeit. Die Einführung eines einheitlichen parkpickerls für ganz Wien wurde abgelehnt.

    A23: 13 Kilometer Stau auf der Südosttangente in Wien

    7.12.2012 13 Kilometer Stau und mehrere Verkehrsunfälle: Auf der Südosttangente (A23) in Wien ist bei den Autofahrern Geduld gefragt.

    Wiener Linien: Winterdienst im Großeinsatz für Wien

    7.12.2012 In der Bundeshauptstadt hat der Winter nun endgültig Einzug gehalten. Die kalte Jahreszeit stellt auch die Wiener Linien vor so manche Herausforderung, damit alle Öffis reibungslos verkehren können. Neben Schnee und Eis sind auch Falschparker ein großes Problem.

    Wien steht ein kaltes Wochenende bevor

    6.12.2012 Die kommenden Tage werden in Wien kalt, bewölkt und können auch Schneefall bringen. Hin und wieder kann sich aber auch die Sonne zeigen.

    350 Studenten demonstrieren gegen Studiengebühren in Wien

    5.12.2012 Am Mittwoch demonstrierten rund 350 Studenten bei teils heftigem Regen gegen Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen. In Sprechchören forderten sie "Bildung für alle und zwar umsonst", auf Transparenten stand "Scheibchenweise Verschärfungen? Solidarisch gegen Salamitaktik".

    Dropkick Murphys und Frank Turner kommen für ein Konzert nach Wien

    5.12.2012 Die irische Band Dropkick Murphys kommen für ein Konzert in das Gasometer nach Wien. Als Support holen sie sich Frank Turner als Unterstützung zur Seite.

    Carjacking-Fall in Wien-Leopoldstadt: Täter erst 14 und 15 Jahre alt

    5.12.2012 In Wien-Leopoldstadt ereignete sich am Dienstagabend ein Fall von Carjacking, also dem Entwenden eines Autos mit vorgehaltener Waffe. Das Opfer des Übergriffs war eine 21-jährige Frau - die Täter zwei Burschen im Alter von gerade einmal 14 und 15 Jahren.

    Das Kälte-Telefon der Caritas Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    3.01.2017 Das "Kälte-Telefon" der Caritas Wien ist ab sofort in Betrieb. Wenn Passanten obdachlose Menschen sehen sollten, die dringend Hilfe benötigen, können sie sich an die Caritas wenden.

    Unglaubliches Wien: Harald Havas ist ein Sammler kurioser Fakten

    5.12.2012 Wichtige Fragen stellen sich, wenn man sich näher mit Wien beschäftigt: „Warum beginnt die Westautobahn erst bei Kilometer 9?“ „Warum ist der Ring kein Ring?“ „Warum hat eine Stadt mit 23 Bezirken um die 200 Postleitzahlen?“ oder „Wohin verschwand die Stadtbahn?“ Autor Harald Havas findet in seinem neuesten Werk auf alle diese Fragen und viele mehr eine Antwort.

    Wien laut Mercer-Studie erneut Stadt mit höchster Lebensqualität

    4.12.2012 Freude im Rathaus: Wien ist laut der am Dienstag veröffentlichten internationalen "Mercer-Studie 2012 zur städtischen Lebensqualität" zum vierten Mal in Folge die Nummer 1.

    Wiener Linien: Änderungen bei Führung der Linien 6 und 71 ab 9. Dezember

    4.12.2012 Die neue Linienführung des 6ers und des 71ers bringe nur Vorteile für die Wiener und Wienerinnen, verkünden die Wiener Linien in einer Aussendung am Dienstag. Auch einige Buslinien sind von den Umstellungen am 9. Dezember betroffen.

    Wiener Linien: Neue Stimme und Signaltöne ab 9. Dezember zu hören

    3.12.2012 Dass Angela Schneider die neue Stimme der Wiener Linien wird, steht ja schon seit Längerem fest. Nun ist es soweit: An 9. Dezember werden ihre Durchsagen im gesamten Wiener U-Bahn-Netz zu hören sein. Eine weitere Neuerung betrifft die Signaltöne: Der Wiener Walzer steht im Zentrum des neuen Klangbilds.

    Schnee und Regen: Der Winter kommt nach Wien

    2.12.2012 Der Winter hat Wien ab sofort im Griff. Dabei wird es, was das Wetter betrifft, ungemütlich. Wolken, die Schnee oder Regen bringen, hängen nächste Woche über der Stadt. Die Sonne zeigt sich nur selten.

    Fußballer hielten Einbrecher auf Wiener Sportplatz auf

    1.12.2012 Gelungenes Teamwork: Einige Mitglieder des FC Kaiserebersdorf hörten auf ihrem Fußballplatz in der Klebindergasse in Wien-Simmering verdächtige Geräusche  - und ertappten Einbrecher auf frischer Tat.

    Vienna Online-Adventkalender 2012

    5.12.2012 Vom 1. bis 24. Dezember haben Sie die Möglichkeit beim Vienna Online-Adventkalender 2012 zahlreiche Preise für sich und Ihre Liebsten abzustauben!

    Pensionistin nach Marihuana-Import in Wien-Simmering festgenommen

    30.11.2012 Am Donnerstagabend bemerkte ein ÖBB-Mitarbeiter in einem Zugabteil einen durchdringenden Geruch, der ihn dazu veranlasste, sofort die Polizei zu verständigen. Die Beamten entdeckten Überraschendes: Eine 64-jährige Passagierin hatte offenbar ein großes Gefäß mit Marihuana bei sich.

    Arbeiter in Wien-Simmering überfahren: Lkw-Fahrer wurde enthaftet

    29.11.2012 Am 13. November geschah wie berichtet ein tödlicher Unfall bei einem Gefahrengutlager in Wien-Simmering, bei dem ein Arbeiter ums Leben kam. Jener ungarische Lkw-Fahrer, der diesen mit seinem Schwerfahrzeug angefahren und tödlich verletzt hatte, wurde am Donnerstag gegen "gelindere Mittel" enthaftet.

    Nächtliche Einbrüche in Wien-Simmering und Wien-Liesing

    28.11.2012 In der Nacht auf Mittwoch ist es zu zwei Einbrüchen gekommen: in einen Supermarkt in Wien-Simmering und in einen Lagerplatz in Wien-Liesing. In beiden Fällen konnten die mutmaßlichen Täter verhaftet werden.

    Sozialmärkte in Wien sind noch immer viel gefragt

    27.11.2012 Einerseits sperrt in Wien ein Luxusgeschäft nach dem anderen auf, andererseits ist die Nachfrage in den Sozialmärkten ungebrochen. Außerdem gebe es dort vermehrt Anfragen von Menschen, die über einen Betrag knapp über der Armutsgrenze verfügen, denen aber der Einkauf verwehrt wird. "Wir müssen eine Grenze ziehen", heißt es dazu.