AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Maßnahmen wirken: Corona-Zahlen gehen weiter zurück

    27.11.2020 Die Maßnahmen des "leichten" und des "harten" Lockdowns zeichnen erste Erfolge, die Infektionszahlen in Österreich gehen leicht zurück. Auch die Zahlen in den Spitälern stabilisieren sich auf hohem Niveau.

    4.954 Corona-Neuinfektionen am Freitag im Österreich

    27.11.2020 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich knapp 5.000 neue Covid-19-Infektionen verzeichnet. Das Bundesland Oberösterreich führt dabei die Liste mit über 1.000 Neuinfektionen an. Zudem gab es am Freitag 113 weitere Todesfälle.

    Köstinger: "Virus verbreitet sich nicht auf Skipisten"

    27.11.2020 Tourismusministerin Elisabeth Köstinger geht davon aus, dass durch behutsame Öffnungsschritte, Massentests und Sicherheitskonzepte in den Skigebieten die Wintersaison funktionieren kann.

    Zentralmatura wird 2021 verschoben: Beginn am 20. Mai

    27.11.2020 Die Zentralmatura 2021 wird wegen der Coronapandemie nach hinten verschoben. Sie beginnt statt am 3. Mai am 20. Mai, darüber hinaus gibt es noch einige Erleichterungen für die Schüler.

    So feiern die Österreicher heuer Weihnachten

    28.11.2020 Die Coronapandemie wirkt sich auch auf das Weihnachtsfest auf. In einer Umfrage wurde daher abgefragt, wie die Österreicher heuer Weihnachten feiern.

    Corona-Checkboxen in Wien: 3.360 Tests durchgeführt

    27.11.2020 Schnupfen, grippaler Infekt oder doch Corona? Das kann man bei einer der sechs Corona-Checkboxen in Wien testen lassen. 3.360 Personen nutzten das Angebot bereits, 254 davon wurden positiv getestet.

    Übersterblichkeit durch "Zweite Welle": So viele starben im November

    27.11.2020 Von 9. bis 15. November wurde in Österreich eine deutliche Übersterblichkeit festgestellt. Mit 2.286 Todesfällen ist es der dritthöchste Wert seit dem Jahr 2000. Betroffen ist dabei vor allem die Altersklasse 65 plus.

    Weg mit dem Lockdown!

    27.11.2020 Gastkommentar von Johannes Huber. Gemessen an der Bevölkerung gibt es in Wien halb so viele Infektionen wie in anderen Bundesländern. Das gehört wahrgenommen.

    Besuch vom Nikolo erlaubt, Bedingungen für Großeltern

    27.11.2020 Die Novelle der "Notmaßnahmenverordnung" ist ab Freitag in Kraft und regelt etwa Besuche von Großeltern bei ihren Eltern. Der Nikolo ist dabei vom Verbot ausgenommen, Friseure dürfen keine Hausbesuche mehr machen.

    Wegen Lockdown: Illegale Prostitution nimmt zu

    26.11.2020 Da wegen des Corona-Lockdowns Laufhäuser und andere Prostitutionsbetriebe geschlossen sind, nimmt die illegale Wohnungsprostitution zu.

    Massentests: Hacker pocht auf früheren Start in Wien

    27.11.2020 Wien Gesundheitsstadtrat Peter Hacker verteidigt das Vorpreschen der Bundeshauptstadt bei den Corona-Massentests. "Warum soll für Wien etwas anderes gelten als für andere Bundesländer?", fragte er in der ORF-Sendung "Wien heute" am Donnerstag.

    Corona-Regeln: Großeltern dürfen mehrere Enkel beaufsichtigen

    26.11.2020 Großeltern dürfen auch während des "harten Lockdowns" mehrere minderjährige Enkel beaufsichtigen - und zwar auch Oma und Opa gemeinsam. Das stellte das Gesundheitsministerium am Donnerstagnachmittag auf APA-Anfrage klar.

    Livestream: Aktuelles zur Corona-Lage in Österreich und auf Intensivstationen

    27.11.2020 Ab 9.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Rudolf Anschober gemeinsam mit Medizinern über die aktuelle Corona-Situation im Land und den Alltag auf Intensivstationen. Wir berichten via Livestream.

    Bundesheer nicht über frühere Massentests in Wien informiert

    26.11.2020 Die Stadt Wien hat angekündigt bereits am 2. Dezember mit Bundesheer-Unterstützung Corona-Massentests durchführen zu wollen. Verteidigungsministerin Claudia Tanner reagierte überrascht.

    AHS-Direktoren sprechen von "Notamputation der Matura"

    26.11.2020 Das geplante Modell für die Matura 2021 wird von den AHS-Direktoren scharf kritisiert. Sie befürchten eine "Notamputation" der Reifeprüfung und eine "Matura ohne mündliche Elemente".

    Corona-Ampel: Österreich bleibt rot, Erfolg bei Aufklärungsquote in Wien

    26.11.2020 Auch die nächste Schaltung der Corona-Ampel wird keine Änderung bringen, denn ganz Österreich leuchtet weiter rot. Gute Nachrichten gibt es dafür bei der Rückverfolgung von Infektionsfällen in Wien.

    Massentests: 362.050 Menschen in Südtirol getestet, ein Prozent positiv

    26.11.2020 In Südtirol steht nunmehr das endgültige Ergebnis der Corona-Massentestung fest: 362.050 Menschen nahmen an der Aktion "Südtirol testet" teil. 3.619 Testergebnisse fielen positiv aus.

    Corona-Statistik in Wien: 859 Neuinfektionen am Donnerstag

    26.11.2020 In Wien sind am Donnerstag im 24-Stunden-Vergleich 859 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Kurz besuchte Impfstoff-Mitentwickler Polymun in NÖ

    27.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am Donnerstag erneut betont, dass die Impfung gegen das Coronavirus der "Game Changer in der Bekämpfung der Pandemie" sein wird.

    Menge an fehlerhaften Masken weiter offen

    26.11.2020 Nachdem mehrere fehlerhafte FFP2-Masken in Pflegeheimen entdeckt wurden, ist immer noch nicht klar, wie viele Chargen betroffen sind. Eine Prüfung ist im Gange.

    Experten: Corona-Impfstoffe sind sicher und zeigen gute Wirkung

    28.11.2020 die SARS-CoV-2 Impfstoffe, die vor der Zulassung stehen, wurden an Zehntausenden Personen getestet und haben eine vergleichbare Wirksamkeit zu anderen Vakzinen, erklärten Experten am Donnerstag vor Journalisten.

    5.526 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    26.11.2020 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9:30 Uhr) 5.526 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich registriert. In Wien gab es 859 neue Fälle.

    Massentests: Bundesländer bei Planung unterschiedlich weit

    26.11.2020 Die Vorbereitungen für die Corona-Massentests befinden sich in den Bundesländern auf völlig unterschiedlichen Planungsstufen: Während das Burgenland und Vorarlberg schon sehr gut organisiert sind, finden sich in Wien, der Steiermark und Kärnten noch viele offene Fragen.

    Umfrage: Bevölkerung gegen Sonntagsöffnung vor Weihnachten

    27.11.2020 Nach dem Vorstoß des Wirtschaftskammerpräsidenten Harald Mahrer, die Geschäfte an den Sonntagen vor Weihachten zu öffnen, hagelte es Kritik. Auch die Bevölkerung kann dem Vorschlag nicht viel abgewinnen.

    Weihnachten: "Oma und Opa dürfen nicht weggesperrt werden"

    26.11.2020 Der SPÖ-Pensionistenverband kritisiert die neuen Definitionen bei Kontaktbeschränkungen. Diese Regelung sei nicht durchdacht.

    Corona-Massentests in Wien von 2. bis 13. Dezember

    26.11.2020 Auch Wien wird die geplanten Corona-Massentests vorziehen und der Bevölkerung zwischen dem 2. und 13. Dezember die Möglichkeit zum Testen geben.

    Tanner und Szekeres über Massentest-Abwicklung: "Gemeinsam schaffen wir das"

    26.11.2020 Zuversichtliches Gespräch: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres haben in einem Telefonat über die Herausforderungen der Massentestungen gesprochen.

    Faßmann: Gemeinden sollen alternative Lernorte für Schulen suchen

    26.11.2020 Pläne für die Zeit nach dem Lockdown sind derzeit in vollem Gange. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat ja als Ziel ausgegeben, dass ab 7. Dezember alle Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten.

    Coronavirus: Streit um Skitourismus in Europa entbrannt

    26.11.2020 Frankreich, Italien und Deutschland wollen, dass in Europa bis Mitte Jänner kein Skitourismus stattfindet. In Österreich lehnt Kanzler Sebaistian Kurz (ÖVP) eine ländergreifende Verschiebung der Saisoneröffnung in Skigebieten ab.

    Dunkelzifferstudie: Mitte November 228.000 Corona-Infizierte in Österreich

    26.11.2020 Wie aus ersten Zwischenergebnissen der neuen Dunkelzifferstudie hervorgeht, waren Mitte November in Österreich 228.000 Personen zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern mit dem Coronavirus infiziert.

    Sozialpädagogen fordern regelmäßige Corona-Tests

    26.11.2020 Der Dachverband Österreichischer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen fühlt sich bei den Corona-Tests und der Impfstrategie bisher "von der Politik übersehen".

    Schwangere in Kontakt-Berufen bekommen nun Freistellungsanspruch

    26.11.2020 Weil sie nach neuesten Erkenntnissen zur Corona-Risikogruppe zählen, werden Schwangere verstärkt geschützt. Arbeiten sie in Berufen mit Körperkontakt, werden sie künftig ein Recht auf Freistellung haben.

    So bewegen sich Österreicher in der Coronakrise fort

    26.11.2020 Die Coronakrise verändert auch die Mobilität in Österreich. Während mehr Menschen mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, nutzen weniger Menschen das Auto oder Öffis.

    Trotz Krise: Zwei Drittel wollen Weihnachten feiern wie immer

    27.11.2020 Laut einer aktuellen Umfrage wollen sich zwei Drittel der Österreicher trotz Corona nicht die Freude an Weihnachten verderben lassen. Doch auch Selbstisolation vor dem Weihnachtsfest ist für einige ein Thema.

    Umfrage: Österreicher wieder optimistischer für die Zukunft

    27.11.2020 Good News: Die Österreicher schauen wieder optimistischer in die Zukunft als noch zuletzt. 39 Prozent der Teilnehmer bewerteten die kommenden zwölf Monate in einer aktuellen Umfrage eher optimistisch.

    Schüler in der Krise: Motivation und Leistung gesunken

    26.11.2020 Laut einer Befragung unter 381 "Lernquadrat"-Nachhilfelehrern ist die Motivation und Leistung von Schülern in der Coronakrise gesunken. Die Notwendigkeit des Lernens wird infrage gestellt und die Ablenkungen sind mehr geworden.

    Massentests: Teilnahme soll auch ohne Internet möglich sein

    26.11.2020 Der Pensionistenverband hat in einem Schreiben an die Regierung davor gewarnt, dass Menschen ohne Computer oder Smartphone von den Corona-Massentests ausgeschlossen sein könnten.

    Umfrage: Stimmung in KMU ist im Keller

    26.11.2020 Wenig überraschen ist von Optimismus in Betrieben momentan wenig zu spüren. Einzig die Baubranche und der Handel konnten in der Coronakrise punkten.

    "Digitales Grab": Friedhöfe Wien ermöglichen Grabbesuch von zu Hause

    28.11.2020 Die Friedhöfe Wien bieten ihren Kunden mit dem "Digitalen Grab" einen Onlinezugang zu allen wichtigen Informationen rund um das Grab. Vor allem Grabverlängerungen und digitale Gedenkräume boomen.

    "Verschwörungstheorien in Krisen sind eine normale Reaktion"

    26.11.2020 Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Der Historiker Claus Oberhauser beschäftigte sich mit den Verschwörungstheorien der letzten Jahrhunderte und sagt, dass man auch einmal die Kirche im Dorf lassen muss. Meist flauen mit der Krise auch die Theorien wieder ab.