AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Komplexitätsforscher: Corona-Lockdown "schlägt gut an"

    30.11.2020 Trotz noch immer relativ hoher täglicher Covid-19-Neuinfektionszahlen "schlägt der Lockdown gut an", so der Komplexitätsforscher Stefan Thurner vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna.

    Experten: Setzen auf Massentestungen "dringend notwendig"

    30.11.2020 Als "sinnvolles und probates Mittel", um die Corona-Zahlen in Österreich in den Griff zu bekommen, bezeichneten Experten in einem vom Bundeskanzleramt veranstalteten Hintergrundgespräch die geplanten Massentests mit Antigen-Schnelltests.

    67 Mio. Euro für Massentestes: Kritik von SPÖ und Mitbewerbern

    1.12.2020 Dass die Bundesregierung rund 67 Mio. Euro für die Corona-Antigen-Massentests ausgibt, stößt weiter auf Kritik, und zwar bei der SPÖ, aber auch bei nicht zum Zug gekommenen Mitbewerbern am Testmarkt.

    Maske, Lüften, Abstand getestet: Schutzmaßnahmen machen Sinn

    1.12.2020 Die Wirksamkeit von gängigen Schutzmaßnahmen wie etwa Masken tragen, regelmäßiges Lüften und Abstand halten getestet. Das Ergebnis zeigt: Die Schutzmaßnahmen machen Sinn.

    "Geschäft des Jahres" verloren: Süßwarenbranche fordert Umsatz-Ersatz

    30.11.2020 Auch die Süßwarenbranche leidet unter der Coronakrise. Zwar dürfen die Geschäfte geöffnet haben, sie verlieren dennoch das "Geschäft des Jahres".

    Wiener Neujahrskonzert 2021 wohl ohne Publikum

    30.11.2020 Kulturminister Werner Kogler geht davon aus, dass das Wiener Neujahrskonzert 2021 stattfinden wird - allerdings ohne Publikum.

    Schröcksnadel appelliert für Ski-Saisonstart ohne Verzögerung

    30.11.2020 Peter Schröcksnadel hat sich am Montag für einen Ski-Saisonstart ohne Verzögerung ausgesprochen. Er zeigte sich klar gegen eine länderübergreifende Schließung der Skigebiete.

    Sozialpartner beraten über Sonntagsöffnung vor Weihnachten

    30.11.2020 Die Sozialpartner beschäftigen sich derzeit mit einer Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Der Vorstoß kam von Wirtschaftskammerpräsident Mahrer.

    Anschober appellierte erneut zur Installation der Stopp Corona-App

    30.11.2020 Am Montag warb Gesundheitsminister Rudolf Anschober erneut für die Installation der "Stopp Corona"-App. Bisher wurde die App von 1,25 Millionen Menschen in Österreich heruntergeladen, in den kommenden Wochen sollen "ein paar Hunderttausend" dazukommen, hoffte er bei einer Pressekonferenz.

    619 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    30.11.2020 Laut niederösterreichischen Landessanitätsstab wurden am Montag 619 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden gemeldet.

    Doppelt so viele Studenten fühlten sich von Corona-Krise psychisch belastet

    30.11.2020 Wie eine aktuelle Studie ergab, hat die psychische Belastung von Studenten während des ersten Lockdowns im Frühjahr stark zugenommen.

    Wien: 366 Corona-Neuinfektionen am Montag

    30.11.2020 In Wien ist am Montag im 24-Stunden-Vergleich ein Zuwachs von 366 Coronavirusfällen verzeichnet worden.

    Nach Lockdown: Genaue Öffnungsschritte noch offen

    1.12.2020 Wie es nach dem Lockdown weitergeht, ist bisher noch offen. Geplant sind jedoch "vorsichtige Öffnungsschritte" im Handel und in Schulen.

    Wiener Polizei fordert zum Einhalten der Coronavirus-Schutzmaßnahmen auf

    1.12.2020 Die Wiener Polizei macht darauf aufmerksam, bei der Abholung von Getränken und Speisen die Covid-19-Notmaßnahmenverordnung einzuhalten. Nach Sichtung von Bildern, die enge Menschenschlangen vor Gastronomiebetrieben zeigen, wird auch an bestimmten Örtlichkeiten verstärkt kontrolliert. Seit 17. November wurden landesweit über 3.000 Anzeigen und 1.000 Organmandate erstattet.

    5.400 Soldaten bei Massentests in Österreich im Einsatz

    1.12.2020 Rund um die diese Woche startenden Corona-Massentests ist das Bundesheer mit einem regelrechten Großaufgebrot von rund 5.400 Soldaten und Zivilbediensteten im Einsatz.

    FPÖ kritisiert Kosten für AMS-Algorithmus: "620.000 Euro verschwendet"

    30.11.2020 Massive Kritik an den Kosten für das Algorithmus-Projekt für eine personalisierte Arbeitsmarktbetreuung durch das Arbeitsmarktservice (AMS) hat am Montag die FPÖ geübt.

    2020 ging Sterblichkeit in vielen Regionen Europas zurück

    1.12.2020 Die Corona-Pandemie brachte in vielen Regionen Europas eine gewisse Übersterblichkeit mit sich. Doch auch das Gegenteil war der Fall. In vielen Regionen ging die Sterblichkeit 2020 sogar zurück.

    Erste Test-Kits für Polizeidirektionen ausgeliefert

    30.11.2020 Ab 7. Dezember können sich 39.000 Bedienstete des Innenministeriums freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Eine erste Tranche mit 38.000 Antigen-Schnelltests wurde an die neun Landespolizeidirektionen und die Zentralstelle des BMI in Wien ausgeliefert.

    Coronakrise: Rückgang der Arbeitszeit um 16 Prozent in Österreich

    30.11.2020 Durch die Coronakrise kam es in ganz Europa zu einem Rückgang der Arbeitszeit. In Österreich ist die Arbeitszeit im zweiten Quartal 2020 um 15,7 Prozent eingebrochen, zeigen Berechnung des Thinktanks Agenda Austria. Der EU-27-Schnitt beträgt 14,9 Prozent.

    Lehrer durch Corona-Krise stärker belastet, benachteiligte Schüler abgehängt

    30.11.2020 Wie eine aktuelle Längsschnittstudie der Uni Wien zeigt, hat sich die Situation rund um die Schulen im derzeitigen zweiten Lockdown gegenüber dem Frühjahr weiter verschärft.

    Dritte Wiener Corona-Teststraße öffnet beim Austria Center

    30.11.2020 Am Montag wurde die dritte Wiener Corona-Teststraße beim Austria Center (ACV) in Wien-Donaustadt vorgestellt. Ab Dienstag können sich vorrangig Personen via Antigentest untersuchen lassen, die ihre Angehörigen in Pflegeheimen oder Spitälern besuchen möchten.

    Hafenecker mit Bier in Gasthaus in NÖ erwischt: Überlegt Einspruch gegen mögliche Anzeige

    30.11.2020 Nachdem die Polizei den FPÖ-Abgeordneten Christian Hafenecker am Samstag in einem Gasthaus in Kaumberg im niederösterreichischen Bezirk Lilienfeld beim Konsumieren eines Biers erwischt hat - was aufgrund der Corona-Restriktionen derzeit verboten ist -, überlegt dieser nun einen Einspruch gegen eine mögliche Anzeige nach dem Covid-19-Maßnahmengesetz. Auf Anfrage sagte Hafenecker, eine Anzeige liege ihm persönlich noch nicht vor.

    Corona-Statistik: 2.748 Neuinfektionen am Montag in Österreich

    30.11.2020 Erstmals wieder unter 3.000: Am Montag gab es in Österreich binnen 24-Stunden 2.748 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

    LIVE: Anschober zu neuen Entwicklungen der Stopp Corona-App

    30.11.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober wird gemeinsam mit Bundesrettungskommandant Gerry Foitik vom Roten Kreuz über neue Entwicklungen zur Stopp Corona-App informieren. Wir berichten ab 10.00 Uhr live.

    Rennen um Covid-19-Impfstoffe: Wiener Kandidat soll langfristig punkten

    30.11.2020 Ein inaktivierter Impfstoff als "Fuß in der Tür": Im Rennen um Covid-19-Impfstoffe wählte das Biotechunternehmen Valneva, das in Wien einen großen Forschungsstandort unterhält, einen Sonderweg.

    LIVE: Eröffnung der größten Corona-Teststraße in Wien

    30.11.2020 Um 9.00 Uhr wird die größte Teststraße Österreichs beim Wiener Austria Center (ACV) durch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eröffnet. Wir berichten via Live-Stream.

    Home Office-Regelung: Treffen mit Sozialpartnern

    30.11.2020 Arbeitsministerin Christine Aschbacher hat betreffend der geplanten Homeoffice-Regelung den Ball an die Sozialpartner gespielt.

    Griss: "Impfpflicht wird die einzige Lösung sein"

    30.11.2020 Die frühere OGH-Präsidentin Irmgard Griss findet die Betonung der Freiwilligkeit im Zusammenhang mit einer Impfung gegen das Coronavirus durch die Politik "kontraproduktiv".

    Wegen Corona-Verstoß: ÖVP-Kritik an Hafenecker

    29.11.2020 Am Sonntag gab es Kritik von der ÖVP am Freiheitlichen Abgeordneten Christian Hafenecker.

    Verteidigungsministerin Tanner positiv auf Coronavirus getestet

    30.11.2020 Am Sonntag wurde Verteidigungsministerin Tanner positiv auf das Coronavirus getestet. Ihr gehe es gut.

    Van der Bellen mit Kritik an der "Frugal Four"

    29.11.2020 Am Sonntag übte Bundespräsident Van der Bellen leise Kritik an der "Frugal Four". Er war nicht immer glücklich über die österreichische Position.

    Aufbauarbeiten für Massenstests in Wien laufen

    30.11.2020 Am 4. Dezember starten die Massentests in Wien. Die Aufbauarbeiten dafür sind bereits in vollem Gange.

    Lehrlingsbonus: Bisher 19,5 Mio. Euro ausbezahlt

    29.11.2020 Für den Lehrlingsbonus, mit dem ausbildende Unternehmen gefördert werden, sind bisher rund 19,5 Mio. Euro ausbezahlt worden, das entspricht 10.772 Förderfällen.

    Lage laut Anschober "nach wie vor auf dramatisch hohem Niveau"

    29.11.2020 Laut Anschober ist die aktuelle Lage "nach wie vor auf dramatisch hohem Niveau". Die Überlastund der Intensivstationen dürfe kein Dauerzustand werden.

    Hofer: Massentests seien "maximaler Unsinn"

    29.11.2020 Am Sonntag hat FPÖ-Chef die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung kritisiert. Unter anderem bezeichnet er die Massentests als "maximalen Unsinn".

    Massentests für Lehrer: Ablauf fixiert

    30.11.2020 Der Ablauf für die Massentests für Lehrer wurde fixiert. Ab kommender Woche können Termine gebucht werden.

    762 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in NÖ

    29.11.2020 In Niederösterreich wurden am Sonntag 762 Corona-Neuinfektionen registriert. Aktuell befinden sich 20.308 Personen in häuslicher Quarantäne.

    Zweite Welle wurde laut Schütenhöfer "nicht richtig eingeschätzt"

    29.11.2020 Laut dem steirischen Landeshauptmann Schützenhofer wurde die Zweite Welle unterschätzt. Bundeskanzler Kurz mache seine Sache jedoch gut.

    NÖ: Danniger für Start der Wintersaison "noch vor Weihnachten"

    29.11.2020 Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger (ÖVP) hat sich am Sonntag für einen Start der Wintersaison "noch vor Weihnachten, wenn es die Infektionszahlen zulassen", ausgesprochen.

    Mitarbeiter des Innenministeriums werden vom Roten Kreuz getestet

    29.11.2020 Die Mitarbeiter des Innenministeriums werden vom Roten Kreuz getestet. Ab 7. Dezember gibt es die Möglichkeit von freiwilligen Antigen-Tests.