AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Anmeldung für Massentests in Wien gestartet

    2.12.2020 Seit Mitternacht kann man sich für einen Corona-Massentest in Wien anmelden. Die Untersuchungen starten am Freitag.

    Schulen und Handel dürfen öffnen: Regierung lockert den Corona-Lockdown

    2.12.2020 Schulden und Handel sollen ab kommender Woche wieder öffnen dürfen. Unter welchen Bedingungen das geschieht soll heute beschlossen werden.

    Polizeibefugnisse für Kontrollen auf den Weg gebracht

    1.12.2020 Die Polizei erhält mehr Befugnisse bei der Kontrolle der Corona-Auflagen. Zudem sollen künftig auch Sanitäter gegen Corona impfen dürfen.

    Quarantäne für Reiserückkehrer aus Covid-Ländern geplant

    3.12.2020 Die Regierung plant ein strenges Grenzregime: Wer aus Covid-belasteten Ländern zurückkehrt, soll in eine zehntägige Quarantäne. Freitesten soll frühestens nach fünf Tagen erlaubt sein.

    Bisher 4.164 Anzeigen und Organmandate im zweiten Lockdown

    1.12.2020 Am 17. November ist der zweite Lockdown in Kraft getreten. Seither wurden 4.164 Anzeigen und Organmandate wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen ausgestellt.

    Kurz: "Massentests werden selbstverständlich wiederholt"

    2.12.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz will bei der erneuten Öffnung nach dem Lockdown nichts überstürzen. Zudem will der Bundeskanzler die Massentests zumindest auf Länderebene wiederholen.

    Maßnahmenpaket: "Wien ist für Schulöffnung gerüstet"

    1.12.2020 Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr - seines Zeichens Bildungsstadtrat - ist für die Schulöffnung gerüstet. Am Dienstag präsentierte er ein Maßnahmenpaket, wie es in Wien mit den Schulen weitergehen könnte.

    Vor Lockdown-Entscheidung: Bundesländer sollen Corona-Zahlen "schönen"

    1.12.2020 Anstatt der offiziellen Corona-Zahlen sollen die Bundesländer laut einer Anweisung des Gesundheitsministeriums die niedrigeren EMS-Zahlen schicken. Die Anordnung kam gerade am Tag, an dem über die Lockdown-Öffnung beraten werden soll.

    3.033 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    1.12.2020 Am Dienstag wurden in Österreich 3.033 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Wien steht mit 665 Neuinfektionen im Bundesländervergleich in absoluten Zahlen am schlechtesten da.

    Coronahilfen in Österreich haben bislang 27 Milliarden Euro gekostet

    2.12.2020 Die Coronahilfen in Österreich haben bislang 27 Milliarden Euro gekostet. Darin enthalten sind alle verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen von der Kurzarbeit über Umsatzersatz bis zu Kreditgarantien. Der größte Einzelbrocken ist die Kurzarbeit mit 8,8 Milliarden Euro. Die Stundung von Steuern und Zahlungserleichterungen macht 6,5 Milliarden Euro aus. Dahinter folgen Garantieübernahmen mit 3 Milliarden Euro und Covid-19-Garantien mit 3,7 Milliarden Euro.

    Coronavirus: So genau sind die Antigen-Massentests

    7.12.2020 Antigen-Massentests schlagen erst bei einer hohen Viruslast an und eignen sich laut Experten daher zum Aufspüren asymptomatischer, aber ansteckender Personen. PCR-Tests sind da erheblich genauer.

    Coronavirus-Massentests in Wien: Anmeldung startet um Mitternacht

    1.12.2020 Die für die Teilnahme an den in Wien zwischen 4. und 13. Dezember anberaumten Coronavirus-Massentests notwendige Terminvereinbarung ist ab Mitternacht möglich. Dazu kommt eine entsprechende IT-Plattform des Bundes zum Einsatz.

    Erste Massentests in Annaberg: Von 250 Tests bisher einer positiv

    1.12.2020 Wenige Stunden nach Beginn des ersten österreichischen Corona-Massentests in der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz haben die Verantwortlichen am sDienstagvormittag eine erste Zwischenbilanz gezogen und sich dabei mit dem Verlauf durchaus zufrieden gezeigt.

    Familienhärtefonds: Volksanwaltschaft kritisiert Vorgehen bei Selbstständigen

    1.12.2020 Selbstständige erhalten beim zur Coronahilfe geschaffenen Familienhärtefonds nur zwei Drittel der ihnen zustehenden Summe - den Rest müssen sie sich im kommenden Jahr über die Steuererklärung holen, kritisierte Volksanwalt Bernhard Achitz am Dienstag. Dies entspreche nicht den Förderrichtlinien.

    NÖ: Bisher 160.000 Corona-Tests bei Drive-In Stationen durchgeführt

    1.12.2020 Bisher wurden bei den niederösterreichischen Drive-In Stationen rund 160.000 Corona-Tests durchgeführt. Am Samstag

    Jeder fünfte Händler kann Weihnachtsgeld nicht zahlen

    1.12.2020 Eine aktuelle Umfrage zeigt es: Der coronabedingte Lockdown geht deutlich an die Substanz der heimischen Händler. 20 Prozent der Betriebe können die Weihnachtsgelder nicht mehr zeitgerecht überweisen.

    Zweites Quartal brachte Boom bei Smartphone-Verträgen

    1.12.2020 Im Lockdown stieg die Bedeutung schnellen Internets rasant an: Smartphone-Verträge und besonders schnelle Festnetz-Internetverbindungen sind die Gewinner in der Coronapandemie.

    Österreichs BIP schrumpft heuer um 8 Prozent

    1.12.2020 Das Bruttoinlandsprodukt in Österreich dürfte heuer um acht Prozent sinken. Für 2021 wird nur 1,4 Prozent BIP-Plus gesehen, das Vorkrisenniveau dürfte nicht vor Ende 2022 erreicht werden.

    IV für nachhaltige Homeoffice-Anwendung, gegen Eile bei Neuregelung

    1.12.2020 Auch wenn betont wird, eine solide Lösung müsse nicht mit Druck noch vor Weihnachten gefunden werden: Die Industriellenvereinigung (IV) ist in den Sozialpartnerschaftsdialog für neue Homeoffice-Regeln eingebunden.

    AUA: Tickets können bis Ende Februar gratis umgebucht werden

    1.12.2020 Alle bis zum 28. Februar bei der AUA gebuchten Tickets können bis Ende Februar beliebig oft kostenlos umgebucht werden - danach noch ein Mal.

    Regierung berät heute Abend über Öffnungsschritte nach Lockdown

    1.12.2020 Auf die Ergebnisse dieser Verhandlungen wartet wohl das ganze Land: Die türkis-grüne Bundesregierung wird am späten Nachmittag über die bevorstehenden Corona-Lockerungen nach dem harten Lockdown beraten.

    665 Coronavirus-Neuinfektionen und 6 Todesfälle am Dienstag in Wien

    1.12.2020 Am Dienstag sind in Wien 665 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Außerdem waren in den vergangenen 24 Stunden sechs Todesfälle zu beklagen. Das geht aus den veröffentlichten Daten des medizinischen Krisenstabes der Stadt hervor

    TU Wien entwickelte schnellsten Corona-Test der Welt

    2.12.2020 Die TU Wien hat einen neuen Ansatz entwickelt, wie sich das Coronavirus in einer Probe besser nachweisen lässt. Der Test erkennt bereits drei bis fünf Viren und soll in rund drei Minuten ein Ergebnis liefern.

    366 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    1.12.2020 Am Dienstag wurden vom niederösterreichischen Landessanitätsstab 355 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden vermeldet. Allerdings werden etwa 140 weitere Fälle, die erst in der Nacht kommuniziert und somit nicht mehr in der Aufstellung berücksichtigt worden sind, am morgigen Mittwoch nachgemeldet.

    Arbeitslosenzahlen: 457.197 Menschen in Österreich im November ohne Job

    1.12.2020 Aktuelle Statistik: 457.197 Menschen in Österreich sind heuer im November ohne Job gewesen. Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 24,9 Prozent oder um 91.247 Personen.

    Coronavirus-Auflagen: Betriebsstätten sollen künftig von Polizei kontrolliert werden

    1.12.2020 Künftig soll die Einhaltung von Corona-Auflagen in Betriebsstätten, Arbeitsorten, Verkehrsmitteln und bestimmten Orten nicht mehr nur von den Bezirksverwaltungsbehörden kontrolliert werden, sondern auch von der Polizei. Das geht aus Gesetzesanträgen von ÖVP und Grünen hervor, die am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt werden. Auf den Weg gebracht wird dort auch die Möglichkeit, dass Sanitäter Corona-Impfungen durchführen dürfen.

    Studie zeigt: Österreicher trotz Coronakrise zufrieden

    2.12.2020 Bisher hat die Coronakrise keine Auswirkungen auf die allgemeine Lebenszufriedenheit der Österreicher. Das zeigen die vorläufigen Daten einer aktuellen EU-Studie.

    Hoteliers uneinig über optimalen Zeitpunkt für Wiedereröffnung

    1.12.2020 Der Start des heimischen Winter-Tourismus wurde durch die Coronakrise bisher ausgebremst. Über einen optimalen Zeitpunkt für einen Restart sind sich die Hoteliers jedoch uneinig.

    Weihnachten in Corona-Zeiten: Psychologische Tipps und Anregungen für Familien

    3.12.2020 Die Coronavirus-Pandemie sorgt für jede Menge Unsicherheiten rund um das heurige Weihnachtsfest. Psychologen und Familien-Fachleute geben Tipps, wie man den Advent dennoch bestmöglich gestalten kann.

    Ski-Lockdown: Für heimische Touristiker steht viel auf dem Spiel

    1.12.2020 Nach wie vor ist nicht bekannt, ob die Skigebiete heuer vor Weihnachten aufsperren dürfen. Heimische Touristiker bangen um Millionen Witnerurlauber.

    Coronajahr 2020: Weihnachtsumsätze vor beispiellosem Einbruch

    1.12.2020 Handel in der Krise: Die Summe aller Weihnachtsumsätze steht heuer in der Coronakrise vor einem beispiellosen Einbruch.

    Live: Aschbacher informiert zur Lage am Arbeitsmarkt

    1.12.2020 Arbeitsministerin Aschbacher (ÖVP) gibt am heutigen Dienstag eine Pressekonferenz zur Lage am Arbeitsmarkt. Wir berichten live ab 10.30 Uhr.

    Coronavirus: Personen ab 65 Jahren sollen gratis zehn FFP2-Schutzmasken erhalten

    1.12.2020 Alle Personen, die über 65 Jahre alt sind, sollen gratis zehn Gratis-FFP2-Schutzmasken erhalten. Laut einem Abänderungsantrag soll der Gesundheitsminister dazu ermächtigt werden, diese Masken zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für die Maßnahme zum Schutz der älteren Bevölkerung vor dem Coronavirus werden in dem türkis-grünen Antrag, der am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wird, mit 24 Millionen Euro beziffert.

    Start der Coronavirus-Massentests in Österreich: Unterschiede nach Bundesländern

    1.12.2020 Mit dem heutigen Dienstag beginnen in Österreich die Coronavirus-Massentests - konkret mit der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz. Um die Massentests bundesweit durchführen zu können, wurden zehn Millionen Testkits bestellt, wovon 1,6 Millionen bereits beim Bundesheer eingetroffen sind. Die Planung für die Durchführung der Massentests ist in den Bundesländern höchst unterschiedlich und auch unterschiedlich weit gediehen. Hier ein Überblick.

    Welt-Aids-Tag: Coronakrise sorgt auch für mehr HIV-Infektionen und Aids-Tote

    1.12.2020 Am heutigen Welt-Aids-Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass fast 300.000 zusätzliche HIV-Infektionen und bis zu knapp 150.000 zusätzliche Aids-Tote bis Ende 2022 auf das Konto der Corona-Pandemie und ihrer Folgen gehen könnten. So lauten die Schätzungen des Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS). Hauptgrund für die zusätzlichen Probleme sind Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung,

    Kurz mit scharfer Kritik an Corona-Testverweigerung

    1.12.2020 Am Montag übte Bundeskanzler Kurz scharfe Kritik an der Testverweigerung zur Verhinderung der Quarantäne. Er nannte diese Verhalten "schwer fahrlässig".

    Spitalschefs warnen vor zu raschen Öffnungsschritten nach dem Lockdown

    1.12.2020 Die Chefs der neun öffentlichen Spitalsträger warnen vor zu raschen Öffnungsschritten nach dem Lockdown. Sie haben sich mit einem Brief an Gesundheitsminister Anschober gewandt.

    "Team Österreich" sucht Helfer für Massentests

    30.11.2020 Das "Team Österreich" von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz hilft bei den Corona-Massentests.

    Handel bereitet sich auf das Aufsperren vor

    30.11.2020 Nach einer zweiwöchigen Paue bereitet sich der Handel nun auf die Öffnung der Geschäfte vor. Unter anderem wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt.

    AUA verlängert Schnelltests auf Strecke Wien-Hamburg

    30.11.2020 Die AUA verlängert die Testphase für verpflichtende, kostenlose Corona-Schnelltests auf der Strecke Wien-Hamburg-Wien bis 15. Dezember.