AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Bundesheer setzt auf digitale Abwicklung bei Massentests

    24.11.2020 Aus den Erfahrungen in der Slowakei und Südtirol setzt das Bundesheer bei den kommenden Massentest voll auf eine digitale Abwicklung: Von der Anmeldung, über die Terminbuchung bis zum Ergebnis soll alles über ein Programm laufen.

    Covid-Todesfälle von Ausbau der Intensivmedizin abhängig

    24.11.2020 Mediziner fordern einen Ausbau im Intensivbereich, denn durch eine höhere Bettenanzahl könne die Mortalitätsrate von Corona-Patienten gesenkt werden.

    Corona-Hilfen: Buchhandel über 40 Prozent Umsatzersatz erfreut

    24.11.2020 Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat am gestrigen Montag die detaillierte Regelung zum Umsatzersatz für Unternehmen präsentiert, die im zweiten Lockdown zusperren mussten, wobei Handelsunternehmen 20, 40 oder 60 Prozent des Vorjahresumsatzes vom Staat gezahlt werden. Nun kann der heimische Buchhandel mit einer Refundierung von 40 Prozent rechnen. Dies strich der Hauptverband des Österreichischen Buchhandel (HVB) am Dienstag erfreut hervor.

    365 Euro-Weihnachts-Gutscheine möglich: Steuerbefreiung angekündigt

    24.11.2020 Heimische Unternehmen sollen im Corona-Jahr 2020 nicht nur Weihnachtsfeiern und andere Firmenfeste von der Steuer absetzen können, sondern auch Gutscheine, die sie statt der Feier an ihre Beschäftigten ausgeben.

    Coronabedingter Reisestorno: Kostenlos nur unter bestimmten Bedingungen

    24.11.2020 Reisepläne, die nun von Corona durchkreuzt werden? Ein kostenloses Storno von Reisen wegen der Corona-Maßnahmen hängt auch vom Zeitpunkt des geplanten Urlaubs ab, wie der ÖAMTC informiert.

    Verfassungsjurist: Beamte können nicht zum Massentest gewungen werden

    24.11.2020 Laut dem Verfassungsjuristen können Beamte nicht unmittelbar zur Teilnahme an Massentests gezwungen werden. Jedoch könnten Druck der Schuldirektoren oder Gesetzesänderungen ihr übriges tun.

    Neuer Spendenrekord in Österreich trotz Corona-Pandemie erzielt

    24.11.2020 Die aktuelle Krise lässt die Spendenfreudigkeit aufblühen: Mit einer dreiviertel Milliarde Euro wird es 2020 in Österreich einen neuen Höchstwert an Spenden geben - besonders oft für Vierbeiner und Kinder.

    Coronavirus in Wien: 505 Neuinfektionen und 15 Todesfälle

    24.11.2020 Am Mittwoch wurden 505 Corona-Neuinfektionen in Wien registriert. Außerdem waren 15 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus binnen 24 Stunden zu beklagen.

    Ö3-Weihnachtswunder findet als Corona-Ausgabe statt

    17.12.2020 Auch heuer darf das Weihnachtswunder von Ö3 nicht fehlen: Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll werden wieder 120 Stunden lang die Musikwünsche der Hörer gegen eine Spende spielen, coronabedingt wird die "Ö3-Wunschhütte" aber in den Studios in Wien-Heiligenstadt bleiben.

    Handel verbucht gut ein Fünftel weniger Kundenfrequenz

    25.11.2020 Im Zuge der Coronapandemie ist die Kundenfrequenz im heimischen Handel um gut ein Fünftel zurückgegangen. Drei von vier Handelsbetriebe haben im Gegenzug den Online-Handel gestärkt.

    543 Coronavirus-Neuinfektionen in Niederösterreich

    24.11.2020 Am Dienstag wurden vom niederösterreichischen Landessanitätsstab 543 Coronavirus-Neuinfektionen innerhalb der vergangenen 24 Stunden gemeldet.

    NEOS wollen Influencer und Testimonials für Corona-Impfkampagne

    24.11.2020 Vorstoß gegen Coronamüdigkeit und Co.: Die NEOS wollen, dass die Regierung die Österreicher über Influencer und Testimonials zur Teilnahme an der Corona-Impfung motiviert.

    Coronakrise: Knapp 450.000 Personen ohne Job und 219.000 in Kurzarbeit

    24.11.2020 Derzeit sind 448.792 Personen in Österreich auf Jobsuche, wovon 382.135 Menschen arbeitslos sind und sich 66.657 in Schulung befinden. Das teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Somit sind rund 88.000 Personen mehr als im Vorjahr - und 5.237 mehr als in der Vorwoche - ohne Beschäftigung. 218.871 Menschen befinden sich in Corona-Kurzarbeit, wobei in der mit Oktober gestarteten dritten Phase der Kurzarbeit bisher 26.000 Anträge eingereicht wurden.

    Corona-Impfungen starten im Jänner 2021 in Österreich

    24.11.2020 Im Jänner 2021 soll in Österreich die Impfkampagne gegen die Corona-Pandemie gestartet werden. Das hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz angekündigt

    4.377 neue Corona-Fälle und knapp 120 Tote am Dienstag in Österreich

    24.11.2020 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich 118 Corona-Todesfälle zu beklagen, bei den Neuinfektionen registrierte man 4.377 Fälle.

    Forscher: Im Schnitt werden 1.000 Viren bei Corona-Infektion übertragen

    24.11.2020 Wiener Forscher berechneten, dass im Schnitt 1.000 Viren bei einer Infektion mit Corona übertragen werden. Zudem konnten sie Virus-Stammbäume erstellen und damit die Contact-Tracing Daten verbessern.

    Live: So soll Österreich gegen Corona geimpft werden

    24.11.2020 Gesundheitsminister Anschober präsentiert heute in einer Pressekonferenz die Impfstrategie gegen das Coronavirus. Erste Impfstoffe könnten bereits noch heuer zugelassen werden.

    Coronakrise lässt Österreicher zu Putzteufeln werden

    25.11.2020 Die Coronakrise hat den Österreichern laut einer aktuellen Umfrage zu mehr Ordnung und Sauberkeit in den eigenen vier Wänden verholfen.

    Adventzeit beginnt im Schatten der Corona-Pandemie

    25.11.2020 Ein Advent, wie es noch keinen gab: Doch die Bräuche rund um Weihnachten bleiben bestehen. Am Sonntag wird die erste Kerze am Adventkranz entzündet - ein Lichtblick, obwohl die Adventzeit im Schatten der Pandemie beginnt.

    WHO warnt vor vorschnellen Lockerungen der Coronavirus-Restriktionen über Weihnachten

    24.11.2020 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Lockerungen der Coronavirus-Eindämmungsmaßnahmen über Weihnachten, sollten die Behörden das Infektionsgeschehen nicht voll unter Kontrolle haben. "Wenn sich Menschen untereinander anstecken und wenn ein Land nicht die nötige Infrastruktur hat, um Fälle zu verfolgen und Kontakte zu isolieren und in Quarantäne zu schicken, dann wird eine Lockerung zu stärkeren Ansteckungen führen", so WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan am Montagabend in Genf.

    Struktur für Coronavirus-Massentests soll auch für Impfungen genutzt werden

    24.11.2020 "Auf dem Weg zurück zur Normalität sind in den kommenden Wochen und Monaten Massentest und Impfungen die zwei entscheidenden Faktoren", erklärt Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montagabend nach dem Gespräch der Regierung mit den Landeshauptleuten zu den Massentests in einer schriftlichen Stellungnahme. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warb für enge Zusammenarbeit und umfassende Digitalisierungsschritte.

    40 Prozent Umsatzersatz für Sportfachhandel zugesichert

    23.11.2020 Laut der am Montag veröffentlichten Verordnung des Finanzministeriums erhält der Sportfachhandel 40 Prozent Lockdown-Umsatzersatz. Erst am Sonntag schlugen Branchenvertreter angesichts der Coronakrise Alarm.

    Coronakrise noch ohne Auswirkungen auf Suizidrate

    24.11.2020 Bisher konnte die Auswirkung der Coronakrise auf die Suizidzahlen noch nicht festgestellt werden. Bei der Finanzkrise 2008 trat jedoch eine Steigerung der Suizidzahlen mit Verzögerung auf.

    Corona-Studie: Sind Supermärkte Virenschleudern?

    24.11.2020 Wo infizieren sich die Menschen mit dem Coronavirus am häufigsten? Eine Studie analysierte, wo Menschen am häufigsten Kontakt hatten bevor sie positiv getestet wurden.

    Nächster Erfolg bei Corona-Impfstoff: Vakzin von AstraZeneca zu 90 Prozent wirksam

    23.11.2020 Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus hat mit AstraZeneca ein weiteres Pharmaunternehmen einen Studienerfolg gemeldet.

    Roboexotica 2020: Cocktailroboter-Lieferdienst in Wien

    26.11.2020 "You drink - we drive" lautet das Motto der Roboexotica 2020. Die 22. Ausgabe des Festivals für Cocktailrobotik präsentiert angesichts der Coronakrise in diesem Jahr einen Cocktailroboter-Lieferdienst in Kooperation mit werkzeugH. Von 27. bis 29. November können in Wien Cocktails bestellt werden, die ein Roboter dann frisch vor Ort mixt.

    Uniklinikum Krems: Sauerstoffleitungen waren vereist

    23.11.2020 In der Vorwoche waren am Uniklinikum Krems über mehrere Stunden hinweg die Sauerstoffleitungen teilweise gefroren. Grund dafür war die hohe Anzahl an Covid-19-Patienten.

    Wie akzeptieren die Wiener den zweiten Lockdown?

    24.11.2020 Die Wiener nehmen den zweiten Lockdown besser hin als gedacht. Es gibt aber auch Anzeichen von Corona-Müdigkeit in der österreichischen Bevölkerung.

    Corona-Hilfe für ÖGK: Verhandlungen laut Blümel "in Endphase"

    23.11.2020 Nach dem Drängen der ÖGK auf die zugesagten Corona-Hilfen war Finanzminister Gernot Blümel am Montag um Beruhigung bemüht.

    Systemrelevante Berufe sind oft schlecht bezahlt

    24.11.2020 Laut aktuellem Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich fürchten Frauen in systemrelevanten Berufen, einmal zu wenig Pension zum Leben zu haben. Die jetzigen Arbeitsbedingungen seien ebenfalls hart.

    579 Corona-Neuinfektionen und neun Todesfälle in Wien

    23.11.2020 Aktuelle Statistik: In Wien sind in den vergangenen 24 Stunden 579 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Die Gesamtzahl kletterte damit auf 54.894.

    Coronavirus-Massentests: Bundesheer übernimmt Logistik und Organisation - intensive Planungsphase

    24.11.2020 Das Bundesheer übernimmt Logistik und Organisation der geplanten Coronavirus-Massentests und befindet sich derzeit in der Planungsphase. Man habe erst seit einigen Tagen den konkreten Auftrag und daher gebe es noch Abstimmungsbedarf, hieß es aus dem Ressort am Montag.

    Anträge für Fixkostenzuschuss und Umsatzersatz möglich

    23.11.2020 Unternehmen können ab heute den Ersatz von Fixkosten beantragen, wenn ihr Umsatz um mindestens 30 Prozent gefallen ist. Außerdem zu beantragen ist auch der Umsatzersatz für Betriebe, die im zweiten Lockdown schließen mussten.

    Seilbahnchef Hörl hofft auf Skigebietsöffnung vor Weihnachten

    23.11.2020 Der Seilbahnchef Franz Hörl hat sich am Montag optimistisch gezeigt. Er glaubt an eine Skigebietsöffnung vor Weihnachten.

    Coronkrise: Geringere Mehrwertsteuer auf Bücher bleibt bis Ende 2021

    23.11.2020 Die wegen der Coronakrise seit Anfang Juli gesenkte Mehrwertsteuer auf Bücher soll bis Ende 2021 bei 5 Prozent bleiben. "Wir stehen leider nicht am Ende, sondern mitten in dieser globalen Wirtschafts- und Gesundheitskrise. Daher ist es notwendig, bestehende und gut funktionierende Hilfsmaßnahmen zu verlängern", erklärte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) zum entsprechenden Initiativantrag, der im Nationalrat eingebracht wurde.

    Massentests in Südtirol: "Alle haben Aktion unterstützt"

    23.11.2020 Knapp 350.000 Südtiroler wurden am Wochenende auf Corona getestet, der Ablauf war mehr oder weniger reibungsfrei. Nur durch eine effiziente Team-Arbeit konnte das erreicht werden.

    Gastro-Registrierungspflicht: Datenschutzbehörde sieht Verstoß

    23.11.2020 Die Corona-Datenschutzbehörde sieht bei der Gastro-Registrierungspflicht einen Verstoß. Ein entsprechender Bescheid ist noch nicht rechtskräftig.

    NÖ: 592 neue Corona-Fälle am Montag

    23.11.2020 Am Montag wurden in Niederösterreich 592 neue Corona-Fälle vermeldet. 25.966 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

    Zweiter Lockdown: Forscher der Uni Wien untersuchen wieder Distance Learning

    23.11.2020 Der aktuelle zweite Lockdown beschäftigt die Wissenschaft: Ein Forschungsteam der Fakultät für Psychologie der Universität Wien untersucht ab heute, Montag, wieder das Zurechtkommen von Schülern mit dem Distance Learning.

    Corona-Zahlen laut Anschober "nach wie vor dramatisch hoch"

    23.11.2020 Am Montag wurden in Österreich 3.145 Corona-Neuinfektionen und 71 Tote im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Laut Anschober sind die Zahlen "nach wie vor dramatisch hoch". Außerdem werde mit dem 7. Dezember "nicht alles wie vorher".