AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Mehr als 100.000 PCR-Tests am Flughafen Wien durchgeführt

    20.11.2020 Seit Anfang mai wurden am Flughafen Wien-Schwechat mehr als 100.000 PCR-Tests auf das Coronavirus durchgeführt.

    Wien: Corona-Schnelltests vor allem in Pensionistenheimen

    20.11.2020 In Wien werden Antigen-Schnelltests derzeit vorwiegend in Pensionistenwohnhäusern sowie bei den neuen "Checkboxen" angewendet, hieß es aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf APA-Anfrage.

    ÖGB fordert mehr Schutz für schwangere Arbeitnehmerinnen in Pandemie

    20.11.2020 Schwangere Arbeitnehmerinnen brauchen in der Coronakrise mehr Schutz - das fordert nun die Gewerkschaft. Es wird unter anderem eine Möglichkeit auf frühzeitigen Mutterschutz gefordert.

    Schoko-Nikoläuse im Nachhaltigkeits-Check: Ein Drittel fiel durch

    21.11.2020 18 Schoko-Nikoläuse, die in Österreich erhältlich sind, wurden einem Nachhaltigkeits-Check unterzogen. Das Ergebnis: Ein Drittel fiel durch.

    Corona-Statistik: 6.668 Neuinfektionen und mehr als 100 Tote am Freitag

    20.11.2020 Im 24-Stunden-Vergleich kamen am Freitag 6.668 Coronavirus-Neuinfektionen hinzu. Im gleichen Zeitraum starben 108 Menschen an den Folgen einer Infektion.

    Home Office: Weniger Selbstbestimmung als erhofft, mehr Anrufe in der Freizeit

    21.11.2020 Das Home Office verläuft für viele Arbeit nicht wie erhofft. Bei vielen Befragten einer Studie kam nicht zu mehr Selbstbestimmung. Außerdem kam es zu vielfacher Kontaktaufnahme außerhalb der Arbeitszeiten.

    Hoteliers besprachen Szeniarien für Wiedereröffnung

    20.11.2020 Die Hoteliers wälzen Modelle, wie und wann ihre Häuser nach dem bis inklusive 6. Dezember geltenden Lockdown wieder öffnen können. Mittwochnachmittag gab es dazu ein Treffen des Fachverbands Hotellerie in Wien.

    Distance Learning nun "deutlich organisierter"

    20.11.2020 Das Distance Learning an den Schulen verläuft im Vergleich zum ersten Lockdown nun "deutlich organisierter", so die Rückmeldungen bei den großen Elternverbänden am Ende der ersten Woche.

    Lockdown lässt Mobilität sinken, aber nicht so stark wie im März

    21.11.2020 Der "harte" Lockdown hat gegenüber den ersten Ausgangsbeschränkungen ab dem 3. November einen deutlichen Rückgang der Mobilität in Österreich gebracht. Dieser Effekt reicht aber nicht an jenen vom Frühjahr heran, wie erste Mobilfunk-Bewegungsdaten bis Mittwoch zeigen.

    NÖ setzt bei Corona-Verdacht auf PCR- statt Antigentest

    20.11.2020 Bei Untersuchungen auf das Coronavirus setzt Niederösterreich weiterhin auf den PCR-Test. "Wir wenden bei behördlichen Testungen in Niederösterreich keine Antigentests an, weil wir genügend Kapazitäten haben, um diese mit PCR-Tests durchzuführen", erklärte ein Sprecher von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) am Donnerstag.

    Sonntagsöffnung: Katzian erinnert an Gewerkschaftsforderungen

    20.11.2020 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erinnert angesichts der von Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer angestoßenen Debatte über Sonntagsöffnungen im Weihnachtsgeschäft an die zwei offenen Gewerkschaftsforderungen zur Corona-Pandemie.

    Auch Südtirol beginnt mit Corona-Massentests

    20.11.2020 Ab Freitag werden in Südtirol an 184 Standorten Massen-Coronatests bis Sonntag durchgeführt. So viele Menschen wie möglich sollen getestet werden.

    Hacker will Änderung bei Regeln für Corona-Tests

    20.11.2020 Nicht nur Ärzte und gehobenes Pflegepersonal sollen den Rachenabstrich bei Corona-Tests durchführen dürfen, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker spricht sich im "Wien heute"-Interview für eine Ausweitung der berechtigten Berufsgruppen aus.

    Corona-Ampel: Österreich bleibt weiterhin komplett rot

    20.11.2020 Die Corona-Kommission ist in ihrer heutigen Sitzung zum gleichen Ergebnis wie in der Vorwoche gekommen: In ganz Österreich herrscht derzeit ein sehr hohes Infektionsrisiko, alle Bundesländer bleiben bei der Corona-Ampel somit rot eingefärbt.

    Budget für 2021 im Nationalrat verabschiedet

    19.11.2020 Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen wurde das Budget für 2021 am Donnerstag im Nationalrat angenommen. Die Opposition lehnte den Haushalt für das kommende Jahr im Gesamten ab.

    Verschärfung der Covid-Schutzmaßnahmen bei kirchlichen Veranstaltungen

    19.11.2020 Die katholische Kirche verschärft die Corona-Schutzmaßnahmen bei Taufen, Trauungen, Begräbnissen und Beichten.

    Ministerin Tanner nach Corona-Fall im nahen Umfeld in Quarantäne

    19.11.2020 Verteidigungsminister Klaudia Tanner befindet sich derzeit in Quarantäne, nachdem es in ihrem nahen Umfeld zu einem positiven Corona-Fall kam.

    AUA stockt über Weihnachten und Neujahr den Flugplan auf

    20.11.2020 Über Weihnachten und Neujahr fliegt die AUA rund 60 Ziele an. Danach sind es bis Ende Februar 2021 wieder rund 40.

    Corona: Diese Apotheken bieten Antigen-Schnelltests an

    20.11.2020 Die Österreichische Apothekerkammer veröffentlicht eine täglich aktualisierte Liste jener Apotheken, die Antigen-Schnelltests anbieten. Hier alle Infos dazu.

    Kurz: "Weihnachten im kleinen Familienkreis ermöglichen"

    20.11.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz will heuer Weihnachten "zumindest im kleinen Familienkreis" ermöglichen. Als Ziel sieht er dabei die Verhinderung einer dritten Corona-Welle.

    Sonntagsöffnung: Gewerkschaft empört über Mahrer-Vorstoß

    19.11.2020 Der Wirtschaftskammerpräsident fordert nach dem Lockdown eine Sonntagsöffnung und längere Handelsöffnungszeiten. Die Gewerkschaft zeigte sich am Donnerstag empört.

    Wien mit 1.188 Neuinfektionen und neun Todesfällen am Donnerstag

    19.11.2020 In Wien wurden am Donnerstag im 24-Stunden-Vergleich 1.188 positive Coronavirus-Testresultate eingemeldet, auch neun Todesfälle wurden verzeichnet.

    Mediziner fordern Konzepte für die Zeit nach dem Lockdown

    19.11.2020 Das Vorausdenken für die Zeit nach den momentan geltenden Corona-Beschränkungen ist bereits in vollem Gange: Gesundheitsexperten fordern Strategien für nach dem bis 6. Dezember geltenden Lockdown.

    Kindergärten in NÖ werden aktuell von etwa 33 Prozent der Kinder besucht

    19.11.2020 Aktuelle Zahlen aus Niederösterreich: Während des zweiten Lockdowns haben aktuell etwa 33 Prozent der niederösterreichischen Kindergartenkinder ihre Bildungseinrichtungen besucht.

    985 neue Covid-Fälle in NÖ gezählt

    19.11.2020 Der niederösterreichische Landessanitätsstab hat am Donnerstag 985 Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gezählt.

    Corona-Statistik: 6.995 Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    19.11.2020 Am Donnerstag gab es im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) in Österreich 6.995 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. 1.188 Fälle entfielen auf Wien.

    Umfrage zu Corona und Schule: Schule polarisiert, Eltern mit Lehrern zufrieden

    19.11.2020 Aktuell polarisiert das Thema Schule die Bevölkerung stark: 45 Prozent gaben laut Erhebungen von TQS Research & Consulting eine sehr hohe oder eher hohe Belastung aufgrund des Distance Learnings an.

    2020: Historischer Tiefstand an Verkehrstoten erwartet

    19.11.2020 Für das Jahr 2020 wird in Österreich ein historischer Tiefstand bei den Verkehrstoten erwartet. Der Rückgang ist auf die gesunkene Mobilität während der Coronapandemie zurückzuführen.

    Urteil: Ausnahmeklausel bei Rechtsversicherung rund um Corona unwirksam

    19.11.2020 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist vor Gericht gezogen, weil sich eine Versicherung wegen Reiserücktritten, Flugausfällen und Co. wegen der Coronabekämpfungsmaßnahmen auf eine Ausnahmesituationsklausel berief.

    Weihnachtsgeschäft: Mahrer für Sonntagsöffnung

    20.11.2020 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert für die Zeit nach dem Lockdown und vor Weihnachten längere Öffnungszeiten und die Öffnung des Handels auch am Sonntag.

    Lebensmittelgroßhändler kämpfen mit Umsatzhalbierung

    19.11.2020 Der Corona-Lockdown sorgt vielerorts für Herausforderungen: Die Lebensmittelgroßhändler kämpfen aktuell mit einer Umsatzhalbierung, weil Hotellerie, Gastronomie und Kantinen geschlossen haben.

    Pfusch legt in Coronakrise auf 25,7 Mrd. Euro zu

    19.11.2020 Der Pfusch in Österreich legt heuer noch viel deutlicher zu als zuletzt erwartet.

    Weihnachtsgeschäft im Corona-Winter: "Gewinnen wird 2020 keiner mehr"

    19.11.2020 Experten sehen das heurige Weihnachtsgeschäft bereits mehr oder weniger als verloren. Den Österreichern fehlen die Lust und das Geld, um die Wirtschaft anzukurbeln.

    Coronakrise: Umstieg auf Auto und Fahrrad

    19.11.2020 Das eigene Auto und das Fahrrad gehören zu den Gewinnern bei der Mobilität in der aktuellen Coronakrise. Außerdem gehen die Europäer auch deutlich mehr zu Fuß als vor der Pandemie.

    Wien fordert Kündigungsschutz für säumige Mieter bis Sommer

    19.11.2020 Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) fordert vom Bund einen Kündigungs- bzw. Delogierungsschutz für Mieter, die infolge der Coronakrise in Zahlungsverzug sind.

    Massiver Anstieg an Corona-Toten in Heimen seit Oktober

    19.11.2020 Die Zahl der Corona-Toten in Alten- und Pflegeheimen explodiert. Mehr als die Hälfte der Covid-Opfer in Heimen (323 von 607) ist in den letzten 40 Tagen verstorben, wie aus einer Anfrage an Gesundheitsminister Anschober hervorgeht.

    Gewalt gegen Frauen: Infofolder sollen informieren

    19.11.2020 Gewalt gegen Frauen ist insbesondere im Lockdown ein aktuelles Thema: Rund 400.000 Broschüren mit Informationen zu Beratungsangeboten und allen wichtigen Adressen und Telefonnummern liegen nun in Supermärkten, Arztpraxen sowie Apotheken in ganz Österreich auf.

    Kontaktlose Abholstationen im Buchhandel untersagt

    19.11.2020 Im Buchhandel herrscht Empörung: Während dem Lockdown bleibt es ihm verwehrt, kontaktlose Abholstationen zu etablieren.

    ÖGB und WKÖ für regelmäßige Corona-Massentests

    18.11.2020 Die Gewerkschaft hält Corona-Massentests grundsätzlich für sinnvoll. Diese müssten jedoch auch regelmäßig stattfinden.

    Katholische Kirche setzt wieder auf Online-Messen

    18.11.2020 Die römisch-katholische Kirche in Österreich setzt wegen der aufgrund des Corona-Lockdowns ausfallenden Gottesdienste wieder verstärkt auf Online-Messen.