Kurz: "Weihnachten im kleinen Familienkreis ermöglichen"

Im Vorfeld des virtuellen EU-Coronagipfels hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) es als Ziel bezeichnet, eine dritte Corona-Welle zu verhindern.
Verhinderung von dritter Corona-Welle hat oberste Priorität
"Unser Ziel muss es sein, eine dritte Welle zu verhindern und Weihnachten zumindest im kleinen Familienkreis zu ermöglichen", teilte Kurz anlässlich des Austausches der Europäischen Staats- und Regierungschefs zum pandemischen Geschehen und der Bekämpfung des Coronavirus am Donnerstagnachmittag mit.
"In ganz Europa gibt es mittlerweile die zweite Welle sowie Lockdowns oder lockdownähnliche Zustände", so der Bundeskanzler. "Umso wichtiger" sei daher ein "regelmäßiger und enger europäischer Austausch über die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder mögliche erste Lockerungen".
Corona-Impfstoffe für Kurz "Licht am Ende des Tunnels"
Österreich trete auch für eine gegenseitige Anerkennung von Tests ein und wolle "nach dem erfolgreichen Beispiel der Slowakei auf Massentests" setzen. Kurz dankte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zudem "für ihre herausragende Arbeit bei der Beschaffung von Impfstoffen für die EU". "Damit gibt es nächstes Jahr wieder Licht am Ende des Tunnels", meinte er.
Die Videokonferenz der EU-Spitzen ab 18.00 Uhr wird von einem Veto Ungarns und Polens gegen den EU-Corona-Wiederaufbauplan überschattet. Die beiden Länder wehren sich damit gegen die Verknüpfung der Vergabe von EU-Mitteln an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit. Der Stand der Dinge wird beim EU-Gipfel von der deutschen Ratspräsidentschaft heute zwar erläutert, eine Lösung des Streits jedoch nicht erwartet.
(APA/Red)