AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken bei Homeoffice

    17.11.2020 Die Internetnutzung hat sich während dem Lockdown und dem Homeoffice deutlich gesteigert. Auch cyberkriminelle haben das zu ihrem Vorteil genutzt.

    Rewe für Comeback der Einkaufsstunde für Senioren

    17.11.2020 Wie schon im Frühjahr soll es auch im zweiten Lockdown eine Einkaufsstunde für Personen ab 65 Jahren und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr in Supermärkten geben.

    Volkshilfe pocht wegen Coronakrise auf bundesweite Kindergrundsicherung

    17.11.2020 Angesichts der aktuellen durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirtschafts- und Sozialkrise pocht die SP-nahe Volkshilfe auf die Einführung einer bundesweiten Kindergrundsicherung.

    700 Covid-Neuinfektionen und zwölf Todesfälle in Wien

    17.11.2020 In Wien sind am Dienstag laut medizinischem Krisenstab der Stadt 700 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden - ohne Nachmeldungen, wie versichert wurde.

    ÖBB: Kaum Einschränkungen im Zugverkehr

    17.11.2020 Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fahren im neuen Lockdown im Gegensatz zu jenem im Frühjahr im Inland voll weiter. International gibt es teilweise Einschränkungen.

    Lockdown führt zu weiteren Einschränkungen an Unis

    17.11.2020 Der Lockdown bringt auch weitere Einschränkungen bei den Unis. Größtenteils wird auf Distance Leanring erweitert.

    Bauernmärkte, Ab-Hof-Verkauf und Jagd im Lockdown erlaubt

    17.11.2020 Im seit Dienstag geltenden Lockdown dürfen Bauernmärkte, Direktvermarkter, Bauernläden, Selbstbedienungsläden sowie der Ab-Hof-Verkauf weiter von 6 bis 19 Uhr offen haben.

    Wien-Wieden: Maskenverweigerer drohte Busfahrer mit dem Umbringen

    17.11.2020 Am Montag wurde ein Busfahrer in der Leibenfrostagsse in Wien-Wieden von einem Maskenverweigerer bedroht. Der Maskenverweigerer hatte einen Hammer dabei und drohte dem Busfahrer mit dem Umbringen.

    NÖ: 751 neue Corona-Fälle in 24 Stunden

    17.11.2020 Der niederösterreichische Landessanitätsstab hat am Dienstag 751 Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet.

    Knapp 6.000 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    17.11.2020 5.984 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in Österreich bis Dienstagvormittag innerhalb der vergangenen 24 Stunden eingemeldet worden.

    Neue Corona-Hilfen für Unternehmen können ab Montag beantragt werden

    17.11.2020 Erleichterung für Firmen im Lockdown: Ab Montag können Unternehmen neue Coronahilfen beantragen. Es geht um den gestaffelten Umsatzersatz bis zu 800.000 Euro für den nun auch vom Lockdown betroffenen Handel.

    Coronakrise: 613.602 Personen arbeitslos oder in Kurzarbeit

    17.11.2020 Die Arbeitslosigkeit steigt weiter. 443.465 Personen sind derzeit beim AMS vorgemerkt, davon sind 376.4565 arbeitslos und 67.000 in Schulung. Das ist ein Zuwachs von 6.044 Jobsuchenden binnen einer Woche.

    Zehn Onlineshops dominieren Hälfte des Marktes - Amazon unangefochten in Führung

    18.11.2020 Im Lockdown boomt das Online-Shopping wie nie zuvor. Der Onlinehandel in Österreich wird von einigen wenigen Playern dominiert. Seit Jahren unangefochten an der Spitze thront Amazon.

    Wintermarkt am Riesenradplatz wird 2020 abgesagt

    17.11.2020 Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wurde der Wintermarkt am Wiener Riesenradplatz 2020 abgesagt.

    Harter Lockdown: Sonderschulen fühlen sich im Stich gelassen

    17.11.2020 Sonderpädagogen beanstanden Diskriminierung: Während mit dem verschärften Lockdown Österreichs Schulen ihren Betrieb auf Distance Learning umstellen, bleiben 287 Sonderschulen davon ausgenommen.

    Entwarnung für Patienten: Physiotherapie im Lockdown weiterhin möglich

    18.11.2020 Eine unbegründete Verunsicherung: Viele Patienten trauen sich derzeit nicht, ärztlich verordnete Physiotherapie-Behandlungen wahrzunehmen. Das führt zu Behandlungsverzögerungen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen.

    Corona-Krise bescherte Flughafen Wien bereits 41 Mio. Euro Verlust

    17.11.2020 Die Corona-Pandemie sorgte am Flughafen Wien in den ersten drei Quartalen 2020 für massive Einbrüche bei Umsätzen und Passagierzahlen. Ein umfangreiches Sparprogramm und Corona-Schnelltests sollen dem Airport aus der Krise helfen.

    Mödling: Steyler Missionare stellen Hostienbäckerei ein

    17.11.2020 Die Steyler Missionare in der Mödlinger Herz-Jesu-Pfarre werden mit Jahresende den Betrieb der Hostienbäckerei einstellen.

    Totales Aus: Friseurkette Klier schließt nun alle österreichischen Filialen

    17.11.2020 Den zweiten Lockdown bewältigt die bereits angeschlagene Friseurkette Klier, über die derzeit ein Konkursverfahren läuft, nicht mehr. Sie schließt nun alle ihre österreichischen Filialen.

    Bundesheer: Strenge Hygienebestimmungen bei Musterungen

    17.11.2020 Musterungen finden auch weiterhin statt, jedoch gelten dabei strenge Hygienebestimmungen und die Anzahl der Stellungspflichtigen pro Termin wird reduziert.

    Fünf-Punkte-Plan von Rendi-Wagner soll dritten Lockdown vermeiden

    17.11.2020 Mit einem Fünf-Punkte-Plan will SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner die Corona-Pandemie in Österreich in den Griff bekommen. Unter anderem fordert sie eine einheitliche Teststrategie sowie klare Regeln nach dem Lockdown.

    Adventkränze und Co. auch im Lockdown bei Gärtnern und Floristen erhältlich

    17.11.2020 Während des Lockdowns gibt es die Möglichkeit, sich Adventkränze, weihnachtliche Gestecke & Co. von Gärtnereien und Floristen liefern zu lassen.

    Livestream: Plenarwoche im Nationalrat startet mit Budgetdebatte

    17.11.2020 Am Dienstag startet der Nationalrat mit der Budgetdebatte in die Plenarwoche. Zuvor wird das Budgetbegleitgesetz beschlossen, das unter anderem die Pensionsanpassung und ein neues Kurzarbeitsmodell bringt. Wir berichten ab 9.00 Uhr im Livestream.

    Österreich im Lockdown: Ausgangsbeschränkungen nun rund um die Uhr

    17.11.2020 Seit Mitternacht befindet sich Österreich zum zweiten Mal im Corona-Lockdown. Die Bevölkerung darf nur mehr für spezifische Tätigkeiten das Haus verlassen, fast alle Geschäfte und Dienstleister sowie Schulen bleiben bis Anfang Dezember geschlossen.

    Keine öffentlichen Gottesdienste bis 6. Dezember

    16.11.2020 Die 16 Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich haben sich heute darauf geeinigt, dass öffentliche Gottesdienste ausgesetzt werden.

    100-Euro-Trinkgeldersatz auch in Kosmetik- und Friseurbranche

    16.11.2020 Nach den Mitarbeitern in der Gastronomie und Hotellerie erhalten auch die rund 10.000 Beschäftigten in der Kosmetik-, Friseur- und Massagebranche einen Rechtsanspruch auf eine Lockdown-Zulage in der Höhe von 100 Euro.

    Dritte Corona-Checkbox steht in Wien-Donaustadt

    17.11.2020 In der Erzherzog-Karl-Straße in Wien-Donaustadt eröffnet am Donnerstag die dritte Corona-Checkbox. Nach Terminvereinbarung kann man sich dort auf das Virus testen lassen.

    Aufregung um Khol-Sager: "Rendi-Wagner hat danach gerufen, ihr eine aufzulegen"

    16.11.2020 Die SPÖ hat sich am Montag über eine verbale "Entgleisung" des ehemaligen VP-Nationalratspräsidenten Andreas Khol (ÖVP) empört. Khol hatte zuvor in einem Interview mit "oe24.tv" zur Coronakrise gemeint: "Also als erstes, die Pamela Rendi-Wagner hat danach gerufen, ihr eine aufzulegen."

    Lockdown: Polizei mit "erhöhtem Kontrolldruck"

    17.11.2020 Einen "erhöhten Kontrolldruck" seitens der Polizei zur Einhaltung der Vorgaben im Lockdown wird es zwar geben, aber gezielte Schwerpunktaktionen sind "nicht vorgesehen".

    Vermutlich hoher Betreuungsbedarf an Schulen

    16.11.2020 Wie hoch der Betreuungsbedarf an den heimischen Schulen während des zweiten Lockdowns sein wird, war am Montagnachmittag noch völlig unklar. Derzeit laufen an den einzelnen Standorten noch die Erhebungen.

    Verzögerung bei Corona-Daten: EMS-Probleme behoben

    16.11.2020 Nachdem das Epidemiologische Meldesystem (EMS) zuletzt immer wieder für Probleme gesorgt hat, wurde es am Sonntag gewartet und die Probleme damit behoben.

    NÖ: Rund 130.000 Corona-Tests in Drive-in-Stationen durchgeführt

    16.11.2020 In den niederösterreichischen Drive-in-Stationen wurden bisher rund 130.000 Corona-Tests durchgeführt. Am morgigen Dienstag eröffnet ein weiterer Standort.

    Lockdown: Billa-Mutter Rewe schränkt Sortiment ein

    17.11.2020 Auch beim zweiten Lockdown gibt es Diskussionen um das Angebot von Non-Food-Artikeln in Supermärkten. Während Billa-Mutter Rewe auf den Verkauf verzichtet, wollen Spar, Hofer und Lidl das Sortiment nicht einschränken.

    Experte zu Corona-Massentestes: "Großes Experiment"

    18.11.2020 Für den Mikrobiologen Michael Wagner könnte ein Massentest als eine Art "Wellenbrecher" fungieren. Auf jeden Fall wäre ein solches Programm ein "großes Experiment", wie er der APA sagte.

    IGGÖ setzt Gottesdienste während Lockdown aus

    16.11.2020 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich setzt während dem Lockdown ihre Gottesdienste aus.

    Lange Schlangen beim Shoppen am Montag in Wien

    17.11.2020 Bevor am Dienstag der verschärfte Lockdown in Kraft tritt, verschlug es viele Wiener noch in Einkaufsstraßen und - center. Dabei musste auch mit langen Schlangen gerechnet werden.

    Corona-Appell von Van der Bellen: "Bitte seien Sie solidarisch"

    16.11.2020 "Ein harter Lockdown ist jetzt leider notwendig, um die Pandemie einzudämmen", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Er appelliert an alle Österreicher, die ab morgen geltenden Beschränkungen einzuhalten.

    Handel lockt vor dem Lockdown mit Rabatten

    16.11.2020 Am letzten Tag vor dem Lockdown lockte der Handel noch einmal mit Rabatten. Jedoch kam es nicht überall zum großen Ansturm.

    Verfassungsrechtler bei Lockdown-Verordnung uneins

    17.11.2020 Verfassungsrechtler sind sich über die neue "COVID-19-Notmaßnahmenverordnung", die Österreich einen neuerlichen Lockdown bringt, einigermaßen uneins. Vor allem die darin enthaltenen Kontaktbeschränkungen werden unterschiedlich bewertet.

    IHS-Chef Kocher: Lockdown könnte pro Woche 1 bis 1,5 Mrd. kosten

    16.11.2020 Drastische Zahlen: Trotz Milliarden an Staatshilfen kommen mit dem zweiten Lockdown erneut erhebliche Schäden auf die heimische Volkswirtschaft zu.